• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm F1,4

pXd schrieb:
Wenn es mir nicht passt dann gibt es immer noch die "bucht" wo ich es weiterverkaufen kann :-)
ciao

Oder man nutzt das 14tägige Rückgaberecht.

Gruss
Tobias
 
vollmtbi schrieb:
Oder man nutzt das 14tägige Rückgaberecht.

Gruss
Tobias


Nö das tue ich nicht, habe ich mich für etwas entschieden stehe ich dazu lieber verkaufe ich es weiter um weniger, ausser das teil ist defekt oder hat mängel.

ciao
 
pXd schrieb:
Hallo ich möchte mir da sigma 30mm 1,4 für meine e-300 zulegen kann mir hier jemand etwas mehr dazu sagen,? möchte es für studiofotografie (portrait, ganzkörper) einsetzen.
Kleine tips zu diesen obj sind willkommen :-)
ciao
Im Studio habe ich bisher noch nie Blende 1,4 gebraucht. Bist du sicher dass sich die Investition rechnet? Ich stehe auch schon länger vor der Entscheidung welches Objektiv ich als erstes zu meinen beiden Kittys ergänze. Für mich ist das 35mm Zuiko viel interessanter, da es ein Makroobjektiv ist. Die Möglichkeit die Welt auch mal im kleinen fotografisch zu erkunden finde ich reizvoller als eine maximale Offenblende, die ich im Studio nicht benötige.

Für Situaltionen außerhalb von Studios (also z. B. AL-Reportage outdoor) ist Blende 1,4 sicher interessant. Jedoch ist der Schärfebereich bei extremer Offenblende auch ziemlich klein. Welche Zeitung kauft schon ein Foto vom Stadtlauf, bei dem nur die rechte Hälfte des Läufers in der fünften Reihe scharf abgebildet ist, der Rest aber zum Bukeh verschwimmt. Klar, in der fc wird sowas als Fotokunst sicher umjubelt, aber im Alltag wird man wohl eher auf Blende 2 bis 4 maximal aufblenden. Oder sehe ich das falsch?
 
Gerhard2 schrieb:
Letzteres ist schon so.
Ansonsten ist die die Bildschärfe in Bildmitte wirklich außerordentlich gut (ich kenne ja die Sigma EX 24/1.8 und 28/1.8 für Canon).
Das CA-Verhalten würde ich auch als vergleichsweise (sehr) gut beurteilen, zumidest erscheint es mir (auch ohne direkten Vergleich) besser zu sein als bei meinen Sigma-WW-Gläsern.

Was mir auffällt, ist eine gewisse Kontrastschwäche, d.h. "milchiger" Eindruck. Das dürfte aber mit einer etwas knapperen Belichtung, und anschließender Kontrastanhebung behebbar sein. - würde auch die CAs etwas mindern.

Gruß
Wolfgang

Moin,

die CA sind nach meinen Eindrücken deutlich geringer als bei meinem Nikkor 35/1.4, die Schärfe in Bildmitte ist wirklich super, der AF trifft zwar nicht so gut wie wenn ich ein 35/2.0 an der EOS 1D ansetze.... aber die 1D ist halt in der Hinsicht AF auch einfach unerreichte Perfektion, das ist ein Schweizer Uhrwerk unter den DSLR-Kameras, leider im Tresor-Format...

Vielleicht hole ich mir ja irgendwann doch wieder eine :rolleyes: aber nur zusätzlich zur Pentax, auch wenn ich so eine schöne wie meine letzte sicher nicht so leicht nochmal finden werde....

und zum Dezentrieren: Rechts oben die Ecke ist schlechter als die anderen drei, aber mir ist's ehrlich gesagt egal, so schlimm ist es nicht, es fällt im echten Leben bei meinen AL-Einsätzen eh nicht auf.

Übrigens kann man auch recht bedenkenlos das Hauptobjekt im Foto außerhalb der Bildmitte positionieren. Dann sollte man auch eines der äußeren AF-Felder anwählen, damit genau darauf fokussiert wird. Aber da das Objektiv außenrum ja nicht wirklich unscharf ist bei f/1.4, sondern halt nur Bildfeldwölbung hat, wird dann eben das Objekt trotzdem scharf abgebildet und drumrum alles unscharf.

Vielleicht hat man bei Oly ja Glück und durch das kleine Sensorformat fallen Dezentrierungen dann (trotz der erheblich größeren Pixeldichte) nicht so stark auf. Oder es ist grad umgekehrt und sie fallen noch mehr auf. Dann wird s natürlich blöde...

Was mir übrigens auch noch aufgefallen ist, daß die Blende nicht wirklich sauber symmetrisch ist.... sondern etwas deformiert. Das kenne ich ansonsten nur von einigen wenigen sehr lichtstarken alten M42ern....
 
Zuletzt bearbeitet:
Photonenpflücker schrieb:
Im Studio habe ich bisher noch nie Blende 1,4 gebraucht. Bist du sicher dass sich die Investition rechnet? Ich stehe auch schon länger vor der Entscheidung welches Objektiv ich als erstes zu meinen beiden Kittys ergänze. Für mich ist das 35mm Zuiko viel interessanter, da es ein Makroobjektiv ist.

Für Situaltionen außerhalb von Studios (also z. B. AL-Reportage outdoor) ist Blende 1,4 sicher interessant. Jedoch ist der Schärfebereich bei extremer Offenblende auch ziemlich klein. Oder sehe ich das falsch?

Das 35mm habe ich erst letzte woche verkauft (für macros habe ich das 50mm) da mein studio 7-8 m lang ist, war das 35mm ein bischen noch zu lang (ich bekam keinen stehenden mann ganz ins bild) hoffe dass das 30mm mir das erlaubt, ach ja und für andere bereich ist 1,4 blende schon interessant wenn das licht fehlt :-)

ciao
 
Auslieferung laut heutigem Telefonat mit Sigma im April.
Genauer Termin ist unbekannt, da Lieferungen nur 3 Tage vor Eintreffen bekannt sind.
 
@intimissimo
@franz.m:
ich drück dir die daumen, daß alles glatt geht und du es auch g'schwind bekommst.
wennst es hast, treff ma uns auf ein oder zwei bier - mich würd' die linse sehr interessieren..

Ist machbar. :D
Sollte in etwa 1er woche da sein laut techdirekt.
LG franz der jetzt wieder online ist. :cool:
 
Ich hab meines noch nicht bekommnen (bei technikdirekt bestellt), ist hier jemand der das obj schon bekommen hat?
 
pXd schrieb:
Hallo ich möchte mir da sigma 30mm 1,4 für meine e-300 zulegen kann mir hier jemand etwas mehr dazu sagen,? möchte es für studiofotografie (portrait, ganzkörper) einsetzen.
Kleine tips zu diesen obj sind willkommen :-)
ciao


hallo

laut Photozone Test würde ich von der Linse nicht zu viel erwarten (Randunschärfe, Vignettierung, Verzerrung).

Siehe dazu: ttp://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_30_14/index.htm

Ich kann mir vorstellen, dass das 30/1.4 an der E-1 ähnliche Ergebnisse liefern wird, da hier eine sehr ähnlich Pixelgrösse vorliegt wie bei der im Test verwendeten C* 350D.

Bei einer der E-xxx würden meiner Meinung nach die optischen Mängel, (Offenblende), somit noch besser ersichtlich.

vg
alouette
 
alouette_ schrieb:
laut Photozone Test würde ich von der Linse nicht zu viel erwarten (Randunschärfe, Vignettierung, Verzerrung).
Siehe dazu: ttp://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_30_14/index.htm
Ich kann mir vorstellen, dass das 30/1.4 an der E-1 ähnliche Ergebnisse liefern wird, da hier eine sehr ähnlich Pixelgrösse vorliegt wie bei der im Test verwendeten C* 350D.
Bei einer der E-xxx würden meiner Meinung nach die optischen Mängel, (Offenblende), somit noch besser ersichtlich.

Na, die Randunschärfe zumindest ist ja durch die telezentrischen FTs kein Thema mehr... Und auch sonst finde ich, könnte man auch optimistischer sein und nicht alles mit der Arbeitsweise an der 350D vergleichen müssen.
 
Hoffen wir das die linse für F/T anders ist und weniger probleme abgibt.
Ich bin mir sicher dass sie nicht so schlimm an der oly ist wie geschrieben wird.
ciao und frohe ostern
 
alouette_ schrieb:
laut Photozone Test würde ich von der Linse nicht zu viel erwarten (Randunschärfe, Vignettierung, Verzerrung).
Ich denke auch, dass man sich nicht zu früh freuen und die ersten Tests an FourThirds-Gehäusen abwarten sollte. Allerdings besteht durchaus Grund zur Annahme, dass gerade die genannten Abbildungsfehler an FourThirds sichtbar geringer auftreten werden, weil die eigentlich nur in den Randbereichen relevant sind, die durch den kleineren FourThirds-Sensor jedoch beschnitten werden. Die Frage wäre eher, ob das Objektiv bis in die Ecken hinein die höhere optische Auflösung zu liefern in der Lage ist, die eine bei gleicher Pixelzahl höhere Pixeldichte der 8-MP-FourThirds-Sensoren erfordert - auch das, denke ich jedoch, sollte möglich sein, denn ein Hersteller wird kaum eine lichtstarke Festbrennweite auf den Markt bringen wollen, deren Auflösung von den heute erhältlichen Pixelzahlen bereits an ihre Grenzen gebracht wird.

Gruß,
Robert
 
Ich hatte eines der ersten 30er von Sigma auf der Nikon eingesetzt. Die Randschärfe war eine absolute Katastrophe. Trotz korrekter Zentrierung war selbst bei Blende 8 an keine die Bildfläche deckende Schärfe zu denken. Selbst eine weitere Einschränkung durch den noch kleineren Sensor der Olympusse hätte da nichts gebracht. Alle damals auffindbaren Vergleichsbilder an Gehäusen von Canon und Nikon sahen ähnlich bescheiden aus. Das Objektiv war für die Landschaftsfotografie denkbar ungeeignet.

Ich habe jedoch mittlerweile einige Bilder einer vermutlich neueren Revision des 30ers gesehen ? und diese waren leicht abgeblendet flächendeckend scharf. Fragt sich nur wozu man es eigentlich mit 60 mm umgerechneter Brennweite braucht. Freistellen ist trotz Blende 1,4 nur schlecht möglich und für den Fernbereich gibt es ja die beiden Makros von Olympus.

Nichts desto trotz habe auch ich eine Bestellung über das Sigma laufen ? frage mich jedoch immer mehr nach dem Sinn ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten