• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II

Nach anfänglichen Vorbehalten, habe ich mich durchgerungen das Sigma zu behalten. Das Gewicht lässt mich schnell verwackeln und offen ist es "naja". Für das Geld ist es aber dann doch OK.

Bilder alle ohne Stativ.
 
Hallo an alle,

@daisamanopapa: zur Preisleistung stimme ich dir voll zu.

Habe mir das Objektiv auch vor gut zwei Wochen angeschafft und bin ganz zufrieden. Nutze es bisher üerwiegend für Sportfotografie und da macht es mit meiner 50D eine gute Figur, wie ich finde.
Die Frontfokusprobleme meine ich mit den Einstellmöglichkeiten der Kamera ganz gut gelöst zu haben.
Tatsächlich erkenne ich keinen Unterschied zwischen dem ausgeliehenen Canon und dem Sigma.

Gruß f2.8

PS: Der Thread soll nicht zu einem Ratespiel verkommen, aber zum unvoreingenommenen Verglleich: Eines der vier Bilder im Anhang mit dem Canon abgebildet worden. Ich bin mal gespannt, ob jemand den Ausreisser identifiziert.
 
Ach zum Teufel mit den Exifs! Ich wusste ich hatte irgendwas vergessen.
Naja passiert...:lol:

Aber hättest du ohne diese Daten einen Unterschied gesehen?

Frage mich allerdings, warum deine Kamera das Sigma als ein Sigma 17-35mm f2.8-4 EX Aspherical HSM erkennt.
Gewundert hab ich mich auch ein wenig, empfand es allerdings nicht als Reklamationsgrund. Oder doch?

Gruß
 
Nagut, wenn der Unterschied zu erahnen ist, gebe ich mich geschlagen. Ich sehe ihn nicht. Vielleicht wird er mir ja mit mehr Erfahrung ersichtlich.

Vielen Dank für die schnellen Antworten!
 
Ach zum Teufel mit den Exifs! Ich wusste ich hatte irgendwas vergessen.
Naja passiert...:lol:

Aber hättest du ohne diese Daten einen Unterschied gesehen?


Gewundert hab ich mich auch ein wenig, empfand es allerdings nicht als Reklamationsgrund. Oder doch?

Gruß

Ja, eineutig wegen der Farben, da schwächelt das Sigma doch sehr. (Aus eigener Erfahrung, habe das Sigma lange Zeit benutzt, und die war auch eigentlich bis auf den Stabi der einzige Grund zum Wechseln.)

mfg. Robert
 
Teilweise sieht man den Unterschied (Sigma hat meist leicht andere Farben, da wir aber eh alle in RAW fotografieren, macht das ja nicht viel ;) ).

Bei den Fotos von oben konnte ich allerdings keinen großen Unterschied sehen.
 
Hier auch nochmal ein Bild mit der Linse. Besitze sie leider nicht mehr. Habe sie verkauft und mir nen Canon 70-200 f4 L dafür gekauft.
Das Sigma war von mir aus mehreren Sigmas selektiert .
Es war perfekt justiert und sehr gut.
Das Canon ist aber wirklich nochmal einiges besser, auch wenn man beide Linsen bei f4 miteinander vergleicht ist das Canon einfach schärfer und knackiger. Besonders bei 200mm ist der Unterschied sehr deutlich.
Das einzige manko ist halt die Lichtstärke. Wer halt sehr oft bei schlechtem Licht fotografiert, dem empfehle ich wenns Geld nicht für nen 70-200 2,8 L non IS reicht auch das Sigma. Wenn man nicht auf die 2,8 angewiesen ist, ist das f4 L aber der bessere Kauf. Das Bokeh und die Freistellung sind übrigens mit dem f4 auch schon sehr schön. Die AF Trefferquote ist mit dem Canon auch wesentlich höher.(Auch wenn man das Sigma abblendet)
Das L Funzt halt einfach besser mit meiner 40D.
Wenn ich mal irgendwann Geld für nen 2,8er habe kommt für mich jetzt nur noch das Canon 70-200 2,8 L non IS in frage.
 
Die Canon Linsen sind besser, keine Frage. Aber man kann auch mit dem Sigma glücklich sein. Ist doch schade, wenn man hier nur liest, dass das Sigma mit Canon nicht mithalten kann.
Bei mir ist es so, dass ich die Bilder vom Sigma mehr nachschärfen muss, als ich es bei meinen Canon Linsen für notwendig halte.

Das Sigma ist mir trotzdem sehr sympathisch. Es macht Spaß, ist schnell, leise und sau schwer.

Gruß
Thorsten
 
Ist ja auch nen schönes Objektiv und viel freude hatte ich damit auch.
Wollte es auch nicht schlecht reden. Ich wollte mit meinem Beitrag nur zum ausdruck bringen, das wenn man nicht unbedingt auf die 2,8 angewiesen ist man 100€ sparen kann und dann das Canon f4 L der bessere kauf ist.(schärfer,treffsicherer AF,leichter)
Ich habe halt nur noch dieses letzte quentchen schärfe vermisst welche ich jetzt mit dem 70-200 f4 L gefunden habe.
Da klappt mir auch noch manchmal vor Begeisterung die Kinnlade runter wenn ich mir Bilder vom Canon am Computer anschaue.

Natürlich gibt es auch Licht-Situationen in denen ich dem Sigma hinterher trauere.
Ansonsten bin ich aber mit dem Canon glücklicher als mit dem Sigma.
So richtig megaglücklich werde ich aber wohl erst sein wenn ich mir mal das 70-200 f2,8 L non IS leisten kann. ( Werde dann das f4 aber als leichte Reise und Wander- Linse trotzdem zusätzlich behalten.)
 
Ich hatte das Sigma, wie gesagt lange an der 30d an der 1dMKII und auch kurz an der 7d, bis ich auf das 2,8 L IS USM gewechselt habe. WARUM??

Fazit: das Sigma ist top verarbeitet, hat einen Autofokus der dem L IS USM un nichts hinterher ist. Jetzt kommt das ABER: die Linse ist leider nicht abgedichtet, sie hat keinen IS (der das Benutzerspektrum um einiges vergrößert), hat bei jeder Kamera an der ich es nutzte bei irgendeiner BW etwas Fokusprobleme, und jetzt das Hauptargument: die Farben; da fehlts dem Sigma leider. Wenn man jetzt behauptet das bei RAW das ja kein Problem ist, das stimmt, aber im Stadion, wo der Kollege schon am Rechner sitzt um die Fotos noch vor Red.schluß rauszubekommen, dann ist leider Ebbe für RAW.

mfg. Robert
 
Hier würde ich wirklich mal einen Fokustest machen. Auch, ob die Schärfeebene richtig ist (also die Linsen nicht dezentriert). Und notfalls umtauschen oder einschicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten