• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50 1,4

Ja, bin auch gespannt. Preislich liegt es ja ziemlich nah am zd 50/2, von daher wäre ein Vergleich schon sehr interessant.

Spanpro

Eben! Einen entsprechenden Thread gibt es ja schon lange hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=402463 :)

Grüßle
Rob
 
Hier erste Fotos mit f1,4
Dank geht an das tapfere Modell, das sich selbst zu später Stunde nicht zu schade war unserem testverrückten Publikum zu Diensten zu sein.

Bei direkt in Lampen gemachten Bildern lassen sich sogar CAs produzieren, was ich aber bei Offenblende für völlig unkritisch halte.

Ich hab beide Bilder noch für´s Forum nachgeschärft.....
 
Ach was mir noch einfällt.....
Ich habe noch nicht rausgefunden, ob es an mir liegt, oder das Sigma einen FF hat, aber manchmal liegt die Schärfeebene nicht da wo ich sie haben wollte. Nur bei so extrem dünner SE glaube ich kommt man nur mit Stativ und statischen Motiven zu einer sicheren Aussage.

JEde noch so kleine Bewegung um ein paar mm verschiebt die SE deutlich.
Morgen dann mehr.

Bis jetzt bin ich aber was die Abbildungsleistung angeht hoch zu frieden!
Bilder bei Ofenblende sind 1A :top:

ERGÄNZUNG:
Ich habe nach den ersten Versuchenn den AF auf AF-Feld "klein" gestellt, da so die Treffsicherheit deutlich besser war.
 
So noch ein wewnig was mit Offenblende und nah an der Naheinstellgrenze.
100% Crops leicht nachgeschärft:
 
Das Sigma löst schon ein paar Details auf, aber nur weit grobere als der Sensor erfassen könnte. :D

Wie ist der AF an eine kleinen E-xxx Body bei knappen Licht? (Sagen wir mal ISO1600 - 1/60 Sekunden bei f1.4) Stellt es dort noch sicher scharf?
Eigentlich wollte ich ja auf µ4/3s + MF-Optik umstellen, aber das Sigma ist wohl eindeutig die günstigere Wahl. :D
 
Ich werde das heute nicht mehr testen könen, da ich heute abend einer privaten Verpflichtung nachkommen werde ;)
da ich auch auf dpreview etwas gepostet habe, werde ich unter www.von-hacht.com/sigma meinen Bericht online stellen. Dort werden dann auch etliche Bilder im Vergleich mit dem 35-100 sein.

Aber eben nicht vor morgen abend ;)
 
Danke dir, der Freistellunterschied zum 50er f2 ist schon nicht zu verachten. Wenns deutlich was ausmacht werde ich vielleicht einen wechsel/zukauf in betracht ziehen.
Oder halt wie ichs vor hab auf das 35-100 spaaren ;)

Freue mich auf deinen Vergleich!
 
Danke dir, der Freistellunterschied zum 50er f2 ist schon nicht zu verachten.

Also das kann ich nicht beurteilen. Die Distanz zum Motiv trägt ja entscheidend zur Schärfentiefe bei. Je näher, desto schmaler wird der scharfe Bereich. Das müsste man wirklich gegenüberstellen und jeweils den exakt gleichen Abstand zum Motiv einhalten.
 
Es macht schon ungemein Spaß, mit der Tiefenunschärfe dank großer Blenden zu spielen. Das gelingt schon mit dem OM50/1,8 relativ gut. Das 1,4er Sigma wäre da natürlich nochmal über eine halbe Blende im Vorteil und dann auch noch mit AF - für mich eine überlegenswerte Option.

l.g. Manfred
 
Ach was mir noch einfällt.....
Ich habe noch nicht rausgefunden, ob es an mir liegt, oder das Sigma einen FF hat, aber manchmal liegt die Schärfeebene nicht da wo ich sie haben wollte. Nur bei so extrem dünner SE glaube ich kommt man nur mit Stativ und statischen Motiven zu einer sicheren Aussage.

Also mein 30er hat auch so einen Zufallsfokus, selbst auf Stativ.
Mal zu weit vorn, mal zu weit hinten.
Halt uns bitte mal auf dem laufenden, wenn du dein 50er auf dem Stativ getestet hat.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten