• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 3-D look

...würde mir als Anfänger die SD14 Vorteile gegenüber meiner 400D bringen?

Als leidenschaftlicher Aufnehmer von fotografischen Bildern mit SD10 sage ich dazu eindeutig "Ja". Die technische Rafinesse und die bequeme Automatik ist bei einer canon um ein vielfaches besser aber die x Beliebigkeit, die Masse und das Bedienen des Mainstreams machen aus der 400D ein Spielzeug und keinen Fotoapparat als Werkzeug für das Fotohandwerk. Gerade für Anfänger ist die Auseinandersetzung mit der Fotografie mittels Sigma ein guter Prozess des Lernens von Kamerahandhabung. Von der Einstellung beim Fotografieren mit einer Sigma gegenüber einer 400D ganz zu schweigen.
Die meistverkaufte 400D ist völlig o.k. für die Mehrheit als so eine Art Tamagotchi aber als Werkzeug für die Fotografie finde ich die robuste Sigma mit Foveon-Sensor besser geeignet auch für Anfänger wenn sie sich mit Fotografie auseinandersetzen wollen und handwerkliches lernen wollen.
Letztendlich ist es eine Geschmackssache über die es zu streiten nicht lohnt.
Bei meiner Entscheidung eine DSLR zu verwenden damals wußte ich von anfangan ganz genau, für meine Zwecke kommt eine 350D oder 400D nicht in Frage, zwar technisch ein kleines Wunderwerk aber zu klein in der Hand und zu massenträchtig in der Bevölkerung.

vg lars
 
Deine Art des Geschwafels erinnert mich stark an mittlerweile von uns gegangenen Nutzer fluuu. Man kann mit der 400d genausogute oder schlechte Bilder machen wie mit der SD14. Man kann die 400d auch auf M, AV oder TV stellen und RAWs aufnehmen, dann hat man das gleiche wie bei einer SD. Also was soll das Geblubber?

Grüße Ingo
 
Finde diese 'Argumente' auch etwas seltsam. 'zu massenträchtig in der
Bevölkerung' ich soll also meine Kamera danach auswählen, ob sie selten
verkauft wird. Dann mache ich bessere Bilder und bin der bessere Fotograf.
Ah ja.
Der Foveon Sensor mag schon gewisse Vorteile haben. Die werden in meinen
Augen leider vom Kamerahersteller Sigma wieder geschluckt.
 
Finde diese 'Argumente' auch etwas seltsam. 'zu massenträchtig in der
Bevölkerung' ich soll also meine Kamera danach auswählen, ob sie selten
verkauft wird. Dann mache ich bessere Bilder und bin der bessere Fotograf.
Ah ja.

Vielleicht meint er "Umständlichkeit als Kunstform" ..... da allerdings finde ich das analoge Arbeiten mit anschliessendem Scan noch weit überlegen ;)
 
Lars8707 schrieb:
und zu massenträchtig in der Bevölkerung.
Die 1D muss ja ein rechter Mist sein, wo bleibt da die Individualität und Kreativität als Fotograf, wenn man bei Fußballspielen mit Altbewährtem herum läuft?

PS: Ich verstehe den Kern deiner Aussage, aber diesen Halbsatz konnte ich dann doch nicht so stehen lassen.

Nightstalker schrieb:
da allerdings finde ich das analoge Arbeiten mit anschliessendem Scan noch weit überlegen
Wie neumodisch. Ich fotografiere nach wie vor auf KB-Dia, und wenn ich mal eine höhere Auflösung haben will fotografiere ich das projizierte Dia mit einer MF-Kamera ab :D
 
Wie neumodisch. Ich fotografiere nach wie vor auf KB-Dia, und wenn ich mal eine höhere Auflösung haben will fotografiere ich das projizierte Dia mit einer MF-Kamera ab :D

OK, Du hast den Umständlichkeitswettbewerb gewonnen ;) und darfst Dich fortan als Künstler bezeichnen ;)



P.S: bitte nich sinnentstellend Halbsätze abschneiden beim Zitieren ;) Danke
 
Sodele dann möchte ich auch noch ein oder zwei Bilderchens dazu beisteuern ! und ja danke ich weiß, daß ich Sensordreck habe :D

Man muß sich allerdings wirklich mehr mit dem Thema Fotografie auseinander setzen als bei einer 400D z.B. , da einfach der P Modus der SD10 nicht wirklich besonder toll ist. deshalb setzt man sich glaub ich mehr mit dem auseinander was man fotografiert im gegensatz zu einer Fullautomtic all singing all dancing Point and Shoot ala Canon 400D
das war der grund warum ich die 400D zurückgab ( ich konnte mit ihr genauso gute oder schlechte Fotos machen wi mit meiner Sony DSC-P120) und konnte nicht viel lernen !

egal hie rgeht es ja um 3D mäßiges !

Also los :D
 
das war der grund warum ich die 400D zurückgab ( ich konnte mit ihr genauso gute oder schlechte Fotos machen wi mit meiner Sony DSC-P120) und konnte nicht viel lernen !

Verstehe ich nicht: Du kannst die 400D doch im voll-manuellen Modus benutzen und hast dann die gleiche Freiheit und die gleiche Komplexität wie bei jeder anderen DSLR?
 
Verstehe ich nicht: Du kannst die 400D doch im voll-manuellen Modus benutzen und hast dann die gleiche Freiheit und die gleiche Komplexität wie bei jeder anderen DSLR?

Es gibt offenbar einen undokumentierten Schalter in den Canon-Kameras, der eine direkte Verbindung zum Nervenzentrum des Fotografen herstellt. Dieser Schalter verhindert, daß man die manuellen Einstellungen und RAW verwendet, und zwingt zur Verwendung der Automaticfunktionen, die ja auch relativ gut funktionieren.

Bei den Sigma-Kameras fehlt dieser Schalter, da die Automaticfunktionen sowieso nicht funktionieren. Ein Canon-Fotograf wäre dann mit seiner Kamera unzufrieden, wenn sie nicht automatisch funktioniert, und würde die manuellen Einstellungen halt nur dann verwenden, wenn es sinnvoll ist.

Ein Sigma-Fotograf redet sich ein, daß es gut ist, daß die Automaticen nicht funktionieren, und stellt auf manuell auch in Situationen, wo Automatic eigentlich sinnvoller wäre. Sobald dabei dennoch ein scharfes Foto rauskommt, redet er sich dann ein, daß dieses Bild mit einer schnöden Canon gar nicht machbar gewesen wäre und einen nie wieder reproduzierbaren 3D-Effekt habe.

:evil:

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung !!! Dieser Thread verläßt den Kurs ...
Hier gehts es nicht um eine Kaufberatung SD14 oder 400D !!!
 
Es gibt offenbar einen undokumentierten Schalter in den Canon-Kameras, der eine direkte Verbindung zum Nervenzentrum des Fotografen herstellt. Dieser Schalter verhindert, daß man die manuellen Einstellungen und RAW verwendet, und zwingt zur Verwendung der Automaticfunktionen, die ja auch relativ gut funktionieren.

Bei den Sigma-Kameras fehlt dieser Schalter, da die Automaticfunktionen sowieso nicht funktionieren. Ein Canon-Fotograf wäre dann mit seiner Kamera unzufrieden, wenn sie nicht automatisch funktioniert, und würde die manuellen Einstellungen halt nur dann verwenden, wenn es sinnvoll ist.

Ein Sigma-Fotograf redet sich ein, daß es gut ist, daß die Automaticen nicht funktionieren, und stellt auf manuell auch in Situationen, wo Automatic eigentlich sinnvoller wäre. Sobald dabei dennoch ein scharfes Foto rauskommt, redet er sich dann ein, daß dieses Bild mit einer schnöden Canon gar nicht machbar gewesen wäre und einen nie wieder reproduzierbaren 3D-Effekt habe.

:evil:

Gruß
Thomas


Hallo Thomas,

Du bist wirklich jemand, der photographieren kann .... keine Frage ... keine Diskussion ... aber so ein Posting bringt Dich dann in die ganz falsche Schublade.
Ich könnte mir gerade bei Dir vorstellen ....., dass .... , wenn Du durch irgendeinen Zufall mal 'ne SD in Deine talentierten Finger gekriegt hättest ... Du dann ganz anders über die Cam urteilen könntest.

Leider ..... und das "trifft" mich leider selber ... kann man mit den "Kisten" erst dann was machen, wenn man sie wirklich gut kennt!!!!!!! Ich sehe mir meine "Anfängerphotos" gar nicht mehr so gerne an.

Und eine Aussage MUSST Du jetzt einfach mal gelten lassen ..... Es ist "schwieriger" mit 'ner Canon MIST zu machen, als mit einer SIGMA!
Die SD denkt nunmal nicht mit! Das kann sie nicht! Und das ist gut so!!! Gerade deswegen ist sie auch anfängertauglich! Sie zwingt den User dazu, sich mit Photographie zu befassen.

Grüße

Klaus
 
Sodele dann möchte ich auch noch ein oder zwei Bilderchens dazu beisteuern ! und ja danke ich weiß, daß ich Sensordreck habe :D

Man muß sich allerdings wirklich mehr mit dem Thema Fotografie auseinander setzen als bei einer 400D z.B. , da einfach der P Modus der SD10 nicht wirklich besonder toll ist. deshalb setzt man sich glaub ich mehr mit dem auseinander was man fotografiert im gegensatz zu einer Fullautomtic all singing all dancing Point and Shoot ala Canon 400D
das war der grund warum ich die 400D zurückgab ( ich konnte mit ihr genauso gute oder schlechte Fotos machen wi mit meiner Sony DSC-P120) und konnte nicht viel lernen !

egal hie rgeht es ja um 3D mäßiges !

Also los :D


Hallo zurück,

beide Photos gefallen mir sehr!!! Schön gemacht! Besonders das erste ist wirklich sehr plastisch!

Bild 2: ich gebe zu, dass ich da einen "Dachschaden" habe .... aber Du musst Deinen Bildsensor unbedingt reinigen! Wenn Du wissen willst, wie ich's mache, schreib mir 'ne PN .... ich brauch da 5min für!

Grüße und solche Photos

Klaus
 
Und eine Aussage MUSST Du jetzt einfach mal gelten lassen ..... Es ist "schwieriger" mit 'ner Canon MIST zu machen, als mit einer SIGMA!
Die SD denkt nunmal nicht mit! Das kann sie nicht! Und das ist gut so!!! Gerade deswegen ist sie auch anfängertauglich! Sie zwingt den User dazu, sich mit Photographie zu befassen.

Jede DSLR im manuellen Modus 'denkt nicht mit', sondern überläßt alle Einstellungen dem Benutzer, zwingt ihn so sich ein technisches Grundverständnis der Fotografie anzueignen und gibt ihm wirklich alle Chancen Mist zu bauen. Es mag graduelle Unterschiede geben, etwa wie leicht man Bildinformationen durch Über- oder Unterbelichtung verliert (zum Beispiel soll ja die SD10 mehr Reserven in den Lichtern haben, während Canon-DSLRs angeblich in den Schatten mehr Flexibilität bieten) oder wie stark die Kameras bei verschiedenen Empfindlichkeiten rauschen, aber prinzipiell unterscheidet sich die Fotografie im manuellen Modus mit einer Sigma-DSLR nicht von anderen DSLRs.

Vermutlich hat argus-c3 mit seinem Beitrag #250 recht. ;)
 
Nöö, man kann auch mit einer Canon sehr wohl sehr viel Mist produzieren, glaub mir mal :)

Daher glaube ich auch nicht, daß die Sigma einen eher zum "Lernen" zwingt als eine Canon.

Gruß
Thomas

Widerspruch!!!

Wenn ich bei 'ner Canon ein Motivprogramm wähle und im "JPG in CAM-Modus" ablichte .... dann kann "nur" die Kamera einen Fehler machen! Ich nehme dann KEINEN Einfluss auf das Ergebnis! Ich kann jetzt, das unbearbeitete Photo direkt von der Speicherkerte in so einen Automaten stecken und es ausbelichten lassen.

Genau sowas ist mit 'ner SD9 /10 nicht drin! (zur SD14 kann ich mich leider noch nicht äußern!). Du bist gezwungen, Dich mit ihren Rohdaten auseinander zu setzen.
Du kannst also beim Photographieren mehr falsch machen .... und beim Ausarbeiten der Rohdaten noch mehr vermasseln! Ich kann also ein total verrauschtes ISO 100 Photo produzieren!!! Mach ich Dir vor!!!!
Ich kann Dir aber auch ein brauchbares ISO 1600 Photo "zaubern" .... das habe ich schon!
200 Auslösungen reichen da nicht! Da brauchst Du mehr Erfahrung. So ... das war schon zu viel OT hier ... SIGMA ist toll!!! Fertig,Basta Ab!!

Und jetzt machen wir mit allen möglichen Kameras dieser Welt wieder total plastische 3D Photos Leute!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Widerspruch!!!

Wenn ich bei 'ner Canon ein Motivprogramm wähle und im "JPG in CAM-Modus" ablichte .... dann kann "nur" die Kamera einen Fehler machen! Ich nehme dann KEINEN Einfluss auf das Ergebnis! Ich kann jetzt, das unbearbeitete Photo direkt von der Speicherkerte in so einen Automaten stecken und es ausbelichten lassen.

Genau sowas ist mit 'ner SD9 /10 nicht drin! (zur SD14 kann ich mich leider noch nicht äußern!). Du bist gezwungen, Dich mit ihren Rohdaten auseinander zu setzen.

Nein, Du kannst die SD9 auch auf Vollautomatic (Programmautomatic) stellen, die Datei auf den Rechner ziehen und das SPP ebenfalls auf Automatic stellen für die JPG Ausgabe.

Hier wird genauso wenig Einfluß vom Fotografen auf das Bildergebnis genommen wie bei der Canon.

Gruß
Thomas
 
Nein, Du kannst die SD9 auch auf Vollautomatic (Programmautomatic) stellen, die Datei auf den Rechner ziehen und das SPP ebenfalls auf Automatic stellen für die JPG Ausgabe.

Hier wird genauso wenig Einfluß vom Fotografen auf das Bildergebnis genommen wie bei der Canon.

...,

also wo er Recht hat, hat er Recht :rolleyes:;):D
Das klappt übrigens auch mit der 10 und mit der mainstreamigen 14 wahrscheinlich allemal.
Nur direkt von der Karte drucken bzw. ausbelichten ist bei der 9 & 10 nicht drinn.
 
..... Verdammt ..... jetzt dachte ich doch, ich könnte Euch mal "überrumpeln"..... Ihr wißt einfach viel zu viel! Habe schon wieder verloren!

Egal!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Mal im Ernst .... natürlich habt Ihr da Recht .....Man kann auch mit 'ner SD10 alles "automatisch" machen ..... auch die JPG-Konvertierung. Wenn man sich dann aber die so produzierten Ergebnisse ansieht, dann gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten:

1) Du haust das furchtbare Teil sofort in die Bucht ...... und atmest erleichtert auf, wenn Du einen Irren gefunden hast, der's auch erfahren soll ...

2) Du beschäftigst Dich mit dieser Kamera und produzierst was brauchbares ... z.B. plastische Photos ...

Möglichkeit 2) ist übrigens viel besser!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten