• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 35mm/1,4 A

Berlin_Moabit, Spreebogen.
Dieses Bild ist in voller Auflösung in 100% Ansicht auf meinem 4k-Monitor wirklich unglaublich scharf und detailreich.


comp_spreebogen.jpg
 
bezahlbarer wohnraum mitten in berlin:

comp_mitte.jpg
 
Sind die ganzen Bilder direkt aus der Kamera oder nachbearbeitet. Ich finde die Bilder wirken stark überschärft und auch irgendwie aufgehellt in den dunklen Bereichen.
 
Ich nehme immer die Raws, öffne sie in Adobe Camera-Raw und da mache ich immer eine Korrektur der Tonwerte (aufhellen dunkler Stellen oder abdunkeln bei Bedarf), manchmal auch der Farbsättigung vor. Schärfe bleibt so wie aufgenommen, außer der Nachschärfung beim Verkleinern.
Wenn man den Objektivvergleichtests, die ich gelesen habe, glauben darf, dann ist dieses Objektiv schon überdurchnittlich "scharf", so ist auch mein Eindruck.
Auf meiner anderen Pentax (K5) habe ich meist das DA 35 macro oder das DA 300mm f4, beide fand ich bisher immer gut, sie erreichen aber beide nicht die gleiche Schärfe wie dieses Objetiv.


Spireen-Blüten vor einer roten Turnhalle, mit Marumi-Achromat vor der Linse:

comp_vanhoutten.jpg
 
nachdem ich gefragt wurde, wie ich die Bilder bearbeite, will ich mal ein "quick and dirty" Experiment zeigen, das ich heute auf die Schnelle gemacht habe:

ich zeige mal einen 100% Ausschnitt aus dem gleichen Bild, einmal aus dem RAW, einmal aus dem JPEG.

Da ich nicht so sehr viel Zeit darauf verwendet habe, weichen die Bildausschnitte geringfügig von einander ab.

Zunächst der RAW-Crop, nur Tonwerte Korrigiert:

comp_crop_raw.jpg
 
das gleiche Spiel wie zuvor, ich hoffe, dass es irgendwen interessiert, habe ich nochmal gemacht:
je 1 Crop in der 100% Ansicht jeweils aus dem RAW und aus dem unbearbeiteten Jpeg aus der K-3, die Raws haben lediglich eine Tonwertkorrektur, also zu helle Töne abmildern, zu tiefe Töne aufhellen.

Ansonsten finde ich, dass ein Schärfeunterschied zu gunsten des RAW ś gut zu erkennen ist.


1. das RAW:

comp_IMGP3921_RAW.jpg
 
aus RAW, Tonwerte korrigiert

durch die Verkleinerung "leiden" die Bilder tatsächlich etwas, im Original sind die schon ziemlich scharf und detailreich, schärfer als die mit anderen Objektiven aufgenommenen jedenfalls.

comp_tegel_hafen.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten