• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Sigma 30mm F2.8 EX DN und 19mm F2.8 EX DN

... 19mm für µFT ..., ist doch eher eine sehr komische Brennweite an µFT.

Die 19mm Brennweite des EX DN ist genauso "komisch", wie die eines M.ZD 17mm/2.8 oder Lumix G 20mm/1.8.

Ich halte 19mm für eine ideale "Immerdrauf-Brennweite".

Der 2er-Crop ist also ein Glücksfall für das 19er, da aus ihm so ein alltagstaugliches 38mm-Objektiv (KB-äquivalent) wird.
 
Solange Sigma (oder andere Fremdhersteller) ein mFT-Bajonett an ein für APS-C gerechnetes Objektiv dranflanschen, nutzen sie das Potenzial von mFT nicht komplett aus.

Ansichtssache... Man könnten auch argumentieren, dass die Fehler im Randbereich weniger ins Gewicht fallen und diese Linsen grundsätzliche Vorteile haben. Mit einer "knappen" Rechnung kann eigentlich nur das Volumen der Linse reduziert werden, aber auch nur dann, wenn dies aufgrund von Nebenbaugruppen überhaupt möglich ist... ;)

Der größte Vorteil bei einer Rechnung für Crop 2 wäre bei einem Zoom die eindeutige Zuordnung in eine bestimmte Gattung. Ein NEX Standardzoom mit 18-55 wäre für mich auch an FT sehr interessant, wenn es F2,8 bieten würde --> perfektes Portraitzoom.

Auf der anderen Seite sollte man sich vielleicht mal vor Augen führen, dass diese Diskussionen vor ungefähr 15Jahren mit der Einführung von DSLR Kameras mit APSC Sensor auch schon geführt worden ist... Wenn man nicht zu eingefahrene Ansprüche hat, kommt man wunderbar klar mit einer KB oder APSC Linse...
 
Ansichtssache... Man könnten auch argumentieren, dass die Fehler im Randbereich weniger ins Gewicht fallen und diese Linsen grundsätzliche Vorteile haben. Mit einer "knappen" Rechnung kann eigentlich nur das Volumen der Linse reduziert werden
Eben. Wenn man Größe (und Gewicht) als primären Vorteil von mFT ansieht, dann sollten Objektive eben nicht für mehr Bildkreis gerechnet sein als notwendig. :)
(Ich habe ein mFT-Zweitsystem parallel zum Nikon-DSLR-Kram, eben weil man dort bei mFT mit einem extrem kompaktem Setup erstaunlich gute Bildqualität bekommt. Mit GF3 und 1-3 kleinen, lichtstarken Festbrennweiten kann man sehr viel Spaß haben!) :D Im FB-Bereich finde ich mFT extrem reizvoll. Bei den Zooms deutlich weniger.

Wenn du schon APS-C bzw DX bei den DSLRs von C und N ansprichst: auch da ist es so, dass ich persönlich an meiner DX-Kamera auch überwiegend DX-Objektive nutze, weil diese zum einen den Vorteil kleinerer Größe und kleineren Gewichts (und oft auch kleineren Preises) gegenüber FX ausspielen und zum anderen praxistauglichere Brennweiten haben. Ein 24-70 ist z.B. für FX ein schönes Immerdrauf, aber bei DX fehlt's einfach am unteren Ende. Es ist kein Zufall, dass es für die klassischen FX-Brennweiten meist DX-Entsprechungen mit ~2/3 der nominellen Brennweite gibt. Von daher würde ich mich sehr freuen, wenn Sigma (und später vielleicht Tamron) speziell für mFT gerechnete Objektive herausbringen würden, so wie Samyang das mit dem tollen 7.5mm Fisheye auch gemacht hat.
 
Das ganze ist doch eine rein wirtschaftliche Rechnung seitens Sigma. Vermutlich erschien ihnen die Entwicklung dieser Objektive nur rentabel, wenn man sie gleich für die eigenen DPs, das NEX-System und mFT zusammen entwickelt. Native mFT-Objektive würden sich vermutlich noch nicht rechnen, schließlich steht das System immer noch am Anfang und wird bereits von zwei Herstellern beackert. Im Gegenteil, als mFT-Nutzer sollte man sich m. E. freuen, dass Sigma überhaupt diesen Weg gegangen ist, Tamron z. B. hat sein NEX-Zoom exklusiv für dieses System entwickelt und mFT gar nicht erst berücksichtigt. Der Vergleich mit Samyang hinkt, denn die Entwicklung eines voll elektronischen AF-Objektivs dürfte um einiges teurer sein als eine rein mechanische Optik.

Viele Grüße

Martin
 
Könnte ein Besitzer des Sigma 19mm 2.8 mal kurz nachmessen wieviel cm das Objektiv im aufgesetzen Zustand und inkl. Frontdeckel vom Bajonett an der Kamera absteht?

Danke und Gruß,

Timo
 
Länge des 19ers ab Bajonett
Ohne Frontdeckel: 46,5mm
Mit Frontdeckel: 52mm
Mit montierter Streulichtblende: 65mm

Außendurchmesser der Streulichtblende: 64mm
 
Ich habe eben das 30er bekommen...175 Euro...geschenkt!
Hab grad Mittagspause und kurz getestet.
Bin super begeistert..schneller AF, leise und rattenscharf bei Offenblende, sehr schönes Bokeh!
Positiv fallen mir auch die kräftigen Farben auf.

Alles Offenblende
RU Standard
Bild 5 - 100%crop..irgendwie falsch rum:ugly::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mein 30er heute bekommen und schicke es morgen zurück. Bei leichter Bewegung klappert im Inneren etwas(:confused:) wie ein Würfel im Becher...
 
Ich habe mein 30er heute bekommen und schicke es morgen zurück. Bei leichter Bewegung klappert im Inneren etwas(:confused:) wie ein Würfel im Becher...

Hatte auch anfänglich gedacht etwas zu spüren, habe aber sofort aufgehört dran rum zu schütteln:D
Scheint normal zu sein , wenns nicht grad wie ein loses Teil in Objektiv hin und herfällt.
 
Ich habe eben das 30er bekommen...175 Euro...geschenkt!
Hab grad Mittagspause und kurz getestet.
Bin super begeistert..schneller AF, leise und rattenscharf bei Offenblende, sehr schönes Bokeh!
Positiv fallen mir auch die kräftigen Farben auf.

Hab meins auch gestern bekommen, 167 Euro (http://www.amazon.de/gp/product/B00...p=1638&creative=19454&creativeASIN=B0076F3RS4) :D
Kann nur zustimmen, macht nen 1a Eindruck! Im Gegensatz zum NEX Pendant ist der AF sehr schnell an der PEN. Mir ist auch das Bokeh positiv aufgefallen.

Kann verstehn wenn einige meckern über die F2.8, aber für den Preis bekommt man ein echt hochwertiges Objektiv inkl. Tasche und sehr guten optischen Leistungen. Wer die Lichtstärke also nicht unbedingt braucht kann hier ne gute Ergänzung zu den 20mm vom Pana Pancake und dem 45mm Olympus für wenig Geld bekommen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe bei Sigma nachgefragt, ist völlig normal und unbedenklich. Hat wohl was mit der Blende zu tun. Würde es deswegen nicht zurückgeben, da wird wohl nix passieren.

Hat nichts mit der Blende zu zun, sondern mit dem für die Fokussierung zuständigen Glied, welches, wenn das Objektiv nicht unter Spannung steht, frei vor- und zurückgleiten kann und am jeweiligen Ende des Fokusweges aufschlägt. Dies kann man auch, wenn man horizontal von vorne in das Objektiv hineinschaut und es dabei leicht vor- und zurückneigt, beobachten.

Beim 19er ist das genauso und kein Grund zur Sorge. SIGMA verwendet - offenbar erstmalig - einen neuen (einfacheren) Fokusantrieb, der möglicherweise mit Magnetfeldern, anstatt mit einem Motor arbeitet.

Warum liest eigentlich niemand die Bedienungsanleitung? :confused: Dort steht ganz klar (Hervorhebung von mir):
  • Wenn das Objektiv von der Kamera abgenommen oder die Kamera ausgeschaltet wird, kann das Objektiv ein klapperndes Geräusch verursachen, was jedoch keine Fehlfunktion darstellt.
  • Dieses Objektiv ist nicht mit einem OS (Optischer Stabilisator) ausgestattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meins auch gestern bekommen, 167 Euro (http://www.amazon.de/gp/product/B00...p=1638&creative=19454&creativeASIN=B0076F3RS4) :D
Kann nur zustimmen, macht nen 1a Eindruck! Im Gegensatz zum NEX Pendant ist der AF sehr schnell an der PEN. Mir ist auch das Bokeh positiv aufgefallen.

Kann verstehn wenn einige meckern über die F2.8, aber für den Preis bekommt man ein echt hochwertiges Objektiv inkl. Tasche und sehr guten optischen Leistungen. Wer die Lichtstärke also nicht unbedingt braucht kann hier ne gute Ergänzung zu den 20mm vom Pana Pancake und dem 45mm Olympus für wenig Geld bekommen.

Normalerweise sind mir ja 5 Euro wurscht...aber das ärgert mich jetzt wirklich ausserordentlich:grumble: .
Ich habe es auch bei A...zon bestellt, es war schon billiger und jetzt wieder.ahhhrghh.
Habe eben dort angerufen, den Differenzbetrag bekomme ich nicht, aber ich kann es neu bestellen und das zurückschicken:ugly:.
Wenn ich nicht gerade so viel zu tun hätte würde ich es fast machen...aber egal, wenigstens habe ich ein gutes Exemplar bekommen:D.

Ich bin immer noch völlig überzeugt von dem Teil:top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten