• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 2.8 vs. Tamron 70-200 2.8

Darüber wundern und ärgern sich schon seit vielen Jahren die Pentax-User.

Es gibt Kenko-Konverter, die die Kontakte durchschleifen, aber das funktioniert mehr schlecht als recht. Alle Signale des Objektivs werden 1:1 durchgeleitet, was zu falschen Brennweiten- und Blendensignalen führt und die Belichtungsmessung, den SR und die AF-Prädiktion verwirrt.

Der einzige Konverter, der recht problemlos mit allen Objektiven funktioniert ist wohl der relativ teure Pentax F 1,7x AF-Konverter mit seiner eigenen, "eingebauten" AF-Funktion.
 
EBV gleicht den Schärfeunterschied zwischen Sigma und Tamron aus, glaube ich.........Den HSM kann keine Software ersetzen.....
Auch das Argument kann man wieder aushebeln:
Wieso gibt es denn dann neben einem 18-200 Superzoom überhaupt noch andere Objektive? Richtig, da ist nix mit Schärfe durch EBV, wo keine Grundschärfe ist kann auch EBV keine hinzaubern. ;)

@Pentaxianer: Das mit dem Konvertern wusste ich nicht, mein Beileid dazu.
 
Nicht alles, was das menschliche Auge als unscharf empfindet, ist auch unrettbar unscharf. Vielmehr kommt es auf die Art der Unschärfe an und -- im Fall des Superzooms -- auch auf die sonstigen Abbildungsfehler: Je mehr Astigmatismus und Koma desto mehr ist man beim Schärfen beschränkt. Eine "allgemeine Weichheit" lässt sich hingegen ganz gut korrigieren.
 
Auch das Argument kann man wieder aushebeln:
Wieso gibt es denn dann neben einem 18-200 Superzoom überhaupt noch andere Objektive? Richtig, da ist nix mit Schärfe durch EBV, wo keine Grundschärfe ist kann auch EBV keine hinzaubern. ;)

@Pentaxianer: Das mit dem Konvertern wusste ich nicht, mein Beileid dazu.

Danke für das Mitgefühl.:evil:

Das mit der Schärfe stimmt wohl.
 
Also: Resultat? Sigma oder Tamron?

Meine Entscheidung kann mir wieder niemand abnehmen. Schade.:grumble:

Ist der Telekonverter so wichtig? Ist der HSM so wichtig? Das letzte bisschen Schärfe? Die Anfassqualität?

Ich weiß es nicht.........:(
 
Auf der Web-Site von Sigma wird der Konverter für das Sigma 70-200 F2,8 II EX DG Makro HSM angeführt, für Pentax ist der x1.4 erhältlich. Wird da die HSM Funktion nicht durchgereicht?
Auf der japanische Web-Site steht es zumindest so: http://www.sigma-photo.co.jp/english/acc/condaitr.htm.

Und wenn man dort genau hinschaut sind dort sowohl bei Sony als auch bei Pentax Striche wo es um AF/MF geht, also eigentlich unbrauchbar.
Ich denke Sigma bringt erst einen TK wenn der von Pentax auf dem Markt ist, auch Kenko hält sich bei SDM TK´s sehr zurück. Dieser SHQ hat zwar die Kontakte, funktioniert aber eher schlecht, zumindest was die Geschwindigkeit betrifft, aber das ist ja gerade der Hauptgrund für ein Sigma 2,8/70-200 HSM II.

@ALLE
Und wer meint das Sigma ist nicht brauchbar bei Offenblende, hat entweder ein sehr schlechtes Exemplar erwischt oder sollte seine eigenen Fähigkeiten überprüfen. Ich kann mich nur selber zitieren, wer diese Linse ohne Stativ bei Offenblende im Telemakrobereich testet, sollte schon sehr genau wissen was er macht.:)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun ist es bezahlt, das Sigma 70-200.

Ich hab mich doch für das Sigma und gegen das Tamron entschieden.

Man liest und liest, irgendwann ist man genauso schlau wie vorher......

Wird jetzt probiert, wenn es mir nicht liegt verkaufe ich es wieder.


Trotzdem vielen Dank an die vielen Antworten :top:
 
Und wenn man dort genau hinschaut sind dort sowohl bei Sony als auch bei Pentax Striche wo es um AF/MF geht, also eigentlich unbrauchbar.
Ich denke Sigma bringt erst einen TK wenn der von Pentax auf dem Markt ist, auch Kenko hält sich bei SDM TK´s sehr zurück. Dieser SHQ hat zwar die Kontakte, funktioniert aber eher schlecht, zumindest was die Geschwindigkeit betrifft, aber das ist ja gerade der Hauptgrund für ein Sigma 2,8/70-200 HSM II.
Und wenn man da noch genauer :p hinschaut, findet man diese Zeile:
CompabilityList.png
.
Die Seite hatte ich in meinem letzten Beitrag verlinkt, einen grösseren Ausschnitt mit noch mehr Linsen habe ich angehängt.
Gerade die hier besprochene Linse geht eben mit dem Converter, genauso wie das APO 300mm F2.8 EX XX / HSM in beiden Versionen. Wenn man/frau mit dem 1.4x Konverter zufrieden ist, geht auch noch das APO 100-300mm F4 EX XX / HSM.
 
@BAIP: Fast richtig :D

Liste komplett anschauen und mal die 5. Linse von oben betrachten ;)

Die von dir herausgepickten Linsen sind nicht mehr im aktuellen Sortiment und auch gebraucht selten zu bekommen.

Edit:

Und in der Beschreibung zur Linse findet man im Bereich TC folgendes:

The addition of the optical 1.4x EX DG APO or 2x EX DG APO Tele Converters* produce a 98-280mm F4 AF telephoto zoom lens or a 140-400mm F5.6 AF telephoto zoom lens respectively. Specially designed to provide optimum performance with the master lenses.
* The Pentax mount Tele Converter is not compatible with this particular lens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn man da noch genauer :p hinschaut, findet man diese Zeile:
CompabilityList.png
.
Die Seite hatte ich in meinem letzten Beitrag verlinkt, einen grösseren Ausschnitt mit noch mehr Linsen habe ich angehängt.
Gerade die hier besprochene Linse geht eben mit dem Converter, genauso wie das APO 300mm F2.8 EX XX / HSM in beiden Versionen. Wenn man/frau mit dem 1.4x Konverter zufrieden ist, geht auch noch das APO 100-300mm F4 EX XX / HSM.

Erst einmal, gab es das normale 70-200 HSM für Pentax überhaupt, mir ist davon nichts bekannt, nur das mit Stangenantrieb. Außerdem zeige mir einmal wer das 2,8/300 mit HSM für Pentax verkauft?????;)

Für Pentax gibt es aktuell das 2,8/70-200 HSM II Makro und das OS HSM, mehr nicht, dafür gibt es keinen Telekonverter von Sigma der HSM für Pentax unterstützt, leider.

Quelle zum 2,8/300
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/300mm-f28-ex-dg-hsm.html

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage zu den Kenko an Sigma 70-200:

Wenn ich alles manuell einstelle (AF, Blende, Zeit), funktioniert er dann??

Rein mechanisch gesehen muss er doch passen oder? Oder spinnt dann die Kamera Elektronik?


Danke.
 
Eine Frage zu den Kenko an Sigma 70-200:

Wenn ich alles manuell einstelle (AF, Blende, Zeit), funktioniert er dann??

Rein mechanisch gesehen muss er doch passen oder? Oder spinnt dann die Kamera Elektronik?


Danke.

Zuerst mal musst du hier im Forum jetzt "funktionieren" definieren.
Ich habe auch mal den Fehler gemacht und geschrieben, dass der Kenko
mit allen meinen Objektiven "funktioniert". Allerdings hatten da die Leute
ihre eigene Definition von "funktionieren".
AF geht, wenn es nicht zu dunkel ist, bzw. dein Objektiv lichtstark genug ist.
Wenn nicht, braucht der AF etwas länger zum scharfstellen und fährt öfter
hin und her, bis er seinen Punkt gefunden hat.
Und das geht sowohl mit HSM, also auch mit Stangen-AF.
Blende: wird korrekt übertragen und gesteuert.
Brennweite: wird nur die vom Objektiv übertragen, d.h. der interne Stabi bekommt
nicht die korrekten Brennweitenwerte und sollte lieber abgeschaltet werden.
Objektivstabi "funktioniert" aber und manuell sollte eh alles gehen.
 
Mit "funktioniert" wollte ich wissen ob der Konverter sich anschließen lässt und dann Bilder gemacht werden können, ohne das irgendwas schaden nimmt.

Im Fotoladen hatte ich das schon mal ganz kurz probiert. Da hat dann die Anzeige der Kamera den Wert der Blende dauernd verändert dargestellt. Leider habe ich dann nicht weiter an den Einstellungen probiert.

Danke.
 
Hi,
ich habe mein Sigma 70-200 heute bekommen. Sieht sehr gut aus, Preis war auch ok, super....:top:

Um meine Frage selbst zu beantworten: der Kenko Konverter funktioniert nicht.
Wenn ich ihn anschraube blinkt die Blende und das AF Feld andauernd.

Schade, aber egal.

Bilder folgen.


Gruß
 
Heute kam das Tamron an und ich bin sehr beeindruckt. An der K-5 ist der fehlende HSM nicht merkbar, da hier die Stange sehr flott ist. An der K200D ist der AF aber merkbar langsamer. AFC-C und LV funktionieren auch problemlos, obwohl hier oft Probleme angesprochen wurden. Fokus sitzt und Bildliestung ist 1A. Evtl. stelle ich heute noch ein kurzes Video zur AF-Geschwindigkeit rein.

LG, Paule
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten