• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sigma 35mm F1.2 DG DN | Art

AW: Bokeh

Lichterkette aufgehangen und ab gehts. Schaut euch selbst mal die Ergebnisse an. Ich muss diese jetzt erstmal verarbeiten. Was mir aber direkt aufgefallen ist, Das 35/1.4 ist weitwinkeliger bzw. das 35/1.2 ist gefühlt ein 36 oder 37mm. Ich habe alle Bilder bis auf die letzten mit dem Haus auf einem Stativ im M Modus gemacht.

https://www.dropbox.com/sh/evt3vg2ctyjnief/AAD1CnPOOvjoBVZSlF4fdxgva?dl=0

Der Unterschied ist deutlicher als ich erwartet habe, gar nicht übel. Schon unglaublich, ein 1,2er mit 35 mm. :top: Ich bleibe aber wegen des Gewichts doch beim Zeiss 1,4/35. Das ist grob 400 gr. leichter als das 1,2er. Der langsamere AF ist bei so viel Glas wohl fast unvermeidbar. Auch zwischen 1,8 und 1,4 ist da ein merklicher Unterschied (habe die 85er im Laden vergleichen). Wo liegen eigentlich die exakten Drittelstufen zwischen 1,0 und 1,4? Edit: Gefunden: 1,2 ist 1/3 offener als 1,4:
https://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_(Optik)#Drittel-Blendenstufen
Aber ich schätze, das ist auch nur gerundet. Ist wohl fast eine halbe Blende offener.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ganz ehrlich - für solche Fotos (insbesondere in Bezug auf Freistellung) schleppe ich nicht so einen Klumpen mit mir rum :rolleyes:

Immerhin sind die Fotos geeignet, den Schärfeverlauf zu beurteilen.

Was mich stört (jier nicht zu sehen), ist mal wieder die Swirl-Neigung, die auch bei f1,4 größer als bei der Konkurrenz zu sein scheint.
 
Also ganz ehrlich - für solche Fotos (insbesondere in Bezug auf Freistellung) schleppe ich nicht so einen Klumpen mit mir rum :rolleyes:
Entschuldige vielmals, dass ich hier Bilder ohne total schwierigen Hintergrund gezeigt habe, das kommt sicher nicht mehr vor :rolleyes:
 
Ist die Randabschattung so vom Objektiv? Sigma versteht leider nicht, dass Objektive mit so viel Gewicht/Größe auch am Kunden vorbei gehen.
 
Ist die Randabschattung so vom Objektiv?
Ja, ist sie.
Ist unkorrigiert bei anderen lichtstarken 35ern übrigens auch nicht besser, teilweise sogar schlechter.

Sigma versteht leider nicht, dass Objektive mit so viel Gewicht/Größe auch am Kunden vorbei gehen.
Gehen die am Kunden vorbei oder gehen die nur an dir vorbei?
Ich glaube in der mittlerweile 58 jährigen Firmengeschichte hatte Sigma noch nie eine Serie, die so gut lief wie die Arts.
 
Danke für die Bilder. Erstens steht es Dir ohnehin frei, was Du fotografierst/postest, zweitens kann jeder, der was anderes sehen will, den ersten Schritt tun und das Bild machen und hier einstellen.

Ich glaube auch, das Sigma es gut macht, indem sie konsequent bleiben. Alles ist auf bestmögliche Bildqualität abgestellt. Damit einher geht dann halt eben auch das Gewicht. Wer es so nicht braucht oder will (dazu gehöre ich derzeit auch) kann sich ja nach wie vor anderweitig bedienen. Das Objektivangebot ist bei Sony sicher nicht auf der „Con“ Seite angeordnet.
 
Gehen die am Kunden vorbei oder gehen die nur an dir vorbei?


Wie viele kaufen sich sowas und stellen dann nach einer kurzen Zeit fest, dass es doch zu schwer/groß ist und dann eher daheim bleibt? Und das nur hier in diesem Forum, in dem sich schon eher die Nerds sammeln.

Was würden denn diese Fotos verlieren, wenn man sie mit 35 1.8 geschossen hätte?
 
Was würden denn diese Fotos verlieren, wenn man sie mit 35 1.8 geschossen hätte?

Naja, wenn ich mir die Fotos so anschaue, dann hat man schon einen deutlich unschärferen Hintergrund, verglichen mit f1.2. Die Frage ist immer: was reicht MIR? Was ist MIR gut genug? Was ist MIR zu groß/schwer/teuer?

Für mich ist das 35 1.2 aufgrund des Volumens und Gewichts raus, aber das mögen andere anders sehen. Horses for courses.
 
Wie viele kaufen sich sowas und stellen dann nach einer kurzen Zeit fest, dass es doch zu schwer/groß ist und dann eher daheim bleibt? Und das nur hier in diesem Forum, in dem sich schon eher die Nerds sammeln.

Was würden denn diese Fotos verlieren, wenn man sie mit 35 1.8 geschossen hätte?
Ich frag mich ja langsam schon, was hier deine Agenda ist.

Du hast offensichtlich an dem Objektiv kein Interesse.
Was schreibst du dann hier überhaupt solche Kommentare?

Fragst du auch in jedem Thread zu einem 70-200mm 2.8 wenn mal jemand ein Bild aufgenommen bei Blende 4 zeigt,
warum derjenige das Objektiv überhaupt benutzt und ob es nicht ein anderes getan hätte?

Was ist der Sinn dahinter :confused:

Der Thread hier richtet sich doch in erster Linie an die, die an dem Objektiv interessiert sind.
Die Frage ob ich jetzt ein Objektiv mit maximaler Blende 1.8, 1.4 oder 1.2 nutze ist doch so alt wie die Objektive selbst
und hier eine völlig sinnlose Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
1,2 ist schon eine Hammerblende, die reizt auf jeden Fall. Ob man mit dem Gewicht klarkommt, muss jeder für sich entscheiden. Das Gewicht bringt auch meistens einen langsameren AF. Trotzdem sind 1,2 sehr cool. Ein 50er mit 1,2 wäre auch super.
j.
 
Also ganz ehrlich - für solche Fotos (insbesondere in Bezug auf Freistellung) schleppe ich nicht so einen Klumpen mit mir rum :rolleyes:

Immerhin sind die Fotos geeignet, den Schärfeverlauf zu beurteilen.

Was mich stört (jier nicht zu sehen), ist mal wieder die Swirl-Neigung, die auch bei f1,4 größer als bei der Konkurrenz zu sein scheint.

Also ich sehe besonders bei Bild 2&3 einen Unterschied zu f/1.4. Es wirkt noch malerischer und dadurch sanfter. Danke für's zeigen :).

Geht fotografieren und nicht immer das Haar in der Suppe suchen.
 
Noch ein paar aktuelle Bilder (alles f/1.2 mit 0.9 ND):]

Super und danke! Das Ding hat schon einen speziellen Look. Gefällt mir sehr, sehr gut. Genau das, was ich suche. Bin eh ein Swirl-Fan. Bei mir musste übrigens noch nie ein Objektiv zu Hause bleiben, weil es zu groß oder zu schwer ist. Nur die optische Leistung zählt. Auch wenn einem nach ein paar Stunden Shooting der Arm abfällt und die Finger 24 h krumm bleiben, entschädigen die Fotos dann doch für die Mühe.

Gruß
Spicer
 
Noch ein paar aktuelle Bilder (alles f/1.2 mit 0.9 ND):


Spitzen Bilder Bastian! :top:

Bei mir klebt das 35 1.2 ART auch auf der Kamera und hat irgendwie mein 50/1.4 arbeitslos gemacht. Der Look diesem 35mm Objektiv ist unverwechselbar und sehr besonders.

Dazu ist es vom AF und Eye AF wirklich echt gut, dafür dass es so viel Glas bewegen muss. Der Ausschuss hält sich jedenfalls in Grenzen bzw. ist eher besser als mit anderen Linsen. :top:

Ich freu' mich schon auf die nächsten ART DSLM Linsen von Sigma. Ganz großes Kino, Sigma! :top:
 
Ich finde die Bilder auch klasse. Aber der Effekt ist mir noch zu subtil, ich hoffe auf eine DSLM-Version eines 85/1.2 von Sigma. Das darf dann meinetwegen auch so schwer sein, wie es will.
 
Also ich sehe besonders bei Bild 2&3 einen Unterschied zu f/1.4.
Du siehst diesen Bildern an, das sie mit f1,2 gemacht wurden? wenn du das kannst, dann hast du meinen Respekt. Ich würde aber sagen das du in einem Blindtest, also ohne direktes Vergleichsbild und Exifs, das nicht sagen kannst.
 
Guten Abend,

chickenhead hat vollkommen Recht. So einfach wird man nicht erkennen können, ob eine Blende 1.2 oder 1.4 im Spiel ist, ohne direkten Vergleich. Anhand von den zuletzt gezeigten Bildern wird es noch schwieriger. Außer der schweren Randabdunklung kann ich keinen besonderen Look erkennen.
Man könnte insgeheim Bilder mit jedem beliebigen 1.4 Objektiv machen und hier einstellen und viele würden den besonderen Look der Blende 1.2 loben. Es muss immer der direkte Vergleich gezeigt werden, um überhaupt Unterschied sehen zu können.

Grüße
 
Das meine ich nicht. Das Foto ist ok. Aber trotzdem habe ich nicht das Gefühl, dass ich da f1,2 brauche. Thats all.

Dann mal ganz blöd gefragt: Wofür brauche ich denn überhaupt 1.2, wo 1.4 nicht reicht?

Das Teil ist für Sigma halt ein Prestigeobjekt(iv). Aber wie oben schon angeklungen, glaube ich nicht, dass man Bilder im Blindtest unterscheiden könnte. Und ich meine nicht im Direktvergleich. Ein Bild hinlegen, 2 Sekunden ansehen und sagen, mit welcher Blende es aufgenommen wurde. Wenn überhaupt unterscheidet sich der grundsätzliche Look bauartbedingt stärker als durch den Unterschied 1.2 vs. 1.4.

Mir persönlich erschließt sich die Notwendigkeit dieses Objektiv nicht. Größe/Gewicht und Preis sind einfach sehr hoch. Gerade weil es ein sehr gutes 35mm 1.4 gibt sehe ich den Mehrwert nur begrenzt. Wer aber auch nem Geldsack sitzt und wen das Gewicht nicht stört: Ab dafür, warum nicht? Man muss anderen ja nicht ihre Freude madig machen. Ist halt Geschmackssache. (Ich finde die gezeigten Bilder übrigens sehr schick.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten