• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Sigma 30mm F2.8 EX DN und 19mm F2.8 EX DN

Ich hatte mir auch das 30mm beim günstigen Amazon Preis bestellt, aber es jetzt zurück geschickt. Optik, Lichtstärke, AF & Haptik bei dem Preis haben mir gut gepasst aber ich hatte folgendes Problem damit :

Im manuellen Fokus konnte ich scheinbar über den Antrieb hinaus drehen, danach ging der Fokus (weder MF noch AF) nichtmehr. Nach an und Ausschalten der Kamera kam die Meldung das Objektiv wäre nicht ausgefahren... Um den Fehler zu beheben musste man das Objektiv abnehmen. Auch mit MF mit AF-Unterstützung auf einer Taste ließ sich der Fehler erzeugen. Da ich das als standart Einstellung habe war das Objektiv für mich nicht zu gebrauchen.

Getestet hab ich es an der E-P2 und E-PL1, hat irgendjemand die gleichen Erfahrungen gemacht oder hatte ich ein Defektes Exemplar, bzw tritt das Problem nur mit den "alten" Pens auf?
 
Ich hatte mir auch das 30mm beim günstigen Amazon Preis bestellt, aber es jetzt zurück geschickt. Optik, Lichtstärke, AF & Haptik bei dem Preis haben mir gut gepasst aber ich hatte folgendes Problem damit :

Im manuellen Fokus konnte ich scheinbar über den Antrieb hinaus drehen, danach ging der Fokus (weder MF noch AF) nichtmehr. Nach an und Ausschalten der Kamera kam die Meldung das Objektiv wäre nicht ausgefahren... Um den Fehler zu beheben musste man das Objektiv abnehmen. Auch mit MF mit AF-Unterstützung auf einer Taste ließ sich der Fehler erzeugen. Da ich das als standart Einstellung habe war das Objektiv für mich nicht zu gebrauchen.

Getestet hab ich es an der E-P2 und E-PL1, hat irgendjemand die gleichen Erfahrungen gemacht oder hatte ich ein Defektes Exemplar, bzw tritt das Problem nur mit den "alten" Pens auf?

Das Phänomen konnte ich an meiner E-PL1 bisher nicht reproduzieren.
Manchmal allerdings bleibt der Bildschirm nach dem einschalten nicht wie bei diesem Objektiv üblich 3 bis 4 sekunden Schwarz sondern zeigt die Meldung Objektiv eingefahren. Nach 3 bis 4 Sek. ist die Kamera dann aber Einsatzbereit.
 
Dann hatte ich vielleicht doch ein defektes Exemplar, bzw ich war nicht geduldig genug. Werd mich im Fachhandel nochmal beraten lassen und ggf dann auch da Kaufen, dieses hinundher schicken ist mir zu d**f ;-)

Noch ein Nachtrag für weitere Tests-ich konnte das Objektiv manuel über den nahen Fokuspunkt fahren-bei unendlich war alles Ok.
 
Noch ein Nachtrag für weitere Tests-ich konnte das Objektiv manuel über den nahen Fokuspunkt fahren-bei unendlich war alles Ok.

Bei meinem scheint das Phänomen nicht aufzutreten, weder im MF noch im SF+MF Modus.
 
Ich habe mal beim Oly 45mm einen Raynox 250 davorgeschraubt. Aber selbst bei 45mm ist die Brennweite zu gering und es kommt zu massiver Randunschärfe. Lieber ein günstiges Tele holen und evtl dazu einen Achromaten.
 
Nur mal für die Komiker, die auf meinen Beitrag (Nr. 104) so aufgebläht reagiert haben. Der Preis ist jetzt bei 99 Euro angekommen. Warum wohl???
 
Naja, es ging um 99€ UVP (auch wenn ich nicht angesprochen war).
Ich denke das die beiden Siggis für mFT nicht so der Renner ist/war, weil Oly/Pana ähnliche FBs hat.
Mir aber Wurst, ich bekomme morgen noch das 19er zu meinem 30er ;)
Wer weiß, vielleicht erleben sie ja eine Renaissance, wenn sie nach dem regelrechten Ausverkauf populärer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Habe vorhin das 19 mm bekommen,
ich kann nur bestätigen,das das Objektiv
für diesen Preis ( keine 100 Euro..;)...) einfach klasse ist,
sehr schneller AV und die Schärfe überzeugt mich auch zu 100 %,
eine Einschaltverzögerung kann ich nicht feststellen,eine klasse Geli
und ein Aufbewahrungsbeutel sind ebenfalls dabei.
 
Bei den neuen "ART-Objektiven" sind alle übrigen Parameter gleich geblieben. Von daher denke ich das ist nur neue Verpackung in neuem Design für einen hohen Preis.

Man tut wahrscheinlich gut daran schnell die alten zu kaufen, bevor sie in den Läden ausverkauft sind. Hab mir mein 30er gerade bestellt.
Da es alles eigentlich NEX-Objektive sind ist mir das 19er viel zu nah an dem 20mm 1.7.
 
Man tut wahrscheinlich gut daran schnell die alten zu kaufen, bevor sie in den Läden ausverkauft sind. Hab mir mein 30er gerade bestellt.

Habe mir ebenfalls noch ein 30er bestellt, nachdem mein erstes nach einem Fallschaden defekt war. In Anbetracht der Preisentwicklung habe ich dieses geöffnet und einen der zwei Magnete, die für den AF verantwortlich sind, wieder in seine Fassung gebracht und festgeklebt, funktioniert wieder.
 
Mein 19mm (99,-€) ist auch gerade gekommen. Hut ab, das nenne ich mal ein Preis-/Leistungsverhältnis! Es ist alles dabei und gute Bilder macht's auch noch, was will man mehr.

Gibt es eigentlich einen Grund dafür, dass beim 30'er keine Geli dabei ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich einen Grund dafür, dass beim 30'er keine Geli dabei ist?

Ja, laut SIGMA würde das 30er keine Streulichtblende benötigen, da es aufgrund seiner Konstruktion nicht streulichtanfällig sei.
So oder ähnlich habe ich es irgendwo gelesen.

Das 30er hat keinen Bajonettanschluss für eine Streulichtblende, allerdings könnte man eine handelsübliche Einschraubblende, entweder eine faltbare aus Gummi oder eine stabile aus Metall, mit 46mm Anschlussgewinde, verwenden. Ob es Sinn macht, werde ich erst sehen können, wenn ich mein heute bestelltes 30er daraufhin praktisch testen kann.

Merkwürdig ist nur, dass sowohl die SIGMA DP1 Merrill als auch die DP2 Merrill beide Bajonette für Streulichtblenden am Objkektiv haben. Aber gemäß der Anzahl der optischen Elemente gibt es ja auch leichte Unterschiede zwischen den mFT- und NEX-Versionen einerseits und den in die DPs verbauten Versionen andererseits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sind jetzt beide da und kurz ausprobiert - soweit das im Februar möglich ist...

Ich schreibe mal für alle die vom Kitzoom kommen, da die wohl die Zielgruppe sind.

Mein 14-24 II ist bei 18mm (entspricht komischerweise den 19mm bei Sigma) besser als bei 30mm und hat auch noch eine größere Anfangsöffnung. Insofern macht man mit dem 30mm einen größeren Sprung. Die Lichtstärke ist sehr wilkommen, immerhin eine Blende bei 19mm und bei 30mm noch mehr. Die Schärfe ist bei beiden sehr gut, Kontrast auch. Zu Verarbeitung und AF ist alles gesagt, das 14-42 II ist evtl. einen Hauch schneller. Wobei man auch sagen muss, dass das 14-42 nicht grade eine Offenbarung ist was Optik und Verarbeitung angeht, da war die FT Version besser.

Ich behalte denke ich beide. Nicht nur, weil man bei dem Preis nichts falsch machen kann, sondern weil es sehr brauchbare Objektive sind. Mein manuelles Elmarit-R 28mm brauche ich jetzt nicht mehr.

Das 30mm wäre DER Tipp für alle, die mal ausprobieren wollen, ob sie mit einer Festbrennweite zurechtkommen. Gut & günstig, Lichtstark, und 30mm sind sehr intuitiv zum arbeiten, weil man in etwa das aufs Bild bekommt, was man sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten