• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm f1.4 DC DN

Habt ihr bei f2 bzw f2.2 scharfe Aufnahmen???
Kann das gar nicht glauben. Hab heute eines bei Media M... ausprobiert und das hatte auf anhieb den gleichen Fehler wie schon von mir gezeigt .

Ist eures bei f2 scharf oder lebt ihr damit und nutzt es nicht auf dieser blende?
 
Ich habe bei f2 einen erhöhten Ausschuss, aber es ist nicht grundsätzlich so das die Bilder unscharf sind.

Das gute ist, das Sigma ist so Offenblendtauglich das ich ohnehin keine f2 benötige.. :D
 
Ich habe bei f2 einen erhöhten Ausschuss, aber es ist nicht grundsätzlich so das die Bilder unscharf sind.

Das gute ist, das Sigma ist so Offenblendtauglich das ich ohnehin keine f2 benötige.. :D

Ich habe in deinen Flickr Bildern gesehen du hast auch das Sony SEL35f18?

Wie würdest du es im Vergleich mit dem Sigma einstufen? Offenblendentauglichkeit? Bildschärfe?

Wäre dir sehr dankbar für deine ehrliche Einschätzung, da ich genau vor der entscheidung stehe im Moment
 
Mein Exemplar ist bei f2 OK! Es gibt einen ganz normalen Qualitätszugewinn von f1.4 bis f4. Vorallem die Ränder werden von f1.4 auf f2.8 deutlich besser (während f2 qualitativ grob die Mitte darstellt).

Bei Blende 2.8 ist die Schärfe sehr vergleichbar zum Sigma 30 f2.8 (alte Variante), da sieht man kaum Unterschied, in den extremen Ecken ist das alte sogar minimal im Vorteil... Pixelpeep-Alarm :rolleyes:

Offenblentauglich@ f1.4: ja, durchaus! Dass das in den Ecken nicht knackscharf ist, ist wohl von jedem zu erwarten...

Vergleich zum Sony 35 1.8: Da das Sony schärfetechnisch (zuminedst bei meinen zwei Exemplaren) nicht mit dem Sigma 30 2.8 mithalten konnte (deutlich), kann es wohl auch mit dem 1.4er Sigma nicht mithalten... Es hat natürlich den OSS, muss jeder für sich wissen, welchen Nutzen das ganz persönlich hat... Die Brennweite ist auch Geschmackssache.

Hat jemand schon Sigma 30 1.4 mit Sony 24 1.8 vergleichen? Finde die 24 eig. die universalere Brennweite...
 
Mein Exemplar ist bei f2 OK! Es gibt einen ganz normalen Qualitätszugewinn von f1.4 bis f4. Vorallem die Ränder werden von f1.4 auf f2.8 deutlich besser (während f2 qualitativ grob die Mitte darstellt).

Bei Blende 2.8 ist die Schärfe sehr vergleichbar zum Sigma 30 f2.8 (alte Variante), da sieht man kaum Unterschied, in den extremen Ecken ist das alte sogar minimal im Vorteil... Pixelpeep-Alarm :rolleyes:

Offenblentauglich@ f1.4: ja, durchaus! Dass das in den Ecken nicht knackscharf ist, ist wohl von jedem zu erwarten...

Vergleich zum Sony 35 1.8: Da das Sony schärfetechnisch (zuminedst bei meinen zwei Exemplaren) nicht mit dem Sigma 30 2.8 mithalten konnte (deutlich), kann es wohl auch mit dem 1.4er Sigma nicht mithalten... Es hat natürlich den OSS, muss jeder für sich wissen, welchen Nutzen das ganz persönlich hat... Die Brennweite ist auch Geschmackssache.

Hat jemand schon Sigma 30 1.4 mit Sony 24 1.8 vergleichen? Finde die 24 eig. die universalere Brennweite...

Vielen Dank für deine Einschätzung Stefan.
Darf ich fragen wo du gekauft hast und wann ? Hast du dir meine Bilder auf Flickr angesehen bei f2?
 
Ich habe in deinen Flickr Bildern gesehen du hast auch das Sony SEL35f18?
Wie würdest du es im Vergleich mit dem Sigma einstufen? Offenblendentauglichkeit? Bildschärfe?
Ich habe es bisher noch nicht genauer verglichen, mein Eindruck ist aber das beim Sigma tatsächlich die f1.4 (in der mitte) noch einen ticken schärfer sind als die f1.8 beim Sony. Wobei ich auch das Sony bedenkenlos bei Offenblende oder f2 nutze.

Für Ränder/Ecken müsste ich es genauer vergleichen um eine aussage zu treffen.

Ansonsten:
SEL:
-Kompakter
-Leichter
-Schneller (AF)
-Leiser (AF)
-AF-C mit 100% Abdeckung
-Billiger (noch)
-Stabi
-Manuelle Fokussierung besser

Sigma
-2/3 Blende mehr Licht
-Offenblende minimal schärfer

Negativ:
-Ruppiger AF
-Groß
-AF bei f2 (noch) problembehaftet
-Manuelle Fokussierung nicht optimal
-Sonnenblende könnte etwas fester sitzen


Fazit, man muss sie beide haben.. :D

Vergleich zum Sony 35 1.8: Da das Sony schärfetechnisch (zuminedst bei meinen zwei Exemplaren) nicht mit dem Sigma 30 2.8 mithalten konnte (deutlich), kann es wohl auch mit dem 1.4er Sigma nicht mithalten..
Nach 2 SEL-35 und 3 (2xalt, 1x Art) 30mm Sigmas erlaube ich mir genau das Gegenteil zu behaupten. Mitte und Ränder nahezu identisch, Ecken beim SEL (sichtbar) besser.
 
Ich finde den AF des Sigma schnell genug, jedenfalls kann man ihn nicht als langsam bezeichnen, wie beim sel50!
Bisher konnte ich noch nicht feststellen, das bei AF-C nicht das volle Feld erfasst würde?

Einem f1.4 Objektiv die Grösse zu bemängeln :confused:
 
Einem f1.4 Objektiv die Grösse zu bemängeln :confused:

Das Minolta AF 50mm 1.4 war ca. 2mm länger wie sein 1.7er Bruder und kaum schwerer. Und immer noch nur rund halb so lang wie das Sigma 30mm 1.4 - und das für KB!

Klar, anderes Auflagemass, kein AF-Antrieb, kein Stabi etc. somit nicht direkt vergleichbar mit E-Mount Objektiven.

Aber es zeigt deutlich, dass F1.4 im Vergleich zu F1.7 bzw. F1.8 nicht zwingend deutlich grösser sein muss!
 
[offtopic]
..Sinn machen? :confused: :rolleyes:
Och, was macht schon sinn beim Foto Hobby ;)
Die A7 ist eigentlich nur meine Zweitkamera. Hauptsystem bleibt die A6000/Nex-5R mit den APS-C Objektiven.

Mit der A7 ein komplettes System auszubauen ist mir zu kostspielig. Die Kamera selbst und auch die 2 (3) Objektive welche ich dafür habe (35f28, 55f18 und SAL-85f28+LA-EA3) habe ich sehr günstig bekommen so das ich es jederzeit (ok, die zeit spielt gegen mich, aber noch) ohne Verlust abstoßen könnte.

Über das SEL-28f20 statt dem SEL-35f28 & SEL-35f18 habe ich schon nachgedacht, aber ich glaube dann passiert das selbe wie mit dem 50/55er, ich behalte beide/alle drei (4 mit dem Sigma).. :rolleyes:

Das 30f1.4 Sigma habe ich ebenfalls nur gekauft weil ich es sehr sehr günstig bekommen habe (Ich habe ein Problem mit günstigen angeboten, da muss ich immer zuschlagen :evil:)

Naja, mal sehen.. Ist ja ein Hobby, das kann nicht immer nach Plan verlaufen..
 
Ich finde den AF des Sigma schnell genug, jedenfalls kann man ihn nicht als langsam bezeichnen.
Ging ja um die Unterschiede, wirklich langsam ist es nicht, jedenfalls schneller als die anderen E-Mount Sigmas.
Bisher konnte ich noch nicht feststellen, das bei AF-C nicht das volle Feld erfasst würde?
Hast recht, habs gerade nochmal getestet, AF-C funktioniert vollflächig!
Einem f1.4 Objektiv die Grösse zu bemängeln :confused:
Naja, es ist nunmal groß für eine Normalbrennweite. f1.4 ist der Vorteil, die größe/gewicht der Nachteil.. so einfach ist das.
 
Beim XF35 f1.4 hats mit dem kleiner auch funktioniert, und das müsste wegen der Brennweite sogar etwas größer sein.. ;)

Zumal wenn ich hinten in das objektiv schaue, da kommt mir schon der Verdacht einer DSLR Rechnung .. Da ist nämlich ein gutes Stück Luft bis zur Hinterlinse..
 
Dein Postfach ist voll ;)

Ja, hab's gerade wieder geleert :angel:
Kannst mich also nochmal PMen :)

Allein das zB. das f1.2 Kerlee Objektiv schon 72mm Objektivdurchmesser besitzt zeigt, das man Physik nicht überlisten kann und es einfach groß werden muss.

Das ist eine merk- bzw. fragwürdige Argumentation. Nur weil es PS-starke Autos in der Grössenordnung eines Hummers gibt, heisst das lange nicht, dass es physikalisch bedingt nicht kleiner geht (siehe z.B. Ferrari) :ugly:

Zudem hatte ich dir mit meiner letzten Antwort bereits "bewiesen", dass es im Objektivbereich Beispiele gibt, die deine Aussage widerlegen :cool:
 
Mal eine Frage an diejenigen mit Vergleichserfahrung:
wenn ihr euch zwischen den beiden 30er Sigmas und dem SEL35 entscheiden müsstet, welches wäre für Portraits und Stadtfotos euer Favorit?
 
Mal eine Frage an diejenigen mit Vergleichserfahrung:
wenn ihr euch zwischen den beiden 30er Sigmas und dem SEL35 entscheiden müsstet, welches wäre für Portraits und Stadtfotos euer Favorit?

Für keines :rolleyes:

Für Portraits wären mir 30/ 35mm zu kurz. Für eine Formatfüllende Aufnahme müsste man so nah ran, dass es schon zu perspektivischen Verzerrungen (lange Nase...) käme.

Daher für

Stadtfotos: Sel24f18z, Sel35f18, Sigma 30mm

Portrait: Sel50f18 (wunderschönes und cremiges Bokeh) oder Sigma 60mm

Dafür gibt es schließlich Wechselobjektive :top: Jede Brennweite für seinen Zweck und ein zweites kleines Objektiv nimmt bei einer Tour nicht so viel Platz in Anspruch. Wenn ich gar nicht wechseln will, würde ich ein kleines "Reisezoom" nehmen und decke damit alles ab.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten