• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 3-D look

Anhand des Unterschied/Vergleichs von TFT und CRT zeigt sich auch, wie schwer es ist über die Qualität von Bildern zu sprechen, wenn alle Beteiligten verschiedene Ausgabemedien benutzen. Es macht eben einen großen Unterschied an welchem Bildschirm man ein Foto betrachtet...

Das kann ich voll unterschreiben! Mein CRT ist mir einfach lieber. Ich habe bisher noch keinen TFT gefunden, der mir gefällt. Solange die Röhre noch hält, bleibt sie bei mir! :)
 
Ich finde Eure Diskussion hier putzig :p
ich habe von der SD14 bisher genau EIN Bild gesehen, dass mir wirklich "den Atem" verschlagen hat, in Punkto Schärfe (ohne überschärft zu wirken) Räumlichkeit und Farben. Das ist dieses hier:
http://www.rytterfalk.com/sd14/othertime/content/SDIM4205_sRGB_large.html
Darüber hinaus denke ich, dass der Foveon schon seine Vorteile gegenüber Bayersensoren hat, aber solange der Sensor nicht in einem vernüftigen Gehäuse mit der nötigen Power (Speed etc) drin steckt glaube ich nicht an dessen Durchbruch. Aber das soll nichts heissen.
 

Guter Fotograf auch!

Ehrlich gesagt sind von dem Carl Rytterfalk die einzigen Sigma-Fotos, die mich überhaupt jemals richtig beeindruckt haben (und auch meine Entscheidung pro DP1... wenn sie mal lieferbar ist ....) beeinflußt haben. (sorry an alle anderen Sigmafotografen :o .... aber bevor ich die rytterfalk-Seite kannte, habe ich leider wirklich sehr oft einfach nur total übersättigte, bunte und durch die fill light-Funktion verunstaltete Bilder von Sigmas zu Gesicht bekommen....)

Das Portrait als solches erinnert mich übrigens an dieses Bild hier, was mich auch sehr beeindruckt hat. Alte Gesichter mit wachen Augen, die was "zu erzählen" haben, wie als würde man kurz ein Buch durchblättern, wo man zwar den Text auf Anhieb nicht genau versteht, aber dennoch genau spürt, wie es einen mitreißt....

http://www.profiteleskope.de/astromeeting/tmp/dobson3.jpg
 
ach verdammt, selbst meine reißerische signatur hilft nix... ;)

*hüstel* da hab ich noch nie draufgeklickt :)

aber das Bild hier
http://www.felixwesch.de/foto.php?n...%20Fotografiert%20im%20April%202007.&rahmen=1

hab ich schonmal gesehen und auch bewundert irgendwo.

Wußte nur net daß das ne Sigma war - da sieht man mal, wie egal mir das eigentlich ist, mit was für einer Kamera Bilder entstehen :)

Wenn überhaupt würde mich da eher das verwendete Objektiv interessieren? Da ich ja, wie in diesem thread schon oft gesagt, zu denen gehöre, die glauben, daß der Sensortyp für das Bild total egal ist, aber das Objektiv wichtig....
 
hmm... das is mit dem 70-300 apo makro 2 dingsda... rip. ich glaub so bei 150-200mm brennweite. kann's nicht nachschauen, weil ich die komplette datenübertragung per papier über den kontakten abschalten musste... da is irgendwas kaputt am objektiv und das hat egal wo ich auf der kamera draufgedrückt habe nur noch abgeblendet und beim auslösen is die kamera ausgestiegen und so...

und ansonsten, ja, ich seh das irgendwie genauso, wobei ich sogar noch sagen würde, dass selbst das objektiv egal ist... halt je nachdem welche ansprüche man an etwaige ausdrucke stellt.
 
hmm... das is mit dem 70-300 apo makro 2 dingsda... rip. ich glaub so bei 150-200mm brennweite. kann's nicht nachschauen, weil ich die komplette datenübertragung per papier über den kontakten abschalten musste... da is irgendwas kaputt am objektiv und das hat egal wo ich auf der kamera draufgedrückt habe nur noch abgeblendet und beim auslösen is die kamera ausgestiegen und so...

und ansonsten, ja, ich seh das irgendwie genauso, wobei ich sogar noch sagen würde, dass selbst das objektiv egal ist... halt je nachdem welche ansprüche man an etwaige ausdrucke stellt.

mir ging s um das Bokeh bzw. Darstellung von Vorder- und Hintergrund, weswegen ich nach dem Objektiv frage. Schärfeleistung der Linsen ist ja bei so Foren-Bildern sowieso völlig egal.

Und obwohl dieses 70-300 Apo Macro dingsda nun sicherlich kein "Traumobjektiv" ist, muß ich zugeben, daß ich letztens das super "popelige" 55-200 Sigma DC (also das bekannte 99 € Teil) an einer EOS dranhatte mit noch 3 dptr. Nahlinse drauf, und abgesehen davon, daß das nach dem Wetterfrosch fokussiert :ugly:, hat dieses Optik-Sammelsurium dann nach hinten weg ein richtig schönes weiches Bokeh gezeigt, war ganz überrascht. (nach vorne hin allerdings total grauenhaft, wie ein Spiegelobjektiv nur noch schlimmer)

Von daher ist "gutes Bokeh" nichtmal immer nur eine Sache teurer Linsen, wie es scheint....
 
Hallo Milan

Fast kein Browser kann Farbprofile verarbeiten. Deshalb sieht deine Blüte in AppleRGB wohl bei den meisten Nutzern ein wenig düster aus (bei mir zumindest). Bevor du Bilder ins Internet stellst, solltest du sie in sRGB konvertieren. Dann wirken Blume und Bokeh viel angenehmer.

Grüße Ingo
 
...ich habe mit meinem 55-200mm Kit dann wohl Glück gehabt.
Mit der Schärfe, aber auch mit dem Bokeh bin ich sehr zufrieden.

Gruß Milan

Anhang anzeigen 260004 Anhang anzeigen 260005

Du hast ja auch keins für Canon ausprobiert.

Sigma-AF an Canon EOS-Kameras ist und bleibt ein Trauerspiel, ist ja bekannt.

Das Objektiv rein von der Optik finde ich ansonsten für so ein Kit-Telezoom richtig überraschend gut. An der 300D eines Freundes (der das auch besitzt, das 50-200) läuft es auch hinlänglich gut, man kann ja da bei Canon durchaus auch mal Glück haben.

Das mit dem Bokeh, zumindest nach hinten raus, hat mich überrascht, speziell in Verbindung mit der Nahlinse.
 
...noch eines von vielen mit dem 55-200mm Kit gemachten Bildern, die sich durch ein angenehmes Bokeh auszeichnen.
Ich fotografiere gerne mit dem Objektiv, auch weil es einen brauchbaren Brennweitenbereich hat und dabei sehr leicht ist.

Gruß Milan

Anhang anzeigen 260094
 
Von daher ist "gutes Bokeh" nichtmal immer nur eine Sache teurer Linsen, wie es scheint....

Und umgekehrt ist ein teures Objektiv nicht notwendig eine Garantie für gutes Bokeh, siehe etwa mein olles Canon 100-400 mit oft wenig hübschen Doppelkonturen im Bokeh...
 
Es mag sich komisch anhören .... aber ..,

das schönste Bokeh ... oder überhaupt die reflexärmsten Streu- Gegenlichtaufnahmen im Telebereich bekommt man mit den simpel aufgebauten Festbrennweiten aus der prädigitalen Steinzeit. Vier Linsen in zwei Gruppen heißt der Trick. (Frontlinsenachromat mit Korrekturgruppe)
Nachteil dieser Objektive sind natürlich erhebliche Baulängen, die diese Objektive unhandlich machen.

Eine Sache noch .... ich habe mal ein EXACTA 500mm Spiegeltele aus der Bucht gefischt und an meiner SD10 ausprobiert. Ich hatte die Idee, es als Superleicht- / Fahrradsupertelelösung einzusetzen.
Nicht nur das Bokeh war übelst. Ich kann nur jeden warnen, sowas mal auszuprobieren. Das Ding dient jetzt als Briefbeschwerer. Wenn ich das Teil verkaufen würde, dann hätte ich ein schlechtes Gewissen deswegen ......

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Diese Exacta 500er sind leider wirklich Schrott. Da hätte ich Dich - aus eigener Erfahrung - vorwarnen können. Überhaupt alle "fabrikneuen" 500er Spiegeltele (ausgenommen die aus *******) die so um €100-120 oder so angeboten werden, sind einfach nur Müll.

Manche anderen Spiegeltele sind aber wirklich gut qualitativ.

Das "Kringelchen" Bokeh muß man als Gestaltungselement einsetzen. Ansonsten - für den normalen Durchschnittsgebrauch - ist das nicht geeignet.

Ich bin aber ein Fan von Spiegelteles und habe schon viel Ergebnisse damit bekommen, die ich ganz gut oder auch einfach nur witzig fand.

Waldlichtung mit Donut-Bokeh

am Rhein mit Spiegeltele, hier könnte man das Bokeh als störend empfinden

ein Schiff am Rhein, hier fällt das Bokeh überhaupt nicht auf

Alle Fotos mit verschiedenen Kameras von Pentax und Nikon, aber immer demselben Objektiv und zwar diesem hier (welches mit entspr. T2-Adapter natürlich auch an Sigma-Kameras gehen würde)

Gruß
Thomas
 
Hm,

interessante Diskussion. Für mich wäre die Sigma uninteressant. Kommen 4 Megapixel Bilder raus, egal was jemand mir da vorgaukeln will. Zum Druck auf A3 zuwenig für mich, von den fast nicht vorhandenen Möglichkeiten zum cutten mal ganz abgeshen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten