• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200mm II EX DG MACRO HSM für FT

@Djamata:

Könntest Du vielleicht bitte noch was zum Handling des Sigmas an der E 420 sagen? Wäre klasse, vielen Dank.

Gruß

Tobias
 
Ich überlege, mir ebenfalls dieses Objektiv zuzulegen um es in Ergänzung zu meinem 30er (da Olympus ja keine Festbrennweiten zwischen 85 und 100mm für nötig hält) als Portraitlinse auf die Entfernung zu nehmen. Wie ist denn das Freistellungspotential beim 70-200? Hat jemand mal einen Link, wo ich Portraitaufnahmen finde, die damit, evtl. auch bei schlechtem Wetter, an einer €-Kamera gemacht wurden?
 
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht...:D

Was hier halt immer wieder passiert ist, dass sich diese "Experten" nur auf die Geldschein-, Testchart und Mauerfugenbilder beziehen ohne ein "richtiges" Bild gesehen zu haben und dann denen die es haben, es andauernd madig geredet wird. Viel schlimmer ist es dann bei denen die vorhaben es zu kaufen...:grumble::ugly::)

Auf Olympus kann man nur Zuikos schrauben, sonst ist das Blasphemie.:D

Mich habt ihr schon lange von der Qualität des Sigmas überzeugt. Das 50-200 wird dadurch ja nicht schlechter. Die Fans des Zuikos könnten da ruhig mal die Scheuklappen ablegen. Im Moment noch ist mir einfach alles, was grösser ist als mein Sigma 55-200 unangenehm, sogar an der E-3. Deswegen und weil Telefotografie nicht meine Priorität ist, habe ich bis jetzt darauf verzichtet, ein lichtstarkes, teures Telezoom zu kaufen.
 
Hallo,

habe mein 70-200 jetzt auch bekommen, leider war bisher bei uns immer nur olles Regenwetter. Hab bisher nur ein wenig mit rumspielen können, aber der erste Eindruck war erstmal ein dickes WOW!!!

Super verarbeitet, AF erscheint mir recht flott ( würde sagen schneller als vom 40-150 neu ), liegt gut in der Hand, ist aber verdammt "schwer".

Fotos folgen natürlich obwohl ja genug Leute uns ja hier versorgen :D


Gruß RVDWB5
 
Ich habe meins bestellt, sollte hoffentlich irgendwann nächste Woche kommen. :D

EDIT: Die Linse ist heute gekommen. Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Das Objektiv fühlt sich gut in der Hand an, ist zwar schwer, aber man gewöhnt sich. Die tulpenartige Gegenlichtblende ist größer, als ich erwartet habe und wohl aus Hartplastik oder so.

Für mich ungewohnt - Drehrichtung des Zoomrings. Genau umgekehrt, wie bei den Zuikos. Ich der Verschlußknopf der Stativschelle ist etwas ungünstig gelegen, die Betätigung des Zoomrings wenn das Objektiv auf einem Monopod drauf ist, ist etwas unbequem.

Naja... warten auf gutes Wetter und ab in den Zoo ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da es in diesem Thread ja hin und her ging und das letzte Posting vom März ist: Hat denn jemand noch etwas aktuelles beizusteuern, um die offen gebliebenen Streitpunkte zu klären ?

Würde mich freuen, wieder etwas zu hören.
(die Offenblendproblematik ist ja interessant, aber meiner Meinung nach hier nicht richtig gewichtet worden: Unter Tageslichtbedingungen sollte man meiner Meinung nach bei einem Zoom abblenden und nicht erwarten, dass man für weniger Geld als das 50-200er Zuiko genausoviel bekommt wie mit einem 2.0/150er ZD - angeblendet auf 2.8 - mal so überspitzt formuliert.

Offenblende an einem Zoom heißt für mich: Vorteile unter schlechten Lichtbedingungen (da man eine geringere ISO-Zahl einstellen darf) und bei Konvertereinsatz (zumindest 1.4, was ich mit 2.0 gesehen habe, zumindest bei dem was Fell und Federn hat, denke ich mal, dass es entweder Stabilisierungsprobleme generell gibt oder die Optik damit doch überfordert wäre).

Nur soviel, um den Thread mal wieder etwas "anzuheizen" - vielleicht erübrigt sich Ende Oktober das ganze und Olympus kündigt unter anderem ein neues Zoom für Tierfotografen an (aber der Preis ???).

viele Grüße
Michael Lindner
 
Hallo!

Ich habe offen gesagt keine Lusz, den ganzen Thread noch mal zu lesen, um herauszufinden, was genau dich interessiert. Deshalb kurz meine Einschätzung zum Objektiv nach knapp einem Jahr Gebrauch an der E-3.

Alles in allem bin ich mit dem Objektiv hoch zufrieden. Die Auflösung auch bei Offenblende ist hervorragend, nur der Kontrast lässt etwas nach. Eine Blende abgeblendetist aber auch hier für mich nichts zu bemängeln. Ich habe ja genügend Fotos in den Bilderthread gestellt, die das belegen.

Der AF ist super, wobei ich keinen Vergleich zum 50-200SWD habe. Manchmal durchfährt das Objektiv - obwohl eigentlich nicht notwendig den Fokusbereich auf der Suche nach dem Motiv - aber das habe ich eigentlich bei allen Objektiven manchmal. Nur beim 70-200 dauert es etwas länger.

Die Verarbeitung ist klasse, für mich trotz fehlender Dichtungen deutlich besser, als beim alten 50-200. Klasse ist vor allem, dass das Objektibv beim Zoomen nicht ausfährt. Der Preis dafür ist das höhere Gewicht und die größeren Abmessungen.

Zu Anfang hatte ich aufgrund einiger Fotos eine hohe Streulichtanfälligkeit vermutet. Konnte das aber nicht bestätigen. Man muss allerdings bedenken, dass die Geli für die Vollformatnutzung des Objektivs ausgelegt ist. Bei 4/3 könnte sie eigentlich deutlich länger sein.

Die Makrotauglichkeit habe ich noch nicht getestet.

Die Konvertertauglichkeit ist ein klares Highlight des Objektivs. Am EC-14 macht es sich ähnlich gut, wie das Zuiko, am EC-20 ist es aber deutlich besser.

Falls noch andere Punkte ungeklärt sind, bitte konkret fragen.

Gruß

Hans
 
Das Objektiv ist ja scheinbar NEU nicht mehr zu bekommen. Schade eigentlich, ich hatte auch damit geliebäugelt. Wohl zu lange.

Sollte man nicht irgendwo in diesem Thread ( im Titel oder so ) einen Vermerkt machen, dass es dieses Teil nur noch gebraucht gibt?
 
Die meisten wissen das doch bestimmt mittlerweile,
über nichts wird soviel geredet wie über das Objektivsortiment für four thirds.

Mit Glück findest Du aber noch einen Händler der eins hat.
Ich bin auch aktuell auf der Suche, hätte meins echt behalten sollen. Das 50-200 konnte mich da weniger überzeugen. Also wer was weiss in der Hinsicht, bitte PN :D (Sorry für OT)
 
HI

Ich hätte es auch gerne :), wenn jemand weis wo man es noch kaufen kann bitte melden!?

Evtl. gibts ja noch in Fotogschäften eins, die Olympus und Four Thirds vertreiben.

mfg. David
 
HI

Ja aber leider nicht mehr Lieferbar, entweder es steht nicht Lieferbar oder mehrere Tage etc. Habe schon ein par Händler angesschrieben, leider ist es nicht mehr Lieferbar, auch Sigma konnte mir nicht weiter helfen:(.

Vielleicht steht irgendwo in einem Markt / Geschäft noch eins rum und will gekauft werden :).

In einem großen roten elektro-Fachmarkt, fragte ich nach ob sie schauen könnten ob das Objektiv in irgendeiner Filalie in Deutschland noch Verfügbar ist. Leider konnte er angeblich nicht schauen. Obwohl ich mit einem Autoradio mal das selbe Problem hatte, konnte der Angestellte dort ohne weiteres ins Zentral-System und nachschauen, wo sich diese Produkte noch befinden, und er lies es kostenlos zum Markt kommen und 2 Tage später hatte ichs:).
Ich denke ich hacke nochmal nach in einem anderen Markt, die evtl. mehr Foto-Produkte haben wo sich di Mitarbeiter ein bishcen auskennen.
 
:confused: lässt sich doch über jede Preissuchmaschine in .de finden!

Ja aber leider haben die Onlineshops allesamt Ihre Angebote noch im Netz, liefern kann das aber keiner mehr. Habe von allen 5 Angeboten eine Absage bekommen (5 Händler waren bei Heise.de gelistet-alle negativ).
ich hatte damals meins verkauft als ich mir das 50-200 gekauft hatte. Aber ich würde lieber wieder ein 70-200 nehmen, reine Geschmackssache. Also wer was hört, bitte auch PN an mich.
 
So hat sich mittlerweile erledigt.
Bin im Nachbarland an der Nordsee fündig geworden. Danke nochmal für den Hinweis aus dem Forum. Konnte es tatsächlich NEU erstehen.-mehr Info gerne als PN
Habe es im Urlaub letzte Woche ausgestestet und ich bin wieder richtig zufrieden. So gehört sich das ;-) Und das gebe ich bestimmt nicht mehr her. :D:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
So hat sich mittlerweile erledigt.
Bin im Nachbarland an der Nordsee fündig geworden. Danke nochmal für den Hionweis aus dem Forum. Konnte es tatsächlich Neu erstehen.-mehr Info gerne als PN
Habe es im Urlaub letzte Woche ausgestestet und ich bin wieder richtig zufrieden. So gehört sich das ;-) Und das gebe ich bestimmt nicht mehr her. :D:top:

Ja.Die ist schon klasse.Obwohl ich das 50-200 swd nicht kenne.
 
Nur zur Info:
Habe dieses Teil vor knapp einem Jahr in den USA erworben, danach war es vom Markt verschwunden, es gibt nun einen stabilisierten Nachfolger (für Oly natürlich uninteressant).
Gruss,
Mike
 
Für Oly nicht nur uninteressant sondern auch unpassend. Sigma stellt keine FT-Bajonette mehr zur Verfügung...
Ich denke aber mal das Sigma irgendwann auf den Trichter kommen wird µFT-Linsen anzubieten. Oder zumindest einige Teile umbauen wird.

Vergleich Sigma 70-200 vs. Oly 50-200SWD. Der Sieger ist klar das Oly. Das Sigma ist nicht schlecht, aber in Sachen Geschwindigkeit, Abbildung, Brennweite und Größe liegt das Oly klar vorne :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten