• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 35mm f1.4 DG HSM Art - Diskussionsthread

AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Sigma schreibt:
....Leihobjektive nur über externen Händler auf eigene Kosten...

Dagegen ist ja auch nichts zu sagen, da Dein Vertragspartner der Händler ist, wo das Objektiv gekauft wurde. Wenn, dann ist dieser diesbezüglich der Ansprechpartner, nicht Sigma.

4 Wochen Rep.-Zeit ist allerdings lang. Liegt vermutlich an der bevorstehenden Urlaubszeit ....
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Dagegen ist ja auch nichts zu sagen, da Dein Vertragspartner der Händler ist, wo das Objektiv gekauft wurde. Wenn, dann ist dieser diesbezüglich der Ansprechpartner, nicht Sigma.


Sorry, war natürlich mein Fehler - daran habe ich nicht gedacht. Mal sehen was der Händler sagt - vielleicht zeigen sie sich ja kulant :)
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Ich muss zugeben ich habe mir jetzt nicht alle Beiträge in diesem Thread durchgelesen. Habe aber trotzdem eine Frage zum Sigma 35mm 1.4. Scheint ja die Bombenlinse zu sein was man so liest. Ich habe bisher nur von Bekannten gehört, die die Linse an einer D700 nutzen. Sie sind absolut zufrieden und ist wohl eine der schärfsten Linsen.

Ich möchte die Linse an einer 5D Mark II nutzen. Gibt es hier Erfahrungsberichte? Ist die Linse wirklich so bombastisch?
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Selten was geileres auf der 5d II gehabt - das Objektiv bleibt wohl die nächsten Jahre an der Kamera angewachsen :D
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Ich hader schwer mit mir ob die zu meinem 24-70, 50 1.4, 100 2.8, noch dazu passt und lohnt...Aber die Bilder die ich gesehen habe.. WOOOWWW
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Meine musste anfangs mit +5 mikroadjustiert werden, hab es dann mal mit dem USB-Dock selber justiert und seitdem passt es an der 5D ohne Korrektur und auch am Crop. Nach wie vor eine meiner Lieblingslinsen.
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Ich lag falsch... :o
Edit: Oder liege ich jetzt falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Kurze Frage an glückliche Besitzer des Objektivs.

Bin derzeit was Festbrennweiten angeht mit meinen Canon 50 1.8 II an der Canon 600D unterwegs.
Ich liebäugel mit einem kauf des Sigma Objektivs: mehr Weitwinkel, ein besserer Autofokus und mehr Licht sprechen derzeit für den Kauf.
Es soll für Portraitaufnahmen (hauptsächlich) und Städteaufnahmen zum Einsatz kommen.

Zwei Sachen lassen mich doch noch zögern.

1) Vignette:
Im Beispielthread für Bilder sieht man sehr häufig eine starke Vignette bei Offenblende. Ist diese wirklich so extrem?
Lässt sich diese notfalls durch die Objektivkorrektur von CameraRaw entfernen?

2) Fokus:
Sehr oft bin ich nun über Beiträge gestolpert, in denen es um die Korrektur des Fokus ging. Sigma stellt dafür anscheinend direkt ein USB Dock bereit.
Ist es sinnvoll (habe leider einen langen Anfahrtsweg) es direkt mit dem Objektiv zu kaufen?
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

An deiner 600D wirst du die Vignette nicht feststellen, der kritische Bereich wird beim APS-C Sensor ja gar nicht verwendet.

Es kann sein, das du ein USB Dock brauchen kannst, weil dein Objektiv nicht korrekt fokussiert. Du kannst aber auch ein Objektiv erwischen das perfekt funktioniert. Du kannst aber auch eines erwischen, das so stark daneben liegt, das du es mit dem USB Dock nicht beheben kannst und einschicken musst. Daher kann man dir keine eindeutige Antwort geben. Im Zweifelsfall, kannst du es ja online nachträglich bestellen.

Aber warum kaufst du nicht ein 30/1,4 Art?
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Danke für deine schnelle Antwort.

Aber warum kaufst du nicht ein 30/1,4 Art?
Das 30/1,4 Art gilt nur für APS-C Sensoren. Zwar plane ich nicht in den nächsten Monaten auf FF umzusteigen, möchte es mir aber offen halten und im Fall der Fälle meine vorhandenen Objektive weiternutzen. Das Canon EF 35mm 1:1,4 L USM fällt aufgrund des Preises raus.

Das 35/1,4 Art könnte ich auf APS-C und FF nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Hallo,

Prinzipiell liegts Du richtig mit der Aussage, allerdings wirst Du dann ein "anderes" Objektiv haben, mit einer gänzlich veränderten Bildwirkung.

Das Thema habe ich mit dem 50 1.8II im positivem Sinne durch, am Crop nicht warm geworden - an der 6D bin ich momentan wirklich angetan.
Bin selbst unsicher, ob 35mm für mich überhaupt was wären - schwanke zw. Sigma 35 1.4 und 50 1.4.

Hingegen fehlt mir beim 90er Tamron jetzt die Brennweite:(

Also ggf. wäre auch für Dich die bessere Lösung das 30 1.4 Art jetzt zu kaufen, später bei VF-Umstieg mit rel. wenig Verlust zu verkaufen und dann auf das 50 1.4 Art zu gehen.

Nur mal so ein Gedankengang....

VG
memakr
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Ich lasse es mir nochmal durch den Kopf gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Ich habe es seit heute. Erste Fokustests haben gezeigt, das bei zunehmender Entfernung ein gleichmässig steigender Frontfokus entsteht. Nun warte ich auf mein Dock und bin voller Zuversicht.
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Ich habe es seit heute. Erste Fokustests haben gezeigt, das bei zunehmender Entfernung ein gleichmässig steigender Frontfokus entsteht. Nun warte ich auf mein Dock und bin voller Zuversicht.

Hallo,
das Dock hat ja 4 Entfernungseinstellungen bei denen Du korrigieren kannst.
Das klappt eigentlich sehr gut.
Bei meinem 50mm Exemplar allerdings haben die Korrekturwerte (+-20) nicht ausgereicht, deswegen ging das Objektiv zurück.
Hätte mein Exemplar nicht von Hause aus einen so eklatanten Fehlfokus gehabt, wäre die Einstellung mit dem Dock bestimmt machbar gewesen.
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Ich habe es seit heute. Erste Fokustests haben gezeigt, das bei zunehmender Entfernung ein gleichmässig steigender Frontfokus entsteht. Nun warte ich auf mein Dock und bin voller Zuversicht.

Habe es heute, per Dock justiert. Super geklappt. Ich war überrascht was man da noch an Schärfe heraus holen kann. Vor allen in der Stellung -unendlich-. Da hat es länger gedauert aber es hat sich gelohnt.
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Ich war überrascht was man da noch an Schärfe heraus holen kann.

Wenn die Optik nicht grundsätzlich scharf ist nützt die Programmierdokingstation auch nichts. Mit dieser wird doch lediglich der räumliche Bereich der Schärfe "verschoben".
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Hallo,

auch auf die Gefahr hin von den geneigten Sigma Fans/User eine auf den Deckel zu bekommen........
Das neue Canon 35mm F2 IS ist absolut vergleichbar, bis auf die Anfangsblende.
Ich hatte beide Linsen an der 5DMKIII und an der 1DX.
Ich könnte ab F2.0 keinen wirklichen Unterschied feststellen, sorry, hier decken sich meine gemachten Erfahrungen mit denen von photozone.
Für mich ist das Canon wegen des IS interessanter.
Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
Aber.....ich bin kein größer Fan dieser Brennweite.
Deswegen nehme ich für gelegentliche Nutzung einfach das 16-35 f4 IS.
Für mich reicht das völlig aus.
Anders beim 50mm Art, da gibt es wohl keine Alternative.

Die Verarbeitung der Sigma Art Linsen ist allerdings überreden Zweifel erhaben.
Anders sieht es mit der AF Genauigkeit aus.
Mein 35mm Art passte sofort an beiden Bodies, der Fehlfokus des 50mm Art war selbst mit dem Dock nicht zu beheben.
Ich werde wohl einen erneuten Versuch starten.

So unterschiedlich können die gemachten Erfahrungen sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten