Eben. Manche erheben Objektivtests zu einer hochwissenschaftlichen Disziplin, die sie keineswegs sind. Wahrscheinlich ist eine übermäßige Technikgläubigkeit der Auslöser. Wenn man ein paar einfache Grundregeln beachtet und eine "Messreihe" erstellt, um Ausrutscher zu erkennen, kann man sowohl Fehlfokus als auch Dezentrierung leicht nachweisen.
Es geht nicht um hochwissenschaftlich, sondern um reproduzierbare Ergebnisse...das hat auch nichts mit Technikgläubigkeit zu tun...
Ich empfehle, sich einfach mal mit jemandem zu Unterhalten, der in seinem Berufsleben im Labor Qualitätstests macht...muss ja nicht unbedingt Objektiv- oder Kamerabranche sein...wird aber in der Regel sehr aufschlussreich für den technischen Laien (der ich in der Hinsicht auch bin) sein.
Ebenso gilt es ja, bei einer Testreihe mit einer Kamera-Objektivkombination, dass der Fehler wie oben schon angedeutet nicht nur bei dem Objektiv zu suchen sein muss...wer kann schon sagen, dass er einen Referenzbody ohne Abweichung im Fokussystem daheim hat, bzw. wie will er einen Body prüfen...
Ebenso wird wohl kaum ein Hersteller die Zahlen der Standardabweichung beim Autofokussystem bzw. die Messtolleranz beim Fokussieren der einzelnen Bodys veröffentlichen...
Auch wenn der Body bei der Justage des Herstellers war, besitzt selbiger eine Messtolleranz...und die kann auch schon einige mm ausmachen...
Eine Dezentrierung nachzuweisen ist etwas anderes, da es sich hier um einen Fehler in der Linse bezieht...
Das ein Objektiv mal ganz falsch fokussiert kann vorkommen...wird aber nicht die Regel darstellen...