LowePro Lens Trekker 600 AW II.
In diesen passt sogar das
Pentax HD 560mm f5.6 mit montierter K-1 hinein. Oder ein beliebiges 600mm f4.
Ein Rucksack ist ja dabei, finde ich schon mal viel besser als ein Koffer. Allerdings benötige ich ja auch noch Platz für meinen 2. Body + Objektiv, meine Papiere, Laptop usw.
Eigentlich wollte ich mir das FE 400 2.8 kaufen (hatte ich eine zeit lang als EF adaptiert), dann kam das Gerücht dass dieses Jahr ggf. eine neue Version mit integriertem Konverter kommen soll, somit hatte ich das erstmal pausiert.... und dann kam Sigma aus dem nichts....
Mal ein kurzes Fazit, ich hatte es schon in einem anderen Forum gepostet, nach 1,5 Fussballspielen
Von meiner Seite aus: qualitativ absolut auf Top-Niveau – da gibt es wirklich nichts zu beanstanden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist phänomenal, insbesondere im Vergleich zu den deutlich teureren Festbrennweiten. Die Möglichkeit, das Objektiv flexibel zwischen 300 und 600 mm zu nutzen, ist einfach genial. Für mich ist das ganz klar ein Kandidat für das "Objektiv des Jahrzehnts" – gerade im Bereich Feldsport einfach Gold wert!
Ein kleiner Traum wäre jetzt noch ein 100–300 mm f/2.8 – aber gut, ich werde mir wohl nicht noch eine Canon-Ausrüstung danebenstellen (oder doch?).
Ja, es sind „nur“ 15 FPS und keine Telekonverter möglich – aber das wusste ich vorher. Für meine Zwecke (Feldsport, Kenia) ist das angesichts des Preises und der Flexibilität absolut verschmerzbar.
Insgesamt lief der AF-C recht gut – eher liegt das aktuelle Verbesserungspotenzial hinter der Kamera, ich muss mich einfach noch an dieses „Monstrum“ gewöhnen. Was mir allerdings aufgefallen ist: Wenn die Spielerinnen mit hoher Geschwindigkeit direkt auf die Kamera zulaufen und schon fast voll im Bild sind, kommt der AF-C manchmal nicht ganz hinterher. Das werde ich aber nochmal genauer beobachten – vielleicht auch mal bei den Männern, die oft ein anderes Tempo draufhaben.
Für den Frauenfußball hatte ich ansonsten keine Situation, in der ich sagen würde: „Das geht gar nicht“ oder „zu langsam“. Ein paar wenige Bilder habe ich mal hochgeladen:
https://www.flickr.com/photos/201813701@N02/albums/72177720326272588
Vergleich A1 vs. A9:
Mein Eindruck ist, dass die A1 im AF-C besser performt als die (Ur)-A9. Aber da möchte ich noch kein abschließendes Urteil fällen – da braucht’s noch ein paar Einsätze mehr.
Ich bin happy und freue mich darauf die Linse in drei Wochen mit in die Masai Mara nehmen zu können.