• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 50mm f1.4 EX DG

...und hier der Rest (wusste zuvor nicht, dass 5 das Maximum ist ;-) ).

Bitte Fotos mit Offenblende. :)
Danke,
Rainer
 
Dankeschön, das was man sieht, macht schonmal einen tollen Eindruck, allerdings fällt es mir bei diesen Aufnahmen schwer die Schärfe zu beurteilen.

Gruß
Peter
 
Oh,

scheinbar ist das Sigma endlich verfügbar für Pentax! :top:

Wie es mit dem Fokus aus? Trifft der da wo er treffen soll? An Canon gibt es ne Menge Exemplare, die unsauber fokussieren.

Ich würde gerne mal den direkten(!!) Vergleich zum DA* 55 sehen.

Was man an den ersten Bildern hier so sieht, sieht gut aus. :top:
 
Da gestern hier ja zeitweilig die Sonne schien, konnte ich auf dem Sprung zum Bahnhof noch schnell mal auslösen - an der Küste war dann leider der Glanz vorbei und nur Schmuddelwetter...
Vielleicht ist das neue Bild ja den Bokeh- und Schärfe-Inspektoren in dieser erlauchten Runde für eine Beurteilung ausreichend...
Ansonsten muss ich gestehen, dass es mir im Moment leider noch an Zeit und Gelegenheiten fehlt, zu umfangreicherem 'Fotowerk' - und obendrein bin ich nur ein Amateur, dem es manchmal an Einfallsreichtum hinsichtlich der 'Motivik' fehlt; Anregungen und Vorschläge werden daher gerne und dankend entgegen genommen.
 
...
Vielleicht ist das neue Bild ja den Bokeh- und Schärfe-Inspektoren in dieser erlauchten Runde für eine Beurteilung ausreichend...

Hmm,

eher weniger! Dafür ist das Bild etwas (sagen wir mal) chaotisch.
Trotzdem danke für das Bild! :top:

Mich würde mal interessieren, wie sich der AF des Sigma an Pentax schlägt. Hast Du einen Fehlfokus beobachten können?
 
Hmm,

eher weniger! Dafür ist das Bild etwas (sagen wir mal) chaotisch.
Trotzdem danke für das Bild! :top:

Mich würde mal interessieren, wie sich der AF des Sigma an Pentax schlägt. Hast Du einen Fehlfokus beobachten können?

So, nach längerer Phase der Entbehrung von Zeit und anschließender Beschäftigung mit dem Thema deiner Frage - nämlich möglicher 'Fehlfokus' -, kann ich nun berichten, dass in allen Fällen, die einen solchen Verdacht nahe legten, der Fotograf (also ich) den Fehlfokus hatte! :o
Erläuterung: Habe mir, nach unzähligen unbefriedigenden Tests mit den 'einschlägig' verfügbaren Fokustestblättern, selbst ein Raster konstruiert und um ganz sicher sein zu können, gleich alle meine Objektive diesbezüglich durchgetestet. Und siehe da: Alle bisherigen Befürchtungen (selbst der Ansatz, meine geliebte K10D verteufeln zu wollen), konnten zerstreut werden.
Auf Stativ, mit SVA und ohne Stabilisator schlugen sich alle sehr gut.

Die Beispiele des hier besprochenen Sigma 50 mm 1:1,4 DG HSM hänge ich dran - und für diejenigen, die gerne selbst in die verzweifelten, paranoiden Empfindungen der Front-, Back- und Fehl-Fokus-Hölle abtauchen möchten auch das verwendete Raster.

Und dann will ich endlich mal real fotografieren mit dem Teil: in Hannover scheint ja heute wieder bravourös die Sonne! :)

Ach so: alle Fotos bei Offenblende und mit Nachschärfung auf 25% verkleinert (IrfanView).
 
Zuletzt bearbeitet:
...und nun noch ein paar 'Bananen-Bilder': ein mal 1,4, zwei mal 2,0 - denn die Erfahrung zeigt (jedenfalls mir), dass die Offenblende wahnsinnig pingelig ist und jedes 'Verreißen' oder Wackeln mit Abweichung honoriert/quittiert (was ich im vorigen Beitrag mit 'meinem' Fehlfokus meinte ;) ).

Muss sich aber noch im Alltagsgebrauch herausstellen - bei viel Licht und Kontrasten - ob Blende 1,4 ausschließlich dem Stativ vorbehalten bleibt.

Ansonsten bleibt noch zu berichten: das Teil ist hammer-schwer (über 500 g), womit meine Kamera mit Objektiv, Geli und Aufsteck-Blitz knapp unter 1700 g! auf die Waage bring - das sind ca. 100 g mehr als mit meinem Tamron 28-300; aber die Haptik holt's dann doch wieder raus. :D
 
So, nach längerer Phase der Entbehrung von Zeit und anschließender Beschäftigung mit dem Thema deiner Frage - nämlich möglicher 'Fehlfokus' -, kann ich nun berichten, dass in allen Fällen, die einen solchen Verdacht nahe legten, der Fotograf (also ich) den Fehlfokus hatte! :o
Erläuterung: Habe mir, um nach unzähligen unbefriedigenden Tests mit den 'einschlägig' verfügbaren Fokustestblättern, selbst ein Raster konstruiert und um ganz sicher sein zu können, gleich alle meine Objektive diesbezüglich durchgetestet. Und siehe da: Alle bisherigen Befürchtungen (selbst der Ansatz, meine geliebte K10D verteufeln zu wollen), konnten zerstreut werden.
Auf Stativ, mit SVA und ohne Stabilisator schlugen sich alle sehr gut.

Die Beispiele des hier besprochenen Sigma 50 mm 1:1,4 DG HSM hänge ich dran - und für diejenigen, die gerne selbst in die verzweifelten, paranoiden Empfindungen der Front-, Back- und Fehl-Fokus-Hölle abtauchen möchten auch das verwendete Raster.

Und dann will ich endlich mal real fotografieren mit dem Teil: in Hannover scheint ja heute wieder bravourös die Sonne! :)

Ach so: alle Fotos bei Offenblende und mit Nachschärfung auf 25% verkleinert (IrfanView).


Das ist das erste Testmuster welches je in diesen Foren zu sehen ist,welches brauchbar und reproduzierbar benutzt werden kann.
:top:
 
so sieht's aus
bei mir vor'm Haus...
*lol*
Beim ersten hat die Kamera die Blenden-Zeit-Kombi (6,3/500) gewählt, zweitens ich manuell (2,0), aber wegen 1/4000 Sek. ging's nicht 'offener'... :grumble:
fokussiert wurde jeweils auf die vorstehende Dachrinnenspitze
 
Habe mir, um nach unzähligen unbefriedigenden Tests mit den 'einschlägig' verfügbaren Fokustestblättern, selbst ein Raster konstruiert
Danke für dein Raster!
Sehr genial!

Gibt tolle Effekte:
DA55 f1.4
Raster4651kl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach längerer Phase der Entbehrung von Zeit und anschließender Beschäftigung mit dem Thema deiner Frage - nämlich möglicher 'Fehlfokus' -, kann ich nun berichten, dass in allen Fällen, die einen solchen Verdacht nahe legten, der Fotograf (also ich) den Fehlfokus hatte! :o
Erläuterung: Habe mir, um nach unzähligen unbefriedigenden Tests mit den 'einschlägig' verfügbaren Fokustestblättern, selbst ein Raster konstruiert und um ganz sicher sein zu können, gleich alle meine Objektive diesbezüglich durchgetestet. Und siehe da: Alle bisherigen Befürchtungen (selbst der Ansatz, meine geliebte K10D verteufeln zu wollen), konnten zerstreut werden.
Auf Stativ, mit SVA und ohne Stabilisator schlugen sich alle sehr gut.

Die Beispiele des hier besprochenen Sigma 50 mm 1:1,4 DG HSM hänge ich dran - und für diejenigen, die gerne selbst in die verzweifelten, paranoiden Empfindungen der Front-, Back- und Fehl-Fokus-Hölle abtauchen möchten auch das verwendete Raster.

Und dann will ich endlich mal real fotografieren mit dem Teil: in Hannover scheint ja heute wieder bravourös die Sonne! :)

Ach so: alle Fotos bei Offenblende und mit Nachschärfung auf 25% verkleinert (IrfanView).


super und danke für den raster, den du weitergibst!

ich würde gerne meinen objektivpark, sprich speziell meine beiden fa*-schätze damit testen:

hätte noch fragen dazu:

- hängst du den ausdruck auf die wand?
- mit stativ is mir klar?
- was muss man noch beachten bei fokustest?
- fokussieren mit mittlerem af-feld, oder?
- mit welchem winkel fotografierst du?

danke für deine mühe
 
na ja ich bin völliger neuling, wenn es um fokustests geht! einiges is mir schon klar, wie zum Beispiel:

- kamera rauf auf das stativ!
- sr ausschalten, oder!
- messung mit mittleren af-punkt!
- in welchem modus, wahrscheinlich m-modi, oder?
- welchen winkel soll ich ansteueren?
- was is sonst noch zu beachten?

mercy für tipps!
 
super und danke für den raster, den du weitergibst!

ich würde gerne meinen objektivpark, sprich speziell meine beiden fa*-schätze damit testen:

hätte noch fragen dazu:

- hängst du den ausdruck auf die wand?
- mit stativ is mir klar?
- was muss man noch beachten bei fokustest?
- fokussieren mit mittlerem af-feld, oder?
- mit welchem winkel fotografierst du?

danke für deine mühe

Da ich das schon in einer PM gefragt wurde und du dich auch für meine Vorgehensweise interessierst (und ja vielleicht auch andere), beschreib ich's also hier nochmal 'öffentlich' (sofern der Mod. es stehen lässt ;) ).
Ich habe mir aus einem Karton (quadratisch) einen diagonal halbierten Würfel 'gebastelt' (gleichschenkliges rechtwinkliges Dreieck als Grundfläche!) und auf diesem das Raster mit Kreppband befestigt.
Somit kann die Kamera einfach horizontal vor einem Tisch positioniert werden (Stativ - klar) und der Karton wird einfach wunschgemäß umpositioniert, so dass von links, rechts oder oben schräg (45° Winkel) fotografiert werden kann.
Für schräg von unten habe ich dann den Stativkopf mit der Kamera vertikal ausgerichtet und den Karton auf die Seite gelegt.
Wichtig (um ständig neues Variieren der Stativhöhe zu vermeiden):
Das Fixier-'Kreuz' so auf dem Karton positionieren, dass es von den drei Standflächen gleich weit entfernt ist (hatte ich anfangs selbst erst noch übersehen, aber dank Krepp-Klebeband leicht korrigierbar).
Und damit es jetzt nich OT ist - hier die Bilder! :rolleyes:
Gewinnt zwar keinen Schönheitswettbewerb - aber soll ich trotzdem Patent drauf anmelden? :ugly: :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten