*SALT*
Themenersteller
Also Leute wie im Titel schon beschrieben geht es um die alte Frage die hier shon zich mal diskutiert wurde.
Ich brauche/will eine lichtstarke 50mm Festbrennweite.
Canon 50mm 1,4 ja schön aber ich weiß auch nicht warum ich mich damit nicht anfreunden kann es ist mir irgendwie echt nicht tja ich weiß auch nicht was.
Sigma 50mm 1,4 ja das wäre es eigentlich. Ich hab es schon oft in der Hand gehabt. Groß, schwer, robust usw. für das Teil fallen mir nur gute Argumente ein auch 77mm Filtersurchmesser sind für mich ein Vorteil da meine anderen Objektive alle den gleichen Durchmesser haben und ich dazu nicht bei Filtern oder der gleichen nachkaufen müsste.
Aber die Geschichte mit dem Autofokus macht mir eben sorgen.
Es wird hier und anderswo soviel darüber geschrieben und sicherlich darf man davon nicht alles ernst nehmen. (Idioten die ein Bergpanorama mit f: 1,4 fotografierende sich dann beschweren dass das Objektiv in der 200% Ansicht nicht scharf wäre.)
Trotzdem gibt mir die Sache zu denken. Ich habe absolut keine Probleme damit den Aufpreis zum Canon 1,4 zu zahlen, das ist mit die Verareitungsqualität des Sigma auf alle Fälle wert. Aber dann nur manuell zu fokussieren weil der Autofokus garnichts trifft sehr ich absolut nicht ein.
Ich würde das Objektiv an meiner 5D Mark II verwenden und hier habe ich ja die Möglichkeit das Fokusverhalten von Ojektiven zu korrigieren.
Das ist auch der Kern meines Anliegens wer hat mit dieser Kombination Erfahrung ist dem Autofokus Problem damit bei zu kommen?
Ich habe sicher keine zu überzogenen Ansprüche und erwarte auch nicht in einer Tropfsteinhöle bei Offenblende einen absolut treffsicheren Autofokus zu haben aber es sollte doch Praxisgerecht funktionieren.
Das Canon 50mm 1,2 L ist mir im Moment noch zu teuer aber vielleicht werde ich später mal bei einem gebrauchten zuschlagen.
Ich hoffe ihr könnt mir hier etwas weiterhelfen
Ich brauche/will eine lichtstarke 50mm Festbrennweite.
Canon 50mm 1,4 ja schön aber ich weiß auch nicht warum ich mich damit nicht anfreunden kann es ist mir irgendwie echt nicht tja ich weiß auch nicht was.
Sigma 50mm 1,4 ja das wäre es eigentlich. Ich hab es schon oft in der Hand gehabt. Groß, schwer, robust usw. für das Teil fallen mir nur gute Argumente ein auch 77mm Filtersurchmesser sind für mich ein Vorteil da meine anderen Objektive alle den gleichen Durchmesser haben und ich dazu nicht bei Filtern oder der gleichen nachkaufen müsste.
Aber die Geschichte mit dem Autofokus macht mir eben sorgen.
Es wird hier und anderswo soviel darüber geschrieben und sicherlich darf man davon nicht alles ernst nehmen. (Idioten die ein Bergpanorama mit f: 1,4 fotografierende sich dann beschweren dass das Objektiv in der 200% Ansicht nicht scharf wäre.)
Trotzdem gibt mir die Sache zu denken. Ich habe absolut keine Probleme damit den Aufpreis zum Canon 1,4 zu zahlen, das ist mit die Verareitungsqualität des Sigma auf alle Fälle wert. Aber dann nur manuell zu fokussieren weil der Autofokus garnichts trifft sehr ich absolut nicht ein.
Ich würde das Objektiv an meiner 5D Mark II verwenden und hier habe ich ja die Möglichkeit das Fokusverhalten von Ojektiven zu korrigieren.
Das ist auch der Kern meines Anliegens wer hat mit dieser Kombination Erfahrung ist dem Autofokus Problem damit bei zu kommen?
Ich habe sicher keine zu überzogenen Ansprüche und erwarte auch nicht in einer Tropfsteinhöle bei Offenblende einen absolut treffsicheren Autofokus zu haben aber es sollte doch Praxisgerecht funktionieren.
Das Canon 50mm 1,2 L ist mir im Moment noch zu teuer aber vielleicht werde ich später mal bei einem gebrauchten zuschlagen.
Ich hoffe ihr könnt mir hier etwas weiterhelfen