• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Sigma 30 1,4 - Meine ersten Eindrücke

Also ich bin mit dem Sigma 1,4 / 30 mm sehr zufrieden. Keine Dejustierung. Es ist schnell und optisch wirklich super.:)
Gleichzeitig bekam ich das Sigma 2,8 / 105 mm Macro. Auch da keine Beanstandungen.
 
AW: Nur selber Testen macht glücklich - oder auch nicht!

Hallo Jürgen,
wenn es von der Schärfe passt - und das sieht mir so aus- würde ich es nicht vorschnell weggeben.

Tzja, genau das hab ich aber gemacht! Habs zurückgeschickt!
Hab schon ein neues zuhause, dass aber auch gleich wieder weg geht und
kein neues kommt mir nicht mehr ins Haus.

Das neue "fokusiert überhaupt" nicht :eek:

Damit ist Sigma leider für mich gestorben - ich wollt es wäre anders gekommen:ugly:
 
AW: Nur selber Testen macht glücklich - oder auch nicht!

Tzja, genau das hab ich aber gemacht! Habs zurückgeschickt!

Und hast Du vorher eindeutig das Objektiv als verantwortlich ausmachen können?

Hab schon ein neues zuhause, dass aber auch gleich wieder weg geht und
kein neues kommt mir nicht mehr ins Haus.

Das neue "fokusiert überhaupt" nicht :eek:

Das ist ärgerlich.

Damit ist Sigma leider für mich gestorben - ich wollt es wäre anders gekommen:ugly:

Und das kann ich dann auch nachvollziehen.

Bei mir geht in diesen Tagen ein Sigma 135-400mm zurück. Zwar ist der Autofocus in Ordnung, die Schärfe allerdings erst ab F8, bzw. F11. Und das ist mir eindeutig zu wenig.

LG Thomas
 
Sigma ist wohl wie LOTTO spielen, oder?

Ich kann mich auch noch nicht entschließen, etwas von denen zu kaufen. Bei den Zuikos weiss man wenigstens, was man bekommt.

Aber am FourThirds-"Crop" macht das überflüssige Glas auch nicht so viel Sinn.

Ein idealer Sigma-Objektiv-Park würde für mich derzeit so aussehen:
  • 10-20 /4-5.6 EX DC (wann kommt das mal für F/T?)
  • 30 /1.4 EX DC
  • 105 /2.8 EX DG Makro
  • 135-400 /4.5-5.6 APO DG
Das Ganze natürlich am besten an einer günstigen Samsung GX-1S (super-heller Prismensucher zum Spottpreis).
 
Nehmt es mir bitte nicht übel das ich nicht den kompletten Thread durchlesen.
Falls meine Frage schon beantwortet sein sollte und jemand weiß wo, wäre ich auch über einen Verweis dankbar.

Da mir voraussichtlich das Leica zu teuer sein wird beschäftige ich mich jetzt wieder mehr mit dem Sigma.
Für das Leica wäre etwa das doppelte, also ca. 700 euro meine Schmerzgrenze.

Zum Sigma, bei einem guten Exemplar bietet es ja eine durchaus ansprechende Leistung.
Mein Problem fängt na klar dann an wenn ich nicht ein solches Exemplar erwische.
Kann ich denn davon ausgehen, im Zweifel das Objektiv an Sigma zu schicken und ein gut justiertes zurück zu bekommen oder ist das auch nicht sicher?

Ich weiß keine frage die sich so einfach pauschal beantworten lässt aber vielleicht kann mir ja jemand dazu etwas sagen.

Grüße
 
es kann Dir passieren, dass Du ein Gutes bekommst.
Wenn sie denn überhaupt eines dahaben und sich jemand findet, der bereit ist, die Qualität zu überprüfen.
Was machen Sie denn eigentlich mit den zurueckgeschickten Exemplaren?
Bislang habe ich darauf noch nie eine Antwort bekommen -auch von Sigma nicht (die aber nicht mehr mit mir kommunizieren, seitdem ich ein paar Details zur neuen SD14 zwei,drei Tage zu früh hier verraten habe - was aber auch kein Verlust ist, denn zu sagen haben sie sowieso nicht viel)
Good luck, was anderes kann man in einem solchen Fall und vor allem bei Sigma nicht wünschen.

Gruss
Guenter
 
So, ich hab meins ja nun auch schon ein paar Tage und mir sind auch aufgefallen, was hier ja schon angesprochen wurde:

Der Autofokus scheint teils nicht so richtig zu sitzen und beim nächsten Versuch paßt es dann wieder:
http://www.mega-thread.de/div/bilder/sigma1-1.jpg (1,15MB)
http://www.mega-thread.de/div/bilder/sigma2-1.jpg (1,56MB)
Beides mit ISO100, 1/640s, Offenblende, direkt aus dem Raw und fokussiert auf das große rote Dach im Vordergrund.

Was die schärfe ansonsten angeht, find ich es eigentlich nicht so schlecht. Aber vielleicht haben ja die alten Adleraugen hier im Forum eine andere Meinung:
http://www.mega-thread.de/div/wildsau-1.jpg (1,93MB)
ISO 200, 1/60s, Blende 2.8

http://www.mega-thread.de/div/blueten-1.jpg (738kB)
ISO 100 1/2000s Blende 1.4
 
Was die schärfe ansonsten angeht, find ich es eigentlich nicht so schlecht. Aber vielleicht haben ja die alten Adleraugen hier im Forum eine andere Meinung:
http://www.mega-thread.de/div/wildsau-1.jpg (1,93MB)
ISO 200, 1/60s, Blende 2.8

http://www.mega-thread.de/div/blueten-1.jpg (738kB)
ISO 100 1/2000s Blende 1.4
Naja, also wirklich scharf nenn ich das nicht... ich meine mich zu entsinnen schon schärfere Bilder der Linse bei f1,4 gesehen zu haben.
 
Naja, also wirklich scharf nenn ich das nicht... ich meine mich zu entsinnen schon schärfere Bilder der Linse bei f1,4 gesehen zu haben.

Ich find das immer sauschwer, das zu beurteilen. Irgendwie fehlt mir das rechte Auge dafür. Ich hab bei den Bilder bewußt beim Entwickeln drauf verzichten nachzuschärfen, vielleicht liegts daran? :confused:
 
Ich find das immer sauschwer, das zu beurteilen. Irgendwie fehlt mir das rechte Auge dafür. Ich hab bei den Bilder bewußt beim Entwickeln drauf verzichten nachzuschärfen, vielleicht liegts daran? :confused:
Also insbesondere bei den Wildschweinen würde ich drauf tippen dass der Fokus danebengelangt hat, ähnlich wie in deinem Beispiel mit dem Dach.
 
Also insbesondere bei den Wildschweinen würde ich drauf tippen dass der Fokus danebengelangt hat, ähnlich wie in deinem Beispiel mit dem Dach.
Auch eine Möglichkeit. :rolleyes:
Naja, ich werd wohl morgen noch ein paar Bilder damit machen.
Wie ist das mit dem Zufallsfokus? Kann man sowas justieren lassen, oder muß ich damit leben? Irgendjemand hier meinte mal, daß sei seiner Erfahrung nach bei solch lichtstarken Linsen normal.
 
@ Stargazer

Du kommst aus Hannover, wie ich aus den Bildern unschwer erkennen kann. :)

Hast du das Sigma auch in Hannover gekauft?
 
Jetzt muss ich meinen Senf dazu geben:

Ich habe mich da ich über einen Systemwechsel nachgedacht habe, mit diesen Problemen zumindest Gott oder Olympus sei es gedankt, gedanklich auseinander gesetzt.

Jetzt denke ich einmal ganz scharf laut nach. Olympus hat ohne jeden Zweifel gewisse Nachteile. ABER, ein ganz toller Vorteil ist die perfekte Abstimmung von Optik und Gehäuse. Warum zum Teufel gibt es menschen die sich diesen unschätzbaren Vorteil mit Sigmalinsen, die noch dazu hundsmiserabel im Test abschneiden (und aus einem Gut am APS-C wird höchstens ein Sehr Gut auf FT, wenn überhaupt, weil sooo groß ist der Unterscheid in der Sensorfläche wirklich nicht) kaputt machen.

ich habe das 2/50 und habe noch keine Situation erlebt, wo die eine Blende so einen Unterchied gamcht hat. abgesehen davon dass Portraits deutlich besser gelingen damit, und Macroaufnahmen so wieso. Mit dem Konverter kommt man auf ene gescheite Brennweite, ganz ohn Qualitätsprobleme.
 
Wenn du mir ein Objektiv zeigst, daß

1. eine Blende lichtstärker ist als 2.0 und damit die entsprechend kürzere Belichtungszeit bietet
2. die kürzere Brennweite von 30 hat, die erstens mehr aufs Bild bringt und zweitens die Verwackelgrenze weiter zu längeren Zeiten verschiebt
3. das noch halbwegs bezahlbar ist

dann nehm ich gern das und verkauf mein Sigma. :p
 
Wenn du mir ein Objektiv zeigst, daß

1. eine Blende lichtstärker ist als 2.0 und damit die entsprechend kürzere Belichtungszeit bietet
2. die kürzere Brennweite von 30 hat, die erstens mehr aufs Bild bringt und zweitens die Verwackelgrenze weiter zu längeren Zeiten verschiebt
3. das noch halbwegs bezahlbar ist

dann nehm ich gern das und verkauf mein Sigma. :p

Na dann mal zu... :top:
 
Na dann mal zu... :top:

Ich wußte, daß das kommen würde. :D

Aber das Ding ist ja nicht verfügbar und liegt sicher näher am 4 stelligen Bereich als am 3 stelligen. ;)

Nichtsdestotrotz, wenn es mal irgendwann kommt, dann denk ich gern drüber nach.
Andererseits sagte Argus-C3 hier glaub ich auch, daß viele Kameras generell Probleme mit solch lichtstarken Optiken haben. Das muß also gar nicht mal ein Problem des Sigmas sein. Von der Schärfe her find ich es ja sonst ganz ok. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten