• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv Sigma 70-300mm 4,0-5,6 DG APO Makro

Ich habe eine ältere Variante dieses Zooms (DG APO Makro Super, mit Goldring; ca. um 1999 gekauft). Nachdem es schon ausgemustert war, darf es nun doch wieder mit in die große Fototasche. Bei den kurzen bis mittleren Brennweiten bringt die Linse richtig gute Resultate, am langen Ende wird es etwas flauer und CAs können sich bemerkbar machen. Trotzdem ist bei 300 mm die Auflösung immer noch besser als ein entsprechender Crop aus 200 mm. Und Kontrast/Farben können ja noch nachträglich bei der EBV optimiert werden, Auflösung eher nicht.

Hier mal Bilder aus dem längeren Telebereich - Kühe am Elbufer, gesehen von einem Aussichtsturm aus. Die Fokaldistanz lag bei ca. 500 Metern, wie ich bei Google Earth nachgemessen habe. Das erste wurde bei 135 mm Brennweite (laut Exif: 133 mm) gemacht, das zweite bei der Markierung 200 (Exif sagt: 190) mm, das dritte bei 300 mm.

Sigma70-300APObei133mm_CF.jpg

Sigma70-300APObei190mm_CF.jpg

Sigma70-300APObei300mm_CF.jpg

Pentax K-7 + Sigma 70-300mm 4,0-5,6 DG APO Makro Super, freihand bzw. auf Geländer aufgestützt. Die Bilder sind hier bewusst mal nicht nachbearbeitet, sondern JPG ooc (Farbprofil "Porträt"), nur verkleinert und entsprechend unscharf maskiert.

Beim 300er-Foto sieht man schon, dass die Kontraste flauer werden, aber das ließe sich wie gesagt leicht nachbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bisschen was aus der Mottenkiste, wieder mit meinem älteren Modell "APO Macro Super" gemacht. Diesmal aber alles in der Makrofunktion bei 300mm und außerdem noch an der ollen K100D hängend. Entspricht fotografisch zwar nicht mehr ganz meinen heutigen Ansprüchen, ist aber wohl noch vorzeigbar. Und immerhin war Sommer und es war warm...

Feuerfalter_CF.jpg

GebänderteHeidelibelle_CF.jpg

K100D + Sigma Telezoom 70-300 DG APO Macro Super + Einbeinstativ (vermutlich).
Kamera-JPGs, in PSE aufgehübscht (Randbeschnitt, Kontrast/Hell./Tonwerte korr., Sensorflecken gestempelt [war eine Seuche bei der K100D!], selektiv unscharf maskiert, verkleinert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein antikes Fundstück von der Festplatte, wieder mit meinem älteren Modell "APO Macro Super" in der Makrofunktion gemacht - und das Ganze noch an der K100D.

Blutheidi_CF.jpg

K100D + Sigma Telezoom 70-300 DG APO Macro Super @ 300 mm + Einbeinstativ.
Kamera-JPG, in PSE nachbearbeitet (leichter Randbeschnitt, Kontrast/Hell./Tonwerte korr., Sensorflecken gestempelt, selektiv unscharf maskiert, verkleinert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kontrast etwas angepasst und nach dem Verkleinern leicht nachgeschärft, heute bei schlechtem Wetter bei ISO 800 und 1/160 bei Blende 6.3 und 240mm bzw. 260mm

16-02-2013%2014-12-59b.jpg


16-02-2013%2014-06-16b.jpg
 
So, noch zwei Beispiele von heute, das erste bei 190mm und ISO 400 das zweite bei 240mm und ISO 800, jeweils Blende 6.3, wobei alles Exifs in den Bildern vorhanden sind:
17-02-2013%2014-26-50b.jpg


17-02-2013%2015-31-19b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Holde hat das 70-300 manchmal an ihrer K-x... :rolleyes:

Die Bilder sind nur verkleinert, aber nicht geschärft oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein älteres "Werk", bei dem ich wohl das Limit des Sigma APO Macro Super (Goldring; Kaufdatum ca. 2000) an der K-7 ausgereizt habe, bezogen auf 300 mm Brennweite und Nahbereich. Nicht, was den maximalen Abbildungsmaßstab betrifft, da geht natürlich noch etwas mehr. Sondern hinsichtlich erhöhtem Aufwand zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe (= mit Stativ und Spiegelvorauslösung). Was man diesen Consumer-Telezooms sonst ja nicht immer gönnt.

SchwarzeHeidi_CF.jpg

Pentax K-7 + Sigma Telezoom 70-300mm APO Macro Super + Stativ + SVA/Kabelauslöser.
Kamera-JPG, optimiert in PSE (leichter Randbeschnitt, Kontrast erhöht, nach Verkleinern selektiv unscharfmaskiert).
 
@Taxo: Woow!
Mehr ist mit dem Objektiv wohl echt nicht mehr drin...:top:

Habe die neuere Version - mit dem Roten Ring, aber das ist ja glaub ich egal...
Das erste ist auch schon älter, habs glaub ich auch schon mal hier gezeigt, aber ist ja sowieso dem Datencrash zum Opfer gefallen.
Die beiden anderen sind erst kürzlich entstanden...
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten