• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50mm 1.8 stm oder 1.4

wlive

Themenersteller
Hallo Leute,

meine Plastikscherbe (canon 50mm 1.8) hat sich zweigeteilt beim aufschlagen aus 1,5m Höhe. Ich habe schöne Bilder damit machen können. Jetzt brauche ich ein neues 50mm. Die Treffsicherheit des Autofokus beim 1.8 liefert nicht gut ab. Deswegen stellt sich mir jetzt die Frage:

Canon 50mm 1.8 stm günstig, aber ist der Autofokus immer noch so Fragwürdig wie bei der Plastikscherbe?

Canon 50mm 1.4 ist in meinen Augen auch nicht so teuer nur lohnt es sich?

Ich fotografiere gerne mit dem 50mm an meiner 70D. Bei dem 1.8 hat mich unter anderem auch gestört das der Fokusring sehr schmal ist. Fokussiere gerne auch mal manuell.

Was soll ich tun?
 
Das 1,4er soll bei Offenblende sehr weich sein.

Das 1,8 stm hat hier im Forum den Ruf einen sehr treffsicheren AF zu haben. Die optischen Leistungen haben sich ja praktisch nicht verändert.

Ich kenne das alte mark ii und besitze noch immer das ganz alte mark i ... Sowohl af und offenblendleistung stellen mich sehr zufrieden.

Ich denke, ich würde an deiner stelle das stm wählen
 
Ich würd das 1,8 STM nehmen das 1,4er bietet für den Aufpreis kaum mehr . Bildqualität ist beim STM eher besser. Alternative Sigma 50 1,4 EX wenn Haptik und Bokeh wichtig sind.
 
Wenn Du ein gutes 50er für Canon willst, kaufst Du ein Sigma 1.4/50mm ART.

Und sonst ist das EF 1.8/50mm STM das am wenigsten schlechte.
 
eindeutig das 1,8 stm!

ich hatte das alle 1,8er und 1,4er und es war nicht wirklich gut - für den mehr als doppelten preis verzichte ich auf die halbe blende mehr lichtstärke, wenn ich sie eh nicht nutzen kann...

das sigma ist sehr gut, aber eben auch 6 mal teurer als das stm, vom gewicht wollen wir jetzt mal nicht anfangen

hab seit 2 wochen das 50mm stm und bin begeistert!
schnell, leise, treffsicher und scharf und das für 130€ - was will man mehr??
 
Niemand denkt bei den 50mm-Objektiven an das EF 50mm ƒ2.5 CompactMacro, das sicherlich alle anderen 50er schlägt.

Kommt darauf an unter welchen Kriterien man das beurteilt.
Ich hab's selbst, und klar - abgeblendet ist es besser als
die anderen Canons, erreicht aber auch nicht das Sigma ART.
Nicht ansatzweise.

Jedoch........ es hat eben nur maximal f=2.5, und es hat eine
Motorsäge als AF-Antrieb. Denkbar ungeeignet für Videobetrieb,
kreuzlahm, sehr laut.......

Nichts was ich als Standard empfehlen würde.
 
Niemand denkt bei den 50mm-Objektiven an das EF 50mm ƒ2.5 CompactMacro, das sicherlich alle anderen 50er schlägt.

Stimmt, aber sicherlich auch wegen der fehlenden Lichtstärke. Da ist man bei der Empfehlung auch fast schon bei einem 40mm 2.8 ;)

Von 1.4 zu 2.8 und von 40 zu 50mm ist es nicht sooo weit.
 
Niemand denkt bei den 50mm-Objektiven an das EF 50mm ƒ2.5 CompactMacro, das sicherlich alle anderen 50er schlägt.

Der AF ist sogar schnell genug für Street mit AF-C (obwohl kein USM)!
- f/2.5 ist schneller als f/2.8 und damit besser als ein 24-70 f/2.8 Zoom bei der Lichtstärke.
- Darüber hinaus hat es auch noch Makro-Stärken - besser als das 24-70 f4.0.
- Und es qualifiziert für CPS Platinum - und ist als ältestes noch gebautes EF-Objektiv noch ordentlich verarbeitet mit viel Metall.
- Es ist auch absolut verzeichnugsfrei - und leicht abgeblendet extrem Scharf.
- Das Boke ist im Nahbereich super - im Fernbereich eher unruhig, aber nicht wirklich hässlich.

...also auf alle Fälle eine Überlegung wert - insbesondere wenn man sich nicht zwischen dem 24-70 2.8 und dem 4.0 entscheiden kann - leichter, günstiger, mehr Licht und mehr Macro!
 
anke für eure hilfreichen Antworten.

Das Sigma hätte ich auch gerne, aber leider spielt da mein Portmonnaie nicht mit.

Wenn der AF sitz beim stm und der Unterschied nicht wirklich das Geld wert ist, werde ich mir das stm holen.

Danke euch
 
Das 50 1,4 ist hier nicht wohl gelitten - und ja: es ist bei 1,4 weicher als es sollte meistens. Ist aber gelegentlich doch schön, die große Offenblende zu haben.
Und hier oder bei Flickr gibt es genügend überzeugende Beispielbilder mit der 1,4, was gebraucht so ab 200,- € zu haben ist.

Wenn du gerne manuell fokussiert machen mir stm Objektive nicht so viel Spass - ist doch etwas anderes einen breiten Fokussierring zu haben.
 
Hallo,
habe nun alle drei durch und das STM geht bei mir persönlich als beste Canon 50er Lösung
schnellerer AF als das II und das Geräusch ist jetzt wesentlich angenehmer, dieses leise
fiepen hat einen gewissen Scharm.
 
Das 50 1,4 ist hier nicht wohl gelitten - und ja: es ist bei 1,4 weicher als es sollte meistens. Ist aber gelegentlich doch schön, die große Offenblende zu haben.

Ich habe mal < DIESE > komplette Serie mit dem EF 50mm ƒ/1.4 USM @ƒ/1.4 aufgenommen.

Inzwischen habe ich auch das STM - zusätzlich - Unterschiedliche Einsatzszenarien.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten