• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

E Sigma 35mm F1.2 DG DN | Art

Das Bild mit der Bank zeigt mMn überhaupt gar keine "Probleme", die im realen Fotoalltag irgendwie stören würden.
Ging es darum, welches Objektiv wie viele Probleme zeigt oder welches wie praxistauglich ist?
Wenn du dir meinen Vergleich angeguckt hättest (und deinen Ausführungen in anderen Forenteilen nach bezweifle ich, dass du das jemals tuen würdest),
hättest du auch im Fazit gelesen, dass in den meisten Fällen das 35mm 1.4 Art völlig ausreichend ist und in der Praxis viele die Unterschiede wohl nicht bemerken würden.

Es ging hier aber darum, welches 35mm Objektiv das "beste" Bokeh hat, wo mir auch durchaus klar ist, dass das persönliche Ansichtssache ist.
Und explizit wurde ich gefragt, wie ich das Sony FE 35mm 1.4 ZA im Vergleich zu den neuen Sigmas (35mm 1.2 und 40mm 1.4) sehe.
Darauf bezieht sich meine Antwort und ich bin mir sicher, dass das 35mm 1.2 hier für mich gefälliger ausgesehen hätte.

Interessanterweise bin ich auch nicht der einzige, der zu dieser Einschätzung gekommen ist,
hier bei Cameralabs (mit denen habe ich nichts zu tuen, bin aber durchaus der Meinung, die machen einen guten Job),
kam man zu einer sehr ähnlichen Einschätzung, wie es um das Bokeh vom 40mm 1.4 im Vergleich zum 35mm 1.4 ZA steht:
https://www.cameralabs.com/sigma-40mm-f1-4-art-review/2/

Aus meiner Sicht ist das 35mm 1.4 ZA extrem "overhyped" wie man das heutzutage ja wohl sagt.
Ich empfinde es als überteuert und die Leistung absolut nicht dem Preis entsprechend.
Was ich so gehört habe bin ich da wohl auch nicht der einzige, da scheinbar der ein oder andere sein ZA gegen das 35mm 1.2 Art eintauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Sicht ist das 35mm 1.4 ZA extrem "overhyped" wie man das heutzutage ja wohl sagt.
Ich empfinde es als überteuert und die Leistung absolut nicht dem Preis entsprechend.
Was ich so gehört habe bin ich da wohl auch nicht der einzige, da scheinbar der ein oder andere sein ZA gegen das 35mm 1.2 Art eintauscht.

Und dadurch wird auch nur ein Foto irgendwie besser? Dieses Verlieren in technischen Details bringt kaum etwas, außer vllt. Frust und Geldverlust, weil man immer das scheinbar neue, bessere möchte.
 
Dieses Verlieren in technischen Details bringt kaum etwas, außer vllt. Frust und Geldverlust, weil man immer das scheinbar neue, bessere möchte.
Wenn du beim Bokeh keinen Unterschied siehst, ist das doch völlig in Ordnung. Ich finde es aber etwas seltsam in einem Technikforum den Leuten bei einem Vergleich vorzuwerfen sich für die Unterschiede im Bokeh zu interessieren. Und ich sehe da schon sehr deutliche Unterschiede.
 
Und dadurch wird auch nur ein Foto irgendwie besser? Dieses Verlieren in technischen Details bringt kaum etwas, außer vllt. Frust und Geldverlust, weil man immer das scheinbar neue, bessere möchte.
Es kann jeder kaufen was er möchte und was ihn glücklich macht.
Das obliegt mir nicht wirklich, darüber zu urteilen.

Gibt auch mit Sicherheit Leute, die neu sind im Sony System und jetzt vor der Entscheidung stehen:
Sony FE 35mm 1.4 ZA oder Sigma 35mm 1.2 Art und die kosten beide das gleiche.
 
Hallo,

hier treffen gerade zwei Welten aufeinander: die Technikwelt, die oft wenig mit Fotografie zu tun hat und die Fotowelt, die oft wenig mit Technik zu tun hat. Recht haben beide, jeweils auf eigene Weise.
mehlmann hat vollkommen Recht, aber auch der Bastian hat es ;)

Jetzt muss ich wieder auf Technik umschalten.... Moooment... So, jetzt.
Meine technische Seite interessiert sich durchaus für die Bokehunterschiede, deswegen habe ich Bastian nach seiner Meinung gefragt. Allerdings war ich ein bisschen geschockt von seiner Aussage, da ich eigentlich einer anderen Meinung bin, aber ich habe es zur Kenntnis genommen. Vor allem redet er ja nicht nur rum, sondern zeigt auch Bilder dazu, warum er das so denkt. Das ist doch eine gute Grundlage für weitere Diskussionen.

Grüße
 
es ist ja nicht so, dass ich ich sonst nix zum Fotografieren habe :)
Ich habe sogar noch ein sehr gutes 35mm in der Tasche, von daher eilt es nicht.


Weiß ich doch, war doch mehr als Anreiz geschrieben, damit du es dir kaufst. ;)

Ich finde es aber etwas seltsam in einem Technikforum den Leuten bei einem Vergleich vorzuwerfen sich für die Unterschiede im Bokeh zu interessieren. Und ich sehe da schon sehr deutliche Unterschiede.


(y)

Ich sehe auch im direkten Vergleich einen großen Unterschied im Bokeh. :cool:
 
Es kann jeder kaufen was er möchte und was ihn glücklich macht.
Das obliegt mir nicht wirklich, darüber zu urteilen.

Gibt auch mit Sicherheit Leute, die neu sind im Sony System und jetzt vor der Entscheidung stehen:
Sony FE 35mm 1.4 ZA oder Sigma 35mm 1.2 Art und die kosten beide das gleiche.

Für mich stellt sich die Frage, ob es sich auszahlt, mein sehr gut justiertes Sigma 35 /1,4 ART gegen das 1,2er einzutauschen. Denn bei offener Blende (da verwende ich es hauptsächlich) liefert es erstklassige Bilder, selbst der Augen-AF funktioniert. Wenn ich bei 35mm Fotos haben möchte die knackscharf bis in die Ecken sind, werde ich wohl beim kleinen Sony 35 / 2,8 ZA bleiben, oder gleich das SEL24105G nehmen, denn mein Exemplar hat bei 35mm seinen "Peak".

Dein Test Bastian ist wieder einmal TOP (y)(y) Vielen Dank :)
 
Es kann jeder kaufen was er möchte und was ihn glücklich macht.
Das obliegt mir nicht wirklich, darüber zu urteilen.

Gibt auch mit Sicherheit Leute, die neu sind im Sony System und jetzt vor der Entscheidung stehen:
Sony FE 35mm 1.4 ZA oder Sigma 35mm 1.2 Art und die kosten beide das gleiche.

Ja, ich zum Beispiel! :) Eine lichtstarke 35mm Festbrennweite stand schon länger auf meiner Wunschliste, und ich stand aktuell genau vor der Frage welche es denn werden sollte.

An dieser Stelle erstmal herzlichen Dank an BastianK für die Mühe, die Beispielbilder und den tollen Test bei https://phillipreeve.net/blog/review-sigma-35mm-1-2-art-dg-dn/. (y) Das hat mir persönlich riesig geholfen, und letztendlich habe ich mich für das Sigma 35mm 1.2 Art entschieden. Dieses ist nun vor 2 Tagen bei mir eingezogen, und obwohl ich noch nicht viel Zeit hatte mich damit zu beschäftigen bin ich von den ersten Testaufnahmen begeistert und somit happy mit dem dicken Glas! :)
 
Vielen Dank euch, freue mich ja immer über (positives) Feedback :)

Das hast du dir auch verdient, sowohl fachlich objektiv als auch deine subjektive jahrelange Erfahrung fließen stets zu hervorragenden Tests zusammen. Ich hoffe du testest in Zukunft ab und an mal neue Sigmas DG DN falls welche kommen.

LG
 
Ich hoffe du testest in Zukunft ab und an mal neue Sigmas DG DN falls welche kommen.
Ja, das ist so ein Thema.
Vom 35mm 1.2 gab es ja deswegen so zeitnah ein Review, weil ich mir das alsbald möglich selbst gekauft habe.
Das geht aber bei Leibe nicht bei jedem Objektiv.

Bei einigen Herstellern (Laowa, 7Artisans) bzw. Vertrieben (Robert White UK für Voigtländer) bekommen wir recht zeitnah Testexemplare.

Bei einigen anderen (inkl. Sigma Deutschland) ist das schon bedeutend schwieriger.
Soll heißen, ich wäre durchaus daran interessiert, mir das neue 14-24mm 2.8, das 45mm 2.8
und auch einige der DSLR Designs wie bspw. 14mm 1.8, 28mm 1.4, 105mm 1.4, 100-400mm 5.0-6.3 mal genauer anzusehen,
aber da bin ich - bzw. sind wir - aktuell eher auf Leihgaben von Lesern, wie im Falle des 40mm 1.4 von chickenhead, angewiesen.

Um doch noch den Bogen wieder zum 35mm 1.2 zu schlagen:
Das Bokeh fand ich bei vielen der älteren Sigma Art Objektive nicht so vollends überzeugend,
aber die letzten Erscheinungen (45mm 2.8, 35mm 1.2, 40mm 1.4, 28mm 1.4, 105mm 1.4) scheinen
da eine andere Richtung eingeschlagen zu haben, und da etwas mehr Wert drauf zu legen.
Freut mich auf jeden Fall, weil die Auflösung von den Objektiven ist schon seit längerem besser, als man üblicherweise braucht.
 
Guten Morgen,

tja, das ist so eine Sache mit den professionellen Testern und Bloggern, also mit denjenigen, die etwas kostenlos oder gegen Bezahlung testen sollen.

Ich komme ursprünglich selbst aus diesem Bereich, habe von 2015 bis ins 2018 hinein einen Blog betrieben, Podukte getestet, Artikeln dazu geschrieben und parallel Bewertungen in Online Shops erstellt. Mit der Zeit wurde es mir erstens zu anstrengend, zweitens setzen die Hersteller oft eine positive Bewertung voraus, sie wollen ja eine gute Werbung für ihr Produkt. Blieb man objektiv und ehrlich, verlor man "Sponsoren". Von daher bin ich bei solchen Sachen etwas vorsichtig. Ein ehrlicher Test eines eigens gekauften Produkts von einem kleinen Tester ist mir tausend Mal lieber als ein Test eines großen Bloggers.
Noch besser ist nur der eigene Test :)

Ich lese es gerne, wenn ein Tester gleich zu Anfang schreibt, dass er das Produkt selbst gekauft hat und nicht gesponsert bekommen hat. Das lässt den Test für mich vertrauenswürdiger erscheinen(y)

Das neue Art überzeugt mich allerdings nicht vollends, da ist noch Luft nach oben. Aber wer weiß, vielleicht kommt bald Sony mit einem 500-600g 35mm 1.4 GM um die Ecke :angel: Ich wäre auch bereit, dafür den gleichen Preis wie für 35mm 1.2 Art oder noch etwas mehr auf den Tisch zu legen, wenn das Bokeh besser wird.

Grüße
 
Das neue Art überzeugt mich allerdings nicht vollends, da ist noch Luft nach oben. Aber wer weiß, vielleicht kommt bald Sony mit einem 500-600g 35mm 1.4 GM um die Ecke :angel: Ich wäre auch bereit, dafür den gleichen Preis wie für 35mm 1.2 Art oder noch etwas mehr auf den Tisch zu legen, wenn das Bokeh besser wird.
Das erwähnst du jetzt hier mindestens zum 2. Mal.
Ich glaube, dass wäre im Spekulationsbereich besser aufgehoben.

Hier geht es um Objektive, die tatsächlich existieren, und nicht um solche, wo wir uns wünschen, dass es sie gäbe.
 
könnte einer der Besitzer des 1,2er bei Gelegenheit noch ein Vergleichsbild des 35er zwischen F1,2 und F1,4 einstellen? Damit man mal sieht wie weit sich die größere Blende wirklich auswirkt.
 
könnte einer der Besitzer des 1,2er bei Gelegenheit noch ein Vergleichsbild des 35er zwischen F1,2 und F1,4 einstellen? Damit man mal sieht wie weit sich die größere Blende wirklich auswirkt.
Im Review sind 2 so Vergleiche:

Hier kannst du durchklicken:
https://phillipreeve.net/blog/review-sigma-35mm-1-2-art-dg-dn/#Bokeh

Und hier auch:
https://phillipreeve.net/blog/review-sigma-35mm-1-2-art-dg-dn/#optical_vignetting
(Positionen sind hier die gleichen wie hier: https://phillipreeve.net/blog/wp-content/uploads/2019/08/infinity_distance.png + noch eine zwischen Drittelspunkt und Ecke)

In den äußersten Ecken ändert sich zwischen f/1.2 und f/1.4 nichts.
Weder Schärfe noch Bokeh oder Coma.
 
Ich war zuerst auch sehr angeflasht von diesem Objektiv. Aber ich weiß, wie das bei so einem wirklich fetten Objektiv ausgeht - es bleibt zu oft zuhause. Und der Swirl ist nicht mein Ding. Ich sehe auch wenig Sinn für f1,2 oder f0.95 bei KB.

Das Sigma 40mm / 1,4 reizt mich und sieht für mich viel besser aus. Aber es ist ohne A-Ring und relativ dick - muss ich mal in der Hand haben bzw. auf der Kamera :) Die Brennweite finde ich sehr gut.

Dann ist da noch das neue Sony 35mm / 1,8 - leider auch ohne A-Ring, aber offensichtlich mit guter Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komm, ein extrem dimensioniertes Objektiv kann Du Dir doch gönnen:devilish:, wenn Die Brennweite passt. Ein 35er in f1.8 ist nichts besonderes. In f1.2 ist es eine Ausnahme oder halt das 40er (derart gut korrigiertes AF leichtes WW Objektiv gibt es auch kein zweites Mal) als Highlight. Wofür nutzt Du KB, wenn nicht für solche Objektive?
 
Komm, ein extrem dimensioniertes Objektiv kann Du Dir doch gönnen:devilish:, wenn Die Brennweite passt. Ein 35er in f1.8 ist nichts besonderes.

Hab ich doch schon, mit dem 85mm/f1,4 ;)

Aber Du hast recht, was soll ich mit dem f1,8er ? Ich neige mittlerweile zum Sony 24mm / 1,4 GM, welches mich sowieso reizt, mir aber einfach zu teuer ist. Gebraucht wäre natürlich eine Option, da viele mit der Brennweite nichts anfangen können. Im Crop-Modus bleiben bei einer Entsprechung von 35mm immer noch 18MP übrig.

Ist ja nicht nur die Anschaffung, man muss es nachher auch schleppen. Früher bin ich immer mit einem Rucksack voll mit FT-Linsen, aber das bringts irgendwie nicht...

Das Sigma hier ist trotzdem noch nicht raus, und auch das 40mm nicht... Ach war das schön, als es für Sony kaum Objektive gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten