• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sigma 35mm f1.4 DG HSM Art - Diskussionsthread

AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Das Sigma hab ich in Indien als Immerdrauflinse gehabt! Grandioses Teil! Mit der 5D III spiel es super mit! Nach Kauf sollte Justage in Rödermark umsonst sein, sonst kostet es 30 Euro!
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Wer bei einem Objektivneukauf schon von Anfang so "paranoid" ist und sich das Dock dazukauft in der Erwartung auf einen Fehlfokus, der wird auch fündig...
Natürlich habe ich keine Ahnung wieviel Erfahrung du mit solchen offenen Objektiven hast, aber da von deinen bisherigen fünf Beiträgen alle von dem Autofokus handelten... nun ja :mad:

Ich habe keine Erfahrungen mit einem so lichtstarken Objektiv, und mir ist bewusst, dass es sehr schwer ist, es richtig zu benutzen. Ich übe.

Meine Frage zielte darauf ab, ob die Werte so seltsam sind, dass ich mir nen Wolf üben kann und trotzdem der Fokus sehr oft daneben liegt.

Meine anderen vier Beiträge handelten übrigens nicht alle vom Autofokus. 2 waren zum Thema Bildstabi, beim dem das Autofokusfeld wandert, 1 zum Thema "Optimization Pro funktioniert nicht richtig auf MAC" und in einem anderen habe ich gefragt welche Einstellungen beim Autofokus an der 7D sinnvoll sind. Ich halte mich nicht für paranoid, und ich finde die neuen Sigma Objetkive grandios, möchte aber alle Möglichkeiten ausschöpfen die Sigma bietet um mir selber Frustration zu sparen.

Ich denke ich werde mal in Rödermark anfragen, vielleicht bieten die mir direkt eine Einstellung an. Ich habe in einigen Rezensionen gelesen, dass die Leute begeistert waren, nachdem sie ihre Kombi von Sigma zurückbekommen haben. Ich würde gerne begeistert weiterüben ;)
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Wie habt ihr das gelöst ? Ich merke, dass das Objektiv so im Bereich von etwa 10 m gut 1 m daneben liegt. Ich denke das lässt sich aber auch hinkriegen.

Ich würde die Kamera auf das Stativ setzen und mir ein Objekt suchen, das weit genug weg liegt und auch eine Struktur hat, bei der der AF greifen kann. Das, was das Objektiv rausholen kann, kannst Du per manueller Fokussierung oder Kontrast-AF herausfinden. Dann musst Du eben etwas probieren, bis Du auch per Phasen-AF dasselbe Resultat bekommst.
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Danke Blackbear, auf die Idee mit dem Vergleich zum Kontrastfokus wäre ich nicht gekommen (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Also meins brauchte eine AFMA von +5 und das von meinem Kumpel ebenfalls, beide an 5D Mark III. Seitdem sitzt es perfekt.
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Habe gerade ein paar Bilder auf Stativ gemacht auf etwa 10-12m Entfernung. Nach der Korrektur mit dem Dock habe ich das Gefühl, dass der Phasen-AF jetzt sogar besser trifft als der Kontrast-AF. Zumindest in diesem Entfernungsbereich und bei diesem Motiv, eventuell war es für den Phasen-AF besser geeignet. Aber war ein sehr guter Tipp mit dem Vergleich.

Ich habe auch nochmal ein paar Fotos im Bereich zwischen 30 und 40 cm gemacht, und da habe ich auf 4 direkt hintereinander gemachten Fotos vom Fokus Detektor 4 verschiedene Fokuspunkte :confused:. Da bin ich dann aber auch ratlos.
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Das kenne ich vom 30mm F1.4 nur zu gut darum habe ich die selbstjustage aufgegeben. Mit jedem erneuten Anitppen des Auslösers wanderte der Fokusring an eine leicht unterschiedliche Position und das bekommt man nicht justiert. Welche Kamera nutzt du. Ich würde auch noch mal die seitlichen fokusfelder prüfen, denn wenn das mittlere sitzt, kann das seitlich schon anders sein.
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Hallo zusammen,

ich möchte hier auch mal kurz meine Erfahrungen los werden.
Ich habe seit gestern das Canon 35 1.4L (gebraucht), konnte noch nicht wirklich testen, aber erster Eindruck ist Bombe!
Und was ist mit Sigma, fragt ihr euch? Das hat mich schon lange angelacht und vor einem Monat habe ich dann spontan zugeschlagen, da es bei Foto Köster nur 709 gekostet hat. Ich habe davor schon in diversen Test/Foren/Rezensionen von Fokus-Problemen gehört und war entsprechend nervös.
Statt des erhofften Glücks hatte ich leider Pech - Gurke bekommen: massiver Frontfokus! Mit AF Feinjustierung hat es dann einigermaßen gepasst, aber nur im Nahbereich, Richtung unendlich war dann nur noch matsch. Aber das war dann nicht immer so. Manchmal hat das Objektiv ohne AF Korrektur auf einmal getroffen um 3min später wieder +17 zu brauchen. Noch einen drauf setzt dann die Variation bei kurz hintereinander gemachten Bildern (wie ein Vorredner schon schrieb): Kamera auf Stativ auf Balkon (an hell und bewölktem Tag), alles manuell (WB, ISO, Blende, Verschlusszeit) und mit 2sek Selbsttimer damit auch wirklich nix verwackelt -> Kontrastreiches Objekt anfokusiert -> von ca 10 Bildern waren 7 komplett daneben, mal mit Front- mal mit Backfokus. Die anderen waren ok, wenn auch nicht perfekt.
Es lässt sich also überhaupt nicht bestimmen, was jetzt genau das Problem ist. Eigentlich hat es ein Frontfokus Problem, aber manchmal dann wieder nicht und wenn es entsprechend korrigiert ist, ist der Fokus so inkonsistent, das es einer Lotterie gleicht :(
Die äußeren Fokus-Punkte funktionieren, aber genau gleich inkonsistent wie gerade beschrieben.

Ich habs dann zurück geschickt und nochmals über Amazon bestellt: genau das gleiche Dilemma - zwar einen Ticken weniger Front-Fokus, aber treffsicher wie ein Blinder beim Tontaubenschießen!

Und woher kommt eigentlich dieses "knackscharf bei Offenblende" von dem alle sprechen?
Wenn der Fokus trifft bzw. ich mit LiveView oder manuell scharf stelle ist der Fokus da wo ich ihn haben will, aber knackscharf ist für mich was anderes, z.B. mein 135L f2, das ist knackscharf. Ist das Objektiv vielleicht so schlecht justiert, dass es einfach nicht besser geht?

Was mir auch aufgefallen ist:
die JPGs meiner 5D mkIII sind deutlich unschärfer als die RAWs. Ist ja sonst eigentlich immer andersherum.
Außerdem die Belichtungsmessung auch sehr willkürlich - draußen bei gutem Licht: mehere Bilder eines Motivs -> teilweise stark unterbelichtet dann wieder ein Bild in der Reihe ok.

Womit ich leben könnte ist die AF-Geschwindigkeit. Jetzt spüre ich erst wie schnell mein treues ef 50 1.4 ist. Das 35 1.4L ist sogar noch einen Ticken schneller.

Ich fotografiere schon lange mit Lichtstarken Festbrennweiten, also bitte keine "bitte üben" Kommentare :)

Ich werde das Sigma nächste Woche zurückschicken und versuche jetzt am WE noch ein paar Vergleichsbilder zw dem Sigma und dem Canon zu machen.


Abschließend möchte ich sagen, dass ich dem Sigma einfach nicht über den Weg traue. Ich könnte jetzt munter bei Amazon eines nach dem anderen testen. Aber erstens habe ich jetzt schon genug vom stundenlangen testen und ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine Ausführung dieses Objektivs dann doch mal alles (natürlich relativ) trifft und "wirklich" scharf dabei ist.
Über das Canon 35L kann ich bisher nur sagen: es trifft einfach alles, egal ob hell oder dunkel (so wie ich es bisher von all meinen anderen Objektiven gewohnt bin). Solche Probleme, wie bei diesem Sigma hatte ich noch nie. Man kann immer mal Pech haben, auch bei Canon, aber das ist schon krass.
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Und woher kommt eigentlich dieses "knackscharf bei Offenblende" von dem alle sprechen?

Wenn man ein Exemplar hat, das korrekt trifft, gibt es nicht ein Objektiv, was bei 1.4 schärfer ist (und auch nicht bei 1.2, nebenbei bemerkt). Das Sigma ist brutal scharf bei 1.4, da kannste ja mal das Canon 50 1.4 dagegen halten und herzlich lachen.

ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine Ausführung dieses Objektivs dann doch mal alles (natürlich relativ) trifft und "wirklich" scharf dabei ist.

Meins ist jedenfalls perfekt und deine Ausführungen treffen durch die Bank weg nicht zu.

Also bitte, liebe Neuleser im Thread, lasst euch nicht von sowas beeinflussen, der Großteil der Linsen trifft einwandfrei, aber die Leute die eine solche besitzen, posten hier natürlich nicht, immer nur die Meckerfritzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Meins trifft auch perfekt, sowohl an der 50D als auch an der 6D . Das erste was ich bestellt hatte (großer Fluss) hat sofort gepasst. Es ist fast nochmal schärfer als mein 100 L 2.8 und trifft irgendwie auch besser .
Daher auch von mir an alle Kaufinteressenten, laßt euch nicht von negativen Berichten abschrecken, das Objektiv ist das beste was ich besitze. Ich hatte kurz auch das 35L 1.4 parallel dazu, das kommt schärfemäßig nicht an das Sigma heran .
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Das sieht in der Tat toll aus! :)


Meins ist jedenfalls perfekt und deine Ausführungen treffen durch die Bank weg nicht zu.
Nun ja, meine beiden Exemplare haben/hatten eben diese Fehlverhalten - was trifft da nicht zu?


...der Großteil der Linsen trifft einwandfrei, aber die Leute die eine solche besitzen, posten hier natürlich nicht, immer nur die Meckerfritzen.
Liest man im Internet, finden sich viele Berichte von solchen Problemen. Wie gesagt, man kann immer mal ne Gurke erwischen, aber wenn man zwei solcher Exemplare bekommt, kommt man schon mal ins grübeln. Ich habe natürlich auch viele Beispielbilder angeschaut, Tests gelesen, etc. und es auch wegen der Bildquali gekauft.


Ok, ich gebe zu, ich bin etwas gefrustet, aber ich möchte hier keineswegs rummeckern, irgendwen angreifen oder sonst was, einfach nur meine Erfahrung schildern.
700€ Fehlfokus in der Hand zu halten macht einfach nicht unbedingt glücklich :)
Was würdet ihr mir denn raten? Soll ichs weiter versuchen? Im Fachmarkt kaufen?

Grüße
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Was würdet ihr mir denn raten? Soll ichs weiter versuchen? Im Fachmarkt kaufen?

Ich habe meines gebraucht im Forum gekauft. Habe jedoch darauf geachtet, dass der Verkäufer aus meiner Nähe stammt. So konnte ich es persönlich testen, meine Kamera inkl. Rechner mitnehmen und mich davon überzeugen, dass es einwandfrei fokussiert!
Kann mich nicht entscheiden, ob ich das Sigma oder mein 135L lieber mag :)
Es sind beides unglaublich tolle Linsen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Meines ist (mit kleineren Korrekturen per USB) knackscharf und der AF sitzt fast 100% sowohl an der 1DX als auch der 5DIII. Lieblingslinse.
Hatte ein paar Tage das Canon 1.4 L zur Probe, und das war eher mau bei offener Blende, und der AF etwas zickig, nicht wirklich perfekt. Vielleicht eine Spur schneller, aber jedenfalls weniger konsistent.
Beide probiert, der Vergleich macht sicher.

PS: Liebe Leser, meine Probleme mit dem Canon L koennen ein Einzelfall sein, falls Euch die Linse guenstig angeboten wird (weit unterhalb dem Neupreis des Sigma) kann es sich durchaus aus Budgetgruenden lohnen, und man kann ja auch Glueck haben, und nicht Pech wie ich.
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

.......Meins ist jedenfalls perfekt und deine Ausführungen treffen durch die Bank weg nicht zu. Also bitte, liebe Neuleser im Thread, lasst euch nicht von sowas beeinflussen, der Großteil der Linsen trifft einwandfrei, aber die Leute die eine solche besitzen, posten hier natürlich nicht, immer nur die Meckerfritzen.

Deinen Kommentar finde ich ziemlich daneben. Dann freue dich doch über deine gute Linse und stelle denjenigen - der leider negative Erfahrungen gemacht hat - nicht in die Meckerecke. Stört das dein Sigma-Weltbild ? :confused:
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Man schiebt den schwankenden oder Fehlfokus ja gern darauf, das Canon es Sigma mit dem FOkusprotokoll oder was auch immer sehr schwer macht. Aber wie kommt es dann, das nicht wenige davon berichten, keinerlei Probleme zu haben, während es bei anderen wiederum nur Probleme gibt.
Dann kann es doch letztendlich nur an ungenau eingestellten Linsen liegen, wenn man korrekt arbeitende Kameras voraussetzt.
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Was würdet ihr mir denn raten? Soll ichs weiter versuchen? Im Fachmarkt kaufen?
Ich kann deinen Frust sehr gut nachvollziehen. Passte das Sigma anfangs bei mir ja auch nicht.

Nach Service und zusätzlicher Feinjustage mit dem Dock (alles hier im Thread nachzulesen) ist das Sigma nun aber wirklich sehr treffsicher und wirklich scharf bei Offenblende.

Zugegeben, es hat etwas gedauert bis es soweit war und das ist sicherlich nicht jedermanns Sache. Aber meiner Meinung nach hat es sich gelohnt.

Aber es stimmt schon, wenn man ein 35L hat und damit zufrieden ist, warum sollte man dann das Sigma nehmen. Meiner Meinung nach ist das Sigma zwar optisch besser als das L, aber wir wollen mal die Kuh im Dorf lassen. Sogenannte Welten sind das auch nicht.
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

@Rainer Guetgemann Einerseits sagt man immer, wenn man etwas im Netz liest, ist es zu 99% Kritik und die Zufriedenen melden sich nicht zu Wort - und dann werden jene, die doch zufrieden sind und einen Kontrapunkt setzen, gleichermaßen angepflaumt. Mag verstehen, wer's will..

@larzon83 Der Punkt ist doch recht einfach.. Du wurdest nicht glücklich, einfach Pech gehabt. Wozu weiter suchen und uU mit Zweifeln fotografieren? Das 35L macht Dich glücklich? Na also..

Ich gehöre zu denen, die Glück gehabt haben, wie es scheint. Da ich kein 35L besaß, stellte sich mir auch nicht die Frage, ob der Auflösungsvorteil schwerwiegend ist..

mfg chmee
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

Deinen Kommentar finde ich ziemlich daneben. Dann freue dich doch über deine gute Linse und stelle denjenigen - der leider negative Erfahrungen gemacht hat - nicht in die Meckerecke. Stört das dein Sigma-Weltbild ? :confused:

Mein "Sigma-Weltbild" ist auch nicht perfekt, ich hatte mal ein 50er hier, das hätte neu aus der OVP in die Tonne wandern können, obwohl es nichtmal die hätte anfokussieren können, beim 35 und 85 hab ich aber Glück gehabt und beide Linsen treffen sauber und scharf und es gibt absolut keinen Grund zur Beanstandung. Also bloß nicht entmutigen lassen, herrje dann schickt es halt zurück und holt euch ein neues Exemplar, dass ist doch nun echt das kleinste Problem, oder geht in den Laden und selektiert.
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Diskussionsthread

@Rainer Guetgemann Einerseits sagt man immer, wenn man etwas im Netz liest, ist es zu 99% Kritik und die Zufriedenen melden sich nicht zu Wort - und dann werden jene, die doch zufrieden sind und einen Kontrapunkt setzen, gleichermaßen angepflaumt. Mag verstehen, wer's will..

Ich würde gerne einen Kontrapunkt setzen, es geht aber nicht. Alle Sigma-Linsen, die ich bislang in der Hand hatte, hatten ein Fokusproblem.

Mein 30/1.4 EX und 17-50/2.8 funktionieren, nachdem ich sie, wohlgemerkt ohne Kamera, nur mit Angabe des Typs, zu Sigma geschickt habe.

Ein 35/1.4 ist dank massiven Fehlfokus sofort wieder zurück gegangen, ebenso das 18-35. Hier war ich besonders enttäuscht, denn beide Objektive waren wirklich extrem scharf bei Offenblende. Nur nützt das nichts, wenn der AF nicht trifft.

Bei einem Freund sieht es ähnlich aus. Auch seine Sigma-Linsen mussten erst justiert werden.

Von der neuen Sigma A-Linie hatte ich mir ein besseres Qualitätsmanagent erhofft.

Und bevor wieder die Ausssage mit Toleranzen kommt: Hochoffene Canon-Linsen treffen komischerweise. Ich schließe jede Wette ab, dass es im AF-Protokoll noch Feinheiten gibt, derer sich Sigma nicht bewußt ist.

Nachdem es mir in den Fingern juckt, gebe ich Sigma mit dem 35/1.4 nochmal eine Chance. Das 18-35 ist mir zu wuchtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten