• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 50 1.4 - Fokustest Traumflieger

_Benjamin_

Themenersteller
ja ja ja, ich weiß, draußen knipsen bei sonne und dann schärfe beurteilen usw...

hab ich und hatte leichten fehlfokus. nun habe ich ein wenig an der AF-Feinjustierung meiner 7D herumgeschraubt und blöder weise haut der fokus bei unterschiedlichen distancen nicht hin. hab zwischen 20m und 1 meter tests gemacht und würde mich da auf -4 bis -6 einpegeln.
dann haut es aber im nahbereich von ca. 50 cm nicht mehr hin und gerade da sieht man es ja deutlich (abbildungsmaßstab).

nun hab ich mich zum fokustest hinreißen lassen. - sch...e ! ! !

werde bald verrückt!!!

hier mal der traumflieger testchart im 45°Winkel, Stativ, Fenster in 1m Abstand zum Tisch und ja, draußen scheint die sonne...

hier die fotos. (Bildname entspricht der Justierung)
 

Anhänge

...man soll ja immer ehrlich sein...

der test ist mies! ich mache nochmal einen anderen. auf dem erkenne ich jedenfalls nichts.

hätte grob gesagt [+1] aber das wiederspricht den tests an der frischen Luft.

also gleich nochmal einen neuen test...
 
so nun ein anderer, vielleicht etwas besserer test... hab diesmal auch drauf geachtet, dass die achse parallel zum aufnahmetisch ist, das war beim traumflieger-test nicht ganz so genau...
 

Anhänge

Send es zu Sigma oder tausch es um. Wenn du pech hast dann ist das Ergebnis auch noch unterschiedlich ob Kunst- oder Tageslicht.
Wenn es aber vom Service her kommt und alles stimmt, dann hast du ein top Objektiv.
 
Das 50er Sigma ist kein Macro! Wenn du es nicht gerade bei 1m Aufnahmedistanz einsetzt, warum dann bei 1m testen?

Geh mal vor dir Tür und fotografiere größere Dinge in verschiedenen Abständen und schau dann mal auf die Ergebnisse! Diese ganzen gebastelten Testcharts haben meiner Meinung nach eh nix auf dem Nacken.

Mein Sigma hatte (auch) einen entfernungsabhängigen Fehlfokus, den Sigma aber im ersten Anlauf beheben konnte.
 
Das 50er Sigma ist kein Macro!

Das ist richtig. weicht aber echt stark in abhängigkeit der Distance ab...

der Testchart ist auf ca +1 zu justieren, aber dann sind alle Bilder draußen unscharf...

nun hab ich gerade ein paar Bilder draußen gemacht:

Die Bilder sind bei [-8] eingestellt. Fokussiert auf das Auge, den Nagel, das Rosendorn...

Alle scharf, denke ich...

Ich denke ich lasse es auf -8 und wenn eine Vielzahl der Bilder unscharf werden sollten (was ich nicht glaube), dann leiste ich mir vielleicht das justieren bei Sigma (oder schicke ich es zu Canon - weil Canonanschluss?).

Weiß jemand was der Spaß kosten würde (keine Garantie, 2,5 Jahre alt, hier gebraucht gekauft...)
 

Anhänge

Wenn einschicken, dann auf jeden Fall zu Sigma und nicht zu Canon!

Was deine Beispielbilder angeht.. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, du hast etwas überkorrigiert. Ich würde für mich eher noch ein oder zwei Schritte wieder Richtung null gehen (vermutlich MA auf -6), denn es wirkt so, als ob die Schärfe leicht vor den Augen liegen würde.

Wie siehts denn mit nem Motiv auf ein paar Meter Distanz aus? Immer noch -8??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Dir aufgefallen, dass Deine "Test"-Bilder bspw. +6 und -12 fast genau gleich aussehen? Kann ja wohl nicht sein :rolleyes:. Klingt mir ganz nach Fehlern Deinerseits, die sich bei "Fokustests" nochmal steigern.

Die 0 sieht doch spitze aus.

Kannst Du ausschließen, dass Du einfach durch Blende 1.4 überfordert bist?
Abblenden ist übrigens auch nichts böses und wäre für solche Bilder wohl auch prinzipiell vorteilhaft.
 
Kannst Du ausschließen, dass Du einfach durch Blende 1.4 überfordert bist?

Ich will es nicht ausschließen. Aber ich fotografiere schon eine ganze zeit und mache grundsätzlich ganz passable Bilder. Das Sigma ist an Stelle des canon 50 1.4 gestellt, dass ich vor ein paar Monaten verkauft habe. (Bokeh-Gründe)...

Nun versuche ich das Sigma optimal einzustellen. Meine anderen Objektive kommen leider auch nicht ohne AF-Feinjustierung aus... (Bei meinem Tamron 17-50 hab ich eine +18 !!!! - aber im gesamten Brennweiten Bereich gestochen scharf und alles problemlos)

Klar sind 1.4 schwerer als 2.8... aber 1.4 am crop sind zu händeln...

du siehst es ja an den Aufnahmen von meiner Tochter oder das Bild mit dem Nagel.

ich denke +7 wäre ein kompromiss. gerade wenn man die Bilder mit größerer Distance ansieht, dann sollte nicht zu weit an die 0 heran gegangen werden...

aber ich würde den Schlossberg auch nicht mit 1.4 fotografieren...

Motive, wie z.B. meine Tochter im Garten oder Portraits im Allgemeinen werden die Aufgabe des 50mm werden und da sind die Entfernungen nicht weiter als 5 Meter sein.

Also Justierung von 0,5 - 5 Meter ist anzunehmen.

+ 8 für sehr nah (50cm)
+ 7 für 5 Meter

Ich denke ich nehme +7

((wird das denn teuer bei Sigma justieren zu lassen?))
 
Wenn mich meine physikalischen Grundlagen mal nicht im Stich lassen...


So weit ich weiss: Rote/Magenta CAs an harten Kontrastkanten vor der Fokusebene, Grüne CAs an harten Kontrastkanten hinter der Fokusebene.

Übertragen auf deine Bilder: Der Turm müsste hinter dem schärfsten Punkt liegen und der Birefkasten ziemlich genau im Fokus. Im Hintergrund lassen sich grüne CAs ausmachen und an der Mauer/Stahlgeflecht lassen sich rote CAs erahnen. Der Baum ist irgendwie unvorteilhaft.

Wie siehts denn abgeblendet auf f/2 aus? Das ist eigentlich meine häufig genutzte Arbeitsblende und das Sigma ist bei f/2 auch deutlich schärfer als bei offenblende, was eine Beurteilung der Bilder auch vereinfacht.


Aber wo liegt denn jetzt der Fehlfokus?
Die Bilder sind bei [-8] eingestellt. Fokussiert auf das Auge, den Nagel, das Rosendorn...

Alle scharf, denke ich...

+ 8 für sehr nah (50cm)
+ 7 für 5 Meter

Ich denke ich nehme +7
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Benjamin,

mache mal einen Test über den gesamten Bereich von +20 bis -20, a) bei 2m Abstand und b) bei 10m Abstand.

Ich hatte es bei meinen Objektiven, daß ich schon mal im falschen Bereich versuchte zu optimieren ...

Ach ja, ... es kann auch einen Unterschied machen, ob Du von fern nach nah oder nah nach fern fokussierst ...
 
abgeblendet ist alles super...

ich denke der Turm ist ein schlechtes Beispiel (das ding ist geschätzte 3 km entfernt... und da nimmt man sowieso keine blende 1.4)

der Baum ist mist, das stimmt. der kommt eh bald weg :p

aber mal ausgehend von den Bildern meiner Tochter denke ich +7...

-> Ich werde mal ein paar Tage Fotos machen (bei 1.4) und dann schaue ich weiter. Wenn man bedenkt wie eng der Fokusbereich bei 1.4 ist, dann ist es auch nicht gerade leicht bei bewegten Objekten einen Treffer zu landen... Aber in Punkto Bokeh und der Möglichkeit der Offenblende ist das Sigma mein bezahlbarer Favorit.

Ich mache draußen noch ein paar, die ich einstelle.

Würde mich freuen, wenn mir jemand sagen kann was sigma fürs justieren haben will...
 
Hast Du noch Garantie? Dann mit Kamera einschicken und darauf justieren lassen. Sollte eigentlich kostenfrei sein. Sonst vorher anrufen und erkundigen.
 
mit Kamera einschicken?

WOW - das wäre nicht schön - das dauert sicher und in der Zeit ohne :(

Garantie leider nein (gebraucht hier im Forum gekauft...)
 
Hallo,

deine Fotos sehen doch OK aus, ich seh da keinen Grund zu justieren. Gerade bei Kindern ist es schwierig mit so geringer Schärfentiefe zu arbeiten. Ich hatte das Objektiv selbst mal, deshalb spreche ich da aus Erfahrung, an deinem fällt mir nichts auf was besonders ungewöhnlich wäre.
 
ich finds auch ok. ich bin nur beinahe wahnsinnig an diesem fokusdetektor geworden...
vielleicht sollte ich einfach die finger davon lassen...

habe bei sigma angerufen, justage in den 2 jahren nach kauf kostenfrei, danach 30€ und entweder nur die linse hin schicken, dann abgestimmt an einer sigma kamera, oder mit der eigenen kamera versenden und dann wird das objektiv auf die eigene kam abgestimmt.

ich denke, ich lasse mir das zu weihnachten schenken ;)

post versichert pakete mit aufpreis von 3,50 € auch auf 2500€ statt den üblichen 500 €.

also alles in allem 40€ und gut ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten