• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 50mm f1.4 EX DG

Winterästhetik à la 50mm...
 
... aber so richtig die ideale Schärfeebene hast Du nicht bei den Portraits gefunden. Oder ist das Sigma so weich?
 
Schärfe ist auf den Augen. Alles ein Tiefenschärfeproblem, allerdings reizt das Objektiv die Autofokusfähigkeiten der Kamera sehr aus, gerade bei Offenblende. Ein bißchen danebenfokusiert und alles ist vorbei.
Es ist bei Offenblende sehr scharf, aber etwas weicher als bei 5,6 wo es ein Optimum bringt.
Bei 3,5 geht es gerade so.
 
Dieses Objektiv ist wirklich brauchbar.
Bei dem ersten Bild finde ich den Fokus ganz i.O., aber beim letzten Bild sind die Haare vorm linken Ohr eher noch schärfer als die Augenwimpern. Das bedeutet evtl. minimal Backfokus. Du müßtest Dir evtl. angewöhnen, immer auf die Nasenspitze zu fokussieren, damit es mit den Augen ganz sicher klappt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1146970[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1146971[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1146972[/ATTACH_ERROR] nicht verlinkt, bitte oben klicken ...

Na ja, ist schwer zu sagen, Du hast natürlich die 100%-Crops zur Verfügung, und kannst es besser beurteilen als wir mit dem verkleinerten Bild im Web.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ein wenig mit der Kamera experimentiert. Ich denke,bei diesem Objektiv ist es sehr wichtig, nicht mit der Autofunktion scharfzustellen sondern einen Meßpunkt gezielt anzuwählen und genau dort zu fokussieren. Sonst ist es nicht auszuschließen, daß die Kamera sich noch schnell einen andere kontrastreichere Struktur wie Haare oder ähnliches aussucht.
Oder wie macht ihr das?
 
ich denke, der beste weg ist die Belichtung und alles andere VOR dem scharfstellen zu klären. Dann genau scharfstellen und auslösen. Nimmer bewegen wenn aus der Hand belichtet werden soll
 
... aber so richtig die ideale Schärfeebene hast Du nicht bei den Portraits gefunden. Oder ist das Sigma so weich?

Vielleicht sollte er einfach nach dem verkleinern etwas nachschärfen, so sieht das ganze schon besser aus!

@Saabway, ich hoffe, du hast nicht dagegen.

LG
Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
... na da hat der Hannes ja ein ganz neues Bild draus gemacht! Womit und mit welchen Werten hast Du geschärft?
 
Den Schärfungsgrad für Irfanview stellt man übrigens an folgender Stelle fest ein:

Bild / Effekte / Einstellungen/Vorschau

Ich selber verwende nur 15. Ab 20 oder 25 kann man die Schärfung nämlich als störend empfinden.

Und dann setzt man bei Bild / Größe ändern den Haken Schärfen nach Resample,
und wählt die Resample - Methode anstelle von Resize

Bei Irfanview ist auch sehr praktisch, daß man die gewünschte Bildgröße in KB angeben kann.
Dafür gibt es eine Unter-Option im Dialog von Datei-Speichern
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Hannes, ich bin begeistert, vielen Dank. Ich habe heute einige Zeit mit dem Versuch von Fokuskorrekturen beschäftigt und konnte mich nie so recht entscheiden.
Vielleicht lässt man die Korrektur doch erstmal auf 0.
 
Eine kurze Frage an die Sigmabesitzer:
Wenn ihr die Fotos in Lightroom importiert, übernimmt Lightroom dann die Objektivbezeichnung oder steht da dann nur Sigma Lens???
 
Eine kurze Frage an die Sigmabesitzer:
Wenn ihr die Fotos in Lightroom importiert, übernimmt Lightroom dann die Objektivbezeichnung oder steht da dann nur Sigma Lens???

Habe (leider) nur die aktuelle Lightroom 3 Beta zur Verfügung.
Diese identifiziert das Objektiv falsch als Sigma 70-200 2,8 HSM II ( genauso wie Raw Therapee auch übrigens).
Aber auch PhotoMe ist nicht viel schlauer; sagt: "SIGMA 70-200mm F2.8 Macro or SIGMA 150-500mm F5-6.3".
 
Das nervt so! Das liegt vermutlich daran, das die pentax Kamera das nicht korrekt Auslesen kann, also die Daten vom objektiv!
Meine pentax Linsen werden alle super erkannt! Da kann man dann schön sortieren in lightroom...
Danke für die Antwort!
 
Aber auch PhotoMe ist nicht viel schlauer; sagt: "SIGMA 70-200mm F2.8 Macro or SIGMA 150-500mm F5-6.3".
Einfach ein unverändertes Originalbild an Jens schicken, dann ist das Objektiv im nächsten Update drin.
(Man kann in der Kamera ruhig ein kleines Format wählen, dann ist die Datei nicht so groß.)
 
Noch 2 aus dem Fernbereich. Alles 100%, jeweils F=1,4 und 5,6
Ist das immer so?
Sind das Crops aus dem Zentrum?
Wäre für mich nicht akzeptabel.

Mit meinem Pentax DA55 sieht das so aus: 100% Crops
(ok, ist jetzt nicht das selbe Wetter etc.)

f1.4
bg1y8mycqa3lg34pl.jpg


f5.6
bg1y9f87wb7tyr34p.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten