• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm 1.4 wegen Frontfokus einschicken

  • Themenersteller Themenersteller Gast_219029
  • Erstellt am Erstellt am
Was soll denn bei einem venünftig durchgeführtem Test schiefgehen? Da kommen doch alle Faktoren für ein scharfes Bild zusammen, denn man achtet auf gutes Licht, nimmt ein Stativ, ein geeignetes Motiv, Selbstauslöser etc. etc. Wenn man da kein scharfes Bild rauskriegt, dann kann es ja in der freien Wildbahn noch viel weniger der Fall sein.

Eben. Manche erheben Objektivtests zu einer hochwissenschaftlichen Disziplin, die sie keineswegs sind. Wahrscheinlich ist eine übermäßige Technikgläubigkeit der Auslöser. Wenn man ein paar einfache Grundregeln beachtet und eine "Messreihe" erstellt, um Ausrutscher zu erkennen, kann man sowohl Fehlfokus als auch Dezentrierung leicht nachweisen.
 
Eben. Manche erheben Objektivtests zu einer hochwissenschaftlichen Disziplin, die sie keineswegs sind. Wahrscheinlich ist eine übermäßige Technikgläubigkeit der Auslöser. Wenn man ein paar einfache Grundregeln beachtet und eine "Messreihe" erstellt, um Ausrutscher zu erkennen, kann man sowohl Fehlfokus als auch Dezentrierung leicht nachweisen.

Es geht nicht um hochwissenschaftlich, sondern um reproduzierbare Ergebnisse...das hat auch nichts mit Technikgläubigkeit zu tun...
Ich empfehle, sich einfach mal mit jemandem zu Unterhalten, der in seinem Berufsleben im Labor Qualitätstests macht...muss ja nicht unbedingt Objektiv- oder Kamerabranche sein...wird aber in der Regel sehr aufschlussreich für den technischen Laien (der ich in der Hinsicht auch bin) sein.

Ebenso gilt es ja, bei einer Testreihe mit einer Kamera-Objektivkombination, dass der Fehler wie oben schon angedeutet nicht nur bei dem Objektiv zu suchen sein muss...wer kann schon sagen, dass er einen Referenzbody ohne Abweichung im Fokussystem daheim hat, bzw. wie will er einen Body prüfen...
Ebenso wird wohl kaum ein Hersteller die Zahlen der Standardabweichung beim Autofokussystem bzw. die Messtolleranz beim Fokussieren der einzelnen Bodys veröffentlichen...
Auch wenn der Body bei der Justage des Herstellers war, besitzt selbiger eine Messtolleranz...und die kann auch schon einige mm ausmachen...

Eine Dezentrierung nachzuweisen ist etwas anderes, da es sich hier um einen Fehler in der Linse bezieht...

Das ein Objektiv mal ganz falsch fokussiert kann vorkommen...wird aber nicht die Regel darstellen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten