• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA 50 1.4 ART vs. "NON-ART"

Hab mich jetzt entschieden: Es wird das Sigma ART :)
 
Glückwunsch! Ich habe wegen des Preises auch damals lange mit mir gerungen, aber letztendlich das Art gekauft. Bin immer noch begeistert, einfach ein in allen Belangen absolut hervorragendes Objektiv :top:
 
Ansonsten würde ich von einem Privatkauf abraten. Die Gefahr eines Fehlfokus ist in meinen Augen beim EX zu groß.
Ich habe mir kürzlich das 50/1.4 EX gebraucht gekauft, allerdings ist da noch bestimmt ca. 1,5 - 2 Jahre Garantie drauf (Sigmas 3 Jahres Garantie)

Ich hatte das ganze schon einige Tage beobachtet, was es denn so für Angebote gibt. Es waren durchaus gute Angebote mit Restgarantie vorhanden.

Im schlimmsten Fall hätte ich das Objektiv wohl zur Justage schicken müssen, aber nach ersten Tests zu urteilen sitzt der Fokus perfekt.


P.S. Glückwunsch dass du dich entschieden hast ^^ Mir wäre das 50mm Art wohl etwas zu lang von der Form her..
 
Hab mich jetzt entschieden: Es wird das Sigma ART :)
Ich denke du wirst es nicht bereuen.
Ansonsten kann man in diesem Thread sehen, dass die Mods auch nicht immer einer Meinung sind. ;):D
Was die Meinung unterschiedlicher User mit ihrer Tätigkeit als Moderator zu tun hat weiß ich ehrlich gesagt nicht. Nur weil 'Moderator' drunter steht kann man dennoch unterschiedlicher Meinung in Sachen Equipment usw sein :confused:

Wenn wir in Schwarz schreiben sind wir genauso User wie jeder andere auch.

Im schlimmsten Fall hätte ich das Objektiv wohl zur Justage schicken müssen,
im schlimmsten Fall, kann leider auch der Service nicht weiterhelfen. Das ist ja das schlimme daran.
 
Also ich habs mir nun gegönnt :)
Bin super begeistert!
Und das beste: Ich hatte Glück und der Fokus sitzt 1A.
Super unnötig, dass ich mir das USB-Dock vorab gekauft hab und es jetzt immernoch seit über 4 Wochen im Original Amazon-Karton verpackt ist :D
 
Also ich habs mir nun gegönnt :)
Bin super begeistert!
Und das beste: Ich hatte Glück und der Fokus sitzt 1A.
Super unnötig, dass ich mir das USB-Dock vorab gekauft hab und es jetzt immernoch seit über 4 Wochen im Original Amazon-Karton verpackt ist :D

solltest ihn aber behalten da er vorteile hat in der hinsicht das du firmwere einspielen kannst in die art reihe
 
da ich selber kein "" art "" habe solltest du besser mal nachfragen was die
anderen benutzer so davon halten

aber wenn ich das richtig habe ist der usb dock ja auch nicht teuer gewesen und wenn du ihn nicht mehr zurück geben kannst aber dir eh noch weitere arts anschaffen möchtest würde ich es auf jeden fall behalten
 
Ok, aber bringen diese Updates wirklich was?
Hab ich bei Objektiven zuvor noch nie gehört.

Naja mit der 760D/750D/M3 haben etliche Tamron und ein paar Sigma Objektive ja schon so ihre Problemlichen mit dem AF (im LiveView).
Sowas wird durchaus immer mal wieder vorkommen können...ist ja nicht das erste mal das Canon was ändert, das den Fremdherstellern erstmal Probleme bereitet.

Da ist es schon angenehmer in solchen Fällen auch mal selbst flashen zu können und den ganzen Krempel für so ne Kleinkram nicht gleich für 2-3 Wochen einschicken zu müssen.

Insofern finde ich das Dock grade für nen Fremdhersteller als einen wirklich cleveren Schachzug auch und erstrecht angesichts der weiteren Konfigurationsmöglichkeiten die das Teil bietet!
Zumal ja alle neuen Objektive damit funktioneren...also Art, Contemporary und Sport. Ich denke Tamron müsste hier auch mal nachziehen.

Canon selbst kann manche eigene Objektive ja auch mittlerweile über die Kamera flashen...etwas das ja auch schon genutzt wurde (EF-M 22mm f2).
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub mir, das hab ich....ich glaub ich verlieb mich gerade in die 50mm...
Mal schauen, ob es mein 35er ablöst :D
 
Nochmal kurzes Fazit nach ein paar Wochen:

Das 35er ist immer noch mein Immerdrauf.
Ich mag die Brennweite auch mehr.

Das 50er ART ist aber der Oberknaller....SUPER scharf (nochmal schärfer als das 35er) und der Fokus sitzt auf den Punkt. Dazu ist die kurze Naheinstellgrenze genial.
Das hat mich beim 85er immer super aufgeregt, dass man nicht nah ran konnte.

Bei Shootings mit Models nehme ich eig. nur noch das 50er an der 5D.
Bei Paarshootings auch eher das 50er aber da sind 35mm auch immer super!
 
Ich sehe das genauso wie du hatte beide schon ( 35mm Art und 50mm ART ) das 35er war immer mein Immerdrauf aber das 50er ist einfach genial und für Portraits super denn die Naheinstellgrenze des 85ers hat mich obwohl das Objektiv super ist, immer sehr gestört :(
 
Hab das Vorgänger Model von ART. Mich würde es mal interessieren ob das ART-Model bei Dunkelheit das fokussieren genauso schlecht ist wie das alte Model. Hat die Linse vor ein paar Tagen wieder bei Dunkelheit nutzen wollen. Hat aber nie den Focus setzen können. Hatte an dem Tag noch 70-200 F4 von Canon dabei und damit gab es keine Probleme.

Wie ist eure Erfahrung mit der ART-Serie?
 
Das 50er hab ich bisher garnicht genutzt bei richtig wenig Licht.
Aber das 35er nutz ich ständig bei wenig Licht...aber nicht weil es da so gut ist, sondern die Brennweite einfach her muss.

Wenn ich den AF des 35er ART mit meinem Tamron 24-70 und EF 85 1.8 vergleiche bei wenig Licht, schneidet das ART DEUTLICH schlechter ab...also da kann es nicht wirklich überzeugen...wobei die Kamera da wohl wichtiger ist.
Mit meiner 6D und dem 35er ART fotografiere ich auch immer die Party auf der Hochzeit (Tanzfläche)...ohne Blitz....und es klappt schon sehr gut...aber die 6D ist da auch das NonplusULTRA! :D
 
Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass (zumindest an der alten 5d) das Art sich nicht vor Canon-Objektiven verstecken muss. Selbst bei relativ schwachem Licht auf Konzerten trifft das Art nicht schlechter als z.B. das 85/1.8. Ich denke, es kommt hier eher auf die Kamera an, jedenfalls ist mir noch nichts ungewöhnliches an der Treffsicherheit des Art aufgefallen. Wenn es mit dem Art schwierig wird, dann haben auch andere Objektive Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten