• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200mm II EX DG MACRO HSM für FT

Hans, wirst Du Dich für eines der beiden entscheiden oder beide behalten?

Gruß
Heiko
 
Du Glücklicher! Mein Zuiko 50-200 wird ab 150mm spürbar kontrastschwächer und fällt auch in der Ausflösung etwas ab. Abblenden hilft aber auch da. Im Prinzip verhält es sich genau wie das Sigma, nur etwas weniger ausgeprägt.

Das auch die zuikos vom abblenden profitieren ist klar nur die zuikos sind in der regel bei offen blende immer noch akzeptabel(für mich) und das ist der unterschied.

Mein sigma 50-150 das eh schon das bessere von zweien ist muss dafür ab 100-120mm auf f3,2 und bei 140-150mm auf f3,5 abgeblendet werden.
Anfangs dachte ich mir eigentlich das es etwas weniger ist aber wenn man qualität haben will geht es nicht anders.
Das ehemalige sehr gute tamron 28-70 f,8 von mir war dafür auch auf f3,5 abzublenden.


Diese vergleichbare mindestqualität hatten alle zuikos bei offenblende (ausser die im letzten beitrag angeführten).
Mein 18-70 nikkor muss auf f5,6 abgeblendet werden um diese qualität zu erreichen.
Das war an der d80 so und auch an der s5pro ist es nicht anders.

Das einige noch kleinere ansprüche an eine optik haben ist mir klar aber extrem sind meine auch nicht.


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hans, wirst Du Dich für eines der beiden entscheiden oder beide behalten?

Gruß
Heiko

Beide behalte ich ganz sicher nicht. Ich bin mir aber noch nicht 100%ig sicher, welches weggeht. Im Moment tendiere ich aber deutlich dazu, das Sigma zu behalten. Vom Handling und dem AF ist es dem alten Zuiko deutlich überlegen. Und da es für meine Ansprüche optisch ausreicht, spricht für das Zuiko eigentlich nur die Kompaktheit und die wohl bessere Abdichtung (wobei ich selten in strömenden Regen fotografiere und mir beim Sigma kaum vorstellen kann, wo da bei normalem Gebrauch Staub oder Wasser eindringen soll)


Gruß

Hans
 
Das alte 50-200 würde bei mir auch den kürzeren ziehen .
Der af ist selbst an der e-3 teilweise nervig.

LG
 
Guten Abend Allerseits.

War heute eigentlich bereits soweit mir das schöne Teil zu bestellen. Da bin ich bei ImagingOne stutzig geworden, als dort stand "Hinweis: Nur Canon, Nikon und Sigma Anschluss mit Ultraschallantrieb."

Wie jetzt? Jetzt wird das Ding für FT ohne Ultraschallmotor ausgeliefert??? :eek:
 
Guten Abend Allerseits.

War heute eigentlich bereits soweit mir das schöne Teil zu bestellen. Da bin ich bei ImagingOne stutzig geworden, als dort stand "Hinweis: Nur Canon, Nikon und Sigma Anschluss mit Ultraschallantrieb."

Wie jetzt? Jetzt wird das Ding für FT ohne Ultraschallmotor ausgeliefert??? :eek:

Nee das ist Quatsch.
Alle Sigmas die für FT angeboten werden und generell mit HSM geliefert werden, sind selbstredend mit HSM für FT....
 
Ich sehe keine rapide fallende preise außer bei den kits(überangebot) .
Das 11-22 und 14-54er wurden ja im einkaufspreis runtergesetzt als das 12-60 gekommen ist.
Klar das es einen dadurch auch im gebrauchtbereich einen rutsch in der selben höhe nach unten gab.

LG

Also, ich würde beide Objektive gegen das 12/60 eintauschen.

Gruß, Gerd.
 
Hi!

Jetzt bin ich echt verunsichert :(
Ich habe mich jetzt endlich für ein Objektiv entschieden und das kann ich mir auch leisten (grad noch) und nun lese ich das hier :(
Wenn ich hier so lese, scheint es ja nicht viel zu taugen... Ich hab mich schon gefreut und wollte es auch bald bestellen. Das teure ZD sehe ich momentan nicht ein, als Hobbyfotografin... Der Hersteller sagte mir, das man es sehr gut in Reithallen und zur Sportfotografie nehmen kann, gerade weil die Lichtstärke bessere Fotos mit besserer Bildqualität liefert. Ich zoome eigentlich recht viel, Reitsport und Turnier sowie Shootings. Deshalb finde ich gerade die Lichtstärke dieses Objektives so toll.
Ich werde es bestellen und testen. Dann werde ich mal ein paar Bilder einstellen und wenn es wirklich so bescheiden ist, wie mans hier so versteht/hört, sende ich es gleich zurück und gebe es auf :grumble:
650,- sind ja nun auch kein Pappenstiel und ich möchte eine bessere Ausrüstung nicht auf meine Kunden aufrechnen müssen, ums rein zu holen. Aber ein bißchen was kann man doch dann erwarten, oder?!
Das doppelte gebe ich nicht aus und gebraucht ist mir einfach zu unsicher, hab da immer kein Glück mit...

LG Nicole
 
Lass Dich nicht kirre machen. Ich habs und möchte es nicht mehr Hergeben oder gegen das teuere Zuiko tauschen. Hier sind die meisten Meinungen nur ausgehend vom Hören/Sagen und die die das Objektiv wirklich haben, sind damit auch zufrieden.
 
Lass Dich nicht kirre machen. Ich habs und möchte es nicht mehr Hergeben oder gegen das teuere Zuiko tauschen. Hier sind die meisten Meinungen nur ausgehend vom Hören/Sagen und die die das Objektiv wirklich haben, sind damit auch zufrieden.

Vollundganzunterschreib!!! :top::top::top:
 
Danke, das tröstet mich. Ich hab mich da jetzt auch schon für entschieden und möchte einfach nicht noch länger suchen und noch teurere Ausrüstung finden...
Das kann man dann immer noch später. Ich brauche jetzt etwas, was ich auch bezahlen kann...
Das Objektiv ist lichtstark und hat nen Innenfokus, das sind für mich klare Vorteile. 2,8 durchgehend sind eben auch nicht zu verachten.

LG Nicole
 
Die Blende täuscht aber etwas. Es nutzt wenig, wenn man es nicht wirklich ab Offenblende nutzen kann.

Aber das ist halt egal. Wenn man ein schnelles Tele sucht, dann soll das Sigma erste Wahl sein. Ablenden wird man eh meistens etwas, da bei 200mm/2.8 ja nicht grad ein grosser Schärfebereich gegeben ist.

Wenn ich das alte Zuiko nicht als 50-90mm/2.8 Portrait nutzen würde, dann hätte ich auch das Sigma genommen.

Stefan
 
Wieso kann man es nicht ab Offenblende nutzen? Wird das Bild dann nichts, geht die Kamera dann aus oder was ist dann? Ich hoffe das niemand kommt und einem die Kamera abnimmt, wenn mans doch mal macht...... :ugly:;)
 
Wieso kann man es nicht ab Offenblende nutzen? Wird das Bild dann nichts, geht die Kamera dann aus oder was ist dann? Ich hoffe das niemand kommt und einem die Kamera abnimmt, wenn mans doch mal macht...... :ugly:;)

Du, ich glaube, wir beide können hier an Bildern posten, was wir wollen. Es wird immer "Experten" geben, die das Objektiv wahrscheinlich nie an der Kamera hatten, aber ganz genau wissen, was es alles nicht kann.

Gruß

Hans
 
Da bin ich ja froh, dass mich da keiner gesehen hat.;)


Unwissenheit schützt vor Strafe nicht...:D

Was hier halt immer wieder passiert ist, dass sich diese "Experten" nur auf die Geldschein-, Testchart und Mauerfugenbilder beziehen ohne ein "richtiges" Bild gesehen zu haben und dann denen die es haben, es andauernd madig geredet wird. Viel schlimmer ist es dann bei denen die vorhaben es zu kaufen...:grumble::ugly::)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten