AW: Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II **BILDER-MEINUNGEN-THREAD
Ich habe ja schon ein paar Linsen ausprobiert und muss sagen, dass ich CAs nicht zu den Schwächen der Linse zählen würde.
Ab und an sind sie vorhanden, aber (für mich) im absolut akzeptablen Rahmen und oft auch nur beim Ausschnitt richtig sichtbar.
Meine anderen lichtstarken/lichtstärkeren Objektive haben da teils deutlich mehr mit zu kämpfen (vor allem bei Offenblende).
Kann aber gut sein, dass es etwas mehr dazu neigt als das Canon.
Müsste ich mir nochmal genauer anschauen, habe ich nicht wirklich drauf geachtet.
Anbei mal Ausschnitte von den Farbsaum-Situationen.
Ausschnitte, Bilder sind gänzlich unbearbeitet, nur komprimiert.
*NACHTRAG*
@ simmeone
Das 17-70er Sigma neigt schon zu CAs, aber extrem fand ich es auch dort nicht, da hat mein Tamron 17-50 mehr Probleme damit.
@ FUllrich
Mir geht es eigentlich ähnlich, 2.8er Blende brauche ich beim Tele recht selten, deshalb habe ich mir das 200 2.8 geholt, wünsche mir aber doch etwas mehr Flexibilität in manchen Situationen.
Vielleicht hole ich mir doch wieder ein 70-200 4 für Ausflüge und Alltagssituationen.
Ich persönlich kaufe mein Zeug hauptsächlich beim Händler, es hat ja auch noch einige Vorteile.
Dafür gebe ich (bis zu einer gewissen Grenze) auch gern ein paar Euro mehr aus.
Nach ein paar Versuchen bin ich bei Foto-Oehling in Worms hängengeblieben.
Bisher ausschlieslich gute Erfahrungen, serviceorientiert, kompetent, freundlich und kulant, Preise (in Grenzen) verhandelbar und oft nicht viel teurer als deutsche Ware im Internet.
Wobei ich bei einer MM-Filiale auch schon gute Erfahrungen gemacht habe.
... Neigt zu Farbsäumen.
Nun bin ich doch etwas hin und her gerissen, ob vlt doch ein Canon herhalten muß. Hmmmmmm ...
Ich habe ja schon ein paar Linsen ausprobiert und muss sagen, dass ich CAs nicht zu den Schwächen der Linse zählen würde.
Ab und an sind sie vorhanden, aber (für mich) im absolut akzeptablen Rahmen und oft auch nur beim Ausschnitt richtig sichtbar.
Meine anderen lichtstarken/lichtstärkeren Objektive haben da teils deutlich mehr mit zu kämpfen (vor allem bei Offenblende).
Kann aber gut sein, dass es etwas mehr dazu neigt als das Canon.
Müsste ich mir nochmal genauer anschauen, habe ich nicht wirklich drauf geachtet.
Anbei mal Ausschnitte von den Farbsaum-Situationen.
Ausschnitte, Bilder sind gänzlich unbearbeitet, nur komprimiert.
*NACHTRAG*
@ simmeone
Das 17-70er Sigma neigt schon zu CAs, aber extrem fand ich es auch dort nicht, da hat mein Tamron 17-50 mehr Probleme damit.
@ FUllrich
Mir geht es eigentlich ähnlich, 2.8er Blende brauche ich beim Tele recht selten, deshalb habe ich mir das 200 2.8 geholt, wünsche mir aber doch etwas mehr Flexibilität in manchen Situationen.
Vielleicht hole ich mir doch wieder ein 70-200 4 für Ausflüge und Alltagssituationen.
Ich persönlich kaufe mein Zeug hauptsächlich beim Händler, es hat ja auch noch einige Vorteile.
Dafür gebe ich (bis zu einer gewissen Grenze) auch gern ein paar Euro mehr aus.
Nach ein paar Versuchen bin ich bei Foto-Oehling in Worms hängengeblieben.
Bisher ausschlieslich gute Erfahrungen, serviceorientiert, kompetent, freundlich und kulant, Preise (in Grenzen) verhandelbar und oft nicht viel teurer als deutsche Ware im Internet.
Wobei ich bei einer MM-Filiale auch schon gute Erfahrungen gemacht habe.
Zuletzt bearbeitet: