Gast_30864
Guest
Und? Das ist es doch, oder nicht?![]()
Leihst du mir Geld?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und? Das ist es doch, oder nicht?![]()
Leihst du mir Geld?![]()
Selbstverständlich. Zum üblichen Zinssatz ist das kein Problem.
Gib mir nur mal deine Faxnummer durch, wegen dem schriftlichem Pflichtteil... du weißt schon, Papierkram.![]()
Hm, ich glaube ich geh doch besser zum Bahnhof und frag da ein paar Leute, ob sie mal etwas Kleingeld haben.![]()
Ich möchte jetzt nicht spitzfindig erscheinen, aber... Was heißt "viele" Kameras? Was heißt "generell"? Und was sind das für Probleme?Andererseits sagte Argus-C3 hier glaub ich auch, daß viele Kameras generell Probleme mit solch lichtstarken Optiken haben. Das muß also gar nicht mal ein Problem des Sigmas sein.
War es nicht die Hälfte der KB-Brennweite in 1/100 Sekunden? Also beispielsweise 100mm KB -> 1/50 sek???Man sollte mit solchen Verallgemeinerungen vorsichtig sein, vor allem wenn man keine Begründung dafür hat. Früher hieß es ja auch, dass man alles Objektive generell um 2-3 Stufen abblenden müsse, oder das die Verwacklungsgrenze dem Kehrwert der Brennweite entspreche. Für DX, bzw. APS-C, 4/3 oder Kompaktdigis gilt dies aber nicht mehr.
War es nicht die Hälfte der KB-Brennweite in 1/100 Sekunden? Also beispielsweise 100mm KB -> 1/50 sek???
Was die schärfe ansonsten angeht, find ich es eigentlich nicht so schlecht. Aber vielleicht haben ja die alten Adleraugen hier im Forum eine andere Meinung
Stellt ja auch kein Problem dar, ich belichte am 14-54er am langen Ende mit 1/10 sek und länger...Für KB 100mm - 1/100s, bzw. 1/125s
Für 4/3 100mm - 1/200s, da 100mm an 4/3 200mm KB entsprechen.
Allerdings garantiert die Faustformel noch lange keine gestochen scharfen Fotos, noch bedeutet sie, dass man mit längeren Zeiten nicht doch gelegentlich hinreichend scharfe Fotos hinkriegen könnte. Beim 11-22 z.B. habe ich schon mit 1/10s recht brauchbare Bilder geschossen... ruhig ausatmen, konzentrieren, sanft auslösen, halten. Aber nicht jedes Bild wird. Der WW-Bereich ist da deutlich toleranter als Telebrennweiten.
Ich möchte jetzt nicht spitzfindig erscheinen, aber... Was heißt "viele" Kameras? Was heißt "generell"? Und was sind das für Probleme?
Man sollte mit solchen Verallgemeinerungen vorsichtig sein, vor allem wenn man keine Begründung dafür hat. Früher hieß es ja auch, dass man alles Objektive generell um 2-3 Stufen abblenden müsse, oder das die Verwacklungsgrenze dem Kehrwert der Brennweite entspreche. Für DX, bzw. APS-C, 4/3 oder Kompaktdigis gilt dies aber nicht mehr.
Ich möchte jetzt nicht spitzfindig erscheinen, aber... Was heißt "viele" Kameras? Was heißt "generell"? Und was sind das für Probleme?
Man sollte mit solchen Verallgemeinerungen vorsichtig sein, vor allem wenn man keine Begründung dafür hat.
Freihand? Und Du bekommst scharfe Bilder?Stellt ja auch kein Problem dar, ich belichte am 14-54er am langen Ende mit 1/10 sek und länger...
Könnte es nicht 1/2 der bei KB zulässigen Verschlusszeit gewesen sein, was 4/3 angeht?Dennoch bin ich der festen Überzeugung die Faustformel irgendwann ein mal in anderer Form gelesen zu haben, also 1/2 der KB-Brennweite...
Hey, Du warst doch überhaupt nicht gemeint. "Stargazer" hatte keine Begründung dafür.Erstens erscheinst Du spitzfindig und zweitens woher weißt Du, daß ich keine Begründung für die zitierte Vermutung (und Beobachtung!) habe,
Also das übliche Fokusproblem. Das bringt uns doch schon mal weiter.daß viele Kameras mit relativ kurzbrennweitigen 1.4ern und 1.8ern im AF überfordert sind.
Na also. Dann muss das nicht bedeuten, dass es generelle, bzw. grundsätzliche Probleme von lichtstarken Objektiven gibt - weil generell und grundsätzlich, dann wären ja auch Leica und Oly betroffen. Vielleicht sollten wir also einfach abwarten, wie das 25/1,4 sich verhält.....zu Oly kann niemand was sagen, weil es außer dem Sigma kein anderes 1.4er gibt...
Hey, Du warst doch überhaupt nicht gemeint. "Stargazer" hatte keine Begründung dafür.
Also das übliche Fokusproblem. Das bringt uns doch schon mal
weiter.
Vielleicht sollten wir also einfach abwarten, wie das 25/1,4 sich verhält.
Insgesamt bleibe ich dabei, dass ich mir lieber kein 1,4er kaufe, wenn ich diese Blende dann doch nur mit deutlichen Einschränkungen nutzen kann und die bildmässigen Ergebnisse unzureichend sind.
Mein 14-54 ist bei Offenblende deutlich besser -was soll dann ein hochlichtstarkes 30er und die damit verbundene Geldausgabe, wenn man zufriedenstellende Ergebnisse erst ab Blende 4 bekommt?
Da greift man besser zum Oly-Zoom.
Ist es tatsächlich so schlimm ???
Es geht darum, dass unscharfe Bilder mit lichtstarken Objektiven ganz verschiedene Gründe haben können. Ganz offen sind - je nach Konstruktion - jede Menge Abbildungsfehler vorhanden. Dazu kommt bei den relativ großen Linsen auch noch das Streulichtproblem. Ich kenne recht gute 1,4er, die unter miserablen Lichtverhältnissen bei Offenblende exzellentes leisten, aber bei f1,4 im Sonnenschein sieht's grausam aus.Wenn das Problem so "üblich" ist, warum sagst du dann, daß ich keine Begründung hab? Ich hab doch auch nix anderes gemeint. Selbst wenn ich es nicht selber beurteilen kann, so kann ich doch zumindest zitieren, was ich hier von anderen Leuten gelesen hab, die offensichtlich mehr Erfahrung haben als ich.Vielleicht war das "generell" ein wenig überspitzt formuliert, daß mag ja sein.
![]()