• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50mm 1,4 ja ich weis das es nicht funktioniert aber will es trotzdem

*SALT*

Themenersteller
Also Leute wie im Titel schon beschrieben geht es um die alte Frage die hier shon zich mal diskutiert wurde.

Ich brauche/will eine lichtstarke 50mm Festbrennweite.


Canon 50mm 1,4 ja schön aber ich weiß auch nicht warum ich mich damit nicht anfreunden kann es ist mir irgendwie echt nicht tja ich weiß auch nicht was.

Sigma 50mm 1,4 ja das wäre es eigentlich. Ich hab es schon oft in der Hand gehabt. Groß, schwer, robust usw. für das Teil fallen mir nur gute Argumente ein auch 77mm Filtersurchmesser sind für mich ein Vorteil da meine anderen Objektive alle den gleichen Durchmesser haben und ich dazu nicht bei Filtern oder der gleichen nachkaufen müsste.

Aber die Geschichte mit dem Autofokus macht mir eben sorgen.
Es wird hier und anderswo soviel darüber geschrieben und sicherlich darf man davon nicht alles ernst nehmen. (Idioten die ein Bergpanorama mit f: 1,4 fotografierende sich dann beschweren dass das Objektiv in der 200% Ansicht nicht scharf wäre.)
Trotzdem gibt mir die Sache zu denken. Ich habe absolut keine Probleme damit den Aufpreis zum Canon 1,4 zu zahlen, das ist mit die Verareitungsqualität des Sigma auf alle Fälle wert. Aber dann nur manuell zu fokussieren weil der Autofokus garnichts trifft sehr ich absolut nicht ein.

Ich würde das Objektiv an meiner 5D Mark II verwenden und hier habe ich ja die Möglichkeit das Fokusverhalten von Ojektiven zu korrigieren.
Das ist auch der Kern meines Anliegens wer hat mit dieser Kombination Erfahrung ist dem Autofokus Problem damit bei zu kommen?

Ich habe sicher keine zu überzogenen Ansprüche und erwarte auch nicht in einer Tropfsteinhöle bei Offenblende einen absolut treffsicheren Autofokus zu haben aber es sollte doch Praxisgerecht funktionieren.

Das Canon 50mm 1,2 L ist mir im Moment noch zu teuer aber vielleicht werde ich später mal bei einem gebrauchten zuschlagen.

Ich hoffe ihr könnt mir hier etwas weiterhelfen
 
Ich würde das Objektiv an meiner 5D Mark II verwenden und hier habe ich ja die Möglichkeit das Fokusverhalten von Ojektiven zu korrigieren.
Das ist auch der Kern meines Anliegens wer hat mit dieser Kombination Erfahrung ist dem Autofokus Problem damit bei zu kommen?

ich hatte das Sigma vorher an der 50D und jetzt an 5D mkII - hatte und habe keine Probleme mit dem Fokus.
mit dem mittleren Fokuspunkt trifft sie immer - nur die äußeren zicken ab und an gerne rum in schwierigen Lichtsituationen.

bezüglich Kauf:
Finger weg von Online-Shops...geh in den Fachhandel und lass dir mehrere geben. Vor Ort selektierst du dann eines aus :)
 
Es danke für die schnelle Antwort.

Ja wenn dann wird das Objektiv eh nur vor Ort gekauft. In Amazon steht einer der 8 mal was zurückschicken musste weil es nie richtig funktioniert hat.


Hat sonst noch wer Erfahrungen mit dem Okjektiv und der Korrektur des Autofokus. Wäre froh von einem zu hören der es trotz Front- oder Backfokus mit der Justage in den Griff gekriegt hat.
 
Das mit der Justage eines entfernungsabhängigen Back/Frontfokus kann man sich aus dem Kopf schlagen. Das funktioniert nur, wenn es ein gleichbleibender Fehler ist, dann ist das Problem justierbar/behebbar.

Kauf bei deinem Händler vor Ort, probiere ein oder zwei Exemplare aus und entscheide dich dann. Das Sigma ist eine exzellente Optik wenn der AF passt und es gibt ja fraglos funktionierende Objektive dieser Bauart von Sigma. Leider ist mir allerdings keines davon untergekommen, weder beim 50 1,4 noch beim 85 1,4.
 
Ich kann mich da Fr@gles Meinung nur anschliessen, wobei Du auch beim Händler vor Ort nicht sicher sein kannst eine Retourware eines vorherigen Kunden zu bekommen.

Ich nutze die Linse hauptsächlich für Portraits und Produktaufnahmen im MF-Modus, der AF saß anfangs auch nicht richtig (kleiner FF) und ich hatte das zusätzliche Problem, das der AF ratterte und stotterte und oft trotz Kontrast kein Ziel fand.
Habe die Linse ohne Body mit einem Video und aussagefähigen Testbildern zu Sigma geschickt und nach ca. 3 Wochen repariert zurück erhalten, jetzt ist alles ok, AF ist leise und packt richtig zu.

Muss aber auch ehrlich sagen, ich hätte die Linse auch trotz eines FF oder BF behalten, weil die Abbildungsleistung - auch schon bei Offenblende - einfach nur genial ist.
Komme halt aus der Analogfotografie und nutze nebenbei immer noch meine mittlerweile 31 Jahre alte Canon A-1. :top:
 
Ich hab auch das Sigma und bin sowas von zufrieden damit. Hab es im Fachhandel gekauft und betreibe es an einer 7D und 5D III. Focus an beiden ohne probleme. Ich denke dass viele die sich über den Focus beschweren noch nie was von Focusshift gehört haben.

Also von mir klare empfehlung zum Sigma aus dem Fachhandel.
 
Ich hoffe ihr könnt mir hier etwas weiterhelfen

weniger gedanken machen, in den fachhandel gehen und selber ausprobieren...dann ggf. bei gefallen kaufen und bei nichtgefallen nach alternativen umsehen.

ich weiß nicht warum man sich von solchen gerüchten/gerede dermaßen verunsichern lässt.
sigma zwingt einen ja nicht das objektiv tatsächlich zu kaufen und zurückgeben kann man es auch. :top:

BTW:
ganz unter uns...ich muss schon sehr an den zeitgenossen zweifeln dich sich ACHT(!) mal den gleichen ****** antun...entweder es passt oder eben nicht, das macht man einmal...vielleicht zweimal...aber warum zur hölle tut man sich das sooft an?! :evil:
das ist NUR ein objektiv...wie man dort eine dermaßen manische und letztlich auch paranoide haltung entwickeln kann ist mir schleierhaft. zumal es ja auch keeeeeeeeeeeine alternativen gibt. :D
ehrlich gesagt sagt soetwas mMn mehr über die "tester" als das objektiv aus...

ergo...probier es einfach selber aus!
wenn du nicht warm mit dem objektiv wirst kannst immernoch eines der 50mm von canon kaufen....
ich denke "sogar" mit dem 50mm f1.4 kann man "zur not" ganz gut leben/zurecht kommen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooooo...
... welche Alternativen gibts denn Deiner Meinung nach? Den 1.8er Joghurtbecher von Canon, der schon beim angucken auseinanderfällt? Das 1.4er von Canon mit dem Gruselbokeh? Einzige ernsthafte Alternative wäre meines Erachtens das 1.2L, das ist aber dann nochmal ne ganze Ecke teurer (und auch nicht ganz fehlerfrei, Stichwort äußere Fokuspunkte usw.).
 
Zumindest am Crop kann man statt nem 50er auch gut auf das Tamron 60 2,0 Macro ausweichen. Am KB gibt es leider keine Alternativen mit AF als die genannten. Wobei sich das EF 50 1,4 am KB subjektiv gesehen besser macht als am Crop finde ich.
Das 40 2,8 STM mag dem ein oder anderen auch ein 50er ersetzen.
 
... welche Alternativen gibts denn Deiner Meinung nach?

du hast sie doch schon genannt...irgendeinen tod stirbt man immer.
wenn dir die alternativen nicht zusagen...tja pech gehabt...aber andererseits auch keine notwendigkeit das ganze gradezu persönlich zu nehmen. :angel:

würde sigma das 50er nämlich garnicht für EF anbieten...bliebe interessenten eh nix anderes übrig als eines der canon objektive zu nehmen also weiß ich nicht was das ständige gemoser soll. :lol:
man hat nix verloren sondern nur eine zusätzliche chance gewonnen...

BTW es gibt übrigens noch eine alternative mit AF. :top:

Zeiss Planar T* 50mm f1.4 für Contax N

das lässt sich vollständig(!) auf EF umbauen mitsamt springblende und AF! allerdings erstmal ein exemplar finden...allerdings...zufällig ist auf ebay grade eines. :p
http://www.ebay.de/itm/Carl-Zeiss-P..._Objektive&hash=item257244e896#ht_1991wt_1139

der umbau kostet afair aber um die 300€...dennoch billiger als das L...und nen schöner exot :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Alternativen taugen doch aber bis auf das L alle nix! Und zum Thema persönlich werden: Warst Du es nicht, der gerade die Worte "manisch" und "paranoid" gebraucht hat? Ich hingegen hab ganz neutral nach den Alternativen gefragt und begründet warum die mir bekannten alle "für die Tonne" sind. Ich wundere mich doch manchmal über das Selbstreflexionsvermögen einiger Leute hier :ugly:.

@Mr. Click: Das 40 2.8 habe ich ja jetzt wohl oder übel als Alternative genommen, wobei Blende 2.8 natürlich nun nicht der Kracher ist. Ansonsten ist es aber ne tolle Linse für die Größe und den Preis :top:.
 
Und zum Thema persönlich werden: Warst Du es nicht, der gerade die Worte "manisch" und "paranoid" gebraucht hat? Ich hingegen hab ganz neutral nach den Alternativen gefragt und begründet warum die mir bekannten alle "für die Tonne" sind. Ich wundere mich doch manchmal über das Selbstreflexionsvermögen einiger Leute hier :ugly:

sry den zusammenhang verstehe ich nicht ganz...war meine antwort manisch? oder ließ sie paranoide züge erahnen?
:ugly:
ansonsten: wenn du dich davon, auch ohne 8 exemplare am stück mit dem ewig gleichen ergebnis durchgekaut zu haben, angesprochen fühlst kann ich es auch nicht ändern! :rolleyes:

fakt ist es gibt alternativen, im sinne von produkten die ähnliche/vergleichbare parameter erfüllen...punkt!
was man von diesen hält bleibt ja jedem selbst überlassen.
das vorhandensein solcher bedingt ja noch lange keine gleichwertig oder gleichartigkeit. :ugly:

wenn du dich mit keiner davon arrangieren kannst...ist das ja kein problem des sigmas sondern deiner persönlichen erwartungshaltung bzw. anforderungen und erfahrungen.

dann gibt es ausser dem 50L eben keines das deine anforderungen auch nur annähernd erfüllt...so ist das leben. :)
dann muss man sich eben arrangieren...zumal es auch noch andere kamerasysteme gibt.

bringt dem TO aber auch nichts...vielleicht hat er ja ganz andere anforderungen oder macht gänzlich andere erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist schade das, das 40 2,8 kein f2 ist. Trotzdem finde ich es ein Interessantes kleines Objektiv.

@ Savay das mit dem Zeiss wusste ich noch gar nicht Interessant.
 
@Savay: Ich hab mittlerweile sogar neun Exemplare durch :mad:. Und da bin ich hier im Forum bei weitem nicht der Einzige. Gibt sogar Leute, die im deutlich zweistelligen Bereich sind. Angetrieben von den Meinungen derjenigen, die behaupten es gäbe doch fehlerfreie Exemplare. Eben gerade weil es keine vernünftigen Alternativen gibt. Deine Argumentation entspräche ja analog: Klar gibts ne Alternative zur Pest! Cholera!
 
wenn das "brauchbare" 50 f1.4 und das wirklich schicke 50L für dich cholera sind...von mir aus...nenne es wie du willst.

aber im ernst und es tut mir ja leid das es mich zum grinsen bringt...aber warum tut man sich sowas neun mal an? :D
wenns nicht hat sollen sein, dann solls eben nicht sein...dafür muss man sich ja nichtmal 3 mal die gleiche ******e antun...geschweige denn neun mal.

das ganze trotzdem kein grund für den TO das ganze nichtmal selber zu probieren...es zwingt einen immernoch keiner das sigma zu kaufen/zu benutzen wenn es nicht funktioniert.

Nein. Du hast Menschen, die mehr als zwei Exemplare getestet haben, wörtlich als manisch und paranoid bezeichnet. Das ist schlichtweg eine Beleidigung! Nicht mehr und nicht weniger.

nein nicht mehr als zwei exemplare...genauer gesagt habe ich menschen die ACHT exemplare getestet haben manische und paranoide züge diesbezüglich unterstellt... :p
was das mit meinem "selbstreflexionsvermögen" zu tun hat verstehe ich aber immernoch nicht. :D

sry...wenn man einmal, zweimal oder dreimal gegen ne geschlossene tür läuft und sich eine beule holt schön und gut...aber ein 4., 5., 6. oder 7. mal...also irgendwann lernt man normalerweise draus und lässt es gut sein, sucht sich einen anderen weg oder lernt wie man die tür öffnet. :angel:

es hat dich ja wohl keiner gezwungen neunmal ein sigma zu kaufen...:rolleyes:
so tragisch deine erfahrung auch sein mögen...und es tut mir ja sehr leid das du dich (freiwillig) auf diese odysee begeben hast...aber verstehen muss ich eine solche...äh wie soll ich es nennen...obzession...wahrlich nicht. ;)
mir persönlich wären meine zeit und meine nerven dafür zu schade.

und immernoch spricht deshalb nichts gegen einen unverbindlichen test beim fachhändler der wahl :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooooo...
... welche Alternativen gibts denn Deiner Meinung nach? Den 1.8er Joghurtbecher von Canon, der schon beim angucken auseinanderfällt? Das 1.4er von Canon mit dem Gruselbokeh? Einzige ernsthafte Alternative wäre meines Erachtens das 1.2L, das ist aber dann nochmal ne ganze Ecke teurer (und auch nicht ganz fehlerfrei, Stichwort äußere Fokuspunkte usw.).

Das finde ich ja auch lustig, der Joghurtbecher, lieber Kreissäge nennen, trotzdem bleibt die Linse gut und meins ist auch nach Jahren selbst beim anstarren noch nicht auseinander gefallen.
 
Savay, das Canon 1,4er ist ein Witz. Das Bokeh unschön und der Motor empfindlich. Das Canon 1.2er ist eine Zicke, bestenfalls. Zumindest an der 7D absolut unbrauchbar, da nur das mittlere AF-Feld zu gebrauchen ist.

Zum Glück gibt es wenigstens am Crop eine echte Alternative, das 60er Tamron.
 
Ich habe das Sigma 50/1.4 bei einem Onlinehändler gekauft und es hat auf Anhieb sauber gepasst. Und wenn es nicht gepasst hätte, dann hätte ich es eben zurück geschickt. Hat mit anderen Objektiven (vor allem Canon mit Fehlfokus) auch jedes Mal problemlos funktioniert.

Man darf nur nicht so blöd sein, gleich beim selben oder nächsten Händler ein neues zu bestellen, denn das ist dann mit großer Wahrscheinlichkeit aus der gleichen Charge und dem entsprechend auch mit dem gleichen Fokusverhalten.
 
wenn das "brauchbare" 50 f1.4 und das wirklich schicke 50L für dich cholera sind...von mir aus...nenne es wie du willst.

Wenn Du gründlich lesen würdest, hättest Du mitbekommen, dass ich das 50L als einzige "nicht-cholera" Alternative genannt habe (höchstens "Cholera-Preis vielleicht :ugly:), aber auch das hat seine Problemchen.

aber im ernst und es tut mir ja leid das es mich zum grinsen bringt...aber warum tut man sich sowas neun mal an? :D
wenns nicht hat sollen sein, dann solls eben nicht sein...dafür muss man sich doch nichtmal 3 mal die gleiche ******e antun.

Weil hier im Forum immer mal wieder Leute auftauchen, die behaupten ein fehlerfreies Exemplar zu haben und es nunmal (finde ich!) keine Alternative gibt.

das ganze trotzdem kein grund für den TO das ganze nichtmal selber zu probieren...es zwingt einen immernoch keiner das sigma zu kaufen/zu benutzen wenn es nicht funktioniert.

Dem widerspreche ich nicht.

sry...wenn man einmal, zweimal oder dreimal gegen ne geschlossene tür läuft und sich eine beule holt schön und gut...aber ein 4., 5., 6. oder 7. mal...also irgendwann lernt man normalerweise draus und lässt es gut sein, sucht sich einen anderen weg oder lernt wie man die tür öffnet. :angel:

Wenn das Haus brennt (Du brauchst die Linse dringend) und die Fenster wie im Knast vergittert sind (Cholera-Alternativen) dann rennst Du auch hundertmal mit voller Wucht gegen die Tür in der Hoffnung, dass irgendwann der Schließmechanismus aus der Zarge bricht (Du ein passendes Exemplar findest). Das Problem ist ja: Die Tür lässt sich nicht öffnen, sie ist ja gerade verschlossen. Wenn sie es nicht wäre, hätte ich sie ja längst geöffnet (z. B. durch erfolgreiche Justagemöglichkeit beim Sigma-Service o. ä.). Ist aber leider nicht. Abgeschlossen! Von außen! Finito! :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten