• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Objektiv Sigma 30mm f1.4 EX DC

Hallo,

heute hatte ich es direkt wieder im Einsatz.

Ehrlich gesagt habe ich mich gefragt, ob ich es nicht gegen ein 50er 1,4 tauschen soll, da man bei Portraits schon ziemlich nahe heran gehen muss.

Dann fiel mir jedoch wieder ein, dass ich ja eigentlich ein Objektiv gesucht habe, mit dem ich auch z.B. Paare auf kürzere Distanz (sprich kleinere Brennweite) noch freistellen kann, da mein Tamron 17-50 mit Blende 2,8 da schon deutlich an eine Grenze stößt.

Klar, um einzelne Personen zu portraitieren, ist Brennweite 30mm nicht gerade ideal - aber ich habe ja auch das DA 50-135, womit ich - zusammen mit dem Tamron und nun dem Sigma - eigentlich ganz gut gerüstet bin für Personenfotografie.

Anbei ein Beispiel (meine Zwillinge, die gerade die Zähne "austauschen"), das zeigen soll, wie schön es ist, zwei Personen mit großer Blende zu fotografieren und dabei den Focus abwechselnd zu setzen.

Alle Bilder aus RAW und beim Verkleinern nachgeschärft.

Gruß
bouba
 
Danke Euch :)
 
Bei der auf dem Bild gewählten Blende müsste eigentlich die Tiefenschärfe ausreichend sein - ergo liegt es wohl am Objektiv, oder?
Bei dem Düsseldorfer Rheinufer-Foto ist mir die kräftige Randunschärfe auch gleich aufgefallen, die mit Tiefen-Unschärfe nicht zu erklären ist. Bei den Hochkantfotos der Reihe davor scheinen mir selbst bei f/1.6 die Ränder (also unten) besser zu sein. Hmm... :eek:

Wozu schreibe ich mir hier die Finger wund, langsam könnte es sich auch mal rumgesprochen haben: Ja, das ist die typische Charakteristik dieser Linse.
...schon bei f/1.4 brilliant scharfe und sehr plastische Bilder man muss aber wegen der hier oft erwähnten Bildfeldwölbung extrem aufpassen. Das sorgt zum Beispiel dafür das entfernte Objekte am Bildrand nicht mal bei f/11 scharf werden. Man kann aber durchaus versuchen das als Vorteil zu nutzen. ... Die hohe Schule ist es Motive in die gewölbte Ebene zu legen, so dass selbst bei AL-Bedingungen ein ungewohnter Tiefenschärfeeindruck erreichbar ist....

Alles was am Rand aus der Fokusebene auf dich zukommt ... ist trotz f/1.8 möglicherweise noch im DOF - alles was sich zum Rand hin von dir weg bewegt wird Matsch, selbst bei f/11.

mfg tc
 
Hallo,

heute hatte ich es direkt wieder im Einsatz.

Ehrlich gesagt habe ich mich gefragt, ob ich es nicht gegen ein 50er 1,4 tauschen soll, da man bei Portraits schon ziemlich nahe heran gehen muss.

Dann fiel mir jedoch wieder ein, dass ich ja eigentlich ein Objektiv gesucht habe, mit dem ich auch z.B. Paare auf kürzere Distanz (sprich kleinere Brennweite) noch freistellen kann, da mein Tamron 17-50 mit Blende 2,8 da schon deutlich an eine Grenze stößt.

Klar, um einzelne Personen zu portraitieren, ist Brennweite 30mm nicht gerade ideal - aber ich habe ja auch das DA 50-135, womit ich - zusammen mit dem Tamron und nun dem Sigma - eigentlich ganz gut gerüstet bin für Personenfotografie.

Anbei ein Beispiel (meine Zwillinge, die gerade die Zähne "austauschen"), das zeigen soll, wie schön es ist, zwei Personen mit großer Blende zu fotografieren und dabei den Focus abwechselnd zu setzen.

Alle Bilder aus RAW und beim Verkleinern nachgeschärft.

Gruß
bouba

Sehr tolle Serie, habe diese Objektiv garnicht auf meiner Liste gehabt, aber zum Freistellen von einem Paar ist es genial. Deine Bilder gefallen mir sehr gut auch das Bokeh ist klasse.
 
Sehr tolle Serie, habe diese Objektiv garnicht auf meiner Liste gehabt, aber zum Freistellen von einem Paar ist es genial. Deine Bilder gefallen mir sehr gut auch das Bokeh ist klasse.

Genau.
Es sind Bilder wie dieses, die mich zur der Entscheiung brachten, mir das Sigma zu kaufen - wo eben, Blende 2,8 nicht mehr richtig schön freistellt (obgleich ich sagen muss, dass natürlich dieses Beispielbild mit Brennweite 22mm gemacht wurde).

Dieses Bild (auf dem zwar nur eine Person zu sehen ist), ist aus einer Distanz entstanden, die sich m.E. bei einem Hochzeitsshooting z.B. häufiger ergeben wird. Und mit Blende 1,6 hat man da doch schon eine recht schöne Freistellung (natürlich wiederrum bezogen auf diesen Brennweitenbereich)

Und noch was:
Klar, man muss bei 30mm sicherlich häufiger mal näher ran gehen - aber ich glaube, dass die Bilder (siehe meine Zwillinge) diese Nähe auch besser rüber bringen als ein Teleobjektiv; man ist auch rein kommunikationstechnisch näher am Modell (bzw. an den Modellen) dran.

Schön - Eure positiven Eindrücke bestärken mich in dem Gefühl, die richtige Wahl getroffen zu haben (y)

Gruß
bouba
 
Und noch ein Hinweis:

Wer sich die Exif-Daten unter der letzten Serie anschaut, wird sehen, dass die 5 Bilder innerhalb von 13 Sekunden gemacht wurde. Und das bei wechselndem Focus. Das spricht m.E. auch für die Treffsicherheit des Focus' (was man also entweder auf das Objektiv oder auch auf die Kombi mit der k-5 beziehen kann)

Gruß
bouba
 
Genau.
Es sind Bilder wie dieses, die mich zur der Entscheiung brachten, mir das Sigma zu kaufen - wo eben, Blende 2,8 nicht mehr richtig schön freistellt (obgleich ich sagen muss, dass natürlich dieses Beispielbild mit Brennweite 22mm gemacht wurde).

Dieses Bild (auf dem zwar nur eine Person zu sehen ist), ist aus einer Distanz entstanden, die sich m.E. bei einem Hochzeitsshooting z.B. häufiger ergeben wird. Und mit Blende 1,6 hat man da doch schon eine recht schöne Freistellung (natürlich wiederrum bezogen auf diesen Brennweitenbereich)

Und noch was:
Klar, man muss bei 30mm sicherlich häufiger mal näher ran gehen - aber ich glaube, dass die Bilder (siehe meine Zwillinge) diese Nähe auch besser rüber bringen als ein Teleobjektiv; man ist auch rein kommunikationstechnisch näher am Modell (bzw. an den Modellen) dran.

Schön - Eure positiven Eindrücke bestärken mich in dem Gefühl, die richtige Wahl getroffen zu haben (y)

Gruß
bouba

So nun habe ich es mir auch geholt und bin von der Schärfe bei offen Blende schwer beeindruckt.

Hier ein Foto aufgenommen mit K20D in RAW bei offen Blende, Licht und Farben sind angepaßt, leicht beschnitten und beim verkleinern nachgeschärft.

1/500sek., ISO100, f/1,4, mittebetonte Integralmessung und natürlich 30mm


Für eine größere Ansicht ins Bild klicken und danach die Taste "L" drücken.


After the rain.jpg von ©mlphoto auf Flickr
 
Anbei ein Beispiel (meine Zwillinge, die gerade die Zähne "austauschen"), das zeigen soll, wie schön es ist, zwei Personen mit großer Blende zu fotografieren und dabei den Focus abwechselnd zu setzen.

Alle Bilder aus RAW und beim Verkleinern nachgeschärft.

Gruß
bouba

Tolle Bilder!
Hm, da komme ich noch mal ins Grübeln. Hab auch das 50-135mm (sollte eigentlich meine einzige Portraitlinse sein) und das Pentax 35mm 2.4
Frage mich gerade, ob man mit letzterem solche Bilder auch hinbekommt oder ob ich doch noch wechseln sollte... Oh mann ;)

Aber auf jeden Fall schönes Spiel mit der Schärfentiefe und auch ein schönes Bokeh. Hätte gar nicht geglaubt, dass man das mit nem 30er Objektiv so gut hinbekommt. (y) Jetzt bin ich schwer am Grübeln...
 
Tolle Bilder!
Hm, da komme ich noch mal ins Grübeln. Hab auch das 50-135mm (sollte eigentlich meine einzige Portraitlinse sein) und das Pentax 35mm 2.4
Frage mich gerade, ob man mit letzterem solche Bilder auch hinbekommt oder ob ich doch noch wechseln sollte... Oh mann ;)

Aber auf jeden Fall schönes Spiel mit der Schärfentiefe und auch ein schönes Bokeh. Hätte gar nicht geglaubt, dass man das mit nem 30er Objektiv so gut hinbekommt. (y) Jetzt bin ich schwer am Grübeln...

Damit Du noch mehr grübelst, hier ist Nachschub.:D

Wie immer in RAW mit K20D fotografiert, kein Beschnitt, Licht und Farbe angepaßt, sowie beim verkleinern nachgeschärft.

1/50sek., f/1,4, ISO 250, mittebetonte Integralmessung.

Für eine größere Ansicht ins Bild klicken und danach die Taste "L" drücken.


Communion table.jpg von ©mlphoto (tomorrow communion, no time for flickr) auf Flickr
 
Ich habe dieses schöne Objektiv auch am 1. Mai dabei gehabt.

Das Bild ist allerdings "komplett" bearbeitet:
aus RAW, dann Helligkeit und Kontrast angepasst und nachgeschärft.

Gruß
bouba
 
Ich habe dieses schöne Objektiv auch am 1. Mai dabei gehabt.

Das Bild ist allerdings "komplett" bearbeitet:
aus RAW, dann Helligkeit und Kontrast angepasst und nachgeschärft.

Gruß
bouba

Boa, das "giftgrün" sticht ja richtig ins Auge ;)
Hast du da auch was an den Farben gedreht? Was war denn da an der K5 für ein Farbprofil eingestellt? "Natürlich" kann das aber nicht gewesen sein. :rolleyes:

Ich hab ja nur ein Sigma Objektiv (85mm), aber da fällt mir auch auf, dass die Farben sehr kräftig rüberkommen.

Übrigens sehr schönes Bokeh hat das Objektiv.
 
Hannes21; schrieb:
Boa, das "giftgrün" sticht ja richtig ins Auge ;)
Hast du da auch was an den Farben gedreht? Was war denn da an der K5 für ein Farbprofil eingestellt? "Natürlich" kann das aber nicht gewesen sein. :rolleyes:

Ich hab ja nur ein Sigma Objektiv (85mm), aber da fällt mir auch auf, dass die Farben sehr kräftig rüberkommen.

Übrigens sehr schönes Bokeh hat das Objektiv.

Die Farbprofil-Einstellung an der Kamera spielt ja eigentlich bei RAW keine Rolle, oder?

Ich muss später noch mal nachschauen, was ich im Konverter eingestellt habe.
Ich bin aber generell kein Freund von "Plus an Sättigung"; max. kommt (+1) in Betracht.
Das Gift-Grün ergibt sich überwiegend aus der Gegenlichtlichtsituation und der Veränderung der Helligkeit.


Noch was anderes, das mir auffällt:
Ich konnte nie so 100%ig nachvollziehen, warum man eine so große Leidenschaft für Festbrennweiten entwickeln kann. Nun ist mein Verständnis etwas größer geworden.

Mit einem Zoom läuft man 'rum und fragt sich "was ich kann ich fotografieren" - mit einer Festbrennweite fragt man sich "was bietet sich für diese Brennweite an". Man übt sich also in der selektiven Wahrnehmung (sagt man das so?). Und das ist wirklich reizvoll.

Gruß
bouba
 
Mit einem Zoom läuft man 'rum und fragt sich "was ich kann ich fotografieren" - mit einer Festbrennweite fragt man sich "was bietet sich für diese Brennweite an". Man übt sich also in der selektiven Wahrnehmung (sagt man das so?). Und das ist wirklich reizvoll.

Volle Zustimmung.(y)

Ich war jetzt mit vier verschiedenen Objektiven in Nürnberg unterwegs. 18-55/28-75/35/85 und immer kamen völlig unterschiedliche Bilder dabei raus - alle für sich schon interessant...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten