• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 3-D look

Widerspruch!!!

Wenn ich bei 'ner Canon ein Motivprogramm wähle und im "JPG in CAM-Modus" ablichte .... dann kann "nur" die Kamera einen Fehler machen! Ich nehme dann KEINEN Einfluss auf das Ergebnis! Ich kann jetzt, das unbearbeitete Photo direkt von der Speicherkerte in so einen Automaten stecken und es ausbelichten lassen.


Grüße und schöne Photos

Klaus

Also hatte Thomas doch recht ;)

Die Sigmauser sind für den Canon-M-off-Schalter besonders empfänglich :D


Und wenn Du nun die Canon auf AV stellst oder sogar auf M? (doch die haben so eine Einstellung ;) ich Schwör!)

Und wenn Du die "vergessene Funktion" aktivierst und in RAW fotografierst?


ist das dann unbeeinflusst genug?


Die meisten fotografieren eh in AV, WEIL sie selber denken wollen :)
 
Also jetzt muss ich ja auch mal hier meinen Senf dazugeben:

Ich denke, dass eine Kamera wie die 400D, die (unglücklicherweise?) zu viele Motivprogramme besitzt, wirklich eher dazu verleitet sich weniger mit der Fotografie an sich zu beschäftigen. Das heisst aber nicht, dass man sich als ambitionierter Anfänger nicht auch mit Tv, Av, M, A-DEP und so weiter auseinandersetzt! Ich selber besitze auch die 400D und habe von den bisher ~15.000 Bildern vielleicht eins oder zwei mit Motivprogrammen gemacht (und das nur zum ausprobieren). Dass so viele eingebaute Automatiken in Verbindung mit dem niedrigen Preis viele unambitionierte Leute zum "Knipsen" motivieren, mag sein. Aber ist es für jeden Pflicht sich mit den Zusammenhängen der Fotografie zu beschäftigen? Ich denke mir nur dann: Gott sei Dank hängt ein gutes Bild nicht (allein) von der Kamera ab und meine Bilder können Leute mehr faszinieren, als "Rumgeknipste".
Mein Fazit also: Es hängt nicht von den Möglichkeiten der Kamera ab, sondern von den Ambitionen des Fotografen!
 
nochmal für alle... bitte keine Diskussionen über Motivprogramme!!!
 
beide Photos gefallen mir sehr!!! Schön gemacht! Besonders das erste ist wirklich sehr plastisch!
Mal interessehalber: Bist du weiter der Meinung, dass das Bild plastisch wirkt, weil es mit einer Sigma gemacht wurde, und nicht weil das Streiflicht die plastischen Bauornamente gut herausarbeitet?
 
...der P Modus der SD10 nicht wirklich besonder toll ist...
das war der grund warum ich die 400D zurückgab

Danke, der Post hat mir den Tag versüsst :lol:
Ich kommentier das mal nicht, wurde ja vom Mod untersagt.

btw. das 2.Bild gefällt mir richtig gut, nur der Himmel ist ein bisschen übersättigt und die Schärfe stimmt nicht ganz, aber das Bild hat eine interessante Stimmung.
 
Hallo zusammen. Ich lese hier schon eine ganze Weile mit, aber jetzt bin ich doch zu meinem ersten Beitrag hingerissen. Ich empfinde den gesamten Topic als zunehmenden Tinnef. Mal im Ernst: Was soll hier bewiesen werden? Kein Mensch wird beim Betrachten eines für Ihn interessanten Fotos jemals sagen: "Boa, nicht schlecht, bestimmt wurde dieses Foto mit einer Canon/Nikon/Sigma/Pentax/Cosina/Agfa(etc.) gemacht." Viel mehr bestätigt sich hier eine typische Forenkrankheit und zwar: "Ja aber meine(r) kann das und das...". Leute, glaubt doch nicht jeden Mist, den Euch die Hersteller einbläuen. Das ganze Foveon/Bayer Gezänk nimmt schon Ausmaße wie in High-End-Audio Kreisen an, dort wird auch nur von Tiefenstaffelung und Boxen, welche "frisch" aufspielen gefaselt. Kein Sensor auf der Welt kann den Moment und das Auge hinter der Kamera ersetzen. Alles andere ist was für Testergebnisfetischisten, und davon scheint es in allen Kameraforen eine Menge zu geben; manchmal habe ich den Eindruck, daß einige darüberhinaus das Knipsen schon vergessen haben.

Gruß,

Ric3200

P.S.: Ja, ich habe auch mal überlegt, eine Sigma zu kaufen!

P.S.S: Nein, ich habe mir dann doch eine Pentax zugelegt.

P.S.S.: Was nützt der ganze Farbentalk, wenn eh jeder in JPEG arbeitet und jedes TFT anders darstellt!?
 
Sanakan ;) ja so liest sich das natürlich ganz anders :D
Klar ist wohl, daß fast jede Camera die Möglichkeit hat so 3dimensional abzubilden wenn das Licht stimmt.
Bei Sigma ist es wohl aber häufiger anzutreffen !
Meine Backup Cam wird wohl eine Pentax werden ! einfach weil ich mal was anderes versuchen will !

Nochmehr 3d pics ? irgendjemand ?
 
Hallo zusammen. Ich lese hier schon eine ganze Weile mit, aber jetzt bin ich doch zu meinem ersten Beitrag hingerissen. Ich empfinde den gesamten Topic als zunehmenden Tinnef. Mal im Ernst: Was soll hier bewiesen werden? Kein Mensch wird beim Betrachten eines für Ihn interessanten Fotos jemals sagen: "Boa, nicht schlecht, bestimmt wurde dieses Foto mit einer Canon/Nikon/Sigma/Pentax/Cosina/Agfa(etc.) gemacht." Viel mehr bestätigt sich hier eine typische Forenkrankheit und zwar: "Ja aber meine(r) kann das und das...". Leute, glaubt doch nicht jeden Mist, den Euch die Hersteller einbläuen. Das ganze Foveon/Bayer Gezänk nimmt schon Ausmaße wie in High-End-Audio Kreisen an, dort wird auch nur von Tiefenstaffelung und Boxen, welche "frisch" aufspielen gefaselt. Kein Sensor auf der Welt kann den Moment und das Auge hinter der Kamera ersetzen. Alles andere ist was für Testergebnisfetischisten, und davon scheint es in allen Kameraforen eine Menge zu geben; manchmal habe ich den Eindruck, daß einige darüberhinaus das Knipsen schon vergessen haben.

Gruß,

Ric3200

P.S.: Ja, ich habe auch mal überlegt, eine Sigma zu kaufen!

P.S.S: Nein, ich habe mir dann doch eine Pentax zugelegt.

P.S.S.: Was nützt der ganze Farbentalk, wenn eh jeder in JPEG arbeitet und jedes TFT anders darstellt!?

Danke für diese Nachricht - inclusive des P.S.S. übrigens :D

Gruß
Thomas
 
Mal interessehalber: Bist du weiter der Meinung, dass das Bild plastisch wirkt, weil es mit einer Sigma gemacht wurde, und nicht weil das Streiflicht die plastischen Bauornamente gut herausarbeitet?

..... ganz ehrlich .... ich nehme diesen Thread auch nicht ganz so ernst ... darf mich da Thomas absolut anschließen!!

Zu Deiner Frage:..... ich photographiere zwar schon ziemlich lange .... aber woher soll ich das wissen??!!! Ich hab mal mit einer NIKON D50 einen Tag lang photographiert und war recht angetan von der Kamera. Ich habe natürlich auch all die erstklassigen (teilweise sehr plastischen) Photos, die mit allen anderen DSLRs prima möglich sind, in den zahlreichen Galerien gesehen (bewundert).

Um Deine Frage beantworten zu können müsste ich Vergleiche erstmal haben .... wozu denn eigentlich?? Die Cams haben sicher alle ihre speziellen Vorzüge und auch kleinere Schwächen.

Viel wichtiger ist für uns, dass wir unsere jeweilige "Kiste" mögen. Wenn Du Deine Kamera nicht magst, dann nimmst Du sie nicht mit, .... dann hast Du kein Photo.

Warum das Photo, das ich da gelobt habe, plastisch ist, das hast Du natürlich richtig erkannt... sehe ich ebenso. Wenn die Beingungen für solch ein Photo nicht gegeben sind, dann kann man mit 'ner SD auch herrlich unplastische Aufnahmen machen ... natürlich!

Tatsache ist nur, dass solche "plastischen" Aufnahmen sich aus den Foveon RAWs wirklich sehr schön rausarbeiten lassen. Warum sollte das mit anderen Kameras nicht auch möglich sein. Alles andere kann man hier im Forum .... aus technischen Gründen ... so oder so nicht zeigen.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Also jetzt muss ich ja auch mal hier meinen Senf dazugeben:
...
Mein Fazit also: Es hängt nicht von den Möglichkeiten der Kamera ab, sondern von den Ambitionen des Fotografen!
Ich weiß es ist hier nicht erwünscht über Ambitionen zu schreiben aber es hat sich aus dem Thema "Sigma 3-D look" so entwickelt.
Die Ambitionen hängen eben auch von der Beziehung zum Apparat ab, da gebe ich Klaus völlig recht und da unterscheiden sich die Menschen. Die einen setzen immer auf das was die Mehrheit will und sind auf der sicheren Seite, können aber keine persönlichen Eigenarten ausleben und die anderen suchen sich individuell eine Nische um sich gut zu fühlen, können dort ganz spezielle Fähigkeiten einbringen.
Insgesamt ist es ja zur Zeit geradezu eine Mode die DSLR zu verwenden, das zeigt ja auch das Forum ... aber ich schweife ab und es wird off Topic.
Das Leben ist hart aber das DSLR-Forum ist härter.

vg lars
 
Hallo zusammen!

bin neu hier, wie ihr an meinem Beitrags-Couter erkennen könnt... hab aber diese und viele viele andere Diskussionen schon seit geraumer Zeit verfolgt und möchte Euch stellvertretend für das ganze Forum erstmal ganz herzlich danken, dass ihr hier so viele, interessante, informative und meistens sehr sachliche Diskussionen führt, die mir schon das ein oder andere mal sehr weitergeholfen haben :-))


jetzt zur Sache: ich bin auf diesen Thread gestoßen, weil ich mich über die Sigmas und ihre Foveon-Chips informieren wollte - und das nicht zuletzt wegen dieses Bildes hier: http://www.pbase.com/sigmadslr/image/14134821/original

ich sags gleich vorweg: ich bin kein Foto-Profi... beginne gerade, mich intensiver mit diesem Hobby zu beschäftigen, aber DAS Bild hat mich einfach vom hocker gerissen...diese vielen verschiedenen Grüntöne... die unglaublich "scharfe" - oder "dreidimensionale" oder "plastische" Abbildung der kleinsten Blattstrukturen...auch der Übergang in die vernebelten Hintergrundbereiche oben links mit weiteren immer blasser werden grün-Variationen und trotzdem noch erkennbaren feinsten Strukturen.... Ich meine, dain eine gewisse Ähnlichkeit zu erkennen zu dem Bild, das Milan hier ganz am Anfang gepostet hat:
Dieser Effekt der räumlichen Tiefe stellt sich vornehmlich mit dem Grün unterschiedlicher Baumarten dar und ist mir auch in nachfolgenden Bildern mit der SD10 immer wieder aufgefallen.
Eine Erklärung zu diesem Phänomen kann ich allerdings nicht liefern.

Gruß Milan

Anhang anzeigen 251995

ich würde gerne mal eure meinung hören...meint ihr, das hat was mit der hier diskutierten "3d"-Eigenschaft der Sigma-Bilder zu tun, mit den mikro-farbkontrasten, oder was auch immer dafür verantwortlich ist, oder liegt diese räumliche Wirkung, die mich fast nach der nächstbesten Liane greifen lässt, einfach nur am Motiv....oder hat da wieder nur einer einer irgendwie an den Farben rumgespielt und die extrem "übersättigt", oder oder oder....

ich frag Euch, weil ichs wirklich nich beurteilen kann: is das ein "normales" Bild, das man mit jeder besseren SLR mit entsprechendem Objektiv schiessen kann, oder is das schon "was besonderes"? und: kam das so aus der Kamera (dem Raw-Konverter) oder steckt da noch ne Menge Berabeitung drin?

Viele Grüße,
Andi
 
Die X3 Technologie hat auf jeden Fall einige sehr interessante Vorteile.
Jedoch kann wohl jeder Kamerahersteller von sich behaupten in dem ein oder anderm Aspekt Vorteile zu haben. Wenn du dir unschlüssig bist welche Kamera du dir als Einsteiger kaufen willst, würd ich mich jedoch nicht allein auf Forenmeinungen verlassen, sondern Vergleichtests lesen.
Ich persönlich finde dpreview recht aufschlussreich.
Ich denke jedem der sich auf eine Kamera "eingefahren" hat fällt es schwer dieses im liebgewordene tool noch objektiv zu bewerten, ich schließe mich da nicht aus, und will deshalb selbst keine Empfehlung abgeben.

Aber eines kann ich dir uneingeschänkt empfehlen:
Nightstalker Signatur zu beherzigen.

Die Auswirkung der Ausrüstung auf Deine Bilder ist geringer als ein gutes Fotobuch gelesen zu haben...

Und ich würde sogar behaupten "viel geringer"
 
ich würde gerne mal eure meinung hören...meint ihr, das hat was mit der hier diskutierten "3d"-Eigenschaft der Sigma-Bilder zu tun, mit den mikro-farbkontrasten, oder was auch immer dafür verantwortlich ist, oder liegt diese räumliche Wirkung, die mich fast nach der nächstbesten Liane greifen lässt, einfach nur am Motiv....oder hat da wieder nur einer einer irgendwie an den Farben rumgespielt und die extrem "übersättigt", oder oder oder....
Der Nebel bewirkt hier eine Extremform der Luftperspektive, was die Raumwirkung verstärkt: Der Vordergrund ist deutlich, farb- und kontrastreich zu erkennen, nach hinten werden die Bäume immer flauer, sind nur noch als grauweiße Schemen sichtbar, als wären sie sehr weit entfernt. Das ganze gestaffelt in mehreren Ebenen.

Zur Frage, inwiefern die Kamera einen Unterschied macht, möchte ich mich ohne einen direkten Vergleich nicht äußern.
 
Hallo zusammen!

bin neu hier, wie ihr an meinem Beitrags-Couter erkennen könnt... hab aber diese und viele viele andere Diskussionen schon seit geraumer Zeit verfolgt und möchte Euch stellvertretend für das ganze Forum erstmal ganz herzlich danken, dass ihr hier so viele, interessante, informative und meistens sehr sachliche Diskussionen führt, die mir schon das ein oder andere mal sehr weitergeholfen haben :-))


jetzt zur Sache: ich bin auf diesen Thread gestoßen, weil ich mich über die Sigmas und ihre Foveon-Chips informieren wollte - und das nicht zuletzt wegen dieses Bildes hier: http://www.pbase.com/sigmadslr/image/14134821/original

ich sags gleich vorweg: ich bin kein Foto-Profi... beginne gerade, mich intensiver mit diesem Hobby zu beschäftigen, aber DAS Bild hat mich einfach vom hocker gerissen...diese vielen verschiedenen Grüntöne... die unglaublich "scharfe" - oder "dreidimensionale" oder "plastische" Abbildung der kleinsten Blattstrukturen...auch der Übergang in die vernebelten Hintergrundbereiche oben links mit weiteren immer blasser werden grün-Variationen und trotzdem noch erkennbaren feinsten Strukturen.... Ich meine, dain eine gewisse Ähnlichkeit zu erkennen zu dem Bild, das Milan hier ganz am Anfang gepostet hat:


ich würde gerne mal eure meinung hören...meint ihr, das hat was mit der hier diskutierten "3d"-Eigenschaft der Sigma-Bilder zu tun, mit den mikro-farbkontrasten, oder was auch immer dafür verantwortlich ist, oder liegt diese räumliche Wirkung, die mich fast nach der nächstbesten Liane greifen lässt, einfach nur am Motiv....oder hat da wieder nur einer einer irgendwie an den Farben rumgespielt und die extrem "übersättigt", oder oder oder....

ich frag Euch, weil ichs wirklich nich beurteilen kann: is das ein "normales" Bild, das man mit jeder besseren SLR mit entsprechendem Objektiv schiessen kann, oder is das schon "was besonderes"? und: kam das so aus der Kamera (dem Raw-Konverter) oder steckt da noch ne Menge Berabeitung drin?

Viele Grüße,
Andi

Es gibt Leute die sehen es und andere nicht. Du gehörst wohl zur ersten Gruppe und wirst dann mit einer herkömmlichen DSLR nicht glücklich werden.

Einer der größten Vorteile der Sigma-Bilder besteht für mich persönlich darin, daß ich sie im Grunde nicht nachbearbeiten muß. D.h. es wird in SPP die Belichtung etc. etwas korrigiert und das wars.
 
sondern Vergleichtests lesen

...,

naja - soviel besser als die Meinung der Besitzer bzw. Nutzer sind die Test's auch nicht unbedingt.
Wenn er sich nach diversen Tetst's richten würde, dürfte er sich z.B. "nie" eine Sigma kaufen - denn die sind ja, nach unmaßgeblicher Meinung diverser Testkorifäen, bekanntlich sowas von schlecht bis mittelmäßig, dass man eigentlich schon Ausschlag bekommen müsste wenn man sie nur anfasst :rolleyes: ;)
Meiner Meinung nach sollte man sich erstmal klar werden was man eigentlich vorwiegend fotografieren will und danach das System aussuchen.
Es wird wohl kaum jemand auf den Gedanken kommen mit einer Sigma zum Air-Race oder dergleichen Sportevent mehr gehen zu wollen. Während man bei Landschaft, Macro oder Stillife eigentlich Bestens mit einer Sigma gerüstet ist.
Ich behaupte mal: der Einsatzzweck bestimmt das Werkzeug
 
Wenn du dir unschlüssig bist welche Kamera du dir als Einsteiger kaufen willst, würd ich mich jedoch nicht allein auf Forenmeinungen verlassen, sondern Vergleichtests lesen.

danke für den Tip...aber keine Sorge: in Sachen reviews und spec-sheets lesen...da bin ich im Gegensatz zum tatsächlichen Fotografieren wirklich schon Profi drin;) hab ALLES gelesen, was es so gibt, v.a. natürlich dpreview, imaging-resource, DCTAU und IMATEST-Protokolle diverser Kameras...

Die Auswirkung der Ausrüstung auf Deine Bilder ist geringer als ein gutes Fotobuch gelesen zu haben...
was hältstn hiervon: les ich gerade etappenweise: http://www.prime-junta.net/ (lessons und essays)


Im Moment bin ich aber eher dabei, mir Bilder anzugucken... mir is natürlich klar, dass es dabei hauptsächlich auf den Kopf hinter der Kamera ankommt...
Eigentlich gehts bei mir um k10d vs. 30d... aber diese SIGMA-Bilder bei pbase...da warn einfach einige dabei, die hatten einen "look" ;), der stach irgendwie heraus...... daher bin ich hier gelandet... und wegen dem Gerücht, dass Pentax evtl nen Foveon-Sensor einbauen könnte.


[...]Während man bei Landschaft, Macro oder Stillife eigentlich Bestens mit einer Sigma gerüstet ist.
Ich behaupte mal: der Einsatzzweck bestimmt das Werkzeug

Landschaft und Makro (insb. tropische Vegetation auf meinem bevorstehenden Asien-Tip) gehören jedenfalls dazu...daher auch meine Faszination für das von mir verlinkte Bild :)

Das andere haupeinsatzgebiet is street, wobei ich mir da noch nich ganz schlüssig bin , ob ich nich lieber bei meiner kompakten bleiben soll...größter Vorteil einer SLR wär hier wohl die enorm verbesserten Lowlight-Fähigkeiten (entsprechend lichtstarke Objektive vorausgesetzt...)... da glänzt die sigma aber ja augenscheinlich nicht gerade :(
...obwohl...besser als meine 6MP Casio wirds wohl alle mal...

...aber egal...meine Kamerasuche steht auf einem anderen Blatt...bzw is wohl "leicht" OT hier...

Mich interessieren weiter Meinungen zu dem verlinkten Bild:
http://www.pbase.com/sigmadslr/image/14134821/original

ich glaub da is mehr dran, als eReL meint:
Der Nebel bewirkt hier eine Extremform der Luftperspektive
klar, der Nebel verstärkt den räumlichen Eindruck.
Ich finde aber, schon im vorderen Bereich, links, wo man noch gar keinen Nebel sieht, sieht man doch sehr plastisch, wie sich eine Pflanze von der anderen, bzw. ein Blatt vom anderen abhebt.... sowas ähnliches sieht man m.E. auch auf dem Bild von Milan...schon in der ersten Reihe Kiefern(?)....ich mein gar nicht mal das ganze Bild.

hab im Netz jetzt auch einige bestätigende Statements gefunden, die meinen, dass insbesondere Blatwerk ("foliage") bei der Sigma in nie dagewesener, tja was, Schärfe, Definiertheit - whatever- rüberkommt...
 
tja, also das ist ja genau das was mich schon an der sd10 faszinierte, die öffennheit, die räumliche tiefe. bei der sd14 ist es nochmals ausgeprägter.

bei diesem bild ist es, auch ohne die Nebelebene, ganz klar zu erkennen,
ein realismus, superklares hineinschauen, der blick wirft sich entspannt ins geschehen und wird durch keinerlei unnatürlichen artefakte getrübt, so empfinde ich das... und die differenzierten farbtöne, hmmmmm:D

was mich immer wieder stutzig macht ist, dass sd9 bilder oftmals noch klarer, schärfer rüberkommen, als die der sd10, kann das sein??


gruß,
rico
 
...bei meinen "Test's" stellte ich jedoch eine annehmbare Air-Race-Tauglichkeit fest,
und so wendig wie diese beiden Kunstflieger sind die Manntragenden ganz bestimmt nicht.
Da muss die Kamera schon blitzschnell und sauber fokussieren und wie du siehst, geht das auch mit einer SD10 von Sigma.:top:
Das Foto ist ein Ausschnitt und sicher nicht der "Überflieger", aber man kann zumindest die Fähigkeit der Kamera erkennen,
-und dass sich der Fotograf noch in der Lernphase befindet.;)

...,

naja - soviel besser als die Meinung der Besitzer bzw. Nutzer sind die Test's auch nicht unbedingt.
Wenn er sich nach diversen Tetst's richten würde, dürfte er sich z.B. "nie" eine Sigma kaufen - denn die sind ja, nach unmaßgeblicher Meinung diverser Testkorifäen, bekanntlich sowas von schlecht bis mittelmäßig, dass man eigentlich schon Ausschlag bekommen müsste wenn man sie nur anfasst :rolleyes: ;)
Meiner Meinung nach sollte man sich erstmal klar werden was man eigentlich vorwiegend fotografieren will und danach das System aussuchen.
Es wird wohl kaum jemand auf den Gedanken kommen mit einer Sigma zum Air-Race oder dergleichen Sportevent mehr gehen zu wollen. Während man bei Landschaft, Macro oder Stillife eigentlich Bestens mit einer Sigma gerüstet ist.
Ich behaupte mal: der Einsatzzweck bestimmt das Werkzeug

Gruß Milan

Anhang anzeigen 270224
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten