• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50mm 1,4 ja ich weis das es nicht funktioniert aber will es trotzdem

hättest Du mitbekommen

keine angst das habe ich durchaus mitbekommen...aber aus bestimmten gründen scheint das ja auch nicht infrage zu kommen. :)

Wenn es das Haus brennt (Du brauchst die Linse dringend) und die Fenster wie im Knast vergittert sind (Cholera-Alternativen) dann rennst Du auch hundertmal mit voller Wucht gegen die Tür in der Hoffnung, dass irgendwann der Schließmechanismus aus der Zarge bricht (Du ein passendes Exemplar findest).

mmh...aufschlussreicher vergleich! :evil:
ja stimmt...dein leben hängt davon ab ein funktionierendes sigma 50mm f1.4 zu bekommen. :top: :ugly:

ganz ehrlich...du musst mich sicher nicht davon überzeugen das du gerne ein sigma mit funktionieredem AF abbekommen hättest...das glaube ich dir auch so. ;)

die diskussion hilft dem TO aber eh nicht weiter...mehr als ausprobieren und schauen wie er bei der geschichte bzw mit dem sigma wegkommt kann er ja eh nicht tun.
da brauchen wir uns auch nicht weiter im kreis zu drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

danke für die vielen schnellen Angworten.

Das mit den 50mm Objektiven ist schon eine Sache für sich. :-D
Was ich hier allerdings gelernt habe ist nicht nachdenken und schreiben sondern einfach testen testen und nochmals testen.
 
...sondern einfach testen testen und nochmals testen.

und was du vielleicht noch mitnehmen solltest/könntest...nach einmal testen, zweimal testen und dreimal testen...es einfach irgendwann mal gut sein lassen wenn es einfach nix wird! ;)
ist besser für die nerven...irgendwann wird sich schon eine wie auch immer geartete alternative auftun mit der es sich leben lässt. :top:

immer dran denken: alles wird gut! :D
 
ja stimmt...dein leben hängt davon ab ein funktionierendes sigma 50mm f1.4 zu bekommen. :top: :ugly:

Nein, natürlich nicht. Auch wenn Du es wieder ins Lächerliche ziehst (was ja auch viel über die tatsächlich vorhandenen Argumente sagt). Ich hab mich hier ja auch erst eingemischt, als Du angefangen hast diejenigen zu beleidigen, die mehrere Exemplare getestet haben. Das fand (und finde) ich ziemlich daneben. Natürlich kann aber jeder seine eigenen Erfahrungen machen.
 
irgendwann wird sich schon eine wie auch immer geartete alternative auftun mit der es sich leben lässt. :top:

immer dran denken: alles wird gut! :D

Hoffentlich hat Canon irgendwann erbarmen :angel:. Oder meinetwegen auch Sigma indem sie nachbessern oder Tamron oder Tokina. Ist mir echt völlig egal, ich hab ja nichts gegen Fremdanbieter.
 
aber im ernst und es tut mir ja leid das es mich zum grinsen bringt...aber warum tut man sich sowas neun mal an? :D
wenns nicht hat sollen sein, dann solls eben nicht sein...dafür muss man sich ja nichtmal 3 mal die gleiche ******e antun...geschweige denn neun mal.
das ganze trotzdem kein grund für den TO das ganze nichtmal selber zu probieren...es zwingt einen immernoch keiner das sigma zu kaufen/zu benutzen wenn es nicht funktioniert.
[...]
und immernoch spricht deshalb nichts gegen einen unverbindlichen test beim fachhändler der wahl :D
Ich habe auch schon neun Stück probiert, allerdings über einen längeren Zeitraum hinweg (ca. 2 Jahre). Zwischenzeitlich habe ich immer mit dem Canon 50 1,4 weiterfotografiert. Ich habe mir einfach alle paar Monate mal eines bestellt. Am Anfang hat es mich noch genervt, aber irgendwann habe ich mich damit abgefunden. War wie Lose ziehen, also auch ein bisschen spannend. :evil: Die Post liegt bei mir am Arbeitsweg. Da war das gar nicht so viel Aufwand mit dem Zurückschicken.
Nach dem 9. Sigma habe ich dann allerdings doch fürs erste aufgegeben. In der Zwischenzeit hatte ich genug gespart, um mir das 50L zu kaufen. Mit dem bin ich jetzt ganz zufrieden. Aber wer weiß, vielleicht probiere ich irgendwann wieder mal ein Sigma. Wenn ich ein funktionierendes Exemplar bekommen würde, würde ich das 50L wieder verkaufen - ganz einfach, weil ich nicht gerne so viel Geld mit mir rumschleppe. Hinsichtlich der Bildqualität ist das Sigma nämlich etwa gleichauf mit dem 50L.
Das Probieren beim Fachhändler gestaltet sich hier bei mir in der Gegend um Nürnberg etwas schwierig. Ich habe damals so ziemlich alle Händler abtelefoniert und keiner hatte eines da. Nur ein Händler hatte ein einziges da. Da kann man dann gar nicht viel vergleichen. Ich weiß nicht, wo ihr überall wohnt, aber bei uns ist das scheinbar nicht so einfach, mehrere beim Fachhändler zu probieren. So bleibt nur der Versandhandel und das Zurückschicken.
 
Wenn du eine sicher fokussierende 50mm Festbrennweite willst bleibt
dir nur das EF 50 1.4 ;)

50 1.8 -> laut und auch gerne mal zickig
Sigma 50 1.4 -> Die Korrekturtabelle passt nur sehr selten auf Canon DSLRs
50 1.2 L -> Preis suboptimal, äußere AF Punkte zickig

Aber bevor man das EF 50 1,4 nimmt würde ich eher das Sigma manuell fokussieren oder auf ne 50er Prime verzichten.

Bei meinem Sigma passt der Fokus so halbwegs, aber den AF bei einer nicht passenden Kombi zu verstehen ist ne Wissenschaft für sich.
Die Leute die behaupten der Fokus ihres Sigma 50 1.4 würde passen haben entweder extremes Glück oder sehen den Fehlfokus nicht (oder wollen es nicht ?)

Wohlbemerkt das bezieht sich alles auf Canon, wir haben schon mehr als ein 100 % funktionierendes Sigma 50 1.4 z.b. an ner Nikon gesehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eine sicher fokussierende 50mm Festbrennweite willst bleibt
dir nur das EF 50 1.4 ;)

50 1.8 -> laut und auch gerne mal zickig
Sigma 50 1.4 -> Die Korrekturtabelle passt nur sehr selten auf Canon DSLRs
50 1.2 L -> Preis suboptimal, äußere AF Punkte zickig
Sehe ich ganz genauso. Das 50 1,4 fokussiert sicher, schnell und die Bildqualität ist ordentlich und das zum günstigen Preis. Paar Schwächen hat es, wie z.B. schlechte Schärfe und Kontrast bei Offenblende, CAs und das Bokeh ist manchmal etwas unruhig. Trotzdem ist es ein rundes Gesamtpaket. Allerdings muss man recht vorsichtig damit umgehen. Ich hatte schon zweimal einen defekten AF-Motor. Das kostet jedes Mal 130 € :mad:.
Die Einschätzung der anderen Objektive sehe ich auch so. Das Problem mit den äußeren Fokuspunkten beim 50L kann ich bestätigen. Keine schöne Sache, vor allem nicht zu dem Preis. Aber man kann es mit viel Übung in den Griff bekommen, z.B. durch manuelles Überdrehen, Schwenken, Kamera drehen und andere Kunststückchen.
Nur die Sache mit dieser Korrekturtabelle nehme ich mal noch nicht so ganz für bare Münze. Das halte ich als Ursache für die Fokusprobleme des Sigmas für Spekulation. Kann richtig sein, muss aber nicht. Oder es ist nur einer von vielen Gründen, wer weiß. Das nur am Rande. Ist ja auch egal. Fakt ist, dass mir noch kein funktionstüchtiges Sigma untergekommen ist und persönlich kenne ich niemanden mit einem funktionstüchtigen Sigma.
 
Von der Korrekturtabelle hat Nighshot mal in dem Zusammenhang gesprochen, habe ich dir glaube ich mal in nem anderen Thread zitiert.
 
... Das 50 1,4 ... Allerdings muss man recht vorsichtig damit umgehen. Ich hatte schon zweimal einen defekten AF-Motor. Das kostet jedes Mal 130 € :mad:.
...

Da frag ich mich manchmal wie manche mit ihrem Equipment umgehen. Geli/Streuli IMMER drauflassen, in der/im Fototasche/-rucksack ein eigenes Fach sependieren, ohne andere Dinge mit mit dazuzupacken, und gut ist.

Mir ist aber auch klar wer da das Teil in hektischen Momenten unter Zeitdruck beim Objektivwechsel benutz ist da etwas gefärdeter.
 
Hat eigentlich jemand das 1.4 mit dem 2.8 verglichen? Ja, das Sigma 2.8 ist zwar ein Macro Objektiv aber na und?
Das ist doch nicht beleidigt, wenn man es für non-Makro verwendet, oder ;-)
 
Allerdings muss man recht vorsichtig damit umgehen. Ich hatte schon zweimal einen defekten AF-Motor. Das kostet jedes Mal 130 € :mad:.

Allein das ist für mich schon ein absolutes No-Go! Es gab mal Bilder von dem teil welches da bricht. Das ist eine wahre Sollbruchstelle und für mich absolut nicht nachvollziehbar, warum man dieses Teilchen nicht einfach durch ein robusteres (Material) ersetzt. Ausser es ist vielleicht gewollt?!?
 
Die Leute die behaupten der Fokus ihres Sigma 50 1.4 würde passen haben entweder extremes Glück oder sehen den Fehlfokus nicht (oder wollen es nicht ?)
[/SIZE]

_____________________

wieder einmal das übliche :confused:

Die jenigen, die Pech haben schreiben, als würde jede Sigma Linse Sch... sein (und genau das wird dann überall verbreitet). Und diejenigen, die mit Ihren Sigmas zufrieden sind sind zu blöd Ihren Fehlfokus zu erkennen :confused::confused::confused:.

Vielleicht bin ich einer von den blöden, aber bis auf eine einzige Linse (85 1:1,4) hat jede meiner Linsen sofort korrekt fokussiert. Das 85 1:1,4 wurde einmal umgetauscht und jetzt passt es auf den Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
_____________________

Vielleicht bin ich einer von den blöden, aber bis auf eine einzige Linse (85 1:1,4) hat jede meiner Linsen sofort korrekt fokussiert. Das 85 1:1,4 wurde einmal umgetauscht und jetzt passt es auf den Punkt.

Mal abgesehen davon dass du auf einen älteren Beitrag von Xero32 geantwortet hast: Xero32 ist ein überzeugter Sigma-Fan. Hat aber nach und nach erkennen müssen, dass sein 50 1.4, das am Anfang über jeden Zweifel erhaben war, ebenfalls einen Fehlfokus aufweist. Insofern ordne ich seinen Beitrag mal als Selbsterkenntniss ein.

Ich vermute, dass die korrekte Funktion deiner Sigma Festbrennweiten mit deinem Body zusammenhängen. Der Fehlfokus der vier von mir ausprobierten 50 1.4 and der 40D war bei Kopfportraits so groß, dass er nicht übersehbar war. Da ich die 50mm Brennweite für Theaterfotos verwende, spielt bei mir offenblendiges Fotografieren auf Distanz eine große Rolle. Hier waren die Sigmas eine einzige Katastrophe. Alle hatten einen großen Backfocus.
Im Prinzip war der Autofocus nur bei der kalibrierten Distanz um die 2 bis 3m brauchbar.
Ich vermute die Ursache darin, dass Sigma die Möglichkeiten der Kommunikation mit dem Objektiv nicht voll ausnützt. Dies scheint vor allem bei großen Blenden (Blendenwerte unter 2.8) und empfindlichen mittleren Kreuzsensoren der Fall zu sein. Zumindest hat Nightshot bei seinen Reengineering Versuchen des Protokolls (im Technikbereich zu finden) ermittelt, dass es dafür keine Korrekturfaktoren in der Linse gibt.
 
Das ist ein Potpourri aus meinen Erfahrungen mit EINEM Objektiv:

a) Schärfe auf Auge(0,6m), Backe ist Scharf
b) Schärfe auf "Pizza"(0,8m), das verschwimmt in Milch
c) Schärfe auf Säule (2,5m), scharf ist woanders (Sieht man jedoch gut erst im Crop)
 
Ich hab mir auch das Sigma geholt.

In der Ferne passt es. Umso näher ich komme, umso ärger wird der Frontfokus :(
Umtauschen oder mit Kamera justieren lassen?

Hier mal paar Beispiele

Bild 1 im Nahbereich. Fokus (Spot AF)
Bild 2 in ca. 4m Entfernung Fullframe
Bild 3 Crop dazu
 
Zuletzt bearbeitet:

Keine Sorge, ich bin auch so jemand, der denkt, sein Sigma passt auf der EOS. Ohne AF-Korrektur.
Und ich habs sogar vom Onlinehändler.. :eek: :ugly:

Gut, ich habs einmal eingeschickt, zur Justage, aber seit dem ist der FF im Nahbereich (bis ca. 2,5m) bei OB bei ca. 5mm, und im Fernbereich passts.
Xero war so freundlich, und hat mich darauf aufmerksam gemacht. Ich hätt den FF nicht bemerkt.. :)

Also mich macht das Ding glücklich. Jetzt wünsch ich mir das 35mm 1.4 DG.. :D

MfG, Christoph.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten