• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Sigma 500mm f4.5 oder lieber Sigma 150-600mm S

Zigermandli

Themenersteller
Grüss Euch

Brüte schon länger über der Frage, welche lange Linse es werden soll.

Mittlerweile stehe ich mehr oder weniger zwischen den beiden oben genannten Linsen (oder doch das 120-300 f2.8 mit TK). Nutzen würde ich es hauptsächlich für in die Berge, für Steinwild, Vögel Murmeltiere etc. Das Gewicht ist für mich sekundär, wichtiger wäre mir dass das Ding robust ist und eine gute Bildqualität liefert.

Natürlich bringt mich mein Budget zu diesen Linsen, da ein Canon 500mm f4 oder 300mm f2.8 den Rahmen für mich als Hobbyfotograf sprengen würden :lol:

KAnn mich jemand in eine Richtung schubsen ? Neues Zoom gegen alte Qualitätsfestbrennweite ???

Gruss Thomas
 
An welcher Kamera willst du die Linse denn nutzen?

Generell würde ich eher zum Zoom raten. Du bist deutlich flexibler und es ist am langen Ende sogar länger.

Die FB wird zwar immer noch neu verkauft, aber ehrlich gesagt habe ich seit einigen Jahren niemanden mehr damit gesehen. An früheren Kameras, mit recht wenig Auflösung, war das Objektiv sehr gut. Aber wie es an aktuellen Modellen aussieht weiß ich nicht. Da könnte es bei Ausschnitten usw schon mal knapp werden.

Alternativ kannst du dir mal das Sigma 60-600 ansehen. Damit bist du nochmals flexibler und kannst dir ein weiteres Objektiv sparen.
 
Wenn Robustheit und gute Bildqualität gefordert sind, kann ich das 150-600s wärmstens empfehlen. An meinem stören mich eigentlich nur das hohe Gewicht und die ungünstige Gewichtsverteilung.
Schärfe, Auflösung und Farbdarstellung sind bei meinem Objektiv im gesamten Brennweitenbereich top.
 
Ein TK ist immer eine Notlösung. Ich würde den nie fix einplanen um an die gewünschte Brennweite zu kommen. Sondern um ein bestehendes Objektiv selten mal auch etwas "verlängern" zu können.

Das 150-600 ist schon sehr gut, das S etwas konstanter und schneller als das C.
Das neue 60-600 ist auch sehr spannend, muss ich im Herbst mal ausborgen.
 
Ein TK ist immer eine Notlösung. Ich würde den nie fix einplanen um an die gewünschte Brennweite zu kommen. Sondern um ein bestehendes Objektiv selten mal auch etwas "verlängern" zu können.

Das neue 60-600 ist auch sehr spannend, muss ich im Herbst mal ausborgen.

Hallo
Ich benutze das Sigma 120-300mm mit beiden TK's und bin zufrieden damit.
Vorteil des 120-300 ist die Blende. Da kann "Mann" auch schon mal bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren, allerdings dann auch nur ohne TK oder allenfalls mit dem 1.4.
Das 60-600 reagiert auf schlechte Lichtverhältnisse empfindlicher.
 
Naja bei 300*1,4 ist man erst bei 420mm. Aber klar man hat dann noch Blende 4.
Wenn aber min 500mm gefordert ist hilft es halt nix
 
Morgen Zusammen

Vielen Dank erst mal für die Rückmeldungen. Ich werde das Objektiv an der 5D mklll und an der 7D verwenden.

Wenn ich das richtig interpretiere ist das 150-600mm Sports die beste Wahl am langen Ende. Die 500mm f4.5 Frstbrennweite ist wohl wirklich in die Jahre gekommen und fällt daher wohl weg.

Das 120-300 f2.8 mit 2xTk kann aber mit dem 60-600er mithalten und ist bei wenig licht sogar fast besser. Der riesige Brennweitenbereich vom 60-600 ist zwar schon spannend, vorallem auf Reisen, aber ich hab da bisschen die Vermutung dass die Qualität über so einen grossen Bereich doch etwas leidet.

Gerade hab ich auch noch das 300mm f2.8 von Sigma angeboten bekommen :lol: das könnte auchbrecht interessant sein, vorallem wenn eben mal schlechtes Licht ist, oder man mal im Zoo in den Hallen unterwegs ist. Muss mich aber da erst über die genaue Version erkundigen und etwas schlau machen.

Wer die Wahl hat hat die Qual :ugly:

Gruss Thomas
 
Die Sigma Festbrennweiten 500/4,5 und 300/2,8 haben auch keinen Stabi. Das kann auch einen Unterschied machen. Gerade an künftigen Kameramodellen mit viel MP, ist ein Stabi hilfreich.

Die Aussage, das ein 120-300/2,8 Sports mit 2x Extender dem 60-600 das Wasser reichen kann, würde ich zumindest mal nicht grundätzlich zustimmen. Ich kenne das 60-600 nicht, aber das 120-300 konnte ich damals testen, auch mit dem 2xTK. Was da rauskam, war OK, aber auch nicht mehr.
 
Gerade hab ich auch noch das 300mm f2.8 von Sigma angeboten bekommen :lol: das könnte auchbrecht interessant sein, vorallem wenn eben mal schlechtes Licht ist, oder man mal im Zoo in den Hallen unterwegs ist.

Das Sigma 300/2,8 kenne ich nicht, aber meine Überlegungen waren ähnlich. Ich habe mir ein gebrauchtes EF 300/2,8L IS II USM in gutem Zustand gekauft, zusammen mit dem 2x Extender III (den 1,4x III hatte ich bereits) habe ich 3800 € bezahlt. Mit den Teilen bin ich voll zufrieden, sodass mein EF 100-400 II nur noch selten zum Einsatz kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen Zusammen
Das Sigma 300/2,8 kenne ich nicht, aber meine Überlegungen waren ähnlich. Ich habe mir ein gebrauchtes EF 300/2,8L IS II USM in gutem Zustand gekauft, zusammen mit dem 2x Extender III (den 1,4x III hatte ich bereits) habe ich 3800 € bezahlt. Mit den Teilen bin ich voll zufrieden, sodass mein EF 100-400 II nur noch selten zum Einsatz kommt.

3800Euro ist mir definitiv zuviel Investition für ein Feld, dass ich gerade erst für mich entdeckt habe. Die Hälfte wär schon oberste Grenze.


Alles was ich dieses Weekend über das Sigma 300mm f2.8 hier lesen konnte war recht vernichtend. Weiss nicht ob das Teil wirklich so schlecht ist. Leider ist im Netz auch nicht wirklich viel zu finden. Es juckt mich aber eigentlich schon, weil ich es unter 1000Euro angeboten bekommen hab.

Ansonsten wär bisher das Sigma 150-600mm Sports mein Favorit, dass mir gegenüber dem Contemporary und dem Tamron V1 den wertigeren Eindruck macht.

Gruss Thomas
 
Alles was ich dieses Weekend über das Sigma 300mm f2.8 hier lesen konnte war recht vernichtend. Weiss nicht ob das Teil wirklich so schlecht ist. Leider ist im Netz auch nicht wirklich viel zu finden. Es juckt mich aber eigentlich schon, weil ich es unter 1000Euro angeboten bekommen hab.

Das 120-300/2.8 EX DG IF APO OS HSM oder das Sport?
Wenn nicht eins der beiden dann ist es eher teuer.

Hier findest du übliche Preise
https://www.fotoversicherung.com/fotoversicherung/gebrauchtpreisliste-sigma/

Beim 150-600 sollen zwischen Contemporary und Sport nicht wirklich Unterschiede sichtbar sein. Das Sport ist etwas flotter aber deutlich teurer, größer und schwerer.
Wenn du erst ins Tele einsteigen willst würd ich ein eher kleineres 100-400 oder 150-600C nehmen.
Da gibt's am Markt einige und die bekommt man immer wieder los wenn man auf- oder umrüsten will.

Generell bei den langen Tele drauf achten das sie am langen Ende wirklich scharf sind. Bei 500-600mm haben viele Probleme (gerade die Tamron "G1" haben da einen schlechten Ruf - es gibt aber auch sehr gute und bei den anderen schwächere). Somit entweder ausprobieren und vergleichen oder Bilder schicken lassen.
 
Das 120-300/2.8 EX DG IF APO OS HSM oder das Sport?
Wenn nicht eins der beiden dann ist es eher teuer.

würde eher sagen die FB? Da bekommt man dann aber auch schon ein Canon 300 f2.8 (ohne Stabi, versteht sich). Würde aber keines von beiden nehmen, ich hab aus Budget gründen auch mal das Sigma ins Auge gefasst, konnte es dann mal testen --> eher nein (AF Lotterie, jedenfalls bei dem von mir getesteten, bei Offenblende nix scharf). Danach hab ich mir günstig ein Canon 300 2.8 non IS in der Bucht geholt, war in Ordnung, hat mich angefixt. Danach wurde es das 300 2.8 IS I, hab ich dann aber ausschließlich mit 2x Konverter benutzt und da war das 100-400II wieder deutlich besser... und so bin ich dann beim 500 f4 IS gelandet und bin happy :ugly:

Vom Budget her sollte doch auch ein 100-400 II drinnen sein, was spricht denn dagegen? Gut verarbeitet, rasend schneller und genauer AF, TOP Bildqualität (durch Crop auch die fehlenden 200mm verschmerzbar :-))
 
Grüss Dich
würde eher sagen die FB? Da bekommt man dann aber auch schon ein Canon 300 f2.8 (ohne Stabi, versteht sich)
Ja, die Festbrennweite. Bin immer auf der Lauer für das EF300f2.8, bisher noch keins erwischt, da meist preislich überschossen.
Danach hab ich mir günstig ein Canon 300 2.8 non IS in der Bucht geholt, war in Ordnung, hat mich angefixt. Danach wurde es das 300 2.8 IS I, hab ich dann aber ausschließlich mit 2x Konverter benutzt und da war das 100-400II wieder deutlich besser... und so bin ich dann beim 500 f4 IS gelandet und bin happy
Das ist ein sehr interessanter Weg, könnte mir vorstellen, dass es mir ähnlich gehen würde, da dann der Anspruch an die Quali bei mir doch recht hoch ist.
Vom Budget her sollte doch auch ein 100-400 II drinnen sein, was spricht denn dagegen? Gut verarbeitet, rasend schneller und genauer AF, TOP Bildqualität (durch Crop auch die fehlenden 200mm verschmerzbar :-))

Da es im unteren Bereich recht Lichtschwach ist und obenheraus halt doch irgendwie gefühlt Brennweite fehlt :confused:

Hab mir jetzt gerade spontan ein Schnäppchen gemacht und das Sigma 120-400er gekauft um mal zu schauen wie weit ich mit 400mm f5.6 komme. Das war dermassen günstig dass ich spontan zugeschlagen habe.

Danach weiss ich vielleicht eher was ich genau will :lol:


Gruss thomas
 
Also Sigma 300/2,8 und auch 500/4,5 sind nun alles andere als schlecht (vorrausgesetzt es geht um ein gutes Exemplar). Ich wage mal zu behaupten das man allenfalls im direkten Vergleich einen geringen Unterschied zum Canon Pendant sieht. Das bezieht sich aber auf di eleistung ohne TK.

Das neuere 300/2,8 (DG)hat einen Gebrauchtwert von 905€. Also sind deine "unter 1000" kein wirkliches Schnäppchen. Handelt es sich um das alte, also ohne DG im Schriftzug, ist es quasi Wucher, denn das ist gerade mal noch 625€ wert.

Du sprichst selber von hohen Ansprüchen und kaufst ein 120-400. Das Widerspricht sich völlig.
 
Der TO hat offensichtlich kein Problem das er lösen will außer das 1000€ ausgegeben werden müssen.

Beim Tele wirst so und anders immer um Blende 5,6 fotografieren müssen sonst ist ein Großteil vom Motiv in der Unschärfe.

Auch scheint es keine Brennweiten Vorstellung zu geben 300, 400, 500, 600mm unterscheiden sich halt doch deutlich.

Ich hab ja schon angeregt einfach ein Sigma oder Tamron 100-400 zu holen und wenns unbedingt sein muss dann halt ein 150-600

Da kann man mal Erfahrung sammeln, wenn man drauf kommt das man doch Blende 4 braucht dann kauft man halt ein passendes Objektiv und das Geld rückt in den Hintergrund, weil man dann weiß für was man investiert.
 
Morgen Zusammen
Das neuere 300/2,8 (DG)hat einen Gebrauchtwert von 905€. Also sind deine "unter 1000" kein wirkliches Schnäppchen. Handelt es sich um das alte, also ohne DG im Schriftzug, ist es quasi Wucher, denn das ist gerade mal noch 625€ wert.
Es handelt sich um das ältere Modell ohne DG und er will 900 Euro dafür. Das ist in dem Fall wohl echt überrissen.
Du sprichst selber von hohen Ansprüchen und kaufst ein 120-400. Das Widerspricht sich völlig.
Das war, wie schon angetönt, Spontankauf da ich es für rund 120 Euro ersteigern konnte. Werde es ein bisschen testen und um zu schauen wie weit ich mit 400mm f5.6 komme und danach warscheinlich wieder verkaufen.

Auch scheint es keine Brennweiten Vorstellung zu geben 300, 400, 500, 600mm unterscheiden sich halt doch deutlich.
300mm f2.8 mit dem Hintergedanken es auch mit 1.4 oder 2x TK benutzen zu können und bei 300 f2.8 ist halt schon ne Hausnummer wenn man man etwas näher ran kommt.

Gruss Thomas
 
300mm f2.8 mit dem Hintergedanken es auch mit 1.4 oder 2x TK benutzen zu können und bei 300 f2.8 ist halt schon ne Hausnummer wenn man man etwas näher ran kommt.

Bitte niemals einen TK fix einplanen. Sogar die 1,4x reduzieren die Bildqualität und vorallem die AF Geschwindigkeit schon deutlich. Mit 2x TK wirds selbst mit endlos teuren Supertele schon merkbar.

Sowas ist immer nur eine Notlösung, wenn man halt das Objektiv schon hat und sonst sein Problem nicht gelöst bekommt.

Welches Problem wird dir mit 300 f/2.8 ohne Stabilisator gelöst?

Zum 120-400 sag ich mal nichts, da freut sich grad wer höllisch dass er es doch noch weiter gebracht hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten