Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe bei f2 einen erhöhten Ausschuss, aber es ist nicht grundsätzlich so das die Bilder unscharf sind.
Das gute ist, das Sigma ist so Offenblendtauglich das ich ohnehin keine f2 benötige..![]()
Mein Exemplar ist bei f2 OK! Es gibt einen ganz normalen Qualitätszugewinn von f1.4 bis f4. Vorallem die Ränder werden von f1.4 auf f2.8 deutlich besser (während f2 qualitativ grob die Mitte darstellt).
Bei Blende 2.8 ist die Schärfe sehr vergleichbar zum Sigma 30 f2.8 (alte Variante), da sieht man kaum Unterschied, in den extremen Ecken ist das alte sogar minimal im Vorteil... Pixelpeep-Alarm
Offenblentauglich@ f1.4: ja, durchaus! Dass das in den Ecken nicht knackscharf ist, ist wohl von jedem zu erwarten...
Vergleich zum Sony 35 1.8: Da das Sony schärfetechnisch (zuminedst bei meinen zwei Exemplaren) nicht mit dem Sigma 30 2.8 mithalten konnte (deutlich), kann es wohl auch mit dem 1.4er Sigma nicht mithalten... Es hat natürlich den OSS, muss jeder für sich wissen, welchen Nutzen das ganz persönlich hat... Die Brennweite ist auch Geschmackssache.
Hat jemand schon Sigma 30 1.4 mit Sony 24 1.8 vergleichen? Finde die 24 eig. die universalere Brennweite...
Ich habe es bisher noch nicht genauer verglichen, mein Eindruck ist aber das beim Sigma tatsächlich die f1.4 (in der mitte) noch einen ticken schärfer sind als die f1.8 beim Sony. Wobei ich auch das Sony bedenkenlos bei Offenblende oder f2 nutze.Ich habe in deinen Flickr Bildern gesehen du hast auch das Sony SEL35f18?
Wie würdest du es im Vergleich mit dem Sigma einstufen? Offenblendentauglichkeit? Bildschärfe?
Nach 2 SEL-35 und 3 (2xalt, 1x Art) 30mm Sigmas erlaube ich mir genau das Gegenteil zu behaupten. Mitte und Ränder nahezu identisch, Ecken beim SEL (sichtbar) besser.Vergleich zum Sony 35 1.8: Da das Sony schärfetechnisch (zuminedst bei meinen zwei Exemplaren) nicht mit dem Sigma 30 2.8 mithalten konnte (deutlich), kann es wohl auch mit dem 1.4er Sigma nicht mithalten..
Fazit, man muss sie beide haben..![]()
Einem f1.4 Objektiv die Grösse zu bemängeln![]()
Och, was macht schon sinn beim Foto Hobby[offtopic]
..Sinn machen?![]()
![]()
Ging ja um die Unterschiede, wirklich langsam ist es nicht, jedenfalls schneller als die anderen E-Mount Sigmas.Ich finde den AF des Sigma schnell genug, jedenfalls kann man ihn nicht als langsam bezeichnen.
Hast recht, habs gerade nochmal getestet, AF-C funktioniert vollflächig!Bisher konnte ich noch nicht feststellen, das bei AF-C nicht das volle Feld erfasst würde?
Naja, es ist nunmal groß für eine Normalbrennweite. f1.4 ist der Vorteil, die größe/gewicht der Nachteil.. so einfach ist das.Einem f1.4 Objektiv die Grösse zu bemängeln![]()
...habe ich sehr günstig bekommen...
...ebenfalls nur gekauft weil ich es sehr sehr günstig bekommen habe (Ich habe ein Problem mit günstigen angeboten, da muss ich immer zuschlagen)
Aber es zeigt deutlich, dass F1.4 im Vergleich zu F1.7 bzw. F1.8 nicht zwingend deutlich grösser sein muss!
Dein Postfach ist voll![]()
Allein das zB. das f1.2 Kerlee Objektiv schon 72mm Objektivdurchmesser besitzt zeigt, das man Physik nicht überlisten kann und es einfach groß werden muss.
Und deine A7 war meines Wissens ja auch das reinste Schnäppchen
Deine Geheimquelle für sooo viele sooo günstige Angebote würde ich auch gerne kennen![]()
Mal eine Frage an diejenigen mit Vergleichserfahrung:
wenn ihr euch zwischen den beiden 30er Sigmas und dem SEL35 entscheiden müsstet, welches wäre für Portraits und Stadtfotos euer Favorit?