• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma 70-300 os oder nikkor 70-300 vr

derHai

Themenersteller
hey
ich wollte mir ein neues objektiv zulegen nun bin ich auf diese beiden objektive gestoßen und wies einfach nicht weiter!!
entweder neme ich das sigma 70-300 os oder das nikkor 70-300 vr!!
meine kammera ist die D5000. einsatzgebiet ist segelsport fotographie aber auch stadt und reise fotographie!!

kann mir jemand helfen oder erfahrungswerte liefern??
 
Hi,

ich habe das Nikon und bin sehr zufrieden damit. Optisch ist es ganz gut, fällt ab 250mm aber etwas ab. Ich denke mal, dass das beim Sigma nicht viel besser sein dürfte.

Außerdem hat das Nikon einen richtigen Ultraschall-AF im Gegensatz zum Sigma, dass nur einen Mikromotor hat.

In Holland gibt es das Nikon für 359€ + Versand (sollte so 10-20€ sein, je nach Händler). Wenn du bereit bist in Holland zu kaufen, dann schick ich dir Links zu ein paar Händlern per PM.

Gruß
Josef
 
Hallo,
Ich besitze das Nikon VR 70-300 seit Januar diesen Jahres. Fotografiere Hauptsächlich Fußball, Tennis. Kann nur sagen ein Top Objektiv, würde es nicht mehr hergeben. Kauf Dir das Nikon.

Gruß Paul
 
Ich stehe im Moment vor der selben Entscheidung, neige aber auch eher zum Nikkor 70-300 VR.

Gibt es zufällig User, die diese beiden Objektive im direkten Vergleich getestet haben und etwas darüber berichten können / wollen? :)
 
Ich dachte immer, das ist auch ein Mikromotor im Nikon ?

Gruß Volker


Hi,

ich habe das Nikon und bin sehr zufrieden damit. Optisch ist es ganz gut, fällt ab 250mm aber etwas ab. Ich denke mal, dass das beim Sigma nicht viel besser sein dürfte.

Außerdem hat das Nikon einen richtigen Ultraschall-AF im Gegensatz zum Sigma, dass nur einen Mikromotor hat.

In Holland gibt es das Nikon für 359€ + Versand (sollte so 10-20€ sein, je nach Händler). Wenn du bereit bist in Holland zu kaufen, dann schick ich dir Links zu ein paar Händlern per PM.

Gruß
Josef
 
Das Nikon 55-200 hat einen Mikromotor, das 70-300 VR hat einen wesentlich flotteren "richtigen" AF-S, der außerdem ohne Umschaltung einen manuellen Eingriff erlaubt.

Grüße
Andreas
 
Wenn ich mich hier mit meiner verwandten Frage dazugesellen dürfte:

Ich war eigentlich schon fast sicher, dass ich mir das Nikkor 70-300 holen will. Heute war ich im Blödmarkt zum "Anprobieren". Und nun frage ich mich, ob sich die 400€ für meinen Einsatz wirklich lohnen:

Mir geht es hauptsächlich um Vögel am Strand (Nordsee, sehr schnelle Viecher. Meist fahre ich einmal im Jahr, sonst könnte ich die Linse vielleicht noch im Zoo und in der Natur für "ruhige" Fotos (o. Stativ) benutzen).

Nun die Frage: Reicht es für diese Einsatzgebiete nicht, wenn ich meine 200mm Bilder so weit croppe, dass ich den entsprechenden Ausschnitt bekomme? Wenn ich mit den Ausdrucken nicht größer als 18 cm gehen will? (Dann wären auch die Randbereiche nicht so kritisch (Nikon 18-200). ) Oder lohnt es sich trotzdem?

Was meint ihr?

Lilian
 
Kannst du schon machen, dass mit dem Crop. Allerdings siehst du dann in jeder Grösse grieseliges Rauschen. Zumindest an APS-C Sensoren. Mag ich persönlich überhaupt nicht.

Das 70-300 von Nikon ist absolut brauchbar und für diesen Preis hervorragend. Für mich wäre Sigma niemals eine Alternative. An Vollformat-Kameras mag ich persönlich es nicht so sehr.

VG Martin

Edit: Lese gerade erst den Bezug auf das 18-200. Der Vergleich geht schief. Die beiden Linsen sind dann doch in einer anderen Liga, wobei das 70-300 um Klassen besser ist (ja, ich habe beide).
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K., danke für den Tip.
Allerdings finde ich mein 18-200 gut und ich werde es auch so schnell nicht hergeben.
Nur für die Vogelviechers halt ist es zu schwerfällig und nicht lang genug. Ich hoffe, dass der Fokus des 70-300 dann auch flott sein wird. (Zumindest genauso flott wie die Vögel).
Viele Grüße

Lilian
 
Pro Nikkor 70-300VR! Sehr gutes Objektiv - einziger Nachteil ist, dass es keinen Stativschuh hat - es ist aber schwer es auf ein leichtes und unstabiles Stativ zu benutzen.

Grüße,
 
Das 70-300 VR ist aus meiner Sicht kein Top-Objektiv, aber seinen Preis auf jeden Fall wert.

Bedenklich finde ich hier einfach, dass der Unterschied von 200 mm zu 300 mm in der Praxis nicht wirklich groß ist.

Lilian, nimm doch einfach mal dein 18-200 und stell es auf 135 mm. Nimm irgendwas ins Visier, und dreh dann ohne die Kamera vom Auge zu nehmen auf 200 mm. Das ist genau der Sprung, denn du auch von 200 zu 300 mm machen würdest.

Wenn du einen heimischen Vogel mit 300 mm einigermaßen bildfüllend aufnehmen willst, dann mußt du schon sehr nah herangehen. Also versprich dir von diesem Objektiv nicht zu viel. Du kennst ja in etwa die Größe unseres heimischen Federviehs, also stell doch erst mal im Garten nach welche Entfernungen du brauchst und überleg dir ob das wirklich realistisch ist. Das kannst du doch mit dem 18-200 nachstellen, in dem du dir einen entsprechenden Bildausschnitt denkst.

Mir sind bei den meisten Vögeln 500 mm noch zu kurz.

Grüße
Andreas
 
...entweder das sigma 70-300 os oder das nikkor 70-300 vr!! ... meine kammera ist die D5000....

Schon allein wegen der automatischen Verzeichnungskorrektur in der D5000 (Siehe D5000 Anleitung Seite 150) würde ich das Nikkor nehmen. Die Funktion ist noch ziemlich neu und wird daher wenig beachtet, funktioniert aber bestens wie ich mit meinem 18-200 VRII immer wieder feststelle. Aber eben nur mit Nikkor Objektiven der D und G Baureihen.
 
Von der Fokusgeschwindigkeit würde ich mir beim 70-300 VR keine Wunder erwarten. Von dem etwas euphorischem "wesentlich schneller" weiter oben bleibt in der Praxis leider nur ein "etwas schneller" und für schnelle Vögel trotzdem noch zu langsam übrig. Beim genannten Sigma sieht es leider nicht anders aus. Auch sollte man sich keine Illusionen machen, auch 300 mm sind selbst an DX-Kameras für Vögel meist noch zu kurz.

Gruß Steffen.
 
Schon allein wegen der automatischen Verzeichnungskorrektur in der D5000 (Siehe D5000 Anleitung Seite 150) würde ich das Nikkor nehmen. Die Funktion ist noch ziemlich neu und wird daher wenig beachtet, funktioniert aber bestens wie ich mit meinem 18-200 VRII immer wieder feststelle. Aber eben nur mit Nikkor Objektiven der D und G Baureihen.
Wendet die D5000 die Korrektur nur auf die jpeg Bilder an, oder auch auf das RAW Format ?
 
Wendet die D5000 die Korrektur nur auf die jpeg Bilder an, oder auch auf das RAW Format ?
Hoffentlich nicht.... - bei RAW - vor Umsetzung des Bayer-Pattern in Farben - macht das keinen Sinn.

Beim 70-300 braucht es auch keine Verzeichnungskorrektur, weil es, wie nahezu jedes Tele, kaum verzeichnet - im Gegensatz zu Suppenzooms, gleich welchen Herstellers.
 
Das 70-300 VR ist aus meiner Sicht kein Top-Objektiv, aber seinen Preis auf jeden Fall wert.

Bedenklich finde ich hier einfach, dass der Unterschied von 200 mm zu 300 mm in der Praxis nicht wirklich groß ist.

Mir sind bei den meisten Vögeln 500 mm noch zu kurz.
Eben, für 360 € beim freundlichen Holländer ist es eine superklasse Linse :top:

In echt dann 300 zu 450mm ;)

Von Vögel fotografieren hat der TO nix erzählt :D
 
In echt dann 300 zu 450mm

Von Vögel fotografieren hat der TO nix erzählt :D

Wenn ich mich hier mit meiner verwandten Frage dazugesellen dürfte:

(...)

Mir geht es hauptsächlich um Vögel am Strand (Nordsee, sehr schnelle Viecher.

Und 300 mm bleiben 300 mm. In Echt. :) Wenn Du für heimische Vögel unbedingt FX nehmen willst, dann sind halt 500 mm schon sehr wenig...

300 mm an DX reichen für eine an Menschen gewohnte Amsel im Garten grade so halbwegs.
 
Hallo Andreas,

Bedenklich finde ich hier einfach, dass der Unterschied von 200 mm zu 300 mm in der Praxis nicht wirklich groß ist.

Lilian, nimm doch einfach mal dein 18-200 und stell es auf 135 mm. Nimm irgendwas ins Visier, und dreh dann ohne die Kamera vom Auge zu nehmen auf 200 mm. Das ist genau der Sprung, denn du auch von 200 zu 300 mm machen würdest.

Ich habe das so ähnlich im Blödmarkt mal ausprobiert: Habe mit meinem 200er ein Bild gemacht und dann in diesen Bildausschnitt mit dem 300er reingezoomt und noch ein Foto gemacht. Fand ich schon einen Unterschied, da der Ausschnitt im Vergleich nur etwas mehr als ein Viertel der Fläche ausmachte. Das zu croppen könnte vielleicht doch etwas "grob" werden.

Wenn du einen heimischen Vogel mit 300 mm einigermaßen bildfüllend aufnehmen willst, dann mußt du schon sehr nah herangehen.

Nun ja, diese kleinen Flitzer (etwas kleiner als Amseln) laufen so etwa 3-6 Meter an einem vorbei. Meinst du, dass es dafür reicht?

Mir sind bei den meisten Vögeln 500 mm noch zu kurz.

Grüße
Andreas

Grüße

Lilian
 
Nikkor vs. Sigma: das Nikon ist fuer den Preis echt top. Wuerde gar nicht
erst nach dem Sigma schauen. Weiss aber nicht was das Sigma kostet
(was ja je nach Budget eine andere Linse als das Nikkor notgedrungen wieder interressant macht).

Nikkor 300 vs 200: Hatte auch beide. Bei 18cm Max. Kantenlaenge Ausdruck
ist der Unterschied zwischen formatfuellender Amsel und gecropter Amsel
nicht so gross. Allerdings bedenke ... mit dem 300er kannst du auch wieder
croppen und bist dann weiter weg.
AF und VR im 300er sind wirklich prima. Es geht schneller und besser, dann
aber in einer anderen Preiskategorie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten