• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 35mm f1.4 DG HSM Art - Diskussionsthread

AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

hab mal schnell was rausgesucht!Hier sieht man es in den Ästen (mittig) ganz gut, was ich meine!

Klar sind Motive wie Äste eine gewisse Herausforderung für jedes lichtstarke Glas, aber ein Nikkor 35 1.4 hätte das deutlich besser gelöst! Insgesamt empfinde ich das Bokeh des 35L als sehr hart, aber das ist sicher auch Geschmackssache!
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

hab mal schnell was rausgesucht!Hier sieht man es in den Ästen (mittig) ganz gut, was ich meine!

Klar sind Motive wie Äste eine gewisse Herausforderung für jedes lichtstarke Glas, aber ein Nikkor 35 1.4 hätte das deutlich besser gelöst! Insgesamt empfinde ich das Bokeh des 35L als sehr hart, aber das ist sicher auch Geschmackssache!

Doppelkonturen kann ich da ehrlich gesagt nicht erkennen. Sieht für mich eher irgendwie "wabbelig" aus, was aus meiner Sicht völlig untypisch für das 35L ist. Zumindest hatte ich bei meinen Bildern noch nie so einen seltsam anmutenden "Wackeleffekt". Das ist auch der Grund, warum mich die Belichtungszeit hier mal interessieren würde. Könnte es vielleicht sein, dass bei der Aufnahme ein starker Wind ging, der die Bäume im HG bewegt hat und diese dann einfach duch eine lange Belichtungszeit verwackelt sind?...Das würde für mich jendenfalls den seltsamen Effekt erklären denn das kenne ich so bisher überhaupt nicht :confused:
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Doppelkonturen kann ich da ehrlich gesagt nicht erkennen. Sieht für mich eher irgendwie "wabbelig" aus, was aus meiner Sicht völlig untypisch für das 35L ist. Zumindest hatte ich bei meinen Bildern noch nie so einen seltsam anmutenden "Wackeleffekt". Das ist auch der Grund, warum mich die Belichtungszeit hier mal interessieren würde. Könnte es vielleicht sein, dass bei der Aufnahme ein starker Wind ging, der die Bäume im HG bewegt hat und diese dann einfach duch eine lange Belichtungszeit verwackelt sind?...Das würde für mich jendenfalls den seltsamen Effekt erklären denn das kenne ich so bisher überhaupt nicht :confused:

Das Bild wurde mit 1/320el belichtet! Ist zwar schon länger her, aber an stürmisches Wetter kann ich mich nicht erinnern! Meine damals noch sehr junge Tochter war dabei, kann also nicht so schlimm gewesen sein;)!

@Hobbyfotografie
müsste SE pro gewesen sein....

noch ein Beispiel, direkt hier aus dem 35L Thread (nicht vor mir, hoffe das geht i.O.)...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Das hat aber alles nichts mehr mit dem Sigma 35mm 1,4 zu tun, oder? :ugly:

Und ich hatte mich schon auf Bild gefreut, welches mit der Linse erstellt wurde :evil:
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

@Hobbyfotografie
müsste SE pro gewesen sein....

jo wenn man da bei den Farbempfindlichkeiten die entsprechenden Schieber bedient, kann man schnell solche Konturen erzeugen


noch ein Beispiel, direkt hier aus dem 35L Thread (nicht vor mir, hoffe das geht i.O.)...

da sehe ich als erstes die für mich ersichtliche 5DIII typische "harte Kanntenschärfebetonung" :ugly::ugly:
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

die Kamera soll das verantworten? gibts darüber irgendwo was zu lesen?
ich habe noch kein Bild aus der 5DIII gesehen was für meine Begriffe eine natürliche Schärfedarstellung hatte. Sehr deutlich fällt mir diese Wiedergabe an Kannten mit hohen Kontrasten auf - was mir die Schärfe nur noch hart und unnatürlich erscheinen lässt.
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

ich habe noch kein Bild aus der 5DIII gesehen was für meine Begriffe eine natürliche Schärfedarstellung hatte. Sehr deutlich fällt mir diese Wiedergabe an Kannten mit hohen Kontrasten auf - was mir die Schärfe nur noch hart und unnatürlich erscheinen lässt.

hier noch ein sehr altes von mir seinerzeit an der alten 5d

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=751115&d=1234113657

auch hier jede Menge Doppelkonturen...
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

noch ein Beispiel, direkt hier aus dem 35L Thread (nicht vor mir, hoffe das geht i.O.)...

gerade an dem Beispiel kann ich jetzt keine Doppelkonturen im Bokeh erkennen...

hier noch ein sehr altes von mir seinerzeit an der alten 5d

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=751115&d=1234113657

auch hier jede Menge Doppelkonturen...

auch hier kann ich keine Doppelkonture erkennen...:confused:

Wahrscheinlich meinst Du das recht unruhige wirkende Ästegewirr (?). Man kann in manchen Situationen (abhängig vom Motivabstand, Brennweite und Blendenöffnung) natürlich mit jedem Objektiv ein besonders greisliges Bokeh heraufbeschwören.
Solche Fälle gibt es so ziemlich für jedes noch so gute Glas (ich wette das geht auch mit dem neuen 35er SIGMA ganz wunderbar ;) ). Bei den von Dir gebrachten Bildbeispielen scheint sich ein eben solch ungünstiges Verhältnis zu ergeben. Speziell beim 35L kann ich nur von meinen bisherigen Erfahrungen sprechen und da hatte ich zum Glück noch nie solch seltsam aussehende Fälle...
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

gerade an dem Beispiel kann ich jetzt keine Doppelkonturen im Bokeh erkennen...



auch hier kann ich keine Doppelkonture erkennen...:confused:

Wahrscheinlich meinst Du das recht unruhige wirkende Ästegewirr (?). Man kann in manchen Situationen (abhängig vom Motivabstand, Brennweite und Blendenöffnung) natürlich mit jedem Objektiv ein besonders greisliges Bokeh heraufbeschwören.
Solche Fälle gibt es so ziemlich für jedes noch so gute Glas (ich wette das geht auch mit dem neuen 35er SIGMA ganz wunderbar ;) ). Bei den von Dir gebrachten Bildbeispielen scheint sich ein eben solch ungünstiges Verhältnis zu ergeben. Speziell beim 35L kann ich nur von meinen bisherigen Erfahrungen sprechen und da hatte ich zum Glück noch nie solch seltsam aussehende Fälle...
also gerade im Geäst sieht man doch sehr gut die parallel verlaufenen "Linien", sprich der Ast erscheint doppelt! Das habe ich beim Nikkor 35 1.4 so nie gesehen und beim Sigma habe ich auch den Eindruck, daß die Unschärfeverläufe irgendwie deutlich weicher sind als beim 35L. Natürlich nur gemessen an den wenigen bislang zu sehenden Beispielaufnahmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Genaum, 5d3 zeichnet schlechte Konturen im Bokeh, nicht die Linse:top::lol::top:

Was mir bei modernen Linsen auffält, ist, dass das Bokeh nachlässt. Genau so ist es beim 24-70L II. Super Linse, aber Bokeh ist etwas schlechter geworden.
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Was mir an der Diskussion auffällt: Hier wird mehr rein interpretiert als es die wenigen Bildbeispiele zulassen. Ich wette jetzt mal, dass das neue Sigma 35 sehr gefällig weichzeichnet!

Und zu Nikon/Canon und seiner Theorie: glaube ich auch! Da immer auf MTF Charts und Randauflösung Wert gelegt wird, kommen dabei andere Faktoren vielleicht zu kurz. "Schärfe", was immer das heißt,wird auch hier als die non plus ultra Eigenschaft einer Linse angesehen.
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

:top:
Deshalb wird hier auch zuletzt nur noch über das Bokeh gesprochen ;)

Der Quellbeitrag redet ja auch nicht von "hier" sondern von Canon/Nikon.
Da sieht man wie Zitate aus dem Kontext gerissen werden.


Und zu Nikon/Canon und seiner Theorie: glaube ich auch! Da immer auf MTF Charts und Randauflösung Wert gelegt wird, kommen dabei andere Faktoren vielleicht zu kurz. "Schärfe", was immer das heißt,wird auch hier als die non plus ultra Eigenschaft einer Linse angesehen.
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Ich weiß ehrlich nicht, wo du Unruhe im Bokeh des Sigma ausmachen willst! Das 35L hingegen hat ein sehr viel schlechteres Bokeh! Hässliche doppelkonturen sind an der Tagesordnung! Ich hatte es selbst 2 Jahre lang...

In dem Bild tritt es nicht so hervor. Aber man sieht deutlich, dass die Zerstreuungsscheibchen am Rand deutlich heller sind als innen. Das führt erfahrungsgemäß genau bei den Motiven mit Ästen und Zäunen im nahen Hintergrund zum "Hammerschlageffekt".

So ein Motiv wie Du vom 35L reingestellt hast, würde ich gerne vom Sigma auch sehen. Ich befürchte das würde nicht besser aussehen. Bei 35mm ist es natürlich nie so schön wie bei einem Tele, aber es sollte besser gehen als das.
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

So ein Motiv wie Du vom 35L reingestellt hast, würde ich gerne vom Sigma auch sehen. Ich befürchte das würde nicht besser aussehen. Bei 35mm ist es natürlich nie so schön wie bei einem Tele, aber es sollte besser gehen als das.
Naja, selbst wenn es "nur" die Abbildungsleistung des L erreicht und das zu einem günstigeren Preis, dann sollte man nicht unbedingt meckern.
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Allein schon wg. der 9 Lamellen sollte das Sigma dem 35L überlegen sein beim Bokeh

ich denke, dass die Unterschiede in Schärfe und Bokeh zwischen den beiden 35ern con Canon/Sigma sehr gering sein werden und für die Fotopraxis keine Relevanz haben, außer (Achtung jetzt kommt mein Standardspruch) man ist hauptberuflich Testchart-Fotograf und professioneller Pixel-Peeper.

Theoretisch sollte das SIGMA beim Bokeh leicht im Vorteil sein (9 gegenüber 8 Blendenlamellen).
Ob das in der Praxis spürbare Unterschiede ausmacht wird sich ja bald zeigen wenn das SIGMA verfügbar ist. (ich bezweifle, dass da ein großer Unterschied besteht)
Ich vermute es wird ähnlich aussehen wie zwischen dem Canon 50/1.4 und dem SIGMA 50/1.4, wobei die 35er im Vergleich zu den 50ern qualitativ noch näher beisammen sind.
Denn so ein extrem eigenes Bokeh wie das Canon 50/1.4 hat das 35L definitiv nicht...

und noch was zu der Thematik "wenn die optische Quali des SIGMAs gleichauf ist zum 35L, was rechtfertigt dann den Mehrpreis des Canons...":
allein schon der um Welten bessere AF der Canon Ls gegenüber jedem Sigma Objektiv rechtfertigt für mich bereits den Aufpreis...denn was nützt eine gute Optik die wegen inkonsistentem AF zum Rohrkrepierer wird (siehe Sigma 50/1.4)...? Und ich glaube nicht daran, dass sich da bei den neuen Sigmas was verbessert hat :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten