• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm 1.4 wegen Frontfokus einschicken

  • Themenersteller Themenersteller Gast_219029
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_219029

Guest
Hallo,

ich nutze seit geraumer Zeit ein Sigma 30mm 1.4 an meiner 40D.
Das Objektiv hat einen kleinen Frontfokus. Im Nahbereich ist es vielleicht 1 cm würde ich tippen. Wie aussagekräftig meine Tests (Traumflieger Testtafel) dabei auch sein mögen, ein Fehlfokus scheint mir eindeutig. :) Bei Portraits mit 1.4 sind die Nasen schärfer als die Augen.

Naja, das Objektiv ist super scharf und der Fehlfokus minimal, deshalb habe ich bisher trotzdem sehr gerne damit fotografiert. Mit Blende 1.4 bis 1.8 allerdings selten. Eben wegen dem Fehlfokus. Da es bei 1.4 trotzdem schon so wahnsinnig scharf ist und sich der Fehlfokus im Fernbereich vom Nahbereich nicht unterscheidet, habe ich es behalten.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe mich entschlossen, es jetzt innerhalb der Garantie doch nochmal zur Justage zu Sigma zu schicken.

Und meine Frage: Sigma bietet an, das Objektiv ohne oder mit Kamera einzusenden. Mir wurde dort gesagt, dass eine Einsendung ohne Kamera eventuell nicht zur perfekten Justage führen könne. EVENTUELL.

Was denkt ihr, wie sehen meine Chancen aus, ein jusitiertes Obejktiv zurück zu erhalten, wenn ich es ohne Body dorthin schicke? Ich habe wenig Lust, zwei Wochen auf meine Kamera zu verzichten, obwohl man das natürlich durchstehen würde. :)

Danke für eure Antworten und viele Grüße von mir!
 
Bei mir war die erste Justage ohne Body ohne Erfolg.
2. Justage mit 40D war ok.
Dauer: 7 Tage mit Body, 16 Tage ohne Body

Thomas
 
Bei meinem 18-125 nur 5 Tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das ganze Front- und Backfocus Angsthabe nicht verstehen. Ich habe
mir das Sigma gekauft und es funktionierte. Ein Bekannter hat sich aufgrund
meines Exemplares auch eines gekauft -> es funktionierte! Die beiden Linsen
getauscht und trotzdem war seine an meiner 500D top und meine an seiner
50D genauso. (Das wir zwei Top-Exemplare erwischt habe glaube ich auch
nicht)

Selbst auf dem Stativ ist es schwer die Kamera beim Auslöser drücken nicht
so viel zu bewegen, dass man die Schärfeebene nicht verschiebt. Aber bevor
man sich selbst die Schuld zuschreibt, ist es halt die Linse. Wenn ich Ausschuss
mit dem 30iger hatte, gefiel mir das Bild nicht oder ich hatte total verwackelt.

Meine nächsten beiden Sigma-Linsen werden das 50mm 1.4 und das 85mm 1.4
für meine 5DII. Wenn ich meine 500D mal verkaufe, werde ich dem 30iger auf-
jeden Fall nachtrauern.

Aus reinem Interesse habe ich mal geschaut, ob es bei der Nikon-Version
auch so viel Ärger gibt -> anscheinend muss man nur ein anderes Bajonett
ranschrauben und es funktioniert:evil:

Man sollte lieber nach draußen gehen und Spaß an der Photografie haben, als
sich einzusche**en, welche Kamera man braucht. Ob vll. schon ein Nachfolger
kommt, oder eben ob das Objektiv funktioniert.
 
Ich kann das ganze Front- und Backfocus Angsthabe nicht verstehen. Ich habe
mir das Sigma gekauft und es funktionierte. Ein Bekannter hat sich aufgrund
meines Exemplares auch eines gekauft -> es funktionierte! Die beiden Linsen
getauscht und trotzdem war seine an meiner 500D top und meine an seiner
50D genauso. (Das wir zwei Top-Exemplare erwischt habe glaube ich auch
nicht)

Selbst auf dem Stativ ist es schwer die Kamera beim Auslöser drücken nicht
so viel zu bewegen, dass man die Schärfeebene nicht verschiebt. Aber bevor man sich selbst die Schuld zuschreibt, ist es halt die Linse. Wenn ich Ausschuss mit dem 30iger hatte, gefiel mir das Bild nicht oder ich hatte total verwackelt.

Meine nächsten beiden Sigma-Linsen werden das 50mm 1.4 und das 85mm 1.4
für meine 5DII. Wenn ich meine 500D mal verkaufe, werde ich dem 30iger auf-
jeden Fall nachtrauern.

Aus reinem Interesse habe ich mal geschaut, ob es bei der Nikon-Version
auch so viel Ärger gibt -> anscheinend muss man nur ein anderes Bajonett
ranschrauben und es funktioniert:evil:

Man sollte lieber nach draußen gehen und Spaß an der Photografie haben, als
sich einzusche**en, welche Kamera man braucht. Ob vll. schon ein Nachfolger
kommt, oder eben ob das Objektiv funktioniert.
Schön, von sich und einem Bekannten auf alle schließen zu wollen!
So einfach ist unsere Welt nun doch nicht strukturiert.

PS
ich habe auch ein älteres (damals noch günstig gegen Porto rechipped)Sigmaobjektiv mit leichtem Frontfokus an der 40D. Sigma sagt es wäre nicht justierbar! Anm.: Wer's glaubt wird selig.

PPS
Sorry, man kann auch ohne Stativ auch bei Kunstlicht mit dem Focustestchart verläßliche Aussagen gewinnen. Wenn man weiss was man tut und die eigenen Ergebnisse statistisch absichert.
 
Schön, von sich und einem Bekannten auf alle schließen zu wollen!
So einfach ist unsere Welt nun doch nicht strukturiert.
Naja, anscheinend doch. Ich hatte nie irgendwas von dem was Du darin zu
lesen magst geschrieben. Es sollte nur ein Beispiel sein.

PPS
Sorry, man kann auch ohne Stativ auch bei Kunstlicht mit dem Focustestchart verläßliche Aussagen gewinnen. Wenn man weiss was man tut und die eigenen Ergebnisse statistisch absichert.
Wieso entschuldigst Du dich von Anfang an für was an was Du glaubst?
 
Öfter sind es wohl doch die Kameras, da kann ein Objektiv etwas besser funktionieren, ein anderes nicht. Wenn in derr Kamera etwas nicht stimmt, können die Objektive dann aber auch nichts dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
marmotte schrieb:
@ waschbehr und andere Zweifler:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=659975

Da habt ihr mal ein Beispiel wie weit die Probleme gehen können....
Und jetzt? Für mich ist das kein wirkliches Problem. Ich habe tag täglich mit
Leuten zu tun die wirkliche Probleme haben.

Wenn es kaputt ist, schicke ich es ein und suche nicht in nem Forum nach Hilfe,
wo es keine Hilfe gibt.

Wenn meine Kamera plötzlich nicht mehr richtig funktioniert, schreibe ich auch nicht
und hoffe das mir einer eine Tastenkombination zur Abhilfe verrät.

Sicherlich werden hier so manche Probleme gelöst - aber selbst hier sind ja schon
alle genervt und verweisen auf die SuFu.

Ähnlich ist das mit nem Fehlfokus des Sigmas -> zurückgeben und nicht mehr
kaufen oder einschicken.
 
Hallo,

das geht ja irgendwie in die falsche Richtung hier. :o
Ob meines einen Fehlfokus hat oder nicht, habe ich ja eigentlich bereits ermittelt.
Dass es größere Probleme gibt als ein falsch justiertes Objektiv möchte ich auch nicht anzweifeln.
Und dass ich es einschicke steht ja auch schon fest.

Meine Frage war ja eigentlich, ob ich gute Chancen darauf habe, mein Objektiv super justiert zurück zu bekommen, auch wenn ich die Kamera nicht mitschicke.
Vielleicht gibt es dazu noch Antworten oder Erfahrungen?

Ich würde mich freuen.
 
hab auch ein 30 1,4 an einer 7d am start und bin von der schärfe + dem perfekt sitzenden focus begeistert.
 
Also ich selbst habe zwar noch nie ein Objektiv einschicken müssen, aber ich habe noch nie irgendwo gelesen, dass eine Justage mit mitgeschicktem Body keinen Erfolg erzielt hat.
 
Interessante Diskussion :D
Mein 30er Sigma war meine beste, schärfste Linse im Stall...sogar mit Abstand besser als das EF 85 1.8er...wäre ich nicht auf VF umgestiegen, wäre die Linse immernoch mein. Um eine äquivalente Linse zu erhalten, werde ich mir das Sigma 50 1.4 holen...


Einen Fokustest daheim zuverlässig und statistisch absicherbar durchzuführen halte ich in der Regel für unmöglich...dafür gibt es einfach zu viele Einflussfaktoren, die man als technischer Laie mit laienhaftem Aufbau- und Testverfahren nicht alle kontrollieren kann...aus diesem Grund gibt es bei den Herstellern ja einen Laboraufbau...
Das Ganze in einen Statistisch verwertbarem Umfang durchzuführen, ist erneut eine andere Geschichte... bei x < 100 Aufnahmen, die natürlich alle ausgewertet werden müssen (Qualität und Quantität der Abweichungen), lässt sich keine Aussage treffen, sondern nur eine Tendenz äußern...und selbst die ist noch in der Messtolleranz...

Meistens ist auch nicht das Objektiv nicht richtig eingestellt, sondern der Body verursacht diese Probleme...dazu sei mal auf diesen Link verwiesen:
http://www.lensrentals.com/news/2008.12.22/this-lens-is-soft-and-other-myths
 
Auch dir ein Hallo,

ich möchte ja gar nicht darüber streiten wie sicher mein Test war und ob dieser perfekt auswertbar ist.
Ich habe das Objektiv ein knappes halbes Jahr und mit keiner anderen Linse diese Probleme. Weder bei dem Test, den ich mit einem ausgebildeten Fotografen durchegführt habe, noch beim Fotografieren im freien Feld. ( An dessen 7d tritt mit meinem Objektiv dann auch das gleiche Problem auf. )
Und ich kann ja auch nochmal sagen: Wäre der Fehler nur auf der Testtafel erkennbar, wär's mir doch egal!

Einen Fehlfokus von 1 bis 2 cm erkennt man aber doch, ich weiß also gar nicht worauf ihr hinaus wollt. Meine Kamera ist justiert.

Und diese Diskussion ist hier doch auch zwecklos. Ich werde es irgendwann einschicken und wie's aussieht mit Gehäuse. Ein paar Antworten auf meine Frage habe ich in diesem Thread ja erhalten.

Für alle, die ein 30er ohne Fehlfokus haben, freue ich mich. Freut ihr euch auch darüber!

Viele Grüße
 
Ich ignoriere solche Besserwisser inzwischen, die halt ein gutes Objektiv erwischt haben, und dies nun zur gültigen Lehrmeinung erheben.

Was soll denn bei einem venünftig durchgeführtem Test schiefgehen? Da kommen doch alle Faktoren für ein scharfes Bild zusammen, denn man achtet auf gutes Licht, nimmt ein Stativ, ein geeignetes Motiv, Selbstauslöser etc. etc. Wenn man da kein scharfes Bild rauskriegt, dann kann es ja in der freien Wildbahn noch viel weniger der Fall sein.

Also, lass dir nichts einreden.

Schick auf jeden Fall aber das Gehäuse mit, mit die Chancen für eine gelungene Justierung steigen dadurch, denn sonst wird auf einen Referenzbody justiert, und wer weiß, ob der immer so reagiert wie deiner.
 
Mir stellt sich hier vielmehr die Frage, warum Leute wie Du sich überhaupt hier angemeldet haben...? :rolleyes:

Und jetzt? Für mich ist das kein wirkliches Problem. Ich habe tag täglich mit
Leuten zu tun die wirkliche Probleme haben.

Wenn es kaputt ist, schicke ich es ein und suche nicht in nem Forum nach Hilfe,
wo es keine Hilfe gibt.

Wenn meine Kamera plötzlich nicht mehr richtig funktioniert, schreibe ich auch nicht
und hoffe das mir einer eine Tastenkombination zur Abhilfe verrät.

Sicherlich werden hier so manche Probleme gelöst - aber selbst hier sind ja schon
alle genervt und verweisen auf die SuFu.

Ähnlich ist das mit nem Fehlfokus des Sigmas -> zurückgeben und nicht mehr
kaufen oder einschicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten