• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50 1,4 Frust nach hoffnungsvoller Erwartung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, bei mir haben neun Stück nicht gepasst. Ein zehntes wollte ich nicht und habe das 50 1,2 gekauft. Ich kann nicht über mangelnde Schärfe klagen. Offenblende ist durchaus verwendbar. Ich würde mich da nicht wirre machen lassen von verschiedenen Tests. Das Sigma ist bei weit geöffneter Blende meiner Meinung nach etwa gleich auf mit dem Canon. Auf keinen Fall würde ich das 50 1,2 als zu unscharf bezeichnen. Ich verwende es hauptsächlich für Portraits. Da braucht man es auch nicht messerscharf bei F1,2. In der Regel blendet man ja dann doch zusätzlich auf F1,8 oder F2,0 ab und dann ist es aber auch messerscharf.
 
Ich kann nicht über mangelnde Schärfe klagen. Offenblende ist durchaus verwendbar. Ich würde mich da nicht wirre machen lassen von verschiedenen Tests. Das Sigma ist bei weit geöffneter Blende meiner Meinung nach etwa gleich auf mit dem Canon.

Das sehe ich genau so. Allerdings erwarte ich halt von einem Objektiv für 1400 € etwas mehr als "nur" gleich gut wie eines für 400 €. Bleibt also nur die Blende 1,2 als Mehrwert. Für den Großteil meiner Fotografien ist Blende 1,2 wahrscheinlich nicht mehr beherrschbar. Für Stillleben und für Portraits im gestellten Set, kann dies durchaus interessant sein.
 
Das sehe ich genau so. Allerdings erwarte ich halt von einem Objektiv für 1400 € etwas mehr als "nur" gleich gut wie eines für 400 €. Bleibt also nur die Blende 1,2 als Mehrwert. Für den Großteil meiner Fotografien ist Blende 1,2 wahrscheinlich nicht mehr beherrschbar. Für Stillleben und für Portraits im gestellten Set, kann dies durchaus interessant sein.
Du zahlst die 1400 € ja nicht für mehr Bildqualität, sondern dafür, dass Canon dir einen funktionstüchtigen AF bei der Blende in das Objektiv einbaut. Betrachte es doch mal so. :D
 
Das aus deinem Munde Tigerli. Du hattest doch auch Fokusprobleme
mit deinem 50 1.2, oder ? ;)
 
Das aus deinem Munde Tigerli. Du hattest doch auch Fokusprobleme
mit deinem 50 1.2, oder ? ;)
Ja und nein. Es funktioniert an der 7D nur das mittlere Messfeld. An der 5D Mark II klappt auch nur das mittlere Messfeld zuverlässig. Da weiß ich aber nicht, ob es an der 5er liegt, oder am AF des 50L. Dafür klappt beim 50L das Verschwenken, was unüblich ist bei der Lichtstärke. Da sollte man normalerweise nicht verschwenken. Beim 50 1,2 geht es jedoch.
Das 50 1,2 ist ein Biest und ich habe länger gebraucht, um zu verstehen, wie es funktioniert. Definitiv keine Anfängerlinse, weil es verlangt ziemliches Mitdenken beim Fokussieren, wenn das Objekt nicht direkt in der Mitte liegt. Für Sportaufnahmen und alles, was schnell gehen muss, würde ich das 50L auch nicht empfehlen. Generell verhält sich der AF aber berechenbar und ist beherrschbar. Das ist beim Sigma meiner Erfahrung nach nicht der Fall.
Ich kann das 50L nicht uneingeschränkt empfehlen. Nach langem Üben kann ich jetzt sagen, der AF trifft sehr präzise. Bei der Erkenntnis hat mir der Canon-Service jedoch auch weitergeholfen. Ich hatte das 50L zweimal zur Justage und zunächst wusste der Techniker auch nicht Bescheid, wie es sich verhält. Er hat sich dann erkundigt und hat mir Hilfestellung geben. Trotz allem finde ich es frech von Canon, dass sie auf die "Besonderheiten" des Objektivs nicht vor dem Kauf hinweisen. Ich finde, man sollte schon wissen, dass nur das mittlere Messfeld "kompatibel" ist und man sollte in einer Bedienungsanleitung dann auf Spezifika beim Fokussieren mit dem Objektiv hinweisen. Das kreide ich Canon an, dass sie sich diesbezüglich ausschweigen und zunächst weder der CPS-zertifizierte Händler, noch der Service-Techniker Bescheid wissen.
 
Trotz allem finde ich es frech von Canon, dass sie auf die "Besonderheiten" des Objektivs nicht vor dem Kauf hinweisen. Ich finde, man sollte schon wissen, dass nur das mittlere Messfeld "kompatibel" ist und man sollte in einer Bedienungsanleitung dann auf Spezifika beim Fokussieren mit dem Objektiv hinweisen. Das kreide ich Canon an, dass sie sich diesbezüglich ausschweigen und zunächst weder der CPS-zertifizierte Händler, noch der Service-Techniker Bescheid wissen.

Was sind denn Deiner Erfahrung nach diese Spezifika?
PS: Ich habe mir jetzt als Alternative zum 1.4er Simga das 1.8er Canon zugelegt (85mm). :D
 
Was sind denn Deiner Erfahrung nach diese Spezifika?
Nur das mittlere Messfeld trifft. Die äußeren Messfelder haben zu den Rändern hin einen zunehmenden stärker werdenden Frontfokus. Man muss sich das wie eine Wölbung der Schärfeebene vorstellen.
Normalerweise sollte man auf kurze Distanz und mit hoch geöffneten Objektiven nach dem Fokussieren nicht verschwenken, denn dadurch verschiebt man die Schärfeebene nach hinten. Deshalb sollte man immer ein möglichst dem Ziel nahe liegendes Messfeld wählen. Das geht aber beim 50L nicht, weil die äußeren Messfelder ja zu weit vorne fokussieren. Stattdessen kann man mit dem 50L das mittlere Messfeld nehmen und nach dem Fokussieren den Bildausschnitt ändern. Der Fokus sitzt trotzdem. An der 7D funktioniert das sehr gut. An der 5D Mark II ist der Effekt nicht so ausgeprägt. Der Frontfokus auf den äußeren Messfeldern ist kleiner und durch das Verschwenken bekomme ich einen minimalen Backfokus. Deshalb stelle ich mit der 5D Mark II immer mit dem mittleren Messfeld scharf und bewege dann die ganze Kamera nach links oder rechts. Alternativ kann man z.B. hochformatig in der Mitte scharfstellen, den Schärfepunkt speichern und dann die Kamera ins Querformat drehen. Funktioniert.
 
Nur das mittlere Messfeld trifft. Die äußeren Messfelder haben zu den Rändern hin einen zunehmenden stärker werdenden Frontfokus. Man muss sich das wie eine Wölbung der Schärfeebene vorstellen.

Sehr interessant, danke für die Erklärung. Dann war meine Entscheidung mit Sicherheit richtig (zumindest für mich :top:).

ydna schrieb:
PS: Ich habe mir jetzt als Alternative zum 1.4er Simga das 1.8er Canon zugelegt (85mm)

Du wirst damit viel Freude haben. Das Objektiv ist völlig komplikationslos. Scharf, schnell, zuverlässig.
 
Nur das mittlere Messfeld trifft. Die äußeren Messfelder haben zu den Rändern hin einen zunehmenden stärker werdenden Frontfokus. Man muss sich das wie eine Wölbung der Schärfeebene vorstellen.

Naja. Das ist aber für hochgeöffnete Objektive vor allem im Nahbereich völlig normal. Das Bildfeld ist bei Offenblende gewölbt und die Wöbung nimmt beim Schließen der Blende ab. Solange die Tiefenschärfe zu gering ist um den Effekt auszugleichen (je nach Distanz und Objektiv etwa 1-1,5 Blendenwerte) kriegt man dann in der Achse trotz exakter Fokussierung und 100%er Justierung einen leichten Fehlfokus. Bei weiteren Abblenden stimmt der Fokus dann wieder. Im Grunde müsste man solche Objektive für geringe Abstände und große Öffnung für jeden Fokuspunkt, Blende und jede Distanz extra justieren.
Gruß Andy
 
Du wirst damit viel Freude haben. Das Objektiv ist völlig komplikationslos. Scharf, schnell, zuverlässig.

Hm, stimmt: ooC. Offenblende, Naheinstellgrenze. Kann nicht meckern. Allerdings darf man mit dem Teil kein Gitter im Gegenlicht knipsen, dann gibt es Farbränder ohne Ende. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hab ich mich auch getraut und habe ein 50 Sigma bestellt. Nun, was soll ich sagen? Frontfokus, dazu starke blaue Säume. Nein danke, Morgen geht es zurück....
 
Tja, den Autofocus des Sigmas kann man wirklich den Hühnern geben.
Wenn man darauf angewiesen ist und nicht manuell fokusieren kann/will, dann hilft die ganze hervorragende optische Performance nicht.

Ich bin mit dem Canon 50er 1.4 zufrieden. Der Autofokus funktioniert und das Bokeh ist aureichend gut.

Gruß
Konrad
 
Tja, den Autofocus des Sigmas kann man wirklich den Hühnern geben.
Wenn man darauf angewiesen ist und nicht manuell fokusieren kann/will, dann hilft die ganze hervorragende optische Performance nicht.
Ich wiederhole mich gern immer wieder:
Bin mit meinem Sigma 50/1.4 überaus zufrieden!
An der 60D hat der Fokus auf Anhieb gepasst, an der 5D3 hat eine minimale Feinjustage ausgereicht, dass es auch da perfekt fokussiert.

Mit drei Canon 50/1.4 hatte ich da wesentlich schlechtere Erfahrungen.

Die Farbränder sind sicherlich nicht schön, aber die lassen sich per Software leicht korrigieren (auch wenn man dazu Fremd-Software bemühen muss, weil DPP für dieses Objektiv keinerlei Objektiv-Korrektur unterstützt).
 
Ich wiederhole mich gern immer wieder:
Bin mit meinem Sigma 50/1.4 überaus zufrieden!
An der 60D hat der Fokus auf Anhieb gepasst, an der 5D3 hat eine minimale Feinjustage ausgereicht, dass es auch da perfekt fokussiert.
Kann mich dem anschließen, mein Sigma 50/1.4 hat mich ebenfalls an meiner 50D kein bisschen enttäuscht. Hatte davor mal für ein Wochenende das Canon 50/1.8, was ja bei vielen so überschwänglich als Preis-Leistungs-Knaller gelobt wird. Habe es spürbar angewidert aus meiner Photoausrüstung entfernt...

Die Farbränder sind sicherlich nicht schön, aber die lassen sich per Software leicht korrigieren (auch wenn man dazu Fremd-Software bemühen muss, weil DPP für dieses Objektiv keinerlei Objektiv-Korrektur unterstützt).
Ja, da lobe ich mir DxO. Damit klappt das sehr einfach mit überzeugenden Ergebnissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hab ich mich auch getraut und habe ein 50 Sigma bestellt. Nun, was soll ich sagen? Frontfokus, dazu starke blaue Säume. Nein danke, Morgen geht es zurück....

Das Thema des häufig auftretenden Front-/Back-Fokus beim 50er Sigma ist doch nun schon durch alle Foren gegangen.

Warum gehst Du nicht zu einem kompetenten Fotofachhändler und probierst die Linse(n) im und vor dem Geschäft ?
Sollte alles passen, sofort zugreifen, auch wenn der Einzelhändler teurer ist als die Internet-Shops.

Bitte auch nochmal beachten:
http://www.canonversteher.de/SoftLens
 
Weil keinen Lust auf so ein Theater habe, ich wollte sehen ob dieses "Sigma-Problem" nur ein Forums Mythos ist. Ich weiss wie ein 50L und 85L funktionieren, deswegen, lieber etwas teurer...

Das Thema des häufig auftretenden Front-/Back-Fokus beim 50er Sigma ist doch nun schon durch alle Foren gegangen.

Warum gehst Du nicht zu einem kompetenten Fotofachhändler und probierst die Linse(n) im und vor dem Geschäft ?
Sollte alles passen, sofort zugreifen, auch wenn der Einzelhändler teurer ist als die Internet-Shops.

Bitte auch nochmal beachten:
http://www.canonversteher.de/SoftLens
 
Tach zusammen,

ich habe mich jetzt auch mal durch diesen Thread "gearbeitet", da ich mich auch für das Sigam interessiere.

Was ich hier aber ganz besonders vermisse, sind Beispielfotos mit dem Sigma! :rolleyes: Es gibt auch keinen Thread in den Beispielbildern.
Ich würde mich freuen, wenn die Sigma-Besitzer mal welche rauslassen würden. Dann kann man auch als Nichtbesitzer sich ein Bild machen! (und das im wahrsten Sinne des Wortes)

Danke Euch,

w_c
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten