• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm 1:1,4 EX DC HSM oder Nikkor 35mm 1:1,8G??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich mag mein Sigma 30 1.4 seeeeehr!! :top::cool:
 
Mich stört die Randschwammigkeit beim Sigma auch sehr. Sobald etwas am Goldenen Schnitt liegt, ist es nicht mehr optimal aufgelöst - warum denken die Konstrukteure nicht mal an ästhetische Formalia? Außerdem ist es mir zu groß und zu schwer. Statt dem Sigma passen das 35er und das 50er-Nikon in die Tasche. Diese Gründe überwiegen für mich das zugegebenermaßen schöne Bokeh. Außerdem hab ich ein 28/1,8, das passt besser in die Reihe 24/28/35/50/demnächst 85.
 
Bokeh find ich auch inordnung, kommt haltdrauf an was sich hinter deinem motiv befindet!

Der war gut :lol:

Ist es dann nicht auch vollends völlig wurscht was für ein Objketiv man hat, Hauptsache das Hintergrundsystem taugt was?


So wie ich das sehe läuft dieser Thread nun so:
Besitzer Sigma: 20-30% der Schreiber, Besitzer Nikkor 50% der Schreiber. Ergebnis: TO kauft Nikkor und freut sich darüber auch noch :)
Ich will das Teil ja gar nicht schlecht reden aber wenn schon explizit nach Unterschieden gefragt wird dann kann man ruhig sagen daß das Nikkor ein Yoghurtbecher wie die
Kit Objektive vom Schlage 18-55 ist, schnarchlangsam fokussiert und das Bokeh nur bei Offenblende was taugt.
Mensch leute, bei Offenblende sind keine Blendenlamellen dem Licht im Weg...

Mich stört die Randschwammigkeit beim Sigma auch sehr. Sobald etwas am Goldenen Schnitt liegt, ist es nicht mehr optimal aufgelöst -
Bei welcher Ausgabegröße?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin dann wohl einer der 20%-30%, die sich für das Sigma entschieden haben :)

Meine Gründe, von denen einige hier schon genannt wurden:
- Bokeh empfand ich als schöner
- nachts wunderschöne Blendensterne
- Haptik um Welten besser
- f1,4 (bin Freistell-Fanatiker)
- Finde es bei f1,4 mehr als brauchbar (auch am Rand), solange man keine 100%-Crops macht.

*edit* Ich betrachte meine Bilder auch auf 22 Zoll... Da sieht man, wie die Geschmäcker auseinander gehen.
 
Auf meinem 22-Zoll-Bildschirm sehe ich es deutlich. Und da schaue ich mir die Bilder nunmal meistens an. Ich habe übrigens beide Objektive, kann also vergleichen. Und wie gesagt: das Sigma wiegt fast doppelt so viel und hat entsprechend mehr Volumen.
 
... dann kann man ruhig sagen daß das Nikkor ein Yoghurtbecher wie die Kit Objektive vom Schlage 18-55 ist...

Naja... Manuelle Bedienung des AF-S 18-55 Kitobjektiv ist mieser und es hat ein Plastikbajonett.
Das 35/1.8 war meine erste Festbrennweite, um mal zu probieren :rolleyes: ... und es schmeckt für den Preis einfach gut :top:
Aber es gibt die genannten Gründe, die für ein Sigma sprechen.
 
ich überlege auch welches der beider Objektive in meine Tasche wandern soll. Ich hätte lieber das Sigma, aber der Preis des Nikons wird die Entscheidung stark beeinflussen.

Ich denke lieber zwei gebrauchte Nikon 35mm & 85mm 1.8 als ein Sigma 30 mm 1.4 :o
 
Ich will jetzt hier niemanden anklagen oder meckern (beim geschriebenen Wort ist das immer so schlecht zu erkennen), aber ich bin schon fasziniert, das mit dem 30/35er die gleiche Diskussion geführt wie mit den beiden 50ern von Sigma und Nikon und zwar die um die Größe und das Gewicht.

Klar ist das Nikon kleiner, aber ich habe in meinem Fotorucksack so praktische Fächer und da kriege ich beim besten Willen keine 2 Objektive rein und ob ich da jetzt ein Nikon mit ca. 70x52,5 und 200g oder ein Sigma mit ca. 76,6x59 und 400g reinstecke... :ugly:

Interessant, das gebe ich gerne zu, ist das Gewicht für Leute, die für eine lange Wanderung, oder gar einen mehrtägigen oder mehrwöchigen Ausflug planen und packen müssen. Aber meistens planen wir doch für mehrstündige Touren oder wir haben sogar spezielle Bildideen im Kopf und packen dazu passend unseren Rucksack. Ob dafür die 200 g Differenz tatsächlich so maßgeblich sind bzw. die paar mm³ Rauminhalt...?

Gruß
Matthias
 
Klar ist das Nikon kleiner, aber ich habe in meinem Fotorucksack so praktische Fächer und da kriege ich beim besten Willen keine 2 Objektive rein und ob ich da jetzt ein Nikon mit ca. 70x52,5 und 200g oder ein Sigma mit ca. 76,6x59 und 400g reinstecke... :ugly:

Bei mir schon. Das 50/1,2 und das 35/1,8 nehmen in meiner Tasche ein Fach ein, wo sonst nur das Sigma reinpassen würde.

Ganz abgesehen davon, dass das Nikon an FX lediglich vignettiert aber sonst nutzbar ist, das Sigma aber gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrungen mit dem 35er:

* Von der Schärfe her ab Offenblende sehr gut nutzbar.
* Auch abgeblendet sehr scharf


* Dieses leicht strukturierte Hartplastik des 35ers fühlt sich finde ich garnicht mal so schlecht an, das einzige was auf mich billig wirkt, ist der Fokusring - schmal, Gummi und nicht unbedingt weich im Verlauf, manuell zu fokussieren macht mit den wertigeren Ai-Nikkoren schon mehr Spaß.
* Das Nikkor ist kompakt und leicht - wer seine Ausrüstung einen Tag lang spazieren trägt, wird auch das zu schätzen wissen, ist für mich beim Wandern eine schöne Ergänzung nach oben zum Ultraweitwinkelzoom
* Bokeh... Naja, sagen wir mal so, das butterweiche Freistellen eines Teles darf man von einem Weitwinkel nicht erwarten, da sieht man auch von sehr teuren Weitwinkeln immer mal wieder unruhige Hintergründe. Ich finde das Bokeh auch durchaus ein Stück besser als vom 50/1.8. Bei kräftigen Spitzlichtern in der Unschärfe neigt das 35er zu grünen
LoCAs um die Bokehkringel - ist allerdings auch ein Phänomen, das sich auch bei wesentlich teureren Objektiven beobachten lässt und scheinbar nur extrem schwer korrigierbar ist.

* Als besonders rasant habe ich den Fokus des 35ers jetzt auch nicht empfunden - mangelnde Treffsicherheit ist mir allerdings nicht aufgefallen (an Fuji s5pro), wenn der Fokus nicht am gewünschten Fleck landet, liegt das Problem bei mir meistens hinter dem Sucher...:o
* Etwas mehr Chromatische Aberartionen an harten Kanten, als ich es von anderen Objektiven gewöhnt bin - das ist eigentlich der größte Negativpunkt, der mir aufgefallen ist (lässt sich aber auch relativ gut korrigieren, wenn es mal wirklich stört)


Demnach würde ich sagen:

Das Sigma, wenn man es primär bei Offenblende nutzen möchte - es ist in meinen Augen ein (gutes) Spezialobjektiv für diese Anwendungen, sowie wenn die Mehreuros nicht wehtun und Gewicht keine große Rolle spielt.
Das Nikkor, wenn man eher einen Allrounder sucht (man es z.B. auch gerne für Landschaften verwendet), Gewicht eine Rolle spielt oder man sich auch einfach nur gut mit dem Gedanken anfreunden kann, sehr günstig ein sehr brauchbares Objektiv zu bekommen.


P.S. zur Größendiskussion:
Kleine Objektive wie das 35er oder 50er kann man je nach Rucksackdesign auch sehr gut in Zwischenräume der Fotounterteilungen stopfen (bei mir in einem lowepro primus).
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das sehe läuft dieser Thread nun so:
Besitzer Sigma: 20-30% der Schreiber, Besitzer Nikkor 50% der Schreiber. Ergebnis: TO kauft Nikkor und freut sich darüber auch noch :)
Ich will das Teil ja gar nicht schlecht reden aber wenn schon explizit nach Unterschieden gefragt wird dann kann man ruhig sagen daß das Nikkor ein Yoghurtbecher wie die
Kit Objektive vom Schlage 18-55 ist, schnarchlangsam fokussiert


okay, dann betrachten wir testergebnisse und meßwerte, da schneidet das sigma sehr durchwachsen ab.

langsamer fokus? willst du mit einem 180 euro objektiv bei der formel 1 vom streckenrand aus bilder machen? der SWM ist schnell, millisekundenpeeping ist an dieser stelle quatsch.

daß das sigma am rand matschig wird, das sagen auch einige tests aus.
 
Die Tasche soll zum einen die Ausrüstung transportieren (helfen), zum anderen aber auch schützen. Von daher: ein Objektiv - ein Fach!
 
Liegen zwei Objektive übereinander, dann sollten sie schon fest sitzen.
Sitzen sie fest, bedarf es schon ganz anderer Stöße, um die Objektive zu beschädigen. Um ehrlich zu sein, wären die zwei Objektive in einem solchen Falle mein geringstes Problem.



Ich bin zwar nicht lange dabei (ca. 2 Jahre), habe aber eine sehr wichtige Erfahrung machen dürfen: Tests dienen, wenn überhaupt, nur als ungefähre Referenz.
Wie das Objektiv sich tatsächlich in der Praxis macht, kann man nicht an Tests festmachen.

Auf Basis dieser Erfahrung habe ich auch mein 30er geholt und kann nur sagen: Es war das Richtige! Hätte eine menge an Spaß und Bilder verpasst, wenn ich nach Photozone gegangen wäre.

Wem also das Gewicht und der Mehrpreis nichts aus macht, der soll einfach die Tests vergessen und selbst probieren.
 
Wem also das Gewicht und der Mehrpreis nichts aus macht, der soll einfach die Tests vergessen und selbst probieren.

dann müßte man aber beide kaufen, sonst nützt das probieren nix, denn woher soll man wissen, ob nicht das andere noch besser gewesen wäre, noch dazu billiger.
 
okay, dann betrachten wir testergebnisse und meßwerte, da schneidet das sigma sehr durchwachsen ab.

langsamer fokus? willst du mit einem 180 euro objektiv bei der formel 1 vom streckenrand aus bilder machen? der SWM ist schnell, millisekundenpeeping ist an dieser stelle quatsch.

daß das sigma am rand matschig wird, das sagen auch einige tests aus.


Was soll der Beitrag?
Wen interessieren Testergebnisse? Testergebnisse einer Fotozeitung haben dem 105er Micro nur den 3. oder 4. Platz nach Sigma/Canon/Tokina eingebracht! Wer selbst fotografiert und mal das Nikkor 105VR ausprobiert hat der weiß was er an ihm hat. Ich würde sicher nicht mehr gegen was anders tauschen wollen.

Ich brauche keine Tests um selbst festzustellen daß ich das Sigma bei 1.4 am Rand nicht brauchen kann. Das habe ich oben auch schon erwähnt, Du brauchst es nicht breitzutreten.

Bei 1.4 brauche ich aber auch keine Randschärfe.
Ärgerlich ist nur daß es bei 1,4 noch auf dem goldenen Schnitt nicht so toll ist wie im Bildzentrum.
Das hält mich aber nicht davon ab das Objektiv trotzdem offen zu benutzen.
Schließlich mache ich keine A3 Prints.

Ab f/2 ist das Objektiv problemlos auch auf dem GS nutzbar um damit große Prints zu erstellen.

Davon abgesehen brauchst Du hier nicht mit irgendwelchen fadenscheinigen Argumenten wegen des AF kommen.
Der AF des Sigma ist etwa doppelt so schnell wie der des Nikkor und das ist Fakt. Was Du mit der Geschwindigkeit anfangen kannst interessiert niemanden.

Wer ein helles Objektiv dieser Brennweite braucht der muss nur die Bilderthreads ansehen. Wer keinen Unterschied sieht braucht auch kein Sigma.
 
Jetzt schreibst Du auch noch vor, wie man seine Ausrüstung zu transportieren hat?! Gehts noch? Was tust Du noch alles, um Recht zu behalten?

Ganz ruhig! Du darfst Deine Tasche gerne weiter so packen, wie Du möchtest. Ich habe niemandem etwas vorschreiben wollen. Kann ich auch gar nicht.
Wir leben doch aber immer noch in einem freien Land, wo jeder seine Meinung frei äußern darf, oder?
Also: (jetzt kommt meine Meinung) ein Objektiv - ein Fach!

Wenn man's anders macht, also 2 Objektive in ein Fach, dann geht man natürlich das Risiko ein, dass die aneinander "schubbern" und man davon irgendwann Spuren sieht. An heftigere Stöße möchte ich in keinem der möglichen Fälle denken; auch nicht bei meiner "Packordnung".
 
da fällt mir ein, ich habe mal besser gesagt ein bekannter im ausland münster:D hat mir die bajonettdeckel zusammengeklebt und somit konnte ich zwei objektive in ein fach locker reinlegen!
ging zu pentaxzeiten mit den limiteds hervorragend.
 
Um es nochmal aufzulisten:

Vorteile Sigma:

- schöneres Bokeh
- Blende 1,4
- Verarbeitung
- AF-Geschwindigkeit

Nachteile Sigma:

- Randschwammigkeit bei offener Blende
- Gewicht und Größe
- Preis
- Nicht FX-tauglich


Vorteile Nikon:

- Gewicht und Größe
- Preis
- Kaum Randabfall
- bedingt FX-tauglich

Nachteile Nikon:

- Verarbeitung
- AF-Geschwindigkeit


Den Aspekt Serienstreuung beim Sigma lasse ich außen vor.

Aus diesen Variablen muss sich nun jeder seine eigenen Favoriten raussuchen und für sich entscheiden...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten