Das 30mm wäre DER Tipp für alle, die mal ausprobieren wollen, ob sie mit einer Festbrennweite zurechtkommen. Gut & günstig, Lichtstark, und 30mm sind sehr intuitiv zum arbeiten, weil man in etwa das aufs Bild bekommt, was man sieht.
Genau das würde ich eher in Bezug auf das 19/2.8 EX DN sagen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Normalobjektiv
Als Normalobjektive gelten in der Fotografie Objektive mit einer Brennweite, die etwa der Diagonalen des Aufnahme-Bildformats entspricht (Normalbrennweite). Damit ergibt sich unabhängig vom Aufnahmeformat rechnerisch ein diagonaler Bildwinkel von etwa 53 Grad, in den meisten Fällen ist der genutzte Bildwinkel jedoch etwas geringer und liegt etwa im Bereich zwischen 40 und 50 Grad.
[...]
Beim Four-Thirds-Standard für digitale Spiegelreflexkameras beträgt die aktive Sensordiagonale knapp 22 mm, als Normalbrennweite gilt hier 25 mm.
19mm sind näher an der (m)FT-Sensordiagonalen von 22mm als etwa 30mm. Meine "Normalbrennweite" ist somit das 19er.
Was das menschliche Auge sieht, ist allerdings noch eine ganz andere Sache. Das (gesunde) menschliche Auge erfasst insgesamt einen Bildwinkel von ca. 180 Grad; im Unterschied zu Kameras kann der Mensch aber nur in einem sehr engen Bildwinkel von wenigen Grad gleichzeitig scharf sehen.
Zuletzt bearbeitet: