• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sigma 35mm F1.2 DG DN | Art

Hallo,

die Zielgruppe sind in erster Linie Foto-Enthusiasten, weniger die Profis (aber auch diese natürlich). Es ist wie du sagtest ein Prestigeobjektiv, sowas wie Sonys 100mm STF, haben halt nicht alle.
Ich mag selber eine hohe Lichtstärke ganz gern, aber sobald es massiv wird, brauche ich es irgendwann auch nicht mehr, und genau das ist beim Sigma der Fall. Der Preis stört mich da weniger.

Grüße
 
Wofür braucht man schon ein Objektiv? Ohne direkten Vergleich könnte es auch Blende 2.8 oder 4 gewesen sein (in Abhängigkeit vom Hintergrund).

Warum 1.2? Ich brauche natürlich nicht zwingend Blende 1.2, aber es ist für mich das beste 35mm Objektiv auf dem Markt.

Warum? Meine Wünsche sind:

- Größtmögliche Freistellung (fotografiere zu 99% offen!)

- kein Zwiebelbokeh (damit haben sich so gut wie alle 35/1.4 Linsen verabschiedet, ich hatte schon jede Zeiss 35/1.4, Sigma 35/1.4, Samyang 35/1.4)

- perfekte Schärfe bei Offenblende über den größtmöglichen Bildbereich, dadurch ist es auch möglich relativ scharfe Portraits am Bildrand aufzunehmen ohne zu croppen

- DSLM gerechnete und kein DSLR gerechnetes Objektiv

- schneller AF für die Lichtstärke


Wem also das Gewicht egal ist, der bekommt mit dem Sigma 35/1.2 ein perfekt gerechnetes 35mm Objektiv. Und zum wandern oder sonstige Aktivitäten lege ich mir evlt. noch ein leichtes 35/1.8 in die Tasche. :cool:

35mm ist einfach eine super universelle Brennweite mit Kindern, da darf es auch gerne eine Doppelbelegung sein. :D
 
Wofür braucht man schon ein Objektiv? Ohne direkten Vergleich könnte es auch Blende 2.8 oder 4 gewesen sein (in Abhängigkeit vom Hintergrund).

Ich wage mal zu behaupten, dass man durchaus einen Unterschied zwischen 1.4 und 2.8 bzw. 4 sehen kann, auch ohne direkten Vergleich.
Mal von der Freistellung abgesehen, liegen hier ja auch mehrere Stops dazwischen, d.h. bei Lowlight kann ich im Zweifel ein deutlich besseres Rauschverhalten durch geringere ISO bei 1.4 rausholen im Vergleich zu 2.8 oder 4.
Das heißt, die Lichtstärke hat auch nen ganz praktischen Grund, die sich merklich auf die Bildqualität auswirkt. Bei 1.2 vs. 1.4 ist das wohl zu vernachlässigen.

Warum 1.2? Ich brauche natürlich nicht zwingend Blende 1.2, aber es ist für mich das beste 35mm Objektiv auf dem Markt.

Wegen 1.2 oder wegen des Looks unabhängig von der Blende?

Warum? Meine Wünsche sind:
- DSLM gerechnete und kein DSLR gerechnetes Objektiv

Wie äußert sich dieser Unterschied eigentlich? Man liest ja viel davon, aber was ist die Konsequent des Ganzen?

Wem also das Gewicht egal ist, der bekommt mit dem Sigma 35/1.2 ein perfekt gerechnetes 35mm Objektiv. Und zum wandern oder sonstige Aktivitäten lege ich mir evlt. noch ein leichtes 35/1.8 in die Tasche. :cool:

Jepp, kann man machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand mal das 40 1.4 Art und das 35 1.2 Art bezüglich Verzeichnung verglichen?
 
Das hatte ich vermutet. Du hast ja in deinem Vergleich einige Fotos gemacht (z.B. Fahrrad [ Edit: ich meinte Motorroller unter Scene 1: plasticity ] ) und ich habe so ein bisschen das Gefühl, dass die leichte Verzeichnung des 35er DN dem ein oder anderen Motiv etwas mehr Plastizität gibt, da sich das Bild einem entgegen wölbt.

Ich überlege gerade, welches Objektiv es von beiden werden soll und bei einigen Motiven wirkt das 35er etwas plastische und ich frage mich wieso und ob ich es mit dem 40er auch so hinbekommen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatte ich vermutet. Du hast ja in deinem Vergleich einige Fotos gemacht (z.B. Fahrrad) und ich habe so ein bisschen das Gefühl, dass die leichte Verzeichnung des 35er DN dem ein oder anderen Motiv etwas mehr Plastizität gibt, da sich das Bild einem entgegen wölbt.

Ich überlege gerade, welches Objektiv es von beiden werden soll und bei einigen Motiven wirkt das 35er etwas plastische und ich frage mich wieso und ob ich es mit dem 40er auch so hinbekommen würde.
Bei den meisten Bildern im Review vom 35mm 1.2 hab ich die Verzeichnung korrigiert.
Bei dem mit Fahrrad definitiv, sonst sähe die Linie am rechten Rand ganz anders aus.
Kannst davon ausgehen, dass ich die bei allen Bildern mit geraden Linien korrigiert habe :)

Soll heißen: an der Verzeichnung liegt das sicher nicht.
Kannst auch beim 40mm einfach -9 bei der Verzeichnung eingeben, ist genau das gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Warum 1.2? Ich brauche natürlich nicht zwingend Blende 1.2, aber es ist für mich das beste 35mm Objektiv auf dem Markt.
ja klar, es ist auch das neueste, massivste und (momentan) auch das teuerste 35mm Objektiv, das es für Sony Bajonett je gab oder gibt. Es muss schon gut sein, ansonsten wäre das eine Fehlentwicklung.
Für mich hört sich deine Aussage allerdings so an: ich brauche es eigentlich nicht, aber es ist das Beste, was momentan mit dieser Brennweite gibt, also brauche ich es doch, damit ich glücklich bin.

Zu Anfang hast du doch über das Objektiv gemeckert, es sei zu schwer und zu langsam und wolltest es sofort weg hauen, es stand schon nach wenigen Stunden im Biete Bereich zum Verkauf. Was hat eigentlich dazu geführt, dass sich deine Meinung so schlagartig verändert hat? Leichter und schneller ist das Objektiv innerhalb von wenigen Tagen sicher nicht geworden :)

Grüße
 
Ich bin immer oft mal gerne sehr schnell in meinen Handlungen. :D

Habe es einfach genutzt und die Bildergebnisse haben sowas von überzeugt, da konnte ich gar nicht mehr anders. :D

Mir hätte auch Blende 1.4 gereicht, aber es gibt kein 35/1.4 mit AF für Sony E-Mount welches mir 100%ig gefällt.

Und Blende 1.2 nehme ich sehr gerne mit. Die Bilder sehen nochmal cremiger, verwunschener und besonderer aus. Ein unverwechselbarer Look, der nun das Leben meiner Familie dokumentiert. :)

Ich bin sehr glücklich mit dieser Linse - besser geht es für mich jetzt nicht mehr.
 
@BastianK: Danke für deine Bilder. Das 35 1,2 scheint mir wirklich ein exzellentes Objektiv zu sein, bei den Vergleichsbildern die du gepostet hast, finde ich die Ergebnisse wirklich überzeugend.

Ich werde mir das Objektiv bei Gelegenheit auch mal genauer ansehen. Grösse und Gewicht sind mir wirklich egal, Bildqualität zählt und das Bokeh gefällt mir sehr gut.
 
HTML:
@BastianK: Danke für deine Bilder. Das 35 1,2 scheint mir wirklich ein exzellentes Objektiv zu sein, bei den Vergleichsbildern die du gepostet hast, finde ich die Ergebnisse wirklich überzeugend.
Vielen Dank für das Feedback!

Im Anhang noch ein paar aktuelle Bilder zum Thema Bokeh.

Ich hoffe einfach mal, dass sich - im Gegensatz zu meinem letzten Post im Leica-Abteil -
hier niemand beschwert, dass die Menschen auf den Bildern nicht weiß genug wären :rolleyes:
 

Anhänge

Hallo,

sieht doch in Ordnung aus. Wer hat sich wo beschwert? :eek:

Trotzdem stört mich das unschöne Bokeh am Rand und in den Ecken. Wenn man es weiß, schaut man automatisch immer hin.
Aber es ist eben ein 35er, da gibt es sehr wenig gutes, und das Sigma ist wohl trotzdem momentan die beste Wahl, wenn einen Abmaße und Gewicht (und evtl. noch der Preis) nicht stören.

Grüße
 
Hallo,
Welches 35er ist denn gut?
Unter der Prämisse fällt mir spontan keins ein... 1.2 mit AF ohnehin nicht und mit 1.4 auch keins, das zum Rand hin nicht abfällt.
darum schrieb ich ja, dass unter 35mm sowieso kaum was perfektes gibt, von daher... Insgesamt gesehen ist Sigma momentan wohl die beste Wahl, was optische Qualitäten angeht, aber mir reicht da doch mein 35mm 1.4. Wäre Sigma 300-400g leichter und 20-30% kleiner, hätte ich es mir vermutlich geholt, aber so nicht.

Grüße
 
@BastianK:
Klasse Bilder :top:
Du machst eine Top Werbung für das Glas.

VG Oli
 
HTML:
Vielen Dank für das Feedback!

Im Anhang noch ein paar aktuelle Bilder zum Thema Bokeh.

Ich hoffe einfach mal, dass sich - im Gegensatz zu meinem letzten Post im Leica-Abteil -
hier niemand beschwert, dass die Menschen auf den Bildern nicht weiß genug wären :rolleyes:

Tolle Bilder, also ich liebe das Bokeh! :)

P.S.: Manhattan ist auch immer ein tolle Kulisse, wenigstens scheinst Du nicht halb erfroren zu sein wie ich heuer im Februar... :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten