Gast_100738
Guest
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM
Die maximale Belichtungszeit für Verwacklungsfreihe Bilder aus der Hand ist nicht von der Blende, sondern von der Brennweite abhängig. Laut Faustformel 1/(Brennweite x Cropfaktor(1,6)) bist du mit 1/60s auf der sicheren Seite. Wenn du dich konzentrierst geht auch etwas mehr. Durch Tricks wie Aufstützen, Anlehnen, Atemtechnik, Kammeragurt um den Ellenbogen, etc. (wie beim Schiessen), halte ich gute 1-2 Belichtungszeitstufen länger. Wenn's eng wird, hilft auch die Serienbildfunktion (das einzige wofür ich sie brauche). Wenn ich alle diese Tricks berücksichtige, gelingen mir mit IS-Objektiven auch ohne Stativ noch scharfe Aufnahmen mit 1/4s bei 400 mm ohne Stativ.
bei f2.2 bis zu welcher zeit könnte ich gehen?
Die maximale Belichtungszeit für Verwacklungsfreihe Bilder aus der Hand ist nicht von der Blende, sondern von der Brennweite abhängig. Laut Faustformel 1/(Brennweite x Cropfaktor(1,6)) bist du mit 1/60s auf der sicheren Seite. Wenn du dich konzentrierst geht auch etwas mehr. Durch Tricks wie Aufstützen, Anlehnen, Atemtechnik, Kammeragurt um den Ellenbogen, etc. (wie beim Schiessen), halte ich gute 1-2 Belichtungszeitstufen länger. Wenn's eng wird, hilft auch die Serienbildfunktion (das einzige wofür ich sie brauche). Wenn ich alle diese Tricks berücksichtige, gelingen mir mit IS-Objektiven auch ohne Stativ noch scharfe Aufnahmen mit 1/4s bei 400 mm ohne Stativ.