• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50 1,4

Nur der Form halber:



Scheint offen die erwartbaren Probleme mit dem 10 MP Sensor zu haben, wobei man bei f1.4 keine Landschaftsbilder aufnimmt. Danke für die Informationen. :)

Tja, das kommt wenn man kein nativ speaker ist und schnell schreibt, weil alle Welt wartet....
Danke und ist korrigiert.
 
Also mein 30er hat auch so einen Zufallsfokus, selbst auf Stativ.
Mal zu weit vorn, mal zu weit hinten.
Halt uns bitte mal auf dem laufenden, wenn du dein 50er auf dem Stativ getestet hat.:)

Moin moin,
meines geht jetzt nach Absprache und Einräumung einer verlängerten Umtauschfrist durch den Händler erstmal zu Sigma wg des FF und der Dezentrierung.

Der FF ist wirklich nur minimal, aber gerade da wo ich eben im Portraitbereich einen sauberen Fokus brauche schon zu viel.

Ist eben doof, wenn die Schärfe auf dem Auge liegen soll und der Ansatz der Nasenwurzel ins Auge sticht. Sonst gefällt es mir sehr gut! Ist das was ich erhofft hatte und da es anscheinend keine 50mm hat auch die perfekte Portraitlinse.
 
wahrscheinlich ist das ne blöde frage aber ich frag trotzdem :-)

Die Lichtstarken Sigmas sind im Prinzip Standartoptiken oder??(also 30 und 50mm 1,4)

ich mein das 50mm 2,0 Zuiko ist ein Macroobjektive das 50mm 1,4 Sigma nicht, oder??

Danke Steffi
 
wahrscheinlich ist das ne blöde frage aber ich frag trotzdem :-)

Die Lichtstarken Sigmas sind im Prinzip Standartoptiken oder??(also 30 und 50mm 1,4)

ich mein das 50mm 2,0 Zuiko ist ein Macroobjektive das 50mm 1,4 Sigma nicht, oder??

Danke Steffi

Also die Klassifizierung in Standard, Pro und TopPro gibt es nur bei Oly, soviel ich weiss bei Sigma nicht. Wenn es sich um ein "sehr gutes" Sigma handelt, dann hat das Objektiv in der Regel einen goldenen Ring am vorderen Ende.
Ob ein Objektiv Macro kann oder nicht, unterscheidet es nicht in der Qualtiät, sondern nur am Einsatzzweck. Das 50er Sigma ist meines Wissens kein Macroobjektiv.

l.g. Manfred
 
wahrscheinlich ist das ne blöde frage aber ich frag trotzdem :-)

Die Lichtstarken Sigmas sind im Prinzip Standartoptiken oder??(also 30 und 50mm 1,4)

ich mein das 50mm 2,0 Zuiko ist ein Macroobjektive das 50mm 1,4 Sigma nicht, oder??

Danke Steffi

Hallo Steffi,
fragen ist gut!

Die Frage ist natürlich, was DU unter Standard verstehst. Man kann nach Einsatzzweck oder Ausführung unterscheiden. Klassische Einsatzzwecke sind zB ein Portraitobjektiv (in aller Regel 85mm KB) oder eben das "Standardobjektiv" 50mm KB. Das soll am ehesten dem Blickwinkel des menschlichen Auge entsprechen.

Da Oly mit einem Faktor 2 im Größenverhältnis zum alten KB zu rechnen ist, entsprechen den oben genannten "Standards" an einer Oly am ehesten das 25mm Leica oder auch noch das 30mm von Sigma (wobei das schon leichtes Tele ist). Eine (Fest-)Brennweite die dem 85mm KB entspricht gibt es noch nicht, daher hab ich mir das 50mm Sigma gekauft. Kommt schon ganz gut hin.

Was die Ausführung angeht, so unterscheidet Oly zwischen den "Standard-", den "Pro-" und den TopPro-Objektiven. Die Standard sind einfachere Rechnungen ohne Abdichtungen. Die Pros sind deutlich lichtstärker und auch optisch besser, zusätzlich werden alle Oly-Objektive ab dieser Klasse abgedichtet. Die TopPros sind dann allererste Sahne was die Lichtstärke und Abbildungsleistung angeht.

Auch bei Sigma gibt es solche Unterscheidungen. Da gibt es die EX-Reihe die DG und die DC. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob da nicht auch Kombinationen mgl sind. Soweit ich weiß, sind auch keine abgedichteten Objektive zu bekommen.

Hoffe das hilft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups dann hab ich mich etwas falsch ausgedrückt die klassifizierung bei Oly sind mir natürlich bekannt :-) wobei ich mir über die klassifiezierungen bei allen andren wie Sigma und Leica noch keine gedanken gemacht!
Wäre aber schon mal schön das zu wissen??

Ich wollte Wissen ob das 50er Sigma eben einfach bloss Lichstark ist (Also eine Potraitlinse) oder auch die Makrofähigkeit hat wie das 50er von Zuiko :-)?

Lg Steffi
 
Also die Klassifizierung in Standard, Pro und TopPro gibt es nur bei Oly, soviel ich weiss bei Sigma nicht. Wenn es sich um ein "sehr gutes" Sigma handelt, dann hat das Objektiv in der Regel einen goldenen Ring am vorderen Ende.
Ob ein Objektiv Macro kann oder nicht, unterscheidet es nicht in der Qualtiät, sondern nur am Einsatzzweck. Das 50er Sigma ist meines Wissens kein Macroobjektiv.

l.g. Manfred

Hmm dann würde mich jetzt nur noch interessieren was der Goldene Ring dann bedeutet?? (Abgedichtet oder nicht etc.)

Lg Steffi
 
Moin moin,
meines geht jetzt nach Absprache und Einräumung einer verlängerten Umtauschfrist durch den Händler erstmal zu Sigma wg des FF und der Dezentrierung.

Hast Du ne Ahnung, wie lange das bei Sigma aktuell dauert, man liest ja von 4-5 Wochen - und dann auch noch erfolglos:confused:

Ich hab' hier auch ein neues 1.4/30 mit FF liegen ...

Gruß
lasthour
 
Hast Du ne Ahnung, wie lange das bei Sigma aktuell dauert, man liest ja von 4-5 Wochen - und dann auch noch erfolglos:confused:

Ich hab' hier auch ein neues 1.4/30 mit FF liegen ...

Gruß
lasthour

Bei meinem 150er hat es 1! Tag gedauert. Der Rest war Postlaufzeit.
Da ich die Kamera spätestens am übernächstenn WE brauche muß Sigma sich an seiner alten Marke orientieren ;)
 
Also ich halte mich jetzt schon die ganze Zeit zurück, muss diese Frage jetzt aber mal in den Ring werfen:

Zuiko 50mm oder Sigma 50mm?

Wenn ich mir die gezeigten Bilder ansehe, dann würde ich ganz dreist sagen, dass das Zuriko 50mm schärfere Bilder abliefert als das Sigma.
Dem gegenüber steht Blende 1.4 des Sigmas.

Dieser Frage zuträglich wären natürlich noch direkte Vergleichsbilder, das wäre aber wohl nur zu machen, wenn jemand die beiden 50mm hätte.

Ich würde mich über einen direkten Vergleich freuen :).
 
Also ich halte mich jetzt schon die ganze Zeit zurück, muss diese Frage jetzt aber mal in den Ring werfen:

Zuiko 50mm oder Sigma 50mm?

Wenn ich mir die gezeigten Bilder ansehe, dann würde ich ganz dreist sagen, dass das Zuriko 50mm schärfere Bilder abliefert als das Sigma.
Dem gegenüber steht Blende 1.4 des Sigmas.

Dieser Frage zuträglich wären natürlich noch direkte Vergleichsbilder, das wäre aber wohl nur zu machen, wenn jemand die beiden 50mm hätte.

Ich würde mich über einen direkten Vergleich freuen :).

ich mich auch :-)
 
Die Crux ist ja daß man bei Sigma nie sicher sein kann ein gutes Exemplar zu erhalten...
Viele Grüße,
Alexander
 
Die Crux ist ja daß man bei Sigma nie sicher sein kann ein gutes Exemplar zu erhalten...
Viele Grüße,
Alexander

Es kommt ja immer auch darauf an, ob man gewillt ist eben auch diesen "Preis" zu zahlen....

Da es eben keine vergleichbare Linse von Oly gibt bleibt nur noch abzuwägen, ob man es eben überhaupt braucht. Wenn ja, muß man die Frage nach dem Preis stellen und wenn der paßt, dann wird eben gekauft...
 
Zuiko 50mm oder Sigma 50mm?
Wenn ich mir die gezeigten Bilder ansehe, dann würde ich ganz dreist sagen, dass das Zuriko 50mm schärfere Bilder abliefert als das Sigma.
Dem gegenüber steht Blende 1.4 des Sigmas.
Aus meiner Sicht läuft es eher auf ein "unmöglicher Autofokus versus zu hohes Gewicht" hinaus.
Bei f2.0 ist das Sigma ja schon auf respektablem Niveau (soweit ich es Marcs Bildern entnehmen kann).
 
Gegen die Qualität von Marcs Bildern ist nichts einzuwenden, aber ein direkter Vergleich fehlt schlichtweg.
2x exakt das gleiche Motiv ablichten und dann vergleichen, das wünsche ich mir.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten