Ist ja nicht mein Haupteinkommen, aber ich bau mir nen guten Nebenverdienst aufWenn man mit der Fotografiererei seine Brötchen verdient, sieht das freilig auch schon wieder anders aus.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist ja nicht mein Haupteinkommen, aber ich bau mir nen guten Nebenverdienst aufWenn man mit der Fotografiererei seine Brötchen verdient, sieht das freilig auch schon wieder anders aus.
Keine Sorge, da bewege ich mich auf legalen Wegen.Wenn du da kein Gewerbe für angemeldet hast und die Einnahmen nicht versteuerst würde ich das hier nicht so breittreten.
Big Brother (Papa Staat) is watching you!![]()
wenn man schon solche Lichtriesen wie das 11-22 und das 30er Sigma hat sollte man nach oben hin in 50-200 oder 35-100 + 90-250 investieren![]()
Wenn man das 35-100 besitzt, braucht man das 1,4 30 abolut nicht. Bei offener Blende und 35 mm hat man deutlich mehr Schärfe und Kontrast und zudem weniger Randabfall als beim 1,4 30 und Blende 2,0. Die 5 mm Brennweitendifferenz fallen in der Praxis absolut nicht auf.
Wiegt das 35-100er bei 35mm auch nur 5mm mehr als das 1,4/30er? Und wie verhält sich das mit den Verschlusszeiten wegen der einen Blende mehr? Auch gleich? Oder vieleicht sogar mehr als eine Blende Vorteil, weil das Zoom viel mehr optische Elemente hat?
indiskutabel ist der Preis ganz und garnicht, bedenkt man mal die Flexibilität die saarpfälzer angeschnitten hat. Das 30mm/1,4 kostet UVP 449 Euro, 50mm/2,8 359 EUro (jedoch nicht für FT), das 70mm/2,8 479 Euro (auch nicht für FT) und das 105mm/2,8 499 Euro....ganz abgesehen mal von dem indiskutablen Preis des 35-100ers, welcher auf jeden Fall für mich zuviel Geld für ein Objektiv ist. Man darf hier ja auch nicht vergessen, daß das Sigma um ein vielfaches (!) günstiger ist. Das 35-100er ist für mich - wie für viele andere Hobbyuser - sicherlich utopisch, weil schlicht zu teuer.
Du musst aber auch bedenken dass hier nicht nur "Hobbyknipser" vertreten sind sondern auch solche, die mit Fotos ihre Brötchen verdienen. Bei mir machts nur einen Nebenverdienst aus, aber einen recht guten.Sicher ist es ein gutes Objektiv allerdings ist der Preis exorbitant und seien wir doch mal ehrlich: Jeder Fotograf hat einen Schwerpunkt und auf den gewichtet er die Objektive und richtet sich nach seinem Kauf dazu. Daß ein Profi ein derartiges "Arbeitsgerät" gut gebrauchen und verwenden kann, steht ausser Frage, nur ist es für die meisten Hobbyuser - mir eingeschlossen - eindeutig zu oversized.
Ich beispielsweise möchte nun noch ein Makro haben und evt. noch ein weitreichenderes Zoom. Dann bin ich fertig... evt. noch einmal einen neuen Body, aber ansonsten war´s das dann im großen und ganzen.Ausserdem versuche ich so gut es geht überschneidende Brennweitenbereiche zu meiden.
![]()
Denk an die Steuern und die GenossenschaftDu musst aber auch bedenken dass hier nicht nur "Hobbyknipser" vertreten sind sondern auch solche, die mit Fotos ihre Brötchen verdienen. Bei mir machts nur einen Nebenverdienst aus, aber einen recht guten.
Sicherlich kannst du das. Das möchte ich dir auch nicht absprechen. Nur für einen Großteil der User wird das leider nicht zutreffen und über 2000 Euros sind nun einmal ein ganz schöner Rappen. Immerhin ein fast ein halber Netto-Monatslohn von mirVon daher kann ich doch glücklich sein, wenn ich mir in absehbarer Zeit so ein tolles "All-In-On" leisten kann mit dem ich die verschiedensten Einsatzbereiche abdecken kann.
Ich denk an die Steuern, ich bin GewerbetreibenderDenk an die Steuern und die Genossenschaft![]()
Sicherlich kannst du das. Das möchte ich dir auch nicht absprechen. Nur für einen Großteil der User wird das leider nicht zutreffen und über 2000 Euros sind nun einmal ein ganz schöner Rappen. Immerhin ein fast ein halber Netto-Monatslohn von mir![]()
![]()
Aber gut, wenn du mit dem 40-150er zufrieden bist brauchst du ja auch keine Festbrennweiten im Bereich 50, 70 oder 100, von daher ist die Debatte über das 35-100 unnützAber das ist ja grad das herrliche an einer DSLR, daß ich mir meine Ausrüstung nach meinem Bedürfnis zurechtstellen kann. Das 30er ist für mich sehr viel Wert, Weitwinkel derzeit überhaupt nicht. Zoomtechnisch ist das 40-150er schon gar nicht verkehrt, aber selbst das 50-200 würde ich mir aller Wahrscheinlichkeit nicht so ohne weiteres kaufen. Dafür habe ich noch zu viele andere Hobbys...![]()
![]()
ich
![]()
hab das 30er/1.4er an ner d50 und bin sehr zufrieden!
habe dich auch mal zu den nikonern verlinkt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=131505