• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-150 ii

150 mm im Nahbereich bei ca. 1 m ist genau die Kombination, bei der man das Objektiv NICHT einsetzen sollte. Es ist eigentlich auch nicht gedacht, um Spielfiguren zu porträtieren, dafür würde ich ein Makro empfehlen.

Wurde alles auf Seite 1 dieses Thread schon besprochen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8148821&postcount=7

Wiederhol den Test mit F/2,8, 2 m Entfernung, Tageslicht, dann kann man etwas sagen.
 
150 mm im Nahbereich bei ca. 1 m ist genau die Kombination, bei der man das Objektiv NICHT einsetzen sollte. Es ist eigentlich auch nicht gedacht, um Spielfiguren zu porträtieren, dafür würde ich ein Makro empfehlen.

Wurde alles auf Seite 1 dieses Thread schon besprochen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8148821&postcount=7

Wiederhol den Test mit F/2,8, 2 m Entfernung, Tageslicht, dann kann man etwas sagen.

Nur Backfokus tritt nicht nur bei 150mm, sondern bei 50-80mm, Entfernung 1,5m.
Dass, dass Objektiv kein Makro ist, wissen wir alle. Aber ich kann erwarten, dass bei einem Objektiv welches von Sigma eine Naheinstellgrenze von 1m beworben wird, dass der Fokus bei 1,5 sitzt!
Es ist durchaus realistisch, dass die Entfernung und Brennweite in der Praxis vorkommen.

Da helfen die Ratschläge, geh raus und fotografiere nicht viel weiter!
 
Hier zwei Beispiele, heute geschossen.

Entfernung ca. 150 bis 200 cm, Blende 2.8, ca. 80mm
Auf dem ersten Bild ist der Fokus auf dem linken Auge, auf dem zweiten Fokus auf das vordere Auge.

Auf beiden Bildern sieht man sofort den Backfokus.
Das ist beliebig reproduzierbar!
 
Vielleicht solltest Du mal abblenden, um etwas an Tiefenschärfe zu gewinnen! So schlimm erscheint mir das mit Backfocus nämlich nicht zu sein.
 
Vielleicht solltest Du mal abblenden, um etwas an Tiefenschärfe zu gewinnen! So schlimm erscheint mir das mit Backfocus nämlich nicht zu sein.

Natürlich würde Abblenden helfen, aber dann brauche ich keinen teueren lichtstarken 2.8 Objektiv, sondern kann bei dem Kit bleiben.
Ausserdem wenn es um Bokeh geht, dann wird es bei 2,8 wunderbar.
 
Backfokus ist ein Problem, wenn es einer ist, das gelöst werden kann. Aber dazu fotografiert man eigentlich genau mit Stativ und Messgerät. Bei traumflieger.de kann man sich da was runterladen.

Bei den gezeigten Fotos ist eine tatsächliche Aussage über einen Backfokus sehr schwierig.
 
Backfokus ist ein Problem, wenn es einer ist, das gelöst werden kann. Aber dazu fotografiert man eigentlich genau mit Stativ und Messgerät. Bei traumflieger.de kann man sich da was runterladen.

Bei den gezeigten Fotos ist eine tatsächliche Aussage über einen Backfokus sehr schwierig.

ja genau, und dann heisst:
Geh raus fotografieren statt testcharts zu knipsen.

@Baerlin:
Das 50-150 ist gerade zu berüchtigt für sein schlechtes Fokusverhalten, kriegt man ein gutes oder kann Sigma das justieren, ist es ein Objektiv, das viel Freude bereiten kann, aber bis dahin ist es ein steiniger Weg ... auch für Sigma, daher haben die das wohl aus der Produktion genommen....
 
@Baerlin:
Das 50-150 ist gerade zu berüchtigt für sein schlechtes Fokusverhalten, kriegt man ein gutes oder kann Sigma das justieren, ist es ein Objektiv, das viel Freude bereiten kann, aber bis dahin ist es ein steiniger Weg ... auch für Sigma, daher haben die das wohl aus der Produktion genommen....
Ne, da bis imho 2-3 Monate vor Ankündigung des neuen 50-150ers in der Produktion. Ich würde die Zahl der problematischen Ier und IIer als sehr gering einschätzen. Allerdings schaffen die auch mehr Aufmerksamkeit und im Moment glaube ich wirklich, dass 14-Tage-Rückgaberecht-Rücklaufer das Bild etwas verzerren. Wenn Händler nur noch sehr wenige (meistens gar keine mehr) auf Lager haben, spielen die Gurken eben Reise nach Jerusalem.

Mein 50-150er war wirklich von Anfang an Tip-Top und das mit einem Affenzahn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf beiden Bildern sieht man sofort den Backfokus.
Das ist beliebig reproduzierbar!
Bei so einem stocksteif dastehenden Kind ist AF-S natürlich die richtige AF-Methode. :rolleyes:

Das 50-150 ist gerade zu berüchtigt für sein schlechtes Fokusverhalten
Wie viele hast Du schon gehabt, um solche haltlosen Gerüchte zu verbreiten?

Möglicherweise werden in der Tat derzeit die letzten Nieten, die halt noch übrig waren, meistbietend an den Mann gebracht. "Gefahren lauern auf diejenigen, die nicht auf das Leben reagieren."
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

... so nun habe ich mal mein Tochter geschnappt und ein paar Bilder gemacht
:) also ich glaube ich bin ganz zufrieden mit den Ergebnissen.
Naja ich habe die Kamera auch erst seit ein paar Tagen und muss mich erstmal damit zurecht finden. Aber ich glaube die Ergebnisse sind für einen Spontan Knipps doch ganz o.k.?! Oder????

Leider ging es drausse nicht ... deshalb musste ich drinne ein paar Bilder machen.

Bin für alle Tipps offen und hoffe auf Antworten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei so einem stocksteif dastehenden Kind ist AF-S natürlich die richtige AF-Methode. :rolleyes:

Was denn sonst?
AF-C? Damit würde die Automatik auf alles andere als aufs Auge fokusieren...

:confused:

Ich könnte es probieren, aber der Motor von dem 50-150 hat heute Nachmittag den Geist aufgegeben und fokusiert entweder gar nicht oder ewig langsam.

Habe wohl eine Doppelgurke erwischt: Backfokus + Motor kaputt.

Dass die Aussage bei den Fotos über einen Backfokus schwierig ist, ist soweit richtig.
Aber die Kontrolbilder von den Batterien beweisen eindeutig, dass die Fokusierung nicht richtig funktioniert.
 
AF-C hat doch gar nichts mit der AF-Messfeldauswahl zu tun.

AF-C heißt ja nur, dass beim aktiven AF-Messfeld der Fokus nachgeführt wird, nämlich bis der Auslöser komplett druchgedrückt oder losgelassen wird.

Bei AF-S wird einmal scharfgestellt und der Fokus bleibt dann bin zum gemachten Foto gleich, egal ob sich das Motiv oder Fotograf bewegt.
 
AF-C hat doch gar nichts mit der AF-Messfeldauswahl zu tun.

AF-C heißt ja nur, dass beim aktiven AF-Messfeld der Fokus nachgeführt wird, nämlich bis der Auslöser komplett druchgedrückt oder losgelassen wird.

Bei AF-S wird einmal scharfgestellt und der Fokus bleibt dann bin zum gemachten Foto gleich, egal ob sich das Motiv oder Fotograf bewegt.

... waren das jetzt Antworten auf meine Bilder????
Mhhh ...
 
AF-C hat doch gar nichts mit der AF-Messfeldauswahl zu tun.

AF-C heißt ja nur, dass beim aktiven AF-Messfeld der Fokus nachgeführt wird, nämlich bis der Auslöser komplett druchgedrückt oder losgelassen wird.

Bei AF-S wird einmal scharfgestellt und der Fokus bleibt dann bin zum gemachten Foto gleich, egal ob sich das Motiv oder Fotograf bewegt.

Das ist zwar klar aber was ist wenn man z.B. aufs Auge fokusiert und dann eventuell den Ausschnitt leicht ändern will?
Bei AF-C würde es voll daneben gehen...


@Fam.steu

Hübsche Tochter hast du! :D
Mir gefallen die Bilder gut.
Aber eine fundierte Aussage über die Qualität überlasse ich gerne den Profis hier.
Aufgefallen ist mir, dass bei Bild 2 die Schärfe nicht so optimal sitzt. Kann aber durch die Verkleinerung verursacht sein...
 
Das ist zwar klar aber was ist wenn man z.B. aufs Auge fokusiert und dann eventuell den Ausschnitt leicht ändern will?
Bei AF-C würde es voll daneben gehen...
Verschwenken bei bewegten Objekten ist halt ein Glücksspiel. - Keine Methode zum Fokustest.
 
Verschwenken bei bewegten Objekten ist halt ein Glücksspiel. - Keine Methode zum Fokustest.

Das war kein Fokustest, sondern Realität. Mag sein, dass mit dem Verschwenken der Fokus nicht immer richtig sitzt, aber wenn das Großteil der Aufnahmen das selbe Problem haben, dann stimmt was nicht.
Übrigens das 1. Bild wurde ohne Verschwenken gemacht.

Übrigens die Testbilder mit den Batterien wurden auch ohne Schwenk gemacht.
Die Ergebnisse sind wohl eindeutig oder?
Zusammen mit den Realergebnissen, ist wohl an der Tatsache dass das Objektiv einen Backfokus von ca. 1-2 cm hat nicht zu rütteln.

Meine Kamera + Objektiv werden morgen an Sigma verschickt.
Mal sehen, ob sie den Motor reparieren können und das Objektiv richtig justieren können.
 
Das ist zwar klar aber was ist wenn man z.B. aufs Auge fokusiert und dann eventuell den Ausschnitt leicht ändern will?
Bei AF-C würde es voll daneben gehen...


@Fam.steu

Hübsche Tochter hast du! :D
Mir gefallen die Bilder gut.
Aber eine fundierte Aussage über die Qualität überlasse ich gerne den Profis hier.
Aufgefallen ist mir, dass bei Bild 2 die Schärfe nicht so optimal sitzt. Kann aber durch die Verkleinerung verursacht sein...

Danke ... sie lässt sich nur nie gern fotografieren. Da muss ich sie schon mit Eis erpressen :D damit sie mitmacht.

Ja ich habe immer versucht genau die Augen zu treffen und bei 2,8f ist das mit der Schärfe noch so ne übungssache ...

Aber ich glaube ich behalte das Sigma ... muss wohl noch ein wenig an den Einstellungen testen und üben ... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten