• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Sigma 30mm F2.8 EX DN und 19mm F2.8 EX DN

Aber das 19er macht das nicht...
Woher weißt du das? Wir kennen den (Straßen-)Preis des 19ers noch nicht. Und auch die optische Leistung kennen wir nicht.

Klar ist: Wenn die optische Leistung ein Flop wird, dann wird das Objektiv wohl niemand kaufen. Sollte die optische Leistung dem 17/2.8 aber ebenbürtig oder überlegen sein, und der Preis angemessen, dann denke, wird das Objektiv auch Käufer finden. Nicht für jeden steht Kompaktheit im Vordergrund. Und am 17/2.8 gibt es ja noch durchaus Verbesserungspotenzial: schnellerer und vor allem leiserer Autofokus, weniger Verzeichnung, geringere Flaranfälligkeit, geringere CAs, bessere Randleistungen bei Offenblende, flexible Nutzbarkeit einer Gegenlichtblende...

Aber wir werden uns wohl gedulden müssen bis das Objektiv erhältlich ist und dann Vergleiche anstellen. Von vorn herein zu sagen, das Objektiv hat keine Chance, ist aber wohl noch verfrüht.

Gruß,

Timo
 
Und zum Herren der meinte die meisten Leute rennen mit Zoom rum, warum sollten genau die sich jetzt zum Kauf einer FB von einem Frendhersteller entscheiden? Den Schluss musst du mir mal jetzt ein wenig klar machen. Denn wenn ich FB will aus a) Kompaktheit oder b) Lichtstaerke in keinem der beiden Bereiche Punktet das Sigma fuer mich (19er, 30 vielleicht noch durch Blickwinkel+Lichtstaerke welche es so noch nicht gibt).

Zunächst mal muss ich für dich überhaupt nichts "klar machen"! ;)

Ich habe lediglich klar stellen wollen das F2,8 lichtstärker ist als F4 oder F5,6 und mit eben diesen Lichtstärken werden die meisten Systemkameras ausgeliefert. Insofern erfüllen sogar beide FB deine Anforderung, wenn man sich nach dem Kitobjektiv nach einem zweiten Objektiv umsieht. Kompaktheit mag für DICH das ausschlaggebende Kriterium sein, für mich spielt der Unterschied überhaupt keine Rolle. Ob ein Objektiv 100 oder 150g wiegt und ob es 26 oder 39mm lang ist... Das sind ausschließlich deine Anforderungen und wenn die beiden Sigmas dazu nicht passen ist das doch legitim. Es gibt noch tausende andere Objektive die du ebenfalls nicht im Schrank hast... So ist das eben... Sei doch froh das der Markt vielfältiger geworden ist, statt gegen Sigma und deren Marketing zu wettern... :rolleyes:

Wenn für dich nur Kompaktheit und Lichtstärke bei einer FB von Interesse ist, bitte... Ich finde Schärfe, Kontrast, Bokeh, Verzeichnung, Randabschattung, AF und Haptik auch nicht unwichtig. Das sind genau die Punkte wegen denen ich mich z.B. für das Sigma 1,4/50 und gegen das Nikon entschieden habe... :p
 
Ich finds gar nicht sooo wild, was die Lichtstärke des 30ers angeht.
Wenn ich überlege, wie oft ich meins bei f1.4 genutzt habe.
Wenns bei Offenbarende schon knackig und preislich interessant ist, dann wird die Linse schon ne Chance haben.
 
Hallo zusammen,

DPReview hat ein kleines Interview mit Sigma-COO Kazuto Yamaki veröffentlicht, in dem es u. a. um die neuen Objektive geht:

Commenting on their relatively large size compared to existing optics for these systems, he told us 'we didn't make a pancake or faster-aperture lens by choice'. He explained 'we used the most advanced technology possible in these lenses and I want customers to choose them for the image quality'. One of the things that Sigma is very proud of, too, is the newly developed linear AF motor of the 30mm, which Yamaki told us, greatly reduces the sound of AF when recording video - something that is very important to casual videographers that rely on their cameras' built-in microphones.

Although he would not be drawn on pricing details, Yamaki promised us that this quality will not come with a prohibitive price-tag. Both lenses will be 'reasonably and competitively priced'.

Zusammengefasst:

  • Größe und Lichtstärke sind so gewollt.
  • Fokus lag auf Abbildungsqualität.
  • AF des 30er ist besonders leise und daher speziell für Video interessant.
  • Moderate Preisgestaltung.
Kann man alles glauben und intepretieren, wie man will.;)

Gruß Martin
 
Nachdem ich mir gerade die sieben Seiten durchgelesen haben (vor allem den Austausch von Kunzelmann und Helios fand ich sehr interessant), hier noch mein Senf dazu: Erstmal finde ich kein µFT-Objektiv überflüssig - ganz im Gegenteil, ich begrüße jede Neuerscheinung, da sie einfach die Auswahlmöglichkeiten vergrößert! Ich verstehe daher nicht, dass sich hier so viele Leute über diese Objektive beklagen. Deren reine Existenz bringt ihnen doch keine Nachteile.
Dann ist da noch ein Punkt, der bisher kaum angesprochen wurde, der aber auch sehr kaufentscheidend sein wird, nämlich der Autofokus. Wenn das 19mm ungefähr so schnell ist wie das aktuelle Pen-Kit (bzw. das Oly 45mm), fände ich das für Street-Fotos und Schnappschüsse in Verbindung mit dem Touch-Auslösen bei der P3 durchaus sehr interessant. Das 20mm ist genial mit einem großen ABER: Die AF-Geschwindigkeit ist für Schnappschüsse einfach zu langsam. Ich sehe also auch hier großes Potential, dass das Sigma vielleicht genau das bietet, was meiner Meinung nach bisher noch fehlt: Eine gut abbildende, bezahlbare Immerdrauf-FB irgendwo im Bereich zwischen 35 und 55mm KB mit (DSLR-)schnellem AF an der P3. F2.8 wäre dabei voll in Ordnung! (F2 natürlich genial!)
 
Ich verstehe daher nicht, dass sich hier so viele Leute über diese Objektive beklagen. Deren reine Existenz bringt ihnen doch keine Nachteile.

Nein, aber die Hersteller bringen ja jedes Jahr nur eine kleine Zahl neuer Objektive auf den Markt. Aus Sicht vieler Forenten sind die beiden Sigmas einfach vertane Chancen.

Gruß Martin
 
Kann man alles glauben und intepretieren, wie man will.;)

Oder man wartet ab und kontrolliert, wenn die Objektive erhältlich sind. Das "Interview" (der komplette "O-Ton" wäre interessant gewesen) hat zumindest mich neugieriger auf die Objektive gemacht. Wer weiß schon, vielleicht entpuppen sich die beiden Objektive ja als Segen für eine kleine Randgruppe in der Photographie. Na komm schon, das gönnst du mir doch, oder? ;)
 
Hallo Sascha,

sowieso.:D Ich wollte mit diesem Satz auch nur darauf hinweisen, dass das von einem Blogger/Journalisten wiedergegebene Äußerungen eines Managers sind. Ich sehe erstmal keinen Grund, so etwas aus Prinzip nicht zu glauben. Damit ist aber auf der anderen Seite auch nicht schon sicher, dass z. B. das 30er tatsächlich superscharf abbildet, einen lautlosen AF hat und zum Schnäppchenpreis kommt.

Gruß Martin
 
Das mit dem lautlosen Autofokus muss man insofern glauben, dass es zum einen heute nichts besonderes mehr ist und zum anderen auch sehr schnell und einfach widerlegt werden würde. Wenn es Geräusche gibt, dann kann man sich hinterher auch nicht herausreden.
Was hingegen Bildqualität und Preis angeht ist ja doch einiges an Interpretationsspielraum vorhanden, so dass man in diesen Punkten hinterher auch leichter argumentieren kann.

Was mir hingegen wichtig erscheint war die Alternative zu deinem "Glauben und Interpretieren", das was hier eindeutig zu kurz kommt "Abwarten und Testen". Lohnt sich immer - zumindest sofern es überhaupt um das jeweilige Produkt geht. :)
 
Wenn wir schon so fleißig am skekulieren sind, mich würde ja brennend interessieren wann ich die Gelegenheit bekomme, mir selbst ein Bild zu machen.
Gibt es da schon nen Fahrplan.
 
Eigentlich nichts, es fehlt die Legende.

Ansonsten soll die Grafik wohl den Kontrastabfall über den Bildbereich, wobei der verlauf eigenartig ist.
Laut den Graphen wäre wohl der Kontrast auf der Unterseite des Bilds am höchsten und nimmt nach oben hin ab :rolleyes:

Wenn dem so ist kaufe ich das Objektiv definitiv nicht :ugly:
 
das ist ein ganz normales mtf diagramm. dieses zeigt hohe auflösung und kontrast von der mitte mit nur geringem randabfall und das noch richtungsunabhängig. rein von den mtf ist es ein gutes objektiv und zeigt bei offenblende ausgezeichnete auflösung und kontrast mit nur geringem randabfall.
 
Ich habe einige Sigma linsen an aps-c probiert. Die haben sich alle recht ähnlich verhalten:

Offenblendtauglich - Nein
Licht von der Seite - Bild sofort spürbar mau (Kontrast weg)
Farbgebung - nicht der bringer

Trotzdem haben mir meist das Design und die Haptik gefallen...was wenn wir allerdings mal ehrlich sind ... keine Gründe für einen Kauf darstellen.

Trotzdem finde ich das 19ner interessant. Anschauen werde ich mir das auf jeden Fall mal.
 
Ich finde es auch begrüßenswert wenn man auf Objektive von Fremdherstellern zurückgreifen kann.
Es zeigt doch ,dass es mit dem System vorwärts geht.

Man darf dabei nicht vergessen,dass die Brennweiten 19er und 30er für µFT langweilig erscheinen,da es ja auch von Oly und Panasonic Alternativen gibt.

Ich werde mir beide Objektive kaufen,aber mit Nex -Anschluss ,obwohl ich auch noch mit der EP1 fotografiere,das sind dann 28,5 und 45mm KB,die damit reizvolleren Brennweiten.
 
Dann ist da noch ein Punkt, der bisher kaum angesprochen wurde, der aber auch sehr kaufentscheidend sein wird, nämlich der Autofokus. Wenn das 19mm ungefähr so schnell ist wie das aktuelle Pen-Kit (bzw. das Oly 45mm), fände ich das für Street-Fotos und Schnappschüsse in Verbindung mit dem Touch-Auslösen bei der P3 durchaus sehr interessant. Das 20mm ist genial mit einem großen ABER: Die AF-Geschwindigkeit ist für Schnappschüsse einfach zu langsam. Ich sehe also auch hier großes Potential, dass das Sigma vielleicht genau das bietet, was meiner Meinung nach bisher noch fehlt: Eine gut abbildende, bezahlbare Immerdrauf-FB irgendwo im Bereich zwischen 35 und 55mm KB mit (DSLR-)schnellem AF an der P3. F2.8 wäre dabei voll in Ordnung! (F2 natürlich genial!)

Du sprichst hier einen sehr wichtigen Punkt an.

Die spiegellosen Kameras haben nämlich keinen guten MF-Modus. D.h. man ist auf den AF angewiesen. Bei einer DSLR könnte man einem BQ technisch hervorragendem Objektiv den lahmen AF auch verzeihen, da man zur Not auch manuell scharfstellen kann. Aber bei den m4/3 und NEX Kameras?

Von daher, bin ich ganz deiner Meinung. Wenn der AF der neuen Sigma objektive tatsächlich schnell, dann sind sie auch trotz relativer Lichtschwäche eine sehr gute Alternative. Besonders das 19 f/2.8. (die brennweite gefällt mir hier besser)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten