• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50mm F1.4 DG HSM Art

@Schaltwagen:

Ich habe Frage nicht zum Focus sondern zu den Farben auf deinen Bildern: st so aus der Kamera oder gewollt verfremdet ? Ich sehe bis ordentlich Magenta bis Grau-Gelb-grünlich aber keine sauberen Farben. Bei z.B. Borys sehe ich natürliche ( auf Blitz bezogen) Farben.

Danke.
 
Um hier bei Beispielbildern zu bleiben, und Diskussionen gering zu halten
Aus gegebenem Anlass:

Bitte führt Euch die BBT-Regeln noch einmal zu Gemüte und beachtet auch, wofür wohl die Beispielbilderthemen in den technischen Fachbereichen gedacht sind. Hier geht es nicht um "nur mal zeigen" Fotos, sondern darum, zu bestimmtem Equipment den Interessenten zu vermitteln, was mit dem Equipment möglich ist.
sprich:
Veränderungen am OOC sind nachvollziehbar anzugeben. Maßnahmen für einen Upload (=Verkleinern und dezentes Schärfen) ausgenommen. Anhand von Bild und Informationen im Beitrag sollen eine Bewertung des Gezeigten und entsprechende Rückschlüsse auf das Originalbild möglich sein. Die Beispielbilderthreads sind nicht mit einer Galerie oder einer Bilderplattform zu verwechseln.

---> Was erhält der/die Interessent/in auf seine/ihre Speicherkarte, und was können Sie eben vom Equipment erwarten?

Dies sollen die Beispielbilderthreads bieten, und dazu sind sie da.
Es geht hier nicht darum, Fotokunst zu zeigen oder zu bewundern.

Darum benötigt es neben @Equipment aussagekräftiger Bilder bei Eingriffen auch eine Beschreibung dieser Eingriffe/Bearbeitungen, und nichtssagende Stichworte á la "Kamera X + Objektiv Y + Programm ABC" genügen da als Angaben nicht. Bei sehr stark bearbeiteten Bilden ist es sinnvoll und wünschenswert, ggfs. das dazugehörige OOC-Bild mit zu veröffentlichen, da das sonst offene Fragen, die schnell untergehen können, oft erübrigt.

Möchte man sich bzw. seine Bildkunst lediglich dem Publikum präsentieren, ist der richtige Ort dafür die Galerie.
Bitte beherzigt das fortan und beantwortet Euch vorab die Frage, warum Ihr etwas als Beispielbild zeigt und ob Bild und Infos sich für einen Beispielbilderthread eignen.
 
@aspia:

also die Bilder, von denen ich annehme das Du sie meinst, sind wahrscheinlich wirklich "gewollt verfremdet".
Normalerweise gehe ich wie folgt vor:

Nach dem Import (LR5) klicke ich zunächst den praktischen "Autom." Button - rechts neben dem "Tonwert".
Dann regele ich nach Gefühl an Lichter, Tiefen, Weiss & Schwarz...
meistens auch ein bisschen Klarheit & Dynamik.
Sättigung nur selten. Am Schärfen versuche ich mich immer öfter mal.
(Dieses Beispiel hier im Beitrag ist nicht geschärft)

Oftmals schiebe ich die Temperatur etwas nacht rechts, um die Farben ein wenig "wärmer" erscheinen zu lassen.
Die "Kamerakalibrierung" lasse ich unangetastet.


Da sieht man halt den feinen Unterschied. Borys hat es drauf :top: - ich fange quasi grad erst an. :o
Ich mach das immer so "grob nach Gefühl", mit relativ wenig Zeitaufwand (ca 3-5minuten pro Bild in der LR Entwicklung (Photoshop nutze ich nicht)



Beispielbild mit D7100 (ungeschärft, nicht entrauscht, ohne Blitz) :

1. Out of Cam (direktes raw aus Lighroom exportiert)
2. Das bearbeitete Bild (das direkt folgende aus der Serie)
3. Crop aus dem bearbeiteten Bild
3. Lightroomparameter zum Bearbeiteten Bild


1
_DSC0974.JPG

2
_DSC0975.JPG

3
_DSC0975-2.JPG

4
Unbenannt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wieder.
Diesmal etwas aus Region der Naheinstellgrenze... ( +5 bis 10cm )
1/250sec, Kein Blitz, kein Stativ, Kamera Weissabgleich auf "Bewölkt", ISO 2000 - nicht entrauscht, "Vigniette nach Freistellen": -26

"Spontan" die frisch erworbene D700 zum Gassigang mitgenommen... :)

1- Beschnitt auf 16:9

2- Crop

3- Making of



1
700_7558.JPG

2
700_7558-2.JPG

3
Unbenannt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ein Beispiel von der D800 (ohne Blitz)

1 - Leicht beschnitten
800_5750-2.JPG


2 - 100% Crop
800_5750-3.JPG

3 - Übersicht der Bearbeitung
2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal was mit nem entfesselten gebouncten Blitz bei ISO 64 der D810. Quasi Out-Of-Cam.

Normalerweise bearbeite ich Sachen, um das Endergebnis in eine bestimmte Richtung zu lenken. Hier war ich verzweifelt und baff. Es gab einfach nix zu korrigieren. :( Weissabgleich angenehm (nur -200 Grad eingestellt, keine Gelb/Grünen oder Magenta/Rosa D800 Stiche mehr) Belichtung passt auch, denn das Licht habe ich so ausgerichtet, das keine grossartige Hautretusche mehr nötig istnur

Natürlich gibt es noch Reserven nach oben in der Nachschärfung und in den Tiefen im Hintergrund, aber ich hab mir gesagt, das passt so und wollte mal zeigen was so aus der Kamera mit dieser Linse rauskommt.

Direkt vom RAW per ACR konvertiert, nur mit Linsenkorrektur für das Sigma.
Schärfe-Standardwert von 25/100 und keine Rauschreduzierung.

DSC_3910-3.jpg

100 % Crop, Standardschärfe 25/100

DSC_3910-3cr.jpg

ACR
DSC_3910-3acr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor paar neue Sachen nächste Woche kommen, wollte ich dem Thread mal wieder auf die "Beine" helfen ;-)

Ein paar "Detailshots" aus den letzten Sessions...

Alle Bilder als *.NEF geschossen. Leichte Belichtungs- und Tiefenkorrekturen in ACR. Bei den letzten 3 Fotos wurde der Schwarzpunkt angehoben (weil ich Bock hatte). Ggf. nachgeschärft und entrauscht (der ISO 1250 Shot).

Alles mit dem Sigma 50 1.4 Art auf der Nikon D810 geschossen.

Meine Allzwecklinse für Halbkörper... ;-)

D810, Sigma 50 1.4 Art, f1.8, 1/1600, ISO 64

beine04.jpg


D810, Sigma 50 1.4 Art, f1.4, 1/50, ISO 1250

beine02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Schnappschüsse von ner Freundin in der Hafencity an einem relativ Endseptemberwochenende...

Entwicklung in ACR. Profil Nikon Portrait Beta 2. Alle Bilder mit variablen Belichtungsanpassungen (max 1 Blende), sowie +/.0 Kontrast, - 38 Highlights, + 48 Tiefen, - 30 Weiss und +11 Schwarz, -15 Sättigung. Schwarzpunkt in der Kurve angehoben.

Nikon D810, Sigma 50 1.4 Art, f2.2, 1/125, ISO 64
DSC_7355_dslr.jpg


D810, Sigma 50 1.4 Art, f2.2, 1/125, ISO 64
beine03.jpg


Nikon D810, Sigma 50 1.4 Art, f2.2, 1/125, ISO 64
DSC_7340._dslr.jpg
 
Ein paar Schnappschüsse von ner Freundin in der Hafencity an einem relativ Endseptemberwochenende...

Entwicklung in ACR. Profil Nikon Portrait Beta 2. Alle Bilder mit variablen Belichtungsanpassungen (max 1 Blende), sowie +/.0 Kontrast, - 38 Highlights, + 48 Tiefen, - 30 Weiss und +11 Schwarz, -15 Sättigung. Schwarzpunkt in der Kurve angehoben.

Nikon D810, Sigma 50 1.4 Art, f2.2, 1/125, ISO 64
DSC_7355_dslr.jpg

Sehr gelungene Aufnahme. Was ich hier witzig finde: Das unruhige Bokeh macht das Bild besonders dynamisch, was wiederrum als Stilmittel mitbedacht werden kann... Hätte nicht gedacht das ich mal zu so einer Erkenntnis komme... :lol:
 
Sehr gelungene Aufnahme. Was ich hier witzig finde: Das unruhige Bokeh macht das Bild besonders dynamisch, was wiederrum als Stilmittel mitbedacht werden kann... Hätte nicht gedacht das ich mal zu so einer Erkenntnis komme... :lol:

Danke ! Ja, das ist ein schwieriger Hintergrund gewesen, aber unter dem Aspekt habe ich es auch noch nicht gesehen !:top:

Hier mal ein Auftakt von ein paar Hochzeitsfotos, die ich auf der Hochzeit von Freunden gemacht habe... daher Freigabe :)

...eigentlich in S/W schöner, aber ich fand die Farben hier auch sehr angenehm...

Nikon D810, Sigma 50 1.4 Art, f2.0, 1/320, Auto-Iso hat hier ISO 80 ausgesucht (warum auch immer)

Portrait Beta 2 Profil in ACR. Belichtung 0, Kontrast +30, +30 Tiefen, - 30 Höhen, Weissabgleich, sonst nix...

DSC_4804_dslr (2).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der D700.
RAW - Entwicklung in LR 4.
(Nachtrag zur Bearbeitung)

1. Umwandlung in S/W, Lichter runter, schwarz runter, Kontrast hoch
2. Tiefen hoch, Lichter runter, Weißabgleich angepasst
3. Ohne Bearbeitung
4. Lichter runter
5. Klarheit erhöht, Lichter runter

Alle Bilder anschließend exportiert auf Forumsgröße mit Nachschärfung.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mal was aus dem kalten Dezember... lineare S/W Umsetzung mit Adobe Camera Raw und dem Monochrome Profil Beta 2, + 0,7 EV, Schatten + 24, Lichter - 50, +12 Weiss, - 12 Schwarz. Nicht entrauscht, weiteres Rauschen hinzugefügt. Leichte Hautretusche.

Gecroppt auf ca. 58mm (eigene Schablone).

Nikon D810, Sigma 50 1.4 Art, Blende 2.0, 1/160 (Wegen Handzittern bei 2. Grad Celsius :D ) , ISO 320

DSC_9734_dslr.jpg
 
Huiii, die Katzis sehen aus, als hätten sie ein wenig mehr Schlaf nötig:D:D

Ich hab hier noch was mit Blende 1.4. Eigentlich setze ich diese recht selten ein, aber für wehendes Haar und den tollen Schärfeverlauf passt es gut...

Jeweils, Adobe Camera Raw Camera Monochrom BetaV2 Profil, -2 EV runter, Highlights voll aufgedreht. Runterskaliert bikubisch scharf, kein weiteres Schärfen !

So richtig hell wurde das ja immer noch nicht draussen zwischen 15-16 Uhr, um mit ISO 64 an der D810 eine korrekte Belichtung zu erreichen - Daher ISO 160-200 bei 1/100-1/160.

Sigma 50 1.4 Art an Nikon D810, f1.4, 1/100, ISO 160

DSC_2715.jpg

Sigma 50 1.4 Art an Nikon D810, f1.4, 1/100, ISO 160

DSC_2709dslr.jpg

Sigma 50 1.4 Art an Nikon D810, f1.4, 1/160, ISO 200

DSC_2769.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein unbearbeitetes Bild mit Blende 1.4 aus grösserer Aufnahmedistanz.
Ein Teil des Mosaiks an der Decke des Battistero di San Giovanni in Florenz.
Nikon Df & Sigma 50mm 1.4 ART
ISO560
f1.4 1/100s
battisterio.jpg

Und ja, es ist nicht gerade ausgerichtet und perfekt zentriert. Es soll nur als Beispiel dienen.
Für mich jedenfalls reicht die Schärfe allemal. Es schlägt mein AF-S 50mm 1.4G jedenfalls um Längen. Und das ohne AF-Anpassung in der Kamera oder über USB-Dock.
 

Anhänge

Hier mal was unter schwierigen Lichtbedingungen durch viel Gegenlicht der großen Fensterfront.

Fokussiert hatte ich auf die Drehtür.

Natürlich nimmt man für sowas ´ne andere Blende, bin aber gerade dabei, das Offenblendverhalten des Sigmas kennenzulernen. Außerdem ist die Tiefenschärfe bei der Entfernung ja schon recht groß, selbst das große Plakat rechts an der Wand ist scharf.

WB OOC
Kontrast 40
Lichter-67
Tiefen +25
Weis 0
Schwarz - 40
Klarheit + 28
Schärfe 77 1.0 25
Objektivkorrektur an, Vignettenkorrektur dabei aber nur auf 50

Um ca. 8% gecropt
 

Anhänge

  • 201502181447D7X_5394PictureclownKopie 2_1200_dslr-forum.jpg
    Exif-Daten
    201502181447D7X_5394PictureclownKopie 2_1200_dslr-forum.jpg
    432 KB · Aufrufe: 230
Mal eine weniger dramatische S/W Umsetzung.
Diesmal aus Capture NX-D. ADL auf Moderat, Monochrom Profil. Export als 16 Bit Tiff und im Adobe Camera Raw Schwarzwert erhöht, ein wenig mehr Weiss ins Zentrum per Radialverlauf und Weissabgleich +5 ins warme anschliessend. Leichte Spotentfernung. Gecroppt auf ca 58mm per Aktion.

Nikon D810 mit Sigma 50 1.4 Art, f1.4, 1/100 Freihand, Iso 160

DSC_2725_dslr.jpg

100 % Crop, geschärft und unentrauscht bei Blende 1.4. Für Freihand bin ich bei den 1/100 sehr zufrieden.

DSC_2725_dslr2.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten