AW: Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II **BILDER-MEINUNGEN-THREAD
sieht doch gut aus oder......
Alles in allem, ja.
Preis/Leistung stimmt auf jeden Fall.
Ich habe nach den Meinungen im Forum schon das schlimmste befürchtet.
Allerdings habe ich schon ein paar Objektive von Tamron, Sigma und Tokina selbst gehabt und bis auf das Tamron 17-50 (gebrauchtes, justiertes Exemplar gekauft) waren alle ab Kauf in Ordnung.
Ich bin mir sicher, dass auch wenn jemand bereit ist viel in seine Ausrüstung zu investieren, jeder das maximal mögliche für sein Geld möchte.
Deshalb spricht ja nichts dagegen, den Aufpreis für ein Canon 70-200 2.8 zu zahlen.
Würde ich evtl. auch machen, wenn ich nicht noch ein paar mehr Hobbies hätte und der Kauf der eigenen vier Wände in naher Zukunft anstehen würde.
Was mich am 200 2.8 schon immer störte, ebenso am 85 1.8 ist die Naheinstellgrenze.
Gerade bei z.B. Hundebildern ---> Action ---> Porträt ---> Detailaufnahmen ... kam ich öfters an die Grenzen und musste Wechseln oder auf ein paar (potenziell gute) Bilder verzichten.
Dies ist eine der Stärken des Sigma, 1m Nahgrenze und die Abbildungsleistung stimmt auch (was ja bei der Ier-Version angeblich nicht immer der Fall war).
Wer ähnliche Bilder macht versteht sicherlich was ich meine.
Dennoch macht mir das fotografieren an sich mit den FB mehr Spass, da ich einfach mehr gefordert bin und mich (und nicht die BW) anpassen muss.
Mein vorläufiges Fazit:
(bezogen auf die von mir getesteten Exemplare)
Pro (allgemein):
-Abbildungsleistung insgesamt
-Offenblendleistung
-Naheinstellgrenze 1m
-AF, HSM schnell und treffsicher + FTM
-Verarbeitung auf hohem Niveau
-Haptik und Handling sehr gut
-Preis (730€)
-Lieferumfang (Objektiv, Geli, Stativschelle, gepolsterte Objektivtasche mit Gurt, Garantiekarte für 3 Jahre)
-gute Konvertertauglichkeit (Sigma 1.4x/2x)
Kontra (allgemein):
-Gewicht (ca. 1,35KG)
-EX-Finish (im Sommer, mit schwitzigen Händen nicht optimal)
-angeblich recht hohe Serienstreuung
-Wiederverkauf (sowohl Wertstabilität, sowie auch Nachfrage)
Kontra (gegenüber 70-200 2.8 bzw. IS):
-weniger wertstabil, geringere Nachfrage
-in Extremsituationen AF ein Tick unterlegen
-gegenüber dem Non-IS scheinbar minimal unterlegene Offenblendleistung
-im Sommer ist die L-Oberfläche angenehmer als die EX-Oberfläche
-etwas schlechteres Handling gegenüber L-Serie (Gummierungen, Widerstand Fokusring und Zoomring)
-höhere Serienstreuung (laut Forum)
Dies ist zumindest meine momentane Einschätzung.