• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit äußeren Fokuspunkten; schaffe kein scharfes Bild

marmotte

Themenersteller
Servus,

ich habe eine 500D, und schaffe es nicht mit den äußeren Fokuspunkten ein scharfes Bild zu schießen, egal welches Objektiv. Jedesmal liegt der Fokus um geschätzt 20 cm davor? Bei Automatischer Auswahl der Fokusfelder ist es übrigens das Gleiche, das worauf laut Focuscontrol scharfgestellt worden sit ist immer unscharf.

Was mache ich falsch, oder ist da was kaputt?


Danke, M.
 
AW: Problem mit äußeren Fokuspunkten; schaffe kein scharfes Bild.

Benutzt Du ein UWW?
Beispielbild bitte.
 
AW: Problem mit äußeren Fokuspunkten; schaffe kein scharfes Bild.

Kein UWW, Beispielbilder kann ich erst morgen hochladen. Ich habe allerdings mehrmals umgeschaltet zwische mittlerem Sensor und äußerem, und jedesmal war der Fopkus außen extrem daneben.
 
AW: Problem mit äußeren Fokuspunkten; schaffe kein scharfes Bild.

Bin mir gerade nicht sicher, aber ich glaube die 500D hat außen nur Liniensensoren und keine Kreuzsensoren. Scharfstellen wird bei ungeeignetem Fotomotiv, dann mal schnell zur Glückssache.
 
AW: Problem mit äußeren Fokuspunkten; schaffe kein scharfes Bild.

Bin mir gerade nicht sicher, aber ich glaube die 500D hat außen nur Liniensensoren und keine Kreuzsensoren. Scharfstellen wird bei ungeeignetem Fotomotiv, dann mal schnell zur Glückssache.

Jupp, ...ansonsten kann man so schwer sagen, warum die nicht treffen (kann schon sein).
 
AW: Problem mit äußeren Fokuspunkten; schaffe kein scharfes Bild.

Bin mir gerade nicht sicher, aber ich glaube die 500D hat außen nur Liniensensoren und keine Kreuzsensoren. Scharfstellen wird bei ungeeignetem Fotomotiv, dann mal schnell zur Glückssache.

Motive waren schon geeignet, bzw. nicht ungeeigneter als andere (Kind auf stehendem Karussell, Kind beim Essen). Bilder heute abend.

Alle äußeren oder nur die rechts und Links bzw oben und unten?

Alle äußeren Sensoren, vielleicht manche mehr als andere.

Typisches Fehlerbild, die Kamera muß justiert werden. Ist aber keine große Sache.
Die ersten 40D hatten das reihenweise.

Das wäre ein Riesenmist, der mir die Lust an der DSLR-Fotografie austreiben könnte... denn ich hatte die Kamera nebst Objektiven bereits zweimal bei Sigma zur Justage, und endlich funktioniert alles, zumindest mit dem Zentralsensor, sollte ich wohl sagen, zu meiner Zufriedenheit. Ich hatte wohl auch schon vorher das eine oder andere Bild mit den äußeren Sensoren gemacht, aber so etwas hatte ich da nicht, sonst hätte ich stärker darauf geachtet.

Jetzt die Kamera zu Canon zu schicken, hieße ja wohl, dass der ganze Tanz mit den Objektiven von vorne losginge... und ich es obendrein noch selbst bezahlen müsste.

Wie gesagt, langsam verliere ich die Lust, nach einem Jahr herumgeärgere mit einem System, wo das Schrauben an einem Detail offensichtlich sofort zig andere Dinge aus der Bahn wirft....
 
Sigma kaufen und über Canon meckern geht in die ganz falsche Richtung. Probier es doch zunächst mal mit einem Canon Objektiv aus dem Freundeskreis und finde heraus, ob es vielleicht daran liegt? Andererseits ist deine Kamera möglicherweise nun so dejustiert, dass es auch mit den Originalobjektiven nicht mehr geht, ohne das Ding mal zu Canon zu schicken.

Grüße

TORN
 
Das ist keine große Sache. Und das kommt auch an den teuren Bodys vor. Bei meiner 1D MK III gabs das auch sehr leicht an einem der äußeren AF-Felder. Es war nur bei Offenblende beim 135 f 2.0 sichtbar.

Wenn das Sigma Objektiv derzeit auch nur an den mittleren AF-Feldern sauber läuft und außen nicht, wird sich das warscheinlich nur verbessern. Wenn Du die Kamera zu Canon schickst, ist es wichtig, dass DU eine möglichst genaue Fehlerbeschreibung beilegst.

Wenn alle Objektive mit dem mittleren AF-Feld ordentlich fokussieren, dann schreib das - möglichst freundlich - dazu. Dann hast Du immerhin eine reelle Cance, dass es auch gelesen und beachtet wird.

Gruß

tsbzzz:)
 
So hier nun die versprochenen Bilder, Bild 1 Zentralfokus verschwenkt, Bild 2 entsprechender äußerer Fokuspunkt.

Das erste Paar ist mit dem Sigma 30 beinahe bei Offenblende gemacht, bei N°2 könnte man denken, ich hätte auf den Kopf des Pferds fokussiert, es war aber genau wie bei N°1 der Kopf meines Sohns... Wenn's nicht aus Holz gewesen wäre, hätte ich bald geglaubt, es hätte mich getreten...

Das 2. Paar ist von heute, mit dem Sigma 18-125 OS, bei Offenblende. Auch da klar sichtbar die Unschärfe bei N°2...

Exifs:
-30mm 1.6 Iso100 1/100s
-30mm 1.6 Iso100 1/125s
-54mm 5.0 Iso400 1/1250s
-54mm 5.0 Iso400 1/1250s

Ok, die 400 Iso hättens nicht sein müssen, aber sonst glaubt einem hier ja keiner, dass man die Kamera ruhig halten kann...;) Hatte ich vergessen wieder umzustellen.

@tsbzzz: Und du denkst, Canon repariert die äußern Sensoren ohne am Zentralen rumzumurksen? Die Odyssée muss ein Ende haben, auch da durch den versicherten Versand die Kosten nicht ohne sind, besonders beim letzen Mal, wo ich die Kamera mit beiden Objektiven bei Sigma hatte.
 
OK, da jeder Bedienungsfehler meinerseits auszuschließen ist und da wohl keine weiteren Bemerkungen mehr kommen, schicke ich also den Body zu Canon, mit einer präzisen Fehlerbeschreibung und hoffe, dass danach endlich alles i.O. ist....
 
Das erste Paar ist mit dem Sigma 30 beinahe bei Offenblende gemacht, bei N°2 könnte man denken, ich hätte auf den Kopf des Pferds fokussiert, es war aber genau wie bei N°1 der Kopf meines Sohns...

Da ich mir zuerst das Bild angesehen hatte...ja, davon war ich ausgegangen und mir nicht ganz im Klaren, was da nicht passt. Wenn es stimmt, was Du schreibst und davon gehe ich mal aus, und dies bei allen Objektiven der Fall ist, dann ist bei der Kamera etwas verstellt.

Um die Bälle möglichst flach zu halten, würde ich Canon nicht unbedingt etwas von Sigma erzählen, gerade auch weil es mit dem Canonobjektiv auch so ist. Grundsätzlich sollte das justierbar sein. AM besten ein Bild auf einem Datenträger mitschicken, das die Daten vollständig enthält und man erkennen kann, mit welchem AF-Feld fokussiert wurde.


Gruß

tsbzzz:)
 
ch habe eine 500D, und schaffe es nicht mit den äußeren Fokuspunkten ein scharfes Bild zu schießen, egal welches Objektiv. Jedesmal liegt der Fokus um geschätzt 20 cm davor? Bei Automatischer Auswahl der Fokusfelder ist es übrigens das Gleiche, das worauf laut Focuscontrol scharfgestellt worden sit ist immer unscharf.

Was mache ich falsch, oder ist da was kaputt?

Aha.
Bild #1 ist doch in Ordnung, sehr sogar. Bild #2 natürlich nicht.
Bild #3 ist wieder in Ordnung, Bild #4 nicht. Das dürfte der Effekt des von Dir angesprochenen geschwenkten Zentralfokusses sein.


OK, da jeder Bedienungsfehler meinerseits auszuschließen ist und da wohl keine weiteren Bemerkungen mehr kommen, schicke ich also den Body zu Canon, mit einer präzisen Fehlerbeschreibung und hoffe, dass danach endlich alles i.O. ist....


Wenn Du meinst :)
Die äußeren Sensoren der 500D sind keine Kreuzsensoren, sondern senkrechte oder waagrechte Liniensensoren, also kein + sondern ein | bzw. -
Je nach anvisiertem Motiv sucht sich der AF da mal schnell einen Wolf, da ein Liniensensor nur orthogonal zu ihm vorhandene Strukturen sicher erfasst.
Ob der "Schuldige" ein waagrechter oder senkrechter Liniensensor ist, müßte das Handbuch sagen können, andernfalls die AF-Markierung. Ich kenn die 500D aber nicht.

Wenn Du auf die Jacke deines Jungen fokussiert hättest, wäre der Schuldige schnell gefunden, Du ;) Bei der Blüte sehe ich auch vorwiegend schwache Kontraste, nur vorwiegend in senkrechter Richtung. Die nimmt ein senkrechter Liniensensor nicht gut oder schnell genug wahr.


Mein Tipp, bevor Du die Kamera einschickst:
Schnapp Dir doch mal einen Rollladen, besser eine Jalousie (eine orthogonal stehende Struktur/ Kontrastkante halt) und versuch die mal mit einem äußeren Sensor zu erfassen und abzulichten.

Wenn das funktioniert hat (Fokus gut bei ausreichendem Kontrast), sind deine Erwartungen an die Kamera vermutlich zu hoch, wenn nicht, ab zum Service.
 
Vielleicht bedenkt du auch, dass du bei f1.6 schnell mal daneben liegen kannst
und das sich die Blumen im Wind bewegen und sofern du nicht mit AI-servo
fokussiert hast, könnte die Unschärfe auch daher kommen.

Bild 1 und 3 sind für mich aber auch vollkommen ok, etwas nachschärfen und gut.
 
Warum wusste ich nur, dass sowas wieder kommt....

Einige hier können offensichtlich nicht akzeptieren, dass andere Fotorafen keine Deppen sind...

Einerseits muss man immer hören, man solle doch *rausgehen und draußen realistische Bilder* machen... Macht man aber realistische Bilder, wird einem vorgeworfen, man überfordere die Kamera. Aber würdest du nicht selbst sagen, dass ein Kamerasystem für 1500€, das mit sowas nicht zurechtkommt, ein dermaßenenes Gelump wäre, dass man es in hohem Bogen aus dem Fenster befördern müsste?


Aha.
Bild #1 ist doch in Ordnung, sehr sogar. Bild #2 natürlich nicht.
Bild #3 ist wieder in Ordnung, Bild #4 nicht. Das dürfte der Effekt des von Dir angesprochenen geschwenkten Zentralfokusses sein.

Nix aha, du hast einfach nicht richtig gelesen. Ich es habe oben erklärt, Bild 1 eines jeden Paares ist immer mit dem Zentralsensor fokussiert, auf die Stelle, die auch scharf ist (Gesicht bzw. Blüte), dann verschwenkt. Du hättest mir z.B. glauben können, als ich sagte, dass der zentrale Sensor sehr gut funktioniert.

Bild 2 dagegen immer mit dem entsprechenden äußeren Sensor gemacht, also ohne zu verschwenken.

Dass ich gerade bei der Benutzung des 30 1.4 nicht immer verschwenken möchte, kannst du aber nachvollziehen, nehme ich an?


Wenn Du meinst, dann lichte ich halt nochmal ain Testbild ab... Ergebnisse siehst du unten....

Achja ,Edit: Beide Fotos 18mm ISO 400, f4, 1/320s, also nicht verwackelt, nein...

Foto 1 Zentralsensor verschwenkt, sollte aber bei Blende 4 kein Problem sein,oder...
Foto2 entsprechender äußerer Sensor, der bei diesemTestbild wohl genug Linien gekreuzt hat...

Edit 2: für alle Thomasse noch ein Bild mit demselben äußeren Sensor, diesmal senkrecht zur dicken schwarzen Linie des Testbilds.

Edit 3: Wind ist in meiner Wohnung auch auszuschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten