• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 35 1.4 irgendwie nicht knackscharf

xmic1207

Themenersteller
Hallo
Ich habe mir im November ein Sigma 35 1.4 er gekauft und war nicht ganz zufrieden mit der Schärfe. Es wurde dann wieder eingeschickt zu Sigma mit dem Hinweis, dass der Fokus Probleme bereitet. Nach 2-3 Wochen erhielt ich es wieder und laut Beschreibung von Sigma wurde auch eine Justierung vorgenommen aber ich habe das Gefühl so richtig treffsicher und knackscharf ist es noch immer nicht.

Ich fotografiere fast ausschließlich mit Blende 1.4. Liegt es vielleicht daran? Ich liebe einfach diesen Freistellungseffekt aber ich habe jetzt schon sehr häufig gelesen dass diese Einstellung zu einer gewissen Bildmatschigkeit führt. Sollte ich das mal lieber doch vergessen und Blende 2.0 anstreben ?

Bringt ja nichts wenn ich das immer wieder justrieren lasse und die Optik hat halt bei 1.4-2.0 einfach Grenzen,....:(
 
1.jpg
2.jpg

Wusste leider nicht wie ich die Exifs mit einfüge/hochlade, daher hier als Bild nochmal seperat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Stelle, schwärzt, die scharf weren soll, macht es nichts, wenn das Bild so klein ist ;-)
Im Ernst , darauf ist nicht viel zu erkennen.

Nutzt Du Servo AF ? Welche Art der Messfeldwahl nutzt Du ?

Wie ist es bei unbewegten Objekten ?
 
1.jpg
Hier nochmal hochauflösender. Ich nutze mal Servo AF und mal Oneshot.
Außerdem Mehrfeldmessung. Aber eigentlich fast ausschließlich die Mittelfeldmessung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Problem mit inkonsistenten AF des EF 35mm f/2 USM.
Wenn der Fokus sitzt, dann ist es allerdings schon "relativ" scharf.
Wobei bei f/2 die Schärfe des EF 35 f/2 USM generell nicht so toll ist.
Bei f/2.8 ist es dann schon viel besser.
Kein Vergleich zum neuen EF 35mm f/1.4 L II (entspr. Vergleiche im Internet).
Ich vermute das Sigma ist irgendwo dazwischen?

Ist jetzt bei Deinem Sigma der AF ungenau oder ist die Schärfe bei f/1.4 generell zu wenig?
Das sind ja nun zwei verschiedene Punkte.
Je nach Motivabstand ist die Tiefenschärfe bei f/1.4 nur wenige cm oder noch darunter. Da muss der AF schon genau sein.
Ich habe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13643824&postcount=19 einen AF Test für mein Canon 35mm gemacht.
Ein Ergebnis war übrigens dass die dezentralen AF Punkte der 6D sehr schwach sind.
Welchen Body, welches AF System hast Du?
Vielleicht kannst Du ähnliche Tests machen?

Wenn es um die Schärfe als solche geht, dann könnte man ohne AF im Liveview manuell scharf stellen (mit Stativ und Vergrößerung im Liveview).
Das wäre dann die Referenz (maximale Schärfe bei Blende und Abstand).

Wenn der AF bei f/1.4 schlecht trifft, dann ist f/2 IMO keine Lösung wenn Du gerne f/1.4 verwenden willst.
Das gleiche habe ich mir bei meinem EF 35 Exemplar gedacht (hier f/2.8 statt f/2).
Ich würde die *relativ* schleche Schärfe bei f/2 bei meinen EF in kauf nehmen, wenn wenigstens der Fokus immer exakt wäre.
Wenn der AF konsistent falsch wäre, dann könnte ich das per Body kalibrieren.
Da bei mir der AF inkonsistent ist, werde ich das Objektiv wahrscheinlich dem Händler zurück geben (Gewährleistung, nicht Garantie).
Mal sehen was der dazu sagt.

Wenn ich ein Sigma f/1.4 gekauft hätte um damit f/1.4 zu fotografieren,
dann würde ich erwarten, dass auch der AF funktioniert.
Wenn der AF ungenau ist, dann ist das wahrscheinlich ein Reklamationsgrund.
Wenn die Schärfe bei f/1.4 generell nicht den Erwartungen entspricht, dann wohl eher nicht :(
 
Ok, während ich meinen Senf zusammengeschrieben habe gabs neue Infos ;)
Das Maximum an Schärfe bekommst Du mit ISO 100 wenn die Zeit stimmt.
Hier wäre 1/250s auch völlig i.O. und würde ISO 100 ermöglichen.
Ansonsten wirkt das Auge doch scharf, oder?
Evtl. würde ein 100% Crop helfen das zu beurteilen?
Das Licht ist auch nicht sonderlich hart. Das ist zwar schön für die Bildwirkung,
aber das Ergebnis sieht wegen fehlender Kontraste bei 100% evtl. weniger
scharf aus.
 
Der Body ist der angegebene...Eos 6d....Naja....ich weiss halt nicht so recht wie ich damit jetzt umgehen soll. Die Optik war mit dem Body schon bei Sigma. Ich habe eigentlich erwartet dass das jetzt alles läuft.
Vielleicht habe ich zu hohe Erwartungen aber die Schärfe ist jetzt nicht viel besser als damals die welche ich mit mit meiner 7d und dem 30mm Sigma hatte. Da machen sich Mehrausgaben für den Vollformat Body plus teurerer Optik nicht wirklich bemerkbar....

Echt schade....
 
Vielleicht habe ich zu hohe Erwartungen aber die Schärfe ist jetzt nicht viel besser als damals die welche ich mit mit meiner 7d und dem 30mm Sigma hatte. Da machen sich Mehrausgaben für den Vollformat Body plus teurerer Optik nicht wirklich bemerkbar....
Echt schade....
FF Body ergibt ja nun nicht automatisch bessere Schärfe.
Im Gegenteil, wegen der (gewünschten) geringeren Tiefenschärfe sind bei FF scharfe Bilder sogar schwieriger.
Die Bildwirkung (Freistellen) bekommst Du mit APS-C so nicht hin.
Also hat sich FF schon mal gelohnt :)
Allerdings ist das AF System der 7D schon sehr gut, das der 6D nicht so (bis auf den zentralen AF Punkt). Das ist ja bekannt.
Dafür hast DU bei der 6D bessere Bilder bei wenig Licht.
Also hat sich auch hier FF gelohnt.

Leider kann ich an dem gezeigten Bild das Schärfeproblem nicht erkennen.

Zu guter letzt kann man auch noch an den Schärfeparametern (Nachschärfen, unscharf maskieren) drehen.
Das macht nur Sinn wenn der Fokus als solcher sitzt aber die Linse irgendwie weich ist.
 
30mm an Crop und 35mm an Vollformat sind aber 2 völig Unterschiedliche Blickwinkel.

Evtl. hast du dich einfach nur für die falsche Brennweite entscheiden.
Dein 30mm an der 7D würde eher einem 50mm an Vollformat entsprechen, statt 35mm.
Vielleicht ist nicht die Schärfe das Problem sondern das dir der Bildwinkel nicht liegt?

Poste doch ansonsten mal CROP vs Vollformat Verglichsbilder.

Evtl. kann man daraus schlussfolgern was dich aktuell gegenüber deinem "alten" Setup stört.
 
man ganz im ernst. Wo ist das Problem? Das Bild, sofern man es wirklich anhand dieser Auflösung erkennen kann ist doch an den Stellen scharf, wo es scharf sein soll. So lange du aber kein 100% Crop einstellst wird dieser gesamte Topic reine Spekulation bleiben :D
 
Ich weiss sehr wohl dass 30 mm und 35 mm unterschiedliche Blickwinkel haben. Ich habe mittlerweile bewusst ein 35 mm Objektiv. Es geht mir um die Schärfe an der Stelle an der ich Sie haben möchte. Ich poste nachher weitere Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere fast ausschließlich mit Blende 1.4. Liegt es vielleicht daran?
Unter kontrollierten Bedingungen und sorgfältiger Arbeitsweise kann man mit solchen Objektiven bei Offenblende schon scharfe Fotos machen.
Für allgemeines rumknipsen oder gar Action sind die eher nicht gedacht.
Vielleicht habe ich zu hohe Erwartungen
Das kann durchaus sein ;)
Da machen sich Mehrausgaben für den Vollformat Body plus teurerer Optik nicht wirklich bemerkbar.
Nun, in dem Maß, wie Du mehr Geld für mehr Kameraleistung ausgegeben hast, musst Du natürlich dieses Mehr auch selbst erbringen, damit daraus ein rundes Ergebnis wird – sonst zeigt Dir der bessere Body nur viel besser Deine Fehler auf.
 
Bis jetzt ist noch unklar ob der Fokus nicht genau ist,
oder ob bei korrektem Fokus das Ergebnis "unscharf" ist.
Jedenfall ist das mir noch nicht klar :confused:
Insofern hilft Justieren vielleicht gar nicht?

Der 100% Beispielausschnitt wäre schon sehr wichtig.

Bei der Schärfe bei 100% Ansicht ist zu beachten, dass der AA-Filter das Bild
weichzeichnet, was durch geeignetes Nachschärfen behandelt werden muss.
Deshalb wären diese Informationen zum 100% Beispielausschnitt hilfreich.
Beim JPG aus der Kamera hängt das z.B. vom Picturestyle ab.
Kann aber auch individuell verstellt werden.
Bei RAW ist das eine Einstellung des RAW Konverters.
 
Bei f/1.4 scheint das Sigma auch nur im Zentrum wirklich scharf zu sein.
Abseits des Zentrums fällt es bei f/1.4 recht schnell ab.
Das neue EF 35 f/1.4 L II schneidet da viel besser ab
(sollte bei dem Preisunterschied vielleicht auch so sein).

Z.B. wenn man sich diesen Test ansieht:

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Dort das zweite (oder dritte) Bild "Midframe" bzw. "Corner".
Das ist zwar nur ein Testergebnis von vielen im Internet,
aber immerhin kann man Bilder vergleichen und nicht nur Zahlen.
Interessant hier auch ein Vergleich zum EF 35 f/2 IS USM vorzunehmen.

Möglicherweise sind die Erwartungen also doch zu groß?
 
Bei f/1.4 scheint das Sigma auch nur im Zentrum wirklich scharf zu sein.
Abseits des Zentrums fällt es bei f/1.4 recht schnell ab.
....
Möglicherweise sind die Erwartungen also doch zu groß?

Bezweifle, dass das der Grund ist, denn 1. sind im Beispielbild die von dir beschriebenem Problembereiche eh nicht im Schärfebereich und können somit gar nicht gemeint sein und 2. hatte er davor ein Sigma 30mm, welches im Randbereich auch nicht besser ist. Das alte EX wohl sogar noch deutlich schlechter. Also ist die Schärfe grundsätzlich nun deutlich besser. Wie schon geschrieben, ohne Crop wenig aussagekräfig, denn das gezeigte sieht vollkommen OK aus. Nach dieser diffusen Problembeschreibung klingt es einfach nach ein wenig Fehlfokus, ob durch das Objektiv oder das Motiv verschuldet, welches in dem Fall alles andere als statisch ist ;)
 
Und wie schlägt sich das Objektiv bei besserem Licht?

Wie wärs mit etwas kontrastreicherem oder härterem Licht, gezielte Lichtführung auf dem Motiv?

Bei dem diffusen Licht auf dem gezeigten Bild und dem schwarzen Tisch vor dem Gesicht des Jungen hilft auch die beste Objektiv-Kamera-Kombination nichts, die hier ja offensichtlich schon auf sehr hohem Niveau ist.

Probiers nochmal mit richtiger Lichtsetzung, stell damit dein Motiv vom Hintergrund frei und schon kannst du dich über bessere Ergebnisse freuen. :top:

Es hilft hier nichts, von Randunschärfen zu reden, oder ähnliche Objektive miteinander zu vergleichen. Das Problem liegt einfach am bescheidenen Licht.

Liebe Grüße und gute Gelingen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da machen sich Mehrausgaben für den Vollformat Body plus teurerer Optik nicht wirklich bemerkbar....

Erstmal Ball flach halten. Ich habe am Anfang mit meiner 5D Mark III irgendwie auch nur komisches Zeug produziert, das wollte nicht viel besser aussehen als an der 500D vorher. Lag aber auch an den fehlenden (guten) Optiken :lol: eine 6D mit 35mm 1.4 sollte und wird eine 7D mit 30mm 1.4 massiv in der Pfeife rauchen. Dass du keine großen Unterschiede in der Freistellung erkennst, liegt eher daran, dass eine 30 1.4 am Cropbody eher wie eine 50 2.0 wirkt, was sich in Sachen Freistellung mit 35 1.4 an Kleinbild decken dürfte. Dafür solltest du aber massive Unterschiede vor allem in Sachen Rauschen sehen, und, wenn du einmal mit dem Sigma umgehen kannst, auch in der Schärfe. Das Teil ist nicht ganz so einfach zu bedienen, man muss ein wenig "lernen", in welchen Situationen es rumspinnen kann und das ist vor allem schwieriges Licht bei Dämmerung und Nacht sowie starkes Gegenlicht. Den Dreh bekommt man aber relativ schnell raus.

Das neue EF 35 f/1.4 L II schneidet da viel besser ab[...]Z.B. wenn man sich diesen Test ansieht:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0
[..]Möglicherweise sind die Erwartungen also doch zu groß?

Ach, hör doch auf. Das L II mag da ein Quentchen vorn sein, aber das ist definitiv noch kein so großer Unterschied, um das Sigma gleich als minderwertig darzustellen. Wann setzt man denn bitte bei Offenblende den Fokus in die Ecke? Mal abgesehen davon, dass das mit Phasen-AF auch gar nicht so wirklich geht. ;)

Die Testberichte sind sich da einig, ja, das L II ist eine Spur besser - aber ich bezweifle, dass es den dreifachen Preis wert ist. Wer ein gut und sicher sitzendes Sigma hat, braucht eigentlich nicht unbedingt ein L II.

Das Sigma 35mm f/1.4 ist eine traumhafte Linse, die an den "kleinen" Sensoren wie an der 6D problemlos gestochene Schärfe bei Offenblende liefert. An meiner 5Ds muss ich auf f/2 abblenden, da erkennt man dann einen Unterschied, aber an der 5D Mark III auf keinen Fall.

Wie schon vorher gesagt, kann man das mit dem winzigen Bild da nicht ansatzweise beurteilen. Wie entwickelst du denn deine Fotos? Ein ordentlicher Raw-Entwickler wie DxO Optics holt nochmal extrem was raus aus den Raws.

Der beste Test wäre aber, einfach mal auf ein Stativ zu gehen und ein Motiv einmal mit LiveView und einmal durch den Sucher aufzunehmen. Wenn es da keine großen Unterschiede gibt, ist alles in Ordnung.

Hier mal flugs, wie das Art bei Offenblende und 100% ca. aussehen sollte:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten