AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter
Hallo Leute,
ich habe jetzt mal versucht, dem Sigma nicht nur die Hosen auszuziehen, sondern es wirklich vollständig zu entblößen: es fing ziemlich an sich zu schämen, und zwar zu recht. Nachdem ich festgestellt habe, dass das Sigma bei erfolgreicher Fokussierung über den CMOS-Sensor (an der 450D geht das im LiveView-Modus) anscheinend so scharf stellt wie bei manueller Fokussierung (auch über LiveView), habe ich folgenden Test gemacht:
1. 10 x fokussieren über AF-Sensor mit Sigma 30mm 1.4
2. 10 x fokussieren über CMOS-Sensor mit Sigma 30mm 1.4
3. 10 x fokussieren über AF-Sensor mit Canon 50mm 1.4
4. 10 x fokussieren über CMOS-Sensor mit Canon 50mm 1.4
Im angefügten Bild sind von links nach rechts jeweils die 100%-Crops 1 bis 10 in den Spalten, die Reihen zeige die Messmethode jeweils an den beiden Objektiven. Alles Shots mit Offenblende und natürlich Spot-Messung, aus dem RAW nach JPEG mit 100% Qualität. Der Fokuspunkt lag auf dem Kreuz direkt oberhalb des Daches, das Dach wird also vermutlich für die Messmethode einbezogen worden sein....
Was mir aufgefallen ist: Meine 450D hatte häufig Probleme, das Sigma mit der CMOS-Methode überhaupt fokussiert zu bekommen. Um die 10 "Fokus-erfolgreich"-Piepser bei CMOS-Messung zu erhalten, musste ich beim Sigma 16 mal messen, also 6 Versuche wurden mit "rot = nicht erfolgt" quittiert. Beim Canon hingegen hatte jeder Versuch Erfolg. Und außerdem dauert jeder Fokussiervorgang per CMOS beim Sigma mindestens doppelt, eher aber dreimal so lang wie am Canon (ist das ein Hinweis auf irgendwas?).
Meine Auswertung: Grundsätzlich liefert die AF-Sensor-Methode beim Sigma sehr oft viel schlechtere Ergebnisse, als das Objektiv an Schärfe-Kapazität bietet. Und bei der CMOS-Messung schlägt der Versuch wie gesagt oft völlig fehl, in einem Fall behauptete die Kamera sogar Erfolg, wo dann gar keiner war (s. 7. Versuch Sigma CMOS).
Die Schärfe des Canon 50mm 1.4 hingegen ist bei AF-Sensor-Messung kaum zu unterscheiden von der Schärfe, die über CMOS-Messung erreicht wird. Eher ist hier die AF-Sensor-Messmethode sogar einen Tick genauer... Außerdem ist die Fokussierung über das CMOS wie gesagt viel schneller und erbringt immer ein positives Ergebnis.
Also, was ist los? Meine ursprüngliche Annahme, die Fokusungenauigkeiten könnten am Tester oder an der Kamera liegen muss ich klar revidieren, Rattatoui hatte also völlig recht (sorry für meine Zweifel, aber mit Hand gehalten und kontrastarmes Motiv, das erlaubte Bedenken...)
Bleibt anscheinend nur einschicken... Es würde mich aber brennend interessieren, ob das an der Bauart liegt, und also ein Konstruktionsfehler ist, oder ob es nur einzelne Exemplare mit diesen Problemen sind.
Vielleicht bringt es was, mal die Seriennummern zu vergleichen? Jedenfalls ist das ein sehr enttäuschendes Ergebnis. Ich könnte damit leben, wenn sich der Fehler wenigstens wirklich beheben lässt... Dafür würde ich auch vier Wochen warten, mir ist diese Brennweite mit der Lichtstärke extrem wichtig geworden, ich habe das Objektiv ja gerade erst gekauft... Mist...
Also, hier mein Test:
Und zur Info, das war das Motiv:
